Intend Hover Monocoque Dämpfer: Alles auf neu

Ich kann verstehen wenn man mehr externe Einsteller will, aber das ist nun Mal nie der Ansatz von intend gewesen, im Gegenteil.
Und der Preis kommt durch geringe Stückzahlen, hoher Qualität und einfach aufwendiger Fertigung, der Service ist halt Bonus.
Deswegen ist da kein überprodukt, sondern eines was von dudes die Bock haben entwickelt und gebaut wird. Was für einen am besten funktioniert muss man oft halt herausfinden

Das zb fox da so nah am Preis ist, ist schon absurd. Aber den geht's finanziell eben leider auch nicht so gut...tja
 
Den Top Service von Intend kann man gar nicht hoch genug bewerten. Mein Dämpfer war kaum nen halben Tag vor Ort und war schon wieder auf dem Rückweg.
Dazu noch die schnelle Reaktionszeit auf E-Mails, die Reaktion von Mitarbeitern die hier im Forum aktiv sind, und und und.
Sowas findet man heutzutage selten bis fast gar nicht mehr.
Ich hoffe die Jungs halten die Performance auch mit wachsendem Portfolio und steigender Produktzahl durch.
Man merkt auf jeden Fall dass die Lust auf das haben was Sie tun.
 
Über eine Blackline-Edition würde ich mich sehr freuen.
Brauchst du nicht, der ist black genug.

Fahre den in der Kombo mit der Hero Blackline seit einigen Wochen - und es geht SEHR gut dahin! Druck ab Werk hat zwar überhaupt nicht gepasst, aber mit etwas Rumgespiele geht das jetzt (im Gefilde bei mir in Salzburg) schon sehr gut! Freu mich auf den Bikepark im kommenden Jahr!
 
Wenn du irgendwo den DHX2, neu, für 300,- - 350,- findest, dann gerne Link an mich.

230x65 wäre die Größe. Feder bitte in Orange.
👍
Da bei 2 DHX2 während der tour das öl bei der kolbenstange raus kam (dämpfer leer in 30s) war ich genervt und bin auf X2. Schlürft nach paar ausfahrten.

Letzter X2 war 125€

Schlürft nach 2. Ausfahrt
https://www.mydealz.de/deals/mtb-da...2-factory-2-pos-adj-205x65mm-trunnion-2539668

Neues bike bekommt hover

Und thema einstellbare highspeed.
Hab die 38er gegen infinity en getauscht und die Einstellung nie vermisst . Funktioniert einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle X2 wird vermutlich ein gutes Drittel günstiger sein. Einen voll einstellbaren Dämpfer würde ich aber nicht zum Vergleich nehmen.
Redest Du von MY26, wo der HSC-Versteller je nach Tune reiner Placebo ist (im Video: CL70, RL60, LMM Rezi B80 Bleed 0.7)? Ja da lohnt sich das natürlich, einen zu haben.

Die meisten HSC-Versteller sind ein großer Kompromiss. Ausnahmen die ich kenne sind die von Öhlins und X-Fusion, da ist die Verstellung deshalb aber auch sehr grob, und der vom Vorsprung Telum. Beim Dämpferkauf Quartett zu spielen ist Unsinn. Man sollte sich anschauen, wie die Teile tatsächlich arbeiten. Kannst ja mal hier reinschauen. Unterm Strich bleibt: "Intern passend abgestimmt" ist "Extern mit Verstellern passend gemacht", insbesondere wenn die Highspeedversteller relativ weit geschlossen sind, klar überlegen.
 
Ich fahre storia v4 (angepasst) und finde die hsc Verstellung nützlich und gut spürbar, ob das jetzt auf dem Papier ein Kompromiss ist...keine Ahnung.

Ein Punkt der mich an der flash gestört hat, das man eben weniger flexibel ist in der Abstimmung.

Für viele sicher ein Pluspunkt, und ändert auch nichts an der guten Funktion. Aber die Option wäre ja vielleicht auch für manch einen Anwender interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest Du von MY26, wo der HSC-Versteller je nach Tune reiner Placebo ist (im Video: CL70, RL60, LMM Rezi B80 Bleed 0.7)? Ja da lohnt sich das natürlich, einen zu haben.

Die meisten HSC-Versteller sind ein großer Kompromiss. Ausnahmen die ich kenne sind die von Öhlins und X-Fusion, da ist die Verstellung deshalb aber auch sehr grob, und der vom Vorsprung Telum. Beim Dämpferkauf Quartett zu spielen ist Unsinn. Man sollte sich anschauen, wie die Teile tatsächlich arbeiten. Kannst ja mal hier reinschauen. Unterm Strich bleibt: "Intern passend abgestimmt" ist "Extern mit Verstellern passend gemacht", insbesondere wenn die Highspeedversteller relativ weit geschlossen sind, klar überlegen.

Ich kann auch das bisherige Modell vorschlagen, dann sind wir bei einem Drittel vom Preis. Das macht den Unterschied nur noch deutlicher, und ich möchte mir lieber nicht vorstellen, was Intend verlangen müsste, wenn sie diese zusätzliche Technik verbauen würden.
Um das Foxmodell an sich geht es doch auch gar nicht, sondern um funktionierende Einstellmöglichkeiten die ich mir in der Preisklasse wünschen würde.

