INTEL vs. AMD

INTEL ode AMD

  • AMD... na kloaaar..

    Stimmen: 35 62,5%
  • INTEL... aber sischoaar..

    Stimmen: 15 26,8%
  • Ich bin ein Schlumpf! *lalalalaaaaa*

    Stimmen: 6 10,7%

  • Umfrageteilnehmer
    56
ich selber hab zuhause AMD, preislich wesentlich besser als INTEL und
dafür auch ganz ordentliche Leistungsdaten, aber schaut man mal, was die Profis im Pc-Bereich nutzen, (abgesehen von Apple *fingerleck*) landet man immer bei INTEL!!! wesentlich stabiler bei komplexen Berechnungen, glaubts mir, spreche aus erfahrung.
greetz
 
@ evilrider

entschuldige aber das ist nicht ganz richtig was du erzählst...denke mal du hast das ganze "wissen" aus irgendwelchen spiele foren oder ähnliches...

Und ich denke schon das ich da bisschen Ahnung habe ;)

Und in ca. 80% der Unternehmen, bitte keine 2 man Betriebe als Unternehmen zählen, wird einfach Intel verwendet da kannst du sagen was du möchtest. Und komischer weise ist es so das wenn mal wirklich ein cpu kaputt ist, dass es meistens ein Amd ist...
Amd ist einfach auf den "haus betrieb" ausgebaut. Was nicht heissen soll das die schlecht sind.
Aber zu diesem Thema haben sich schon RICHTIGE profis die köpfe eingehauen und sind zu keinen klaren entschluss gekommen und das werden wir auch nicht schaffen...

Und in diesem sinne...
 
BoogiKnight schrieb:
@ evilrider

entschuldige aber das ist nicht ganz richtig was du erzählst...denke mal du hast das ganze "wissen" aus irgendwelchen spiele foren oder ähnliches...

Und ich denke schon das ich da bisschen Ahnung habe ;)

Und in ca. 80% der Unternehmen, bitte keine 2 man Betriebe als Unternehmen zählen, wird einfach Intel verwendet da kannst du sagen was du möchtest. Und komischer weise ist es so das wenn mal wirklich ein cpu kaputt ist, dass es meistens ein Amd ist...
Amd ist einfach auf den "haus betrieb" ausgebaut. Was nicht heissen soll das die schlecht sind.
Aber zu diesem Thema haben sich schon RICHTIGE profis die köpfe eingehauen und sind zu keinen klaren entschluss gekommen und das werden wir auch nicht schaffen...

Und in diesem sinne...

hehe jop.. bei uns im betrieb werden für die ganzen bürokauffrauen etc wo der pc nur durch office anwendungen belastet wird günstige rechner mit amd prozessoren gekauft.. wobei bei uns in der edv die rechner mit intel chips laufen.. und in server kommt sowieso nur xeon..
 
BoogiKnight schrieb:
@ evilrider

entschuldige aber das ist nicht ganz richtig was du erzählst...denke mal du hast das ganze "wissen" aus irgendwelchen spiele foren oder ähnliches...

Und ich denke schon das ich da bisschen Ahnung habe ;)

Und in ca. 80% der Unternehmen, bitte keine 2 man Betriebe als Unternehmen zählen, wird einfach Intel verwendet da kannst du sagen was du möchtest. Und komischer weise ist es so das wenn mal wirklich ein cpu kaputt ist, dass es meistens ein Amd ist...
Amd ist einfach auf den "haus betrieb" ausgebaut. Was nicht heissen soll das die schlecht sind.
Aber zu diesem Thema haben sich schon RICHTIGE profis die köpfe eingehauen und sind zu keinen klaren entschluss gekommen und das werden wir auch nicht schaffen...

Und in diesem sinne...


spiele foren.. soso.

www.planet3dnow.de
www.hardwareluxx.de
www.computerbase.de
www.3dcenter.de
www.oc-inside.de
www.overclockers.at
www.xtremesystems.org
www.vr-zone.com

u.v.m.


und das in 80% der betreibe intel verwendet wird ist schon klar, haben jaauch ca. das gleiche an marktanteilen.

dennoch seit mitte letztes jahr wird kaum noch ein xeon cluster/supercomputer gebaut: grund, Opteron ist schneller günstiger und zukunftskompatibel dank 64bit und dazu noch 32bit um mit jetzigen applikationen klarzukommen
 
ALso ich würde das auch unterteilen wann AMD und wann Intel.
ALso Firma ganz klar Intel, weil einfach stabiler
ALso Privatperson würde ich schauen:
Bis 3Ghz Intel, weil der auch deutlich schneller war von Performance als ein vergleichbarer AMD. Aber dem 3000+ von AMd würde ich wieder dahin tendieren, weil sich da wieder AMD von performance her durchgesetzt hat.
Allerdings hat Intel trotzdem noch immer den Übertaktungsvorteil und den Temperaturvorteil. Der Prozessor ist deutlich kälter und ohne Probleme zu übertakten selbst mit Standart Intel Boxed Kühler.

