Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich hab grad ein testbike mit einer shimano xt bremse hier, wo wir nicht wissen welche beläge da drin sind aber die bremsleistung ist exorbitant. Das ist, auch laut einem xt besitzer und cura 4 fahrer, die ich im tausch gefahren bin eine der besten xt. Ich werd bei gelegenheit mal reinschaun.
Die cura möcht ich nicht, zur verteidigung, sie war nicht im top zustand.
Die shimano ist echt gut.
Damit weiss ich jetzt inkl der Dominion a4 das es zwei günstige bremsen gibt mit denen ich zurecht komme.
Die arbeiterklasse hat also ein fähiges angebot. 🙋

Falls jemand mal einen bremsenvergleichstest der exotischen schönheiten auf die beine stellt, ich wüsste eine teststrecke im chiemgau, bei der ich bis jetzt noch nie ohne verkrampfte hände unten angekommen bin. Ich weiss nicht warum aber dort ist es schlimmer als auf einer 2k abfahrt.
Da mal tech4, maxima und intend hintereinander fahren, das wäre interessant.
 
und günstig gibt es die auch grad: https://bike-prof.de/SHIMANO-Deore-...00-BR-M8120-N03A-4-Kolben-Vorderrad-Hinterrad

jedoch kommen mir erstmal keine Shimano-Kolben mehr dran.
Nach Jahrelang Shimano (BR-m985 immer noch wunderbar im Einsatz, lange Jahre auch die Saint), war die aktuelle Vierkolben XTR eine Enttäuschung. Noch vor dem ersten Belagwechsel Keramik-Kolben gebrochen (und nein, nicht vom oder beim zurück drücken). Ähnliche Berichte hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/xtr-m9120-kolben-defekt-ersatzteile.952014/https://www.mtb-news.de/forum/t/kolben-umbau-xtr-9120.885502/page-3https://www.mtb-news.de/forum/t/shi...icht-reparatur-moeglich.926600/#post-16813185https://www.mtb-news.de/forum/t/shi...ich-schwer-hebel-kommt-schwer-zurueck.859288/https://www.roadbikereview.com/threads/disc-brake-failure-question.371289/https://www.mtbr.com/threads/wtf-shattered-ceramic-piston-🤯.1182104/
die haben derzeit definitv ein Problem mit ihrer Keramik-Charge.
Bei AliExpress gibt's schon Stahl-Ersatzkolben.
 
Champery
Und alle Bremsen mit identischen Belägen, TS Power oder so und gleichen Scheiben...
 
jedoch kommen mir erstmal keine Shimano-Kolben mehr dran.
Ich geb das rad zurück. Bin aber froh das die dinger ordendlich ziehn und ich das rad damit vernünftig ausfahren kann.
Ansonsten, katastrophe. Leitungen durch Steuersatz und olivenproblematik a4.
Zum glück hat mein rad außenliegende leitungen. Eure probleme will ich nicht haben!!!
 
Ich hab grad ein testbike mit einer shimano xt bremse hier, wo wir nicht wissen welche beläge da drin sind aber die bremsleistung ist exorbitant. Das ist, auch laut einem xt besitzer und cura 4 fahrer, die ich im tausch gefahren bin eine der besten xt. Ich werd bei gelegenheit mal reinschaun.
Die cura möcht ich nicht, zur verteidigung, sie war nicht im top zustand.
Die shimano ist echt gut.
Damit weiss ich jetzt inkl der Dominion a4 das es zwei günstige bremsen gibt mit denen ich zurecht komme.
Die arbeiterklasse hat also ein fähiges angebot. 🙋

Falls jemand mal einen bremsenvergleichstest der exotischen schönheiten auf die beine stellt, ich wüsste eine teststrecke im chiemgau, bei der ich bis jetzt noch nie ohne verkrampfte hände unten angekommen bin. Ich weiss nicht warum aber dort ist es schlimmer als auf einer 2k abfahrt.
Da mal tech4, maxima und intend hintereinander fahren, das wäre interessant.
Kannst Du genauere Koordinaten zur Teststrecke geben?
 