Kann man natürlich alles machen wie man möchte. Ich hatte vor Jahren an der Cross einen abgestimmten Öhlinsdämpfer ohen HS und dieses passt schon irgendwie auf jeder Strecke hat mich gar nicht glücklich gemacht.

Das Grundprinzip hinter solchen Boutiquemarken stelle ich nicht in Frage. Da wird mit Leidenschaft gearbeitet und gezwungenermaßen muss für den gleichen Output mehr verlangt werden. Ich bevorzuge für mich allerdings lieber die kostengünstigere anpassbare Variante. Die ist für meinen Bedarf die bessere Wahl. Also jedem was er möchte.
 
Tuning hin oder her, Dämpfer und Gabeln werden ab Service nicht besser und man muss früher oder später die Dämpfung wieder etwas öffnen, um den Verschleiß an den bewegten Dichtungen und Gleitbuchsen auszugleichen um gleichbleibende Ein- und Ausfedergeschwindigkeiten zu haben. Geht halt hier nicht für HSC und HSR, genauso wie bei den Intend Gabeln. Rumprobieren mit der Dämpfung geht entsprechend auch nur beschränkt. Muss man eben öfters/früher zum Service oder Tuning. Bei dem Preis wäre aber mindestens eine HSC zu erwarten, zumindest im geringen Maße, zu viel zu drehen sollte man so oder so nicht, da die Qualität der Dämpfung bei Nadelventilen eher drunter leidet bei mehr Federvorspannung. Oder man machts wie Öhlins und schickt das Öl bei der HSR an verschiedenen Stellen durch den Shimstack, dann kann man im gewissen Maße feinjustieren ohne mit Vorspannung eines Ventils arbeiten zu müssen

Nichtsdestotrotz cooler Dämpfer mit einzigartigem Ansatz mit dem Einteiligem Körper, würde den mir aber aus besagten Gründen nicht kaufen, selbst wenn ich das Geld für einen Dämpfer ausgeben würde, dann eher Push, EXT oder Cane Creek. Öhlins funktioniert auch gut, da hat man aber mehr oder weniger das selbe Problem mit der HSC, wirklich einstellen/nachstellen kannst du da auch nichts bei zwei Klicks HSC und die Dämpfung kann man nicht selbst servicieren. Würde prinzipiell aber keinen so teuren Dämpfer kaufen, einfach weil ich den nicht garantiert in einen neuen Rahmen übernehmen kann. Die Räder, für die ich mich interessiere, haben gleichermaßen 210/185mm und 230/205mm Dämpfer verbaut

Den Preis selbst verstehe ich schon, da geringe Stückzahlen und sehr aufwendige Fertigung und bei Frästeilen die Maschinenzeit der treibende Kostenfaktor ist, Material ist nahezu vernachlässigbar. Ob der Dämpfer jetzt aus 50er Alu oder eben 7075 gefertigt ist, macht kaum/keinen Unterschied für den Endkunden


Aber dann bitte eine ordentliche hsc ohne vorspannung. Was soll ich mit einer Verstellung,die den Dämpfer harsch macht?

BOS macht das bei seinen Gabeln super. Beide einstellungen wirken nur auf die lsc Nadel. Die ist schwimmend mit einer Feder gelagert. Somit spannt der eine Regler die Feder vor und der andere stellt den möglichen Float der selbigen ein,während auf einem high flow Kolben ein relativ kräftiger und nicht vorgespannter Shimstack sitzt.
 
Ich bevorzuge für mich allerdings lieber die kostengünstigere anpassbare Variante
jo, ich kann mir inzwischen ab und zu n botique teil leisten. fahr aber so wenig dass ich froh bin, wenn das teil ne ordentliche grundabstimmung hat (oder man sie machen lassen kann) und ich nur an einem regler an die strecke anpasse. hab weder zeit noch bock auf ewige vergleichsfahrten, exceltabellen, klick hin, klick her, genau hinfühlen was nu besser is... ich bin inzwischen n großer fan von set-and-forget (auf nem gewissen mindestniveau).

BOS macht das bei seinen Gabeln super.
gemau da hab ich gemerkt, dass 1 einsteller ausreichen kann wenn alles dahinter passt. hab inzwischen die zweite BOS gekauft und bin damit glücklicher und freier unterwegs als mit rock shox, suntour, cane creek oder formula mit dem ewigen cts gemache. es kann auch n nachteil sein wenn man immer im hinterkopf denkt "da könnte noch was gehen".
 
jo, ich kann mir inzwischen ab und zu n botique teil leisten. fahr aber so wenig dass ich froh bin, wenn das teil ne ordentliche grundabstimmung hat (oder man sie machen lassen kann) und ich nur an einem regler an die strecke anpasse. hab weder zeit noch bock auf ewige vergleichsfahrten, exceltabellen, klick hin, klick her, genau hinfühlen was nu besser is... ich bin inzwischen n großer fan von set-and-forget (auf nem gewissen mindestniveau).


gemau da hab ich gemerkt, dass 1 einsteller ausreichen kann wenn alles dahinter passt. hab inzwischen die zweite BOS gekauft und bin damit glücklicher und freier unterwegs als mit rock shox, suntour, cane creek oder formula mit dem ewigen cts gemache. es kann auch n nachteil sein wenn man immer im hinterkopf denkt "da könnte noch was gehen".
Hmm. Wie nur ein Einsteller? Ich sehe bei den BOS LSC, HSC und LSR.
 
Zurück