Also bei mir kommt nur Intel in PC.
 
Jop, der Evil hat schon recht Leute ...

Mein AMD ist noch nie abgestürzt, also ich wüsste net wo der Stabilitätsprobs haben soll...dass viele Firmen noch Intel benutzen stimmt ich kenne selber eine, aber die Opteron rennen den Xeons trotzdem davon und sind billiger.
 
Skytalker schrieb:
Allerdings hat Intel trotzdem noch immer den Übertaktungsvorteil und den Temperaturvorteil. Der Prozessor ist deutlich kälter und ohne Probleme zu übertakten selbst mit Standart Intel Boxed Kühler.


MUHA! Der war echt gut...

Einen XP 2500+ mit gutem Stepping bekommst auf ca. 3Ghz real Takt was einen 4xxx+ entsprechen würde, das sind Taktsprünge, die macht kein Intel mit...
 
evil_rider schrieb:
der mann ohne ahnung.

1. gescheite chipsätze für AMD: AMD / VIA / SIS / NF3
2. HT brauch man eh net essei man macht viel multimedia krams
3. keine heizung... soso, intel hat im übrigen die CPU's mit der höchsten verlustleistung überhaupt, angeführt vom presskopf mit 103W.
4. höhere ausfallsicherheit... begründung, ups hast garkeine, also ist das thema gegessen.
5. der A64 wird unter 32 bit getestet ebenso der intel crap, also keinen vorteil aufgrund von 64bit
6. eben drumm, AMD hat die schnellsten CPU's --> so aus der verpackung.


kurz: du hast keine ahnung und hast das hier wieder prima bewiesen, warum ist soeiner eigentlich mod in der computer sparte ?

Also dann nimmt der Mann ohne Ahnung, der nebenbei bemerkt seit 3 Jahren bei einem Computerhersteller in der Technik und Produktmanagement arbeitet mal Stellung.

1. Das sind Chipsätze für AMD. Ob sie gescheit sind sei dahingestellt. Ich würde zum Beispiel nie einen SIS Chipsatz verwenden auch nich bei Intel CPUs.
2. Da heute viele Leute mehrere Sachen gleichzeitig machen, ist HT sinnvoll. Zugegeben - es kommt darauf an was man mit seinem PC macht. Aber man kann es ja auch abschalten.
3. Prescott geb ich zu das es eine Heizung ist. Habe heute einen erhalten und getestet. Der hat satte 50 Watt mehr gebraucht.
4. Ich habe bis jetzt 1nen defekten Intel CPU in meinen Händen gehalten - und ca. 20 Abgebrannte AMDs. Wohlbemerkt verkaufen wir zu 80% Intel CPUs. Was den AMDs fehlt(e) ist eine gute Sicherung gegen Überhitzung. Wenn der Lüfter ausfällt und keiner bekommts mit dann qualmts ruckzuck. Bei einem Intel kannst du unter Vollast den kompletten Kühlkörper abnehmen - das macht ihm nix. Das nenne ich einen Ausfallsicherheit bei CPUs.
5. Dieser Punkt war eigentlich als Preis-Plus für AMD gemeint - nun gut das hasst du anscheinend nicht verstanden.
6. Erst denken - dann schreiben!




LOL - das ist genauso wie wenn ich die Bild-Zeitung als seriöse Quelle angeben würde.
 
So als Server würd ich liebr nen Intel nehmen mit intel Board und Intel Netzwerkarte und ECC RAM. Da hat man selten Ärger mit.

Für privat und so lieber AMD mehr leistung und günstiger.

Gruss Joachim
 
tobi schrieb:
Also dann nimmt der Mann ohne Ahnung, der nebenbei bemerkt seit 3 Jahren bei einem Computerhersteller in der Technik und Produktmanagement arbeitet mal Stellung.