Ich geb das rad zurück. Bin aber froh das die dinger ordendlich ziehn und ich das rad damit vernünftig ausfahren kann.
Ansonsten, katastrophe. Leitungen durch Steuersatz und olivenproblematik a4.
Zum glück hat mein rad außenliegende leitungen. Eure probleme will ich nicht haben!!!
olivenproblematik a4?
jupp, leitung durch den steuersatz ist eine pest. keine frage. wollte ich auch nicht mehr.
 
sehe ich auch so, meine Aussage bezog sich auf den Post darüber von @senkaeugen
Also spätestens nach 1/4 Belagabrieb und leichten Anlaufspuren der Disc bzw. des kompletten Ausgasens sollte es kaum einen Unterschied machen!

Die meisten schaffen es einfach nicht die power Beläge komplett auszugasen da es dafür u.U. mehrer hundert Höhenmeter Dauerschleifen benötigt, was nicht überall möglich ist (bei mir musste eine Skipiste mit 250hm herhalten). Man macht sich halt zu viele Sorgen bezüglich Überhitzung, klar, der Grad ist schmal, aber wenn man es mal übertreibt geht die Welt nicht unter. Ein Paar starke Bremsungen und das "Glas" sollte weg sein.

Wenn die PM Aufnahme derart Murks ist, dann braucht es schon deutlich mehr Einbremszeit - irgendwann reiben die sich passend. Aber dies bedeutet nicht dass sie auch komplett ausgasen.

Die TS Powerbeläge sind diesbezüglich schon extrem "auffällig". Ein nicht ausgegaster Belag zieht auch mal gern Feuchtigkeit, dann braucht es jedes Mal wieder einige Zeit bis die richtig packen oder es gesellen sich Geräusche hinzu. Auch rubbelt der Belag stärker wenn er noch "weich" ist. Wenn man an einem WE einen Satz im Park runterhobelt, sollte man sich mal Gedanken bezüglich Scheiben und dem Ausgasen machen. Nur weil man ab und zu stark bremst, bedeutet es nicht dass das zum Ausgasen reicht.

Leichte Fahrer mit großen, dicken Scheiben brauchen entsprechend noch länger!

So meine Beobachtung. Seit dem ich die Beläge ordentlich auf der Piste ausgase, habe ich auch mit Belägen einen perfekt definierten DP der dem des bleedblocks in Nichts nahesteht an meiner PCA HD c41 mit power+ und aktuell TRP R1 (Brakestuff Punch liegen aber schon bereit).
 
Also spätestens nach 1/4 Belagabrieb und leichten Anlaufspuren der Disc bzw. des kompletten Ausgasens sollte es kaum einen Unterschied machen!

Die meisten schaffen es einfach nicht die power Beläge komplett auszugasen da es dafür u.U. mehrer hundert Höhenmeter Dauerschleifen benötigt, was nicht überall möglich ist (bei mir musste eine Skipiste mit 250hm herhalten). Man macht sich halt zu viele Sorgen bezüglich Überhitzung, klar, der Grad ist schmal, aber wenn man es mal übertreibt geht die Welt nicht unter. Ein Paar starke Bremsungen und das "Glas" sollte weg sein.

Wenn die PM Aufnahme derart Murks ist, dann braucht es schon deutlich mehr Einbremszeit - irgendwann reiben die sich passend. Aber dies bedeutet nicht dass sie auch komplett ausgasen.

Die TS Powerbeläge sind diesbezüglich schon extrem "auffällig". Ein nicht ausgegaster Belag zieht auch mal gern Feuchtigkeit, dann braucht es jedes Mal wieder einige Zeit bis die richtig packen oder es gesellen sich Geräusche hinzu. Auch rubbelt der Belag stärker wenn er noch "weich" ist. Wenn man an einem WE einen Satz im Park runterhobelt, sollte man sich mal Gedanken bezüglich Scheiben und dem Ausgasen machen. Nur weil man ab und zu stark bremst, bedeutet es nicht dass das zum Ausgasen reicht.

Leichte Fahrer mit großen, dicken Scheiben brauchen entsprechend noch länger!

