Intend Hover Monocoque Dämpfer: Alles auf neu

Naja Garantie 6 Monate halt. Und die werden nicht mehr in Deutschland repariert sondern gehen nach Frankreich. Hab nach 8 Wochen ein "ist in Reparatur" bekommen. Und nach 11 Wochen war er wieder da. Öl verschmiert und wieder schlürfen nach paar tagen.

Service bei fox kann man jetzt echt vergessen.

Bei Rcz hat man für die 125€ einer 2023er 979-00-799 bekommen.
Da ist dann nach 6 Monaten ein Service teurer als ein neuer .
Bringt halt nix wenn man 3 pro saison braucht
Das war nur zur Übergangszeit von Fox zu Cosmic Sports. Das Servicecenter für Fox von Cosmic Sports ist in Deutschland.
Zudem gibt es genug Float X2 die halten, wenn die richtig geserviced sind. Wenn man einen neuen im Austausch bekommt, ist es doof, da man die Werksmontagefehler wieder drin hat und er schnell wieder Luft im Öl bekommt.
 
Also ich hab zwei die in .de im service waren und das trotzdem schnell wieder hatten.
Scheint ab mj 24 besser zu sein.

Vergleich :
Intend hatte bei mir das locktide vergessen und das shimpaket in der infinity war locker.
Eingeschickt, und 48h später wieder bekommen. Inkl tshirt.

Noch dazu immer schneller und netter + kompetenter kontakt.

Und das meiste kann man selber reparieren. Ohne sondertools.
 
Intend hatte bei mir das locktide vergessen und das shimpaket in der infinity war locker.
Eingeschickt, und 48h später wieder bekommen. Inkl tshirt.
Ich habe jetzt auch festgestellt, dass der Volume Spacer fehlt, der laut Beipackzettel in meinem Monocoque verbaut sein sollte. Ich hoffe, bei der individuellen Anpassung des Shim Stacks wurde dafür umso sorgfältiger gearbeitet. ;)
 
Der Monocoque Dämpfer fürs kommende ebike liegt schon hier. Konnte ihn bisher leider noch nicht testen. Aber die Details an dem Teil sind schon cool. Obs der sauber gefräste Körper ist oder nur so ein Detail wie der stimmige Übergang der Fase der Eyelets auf die mitbestellten Buchsen. Klar MUSS man das nicht so machen und es hat auch kaum nen funktionellen Mehrwert, aber jemand hat sich einfach was dabei gedacht und es so konstruiert. Oder auch der ansprochene Lockout-Hebel in deren Vorstellungsvideo.
Ich kann nachvollziehen aus Herstellersicht, wieso der Fine-Tune Dial gehen musste, aus Endkundensicht war es aber ein nettes Gimmick zum Anpassen der Negativkammer.
Ich hoffe, dass sich das nicht weiter so durchsetzt mit dem Wegrationalisieren von Features an Produkten (siehe Travelizer z.b.). Gerade solche Gimmicks heben die Intendsachen neben der Materialanmutung von Produkten anderer Hersteller ab.
 
Ich hoffe, dass sich das nicht weiter so durchsetzt mit dem Wegrationalisieren von Features an Produkten (siehe Travelizer z.b.). Gerade solche Gimmicks heben die Intendsachen neben der Materialanmutung von Produkten anderer Hersteller ab.
Vielleicht führt Intend eine zweite, parallele Serie ein, die Works Serie.
Mit mehr Einstelloptionen.
 
Zurück