1. Das sind Chipsätze für AMD. Ob sie gescheit sind sei dahingestellt. Ich würde zum Beispiel nie einen SIS Chipsatz verwenden auch nich bei Intel CPUs.
2. Da heute viele Leute mehrere Sachen gleichzeitig machen, ist HT sinnvoll. Zugegeben - es kommt darauf an was man mit seinem PC macht. Aber man kann es ja auch abschalten.
3. Prescott geb ich zu das es eine Heizung ist. Habe heute einen erhalten und getestet. Der hat satte 50 Watt mehr gebraucht.
4. Ich habe bis jetzt 1nen defekten Intel CPU in meinen Händen gehalten - und ca. 20 Abgebrannte AMDs. Wohlbemerkt verkaufen wir zu 80% Intel CPUs. Was den AMDs fehlt(e) ist eine gute Sicherung gegen Überhitzung. Wenn der Lüfter ausfällt und keiner bekommts mit dann qualmts ruckzuck. Bei einem Intel kannst du unter Vollast den kompletten Kühlkörper abnehmen - das macht ihm nix. Das nenne ich einen Ausfallsicherheit bei CPUs.
5. Dieser Punkt war eigentlich als Preis-Plus für AMD gemeint - nun gut das hasst du anscheinend nicht verstanden.
6. Erst denken - dann schreiben!

LOL - das ist genauso wie wenn ich die Bild-Zeitung als seriöse Quelle angeben würde.


1. SiS chipsätze sind mit AMD eigenden chipsätzen die stabilsten, gefolgt von VIA und Nvidia
2. eben, bei games ist es absolut sinnlos --> aus damit und nen paar grad weniger temp.
3. tja, ist genau sonen lücken füller wie der willamette es war
4. ich habe im letzten jahr ca. 50 AMD CPU's gehabt(1700+) und alle getestet wegen OC(den besten für mich, die andern nach e-bay) und ja ich habe auch die overheat protectection getestet, funzt einwandfrei, habe auch im laufenden betrieb bei volllast den kühler runtergenommen, CPU hat kein schaden genommen, und das bei 1.9V-core. soviel mal zu deiner theorie, abgebrannte CPU's gehören mit nem aktuellem mobo was OHP unterstüzt der vergangenheit an(OHP ist erst ab XP palomino integriert, und ab ca. KT333 chipsatz wurde es auch von den meisten mobos supportet, ab KT400 hatte es jedes)
5. dann schreib das dazu.
6. ich denke mehr als die meisten im forum, aber wie war das mit den kindern die unter fordert sind ?
sie machen meist nur quatsch weil sie sich langweilen.

so auch ich, hier gibt es ja kaum einer der mir das wasser reichen kann... leider :(
 
AMD CPUs haben im Gegensatz zu einer Intel CPU eine viel kleinere Reale Taktfrequenz(Mhz).
Beispiel:
Athlon 64 3400+ hat ------> 2200 MHZ
Intel P4 3400 MHZ hat -------> 3400MHZ

Ein Chip der 1,2 GHZ weniger hat wird mit einem "echten" 3,4 GHZ in Benchmarks verglichen und schneidet im Gamebereich(3D) meist auch noch besser ab.

Muss man dazu noch was sagen? :cool:
MfG...
 
Hardtail oder Fully
Disc oder V-Brake
.....

Je nach Einsatz:

AMD für den Erfahrenden PC User, wegem besserem Preis/Leistungsverhältnis
Intel für den normalen Anwender: Stabiler (ist seit mehr IRQs frei sind, wesentlich besser geworden) und leichter aufzusetzten (gilt seit XP+SP1 auch nicht mehr so).
Intel für Poweruser: Da viele Soft dafür optimiert ist und die PCI Leistung höher ist (merkt man stark bei Raidsystemen und Gbit Netzwerken).

Bis auf wenige Anwendungen und Benchmarkjäger, sind aktuelle CPUs alle schnell genug für 99,9% aller Anwendungen (Aber MS arbeitet ja schon an einem neues Windows, mit 3D Oberfläche, etc. damit diese Diskussion wieder Sinn macht).
Lieber auf optimale und Ergonomische Ausstattung achten:

Zuhause arbeite und surfe ich mit 2x19" Monis. Damit bin ich wesentlich schneller, als in der Fa. wo pro Rechner nur 1 Moni angeschlossen ist.
Genügend schnelle Festplatten, um nicht laufend CDs wechseln zu müssen.
Genügend Ram
Ergonomische Maus und Tastatur.

.....
 
Holgi_XA schrieb:
AMD CPUs haben im Gegensatz zu einer Intel CPU eine viel kleinere Reale Taktfrequenz(Mhz).
Beispiel:
Athlon 64 3400+ hat ------> 2200 MHZ
Intel P4 3400 MHZ hat -------> 3400MHZ

Ein Chip der 1,2 GHZ weniger hat wird mit einem "echten" 3,4 GHZ in Benchmarks verglichen und schneidet im Gamebereich(3D) meist auch noch besser ab.

Muss man dazu noch was sagen? :cool:
MfG...

Und ein Centrino bringt die Rechenleistung bei noch weniger Mhz.

Who Cares, wie er intern getaktet ist, das Ergebnis muß passen.
 
Ich hab lange genug diese blöden Blechkisten reparieren dürfen. Der Anteil von AMD war dabei grösser.

Allerdings sind die CPUs ja gar nicht schlecht, nur gab es früher nie gescheite Boards für AMD Prozessoren. Ich erinnere mich da an so tolle Lieferungen von Elitegroup, wovon 50% als fabrikneuer Schrott direkt wieder zurück gingen.

Ich verzichte lieber auf ein paar % Leistung und würde wieder Intel nehmen.

Wobei mir das momentan alles relativ egal ist, da ich eh nicht mehr zocke und schon seit 2,5 Jahren wunderbar mit einem Pentium-III-M 1GHz mit Intel 830MP Chipsatz auskomme. Zum Arbeiten ausreichend und, was besonders wichtig ist, extrem stabil.

Vielleicht hol ich mir demnächst mal einen neuen Rechner für Videobearbeitung. Das wird dann aber ein P4.
 
leute, ich glaube die diskussion ist sinnlos,AMD oder INTEL?!?:
ich galube jeder hat seine stärken & schwächen,
welche stark vom einsatzbereich des jeweiligen prozessors abhängen.
weiterhin richtig ist, das AMD auch im serverbereich seit dem opteron erheblichen boden gutmachen konnte, und ich weiß das (quelle: financial times deutschland, checkt das ruhig....), oder warum verbauen mit einmal IBM (ja genau IBM!!!) und SUN Microsystems (ja genau SUN!!!) seit geraumer Zeit Opteron-Prozessoren in ihren Servern?!? und es kommt noch dicker, in einem kürzlich von mir gelesenen Artikel überlegt wohl auch HP (ja genau Hewlett Packard!!!) Opteron-Prozessoren in diesem Bereich einzusetzen. Und DIE!!! machen das bestimmt net ohne grund.
Andererseits kann ich sagen, das ich die Erfahrungen während meiner Arbeit gemacht habe, das INTEL-Prozessoren gerade bei komplexen Gleitkommaberechnungen und unzähligen Renderstunden (eher wochen!!!) zumindest bei mir immer die Nase vorn hatten, konnte dabei aber nur den XP (Barton) gegen den P4 (mit HT) testen. sicherlich kommt dabei auch eine gewisse unterstützung der programmierer der grafikwerkzeuge hinzu (lightwave oder maya). programmierer & entwickler von solch professioneller software neigen meiner meinung nach immernoch dazu eine bessere Unterstützung für INtel-Cpus zu gewährleisten, ich denke das ändert sich bald, bzw. tut es sicher schon.

trotzdem denke ich ist es sinnlos, jeder hat seine meinung und sein auf sich zugeschnittenes system (was braucht der mensch?! :p )
in diesem sinne, greetz
 
evil_rider schrieb:
1. SiS chipsätze sind mit AMD eigenden chipsätzen die stabilsten, gefolgt von VIA und Nvidia

Ähm, kannst du das vielleicht noch stichhaltig begründen :confused: ?!


Zu meiner Meinung: In einem Desktop-System würde ich wahrscheinlich wegen dem Preis/Leistungsverhältnis auf AMD setzten, bin da aber nicht mehr ganz up to date... :rolleyes:

In einem Notebook (und ich meine wirklich Notebook und nicht irgend so ein Desktop-Replacement-System mit 1.5h Akkulaufzeit!) Geht meiner Meinung nach nichts an einem Intel Centrino vorbei! :love: :daumen: :hüpf: :D
 
evil_rider schrieb:
1. SiS chipsätze sind mit AMD eigenden chipsätzen die stabilsten, gefolgt von VIA und Nvidia
LOL? Mit der Aussage hast Du bewiesen, WER hier KEINE Ahnung hat, mein lieber evil... Ein SIS Chipsatz ist wohl der instabilste und langsamste Dreck, den ich in meinem AMD-Leben jemals gesehen habe. :rolleyes:

Wenn man keine Ahnung hat.... Ach ne, Du kennst das ja zu Genüge....:D

Gruss,

Janus
 
weiss ja nicht was an intel teurer is. ich finde es relativ günstig wenn ich für 300 euro 3,6ghz und nen top board bekomme.
 
beim pc händler deines vertrauens. aber afaik sind die cpus schon vergriffen (war auch anzunehmen, nachdem bekannt wurde, dass die 2,4er aus der serie ohne modifikationen auf 3,6 laufen)
 
ylfcm schrieb:
beim pc händler deines vertrauens. aber afaik sind die cpus schon vergriffen (war auch anzunehmen, nachdem bekannt wurde, dass die 2,4er aus der serie ohne modifikationen auf 3,6 laufen)

hmpf.. najo, wenn sonst noch jemand weiß wo es günstige bundles gibt einfach mal posten (am Besten Asus P4C800 + P4 Northwood mit min. 3ghz + 512MB DDR)
 
Zurück