So meine Beobachtung. Seit dem ich die Beläge ordentlich auf der Piste ausgase, habe ich auch mit Belägen einen perfekt definierten DP der dem des bleedblocks in Nichts nahesteht an meiner PCA HD c41 mit power+ und aktuell TRP R1 (Brakestuff Punch liegen aber schon bereit).
M: "Schatz, ich fahr nach Kitzbühl auf die Streif".
F: "Warum denn schon wieder"?
M: "Bremsklötze ausgasen".
 
Wenn schon der Hersteller (Trickstuff) darauf hinweist dass neue Beläge eingebremst werden "müssen" (WICHTIG!) und dieser Vorgang bis zu 1000hm (und damit ist nicht ne Tour gemeint) dauern kann, dann sollte man das feedback einiger hier mit Vorsicht genießen bezüglich ihrer Erfahrungen mit diversen eigenen Bremsen im Vgl. zu anderen.
 
Wenn schon der Hersteller (Trickstuff) darauf hinweist dass neue Beläge eingebremst werden "müssen" (WICHTIG!) und dieser Vorgang bis zu 1000hm (und damit ist nicht ne Tour gemeint) dauern kann, dann sollte man das feedback einiger hier mit Vorsicht genießen bezüglich ihrer Erfahrungen mit diversen eigenen Bremsen im Vgl. zu anderen.
Wenn die Mehrheit der 08/15 User aufgrund einer solch‘ bizarren Problematik genau unausgegast runfährt ist es fast schon wieder repräsentativ.

Ich kenne das Problem mit der Feuchtigkeit, welches Du beschreibst.
 
Ich fahre die Trickstuff Power+ seit fünf Jahren in einer Saint mit 160er Sram Scheiben. Die sind bestimmt noch nie heiß geworden, geschweige denn ausgegast, weil leicht und Gräffel. Ja gut, ein bisschen eingebremst und fertig. Scheiß drauf, bremst gut genug; mehr ist von der Kombi nicht zu erwarten.
 
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist halt dass die Leute meinen für den Preis eine plug and play Lösung zu erwerben die auf anhieb funktionieren MUSS!

Dies ist aber nicht der Fall und der Preis kein Garant für beste Performance. Diese kommt nicht von ungefähr, es müssen alle Parameter schon passen damit man die Performance auch bekommt die der Hersteller bewirbt.
Dazu bedarf es halt auch mal etwas mehr "Zuneigung". Bei manchen geht es gut, bei anderen eben nicht - mit dem einfach drauf losfahren. Ich persönlich liebe meine PCA HD (mit 70kg nackt, 650b und 203mm brauch ich einfach nicht mehr) für die Konstanz bzw. Vorhersehbarkeit beim Bremsen. Ich weiß immer ganz genau was die Bremse wann was macht und kann so auf den Punkt bremsen. Für Pläsierfahrer die sich die Zeit nehmen auf die Reaktion der Bremse zu warten mag das auch in Ordnung sein, für andere eben nicht - die müssen dann halt mal ordentlich einbremsen 🤷🏻‍♂️
 
Die Meinungen was "ordentlich einbremsen" ist gehen halt weit auseinander.
Frag mal 4 Leute (die Ahnung haben) wie man eine Bremse richtig einbremst. Und du bekommst 5 sehr verschiedene Meinungen.

Ich hab die Maxima und die M9120 XTR und nach einem Belag oder Scheibenwechsel muss ich da paar mal ordentlich bremsen und dann passt das. Brempower da alles gut.

Und gerade bei den shimanos mit original shimano belägen (nicht gesintert) hatte ich oft das Problem mit verglasen. Und da war auch nichts mit das geht wieder weg. Auch mit Feile und Sandpapier - die Beläge waren hinüber.
Ich wiege gut 100kg, und auf Strecken wo man mal 1000hm+ am Stück fährt, aber wenig dabei ist wo man die Bremse abkühlen lassen kann ging das sehr schnell mit verglasen.

Auf der anderen Seite sehe ich es immer öfter das Leute mit 223*2,3mm vorne und hinten fahren. Und die Scheiben überhaupt nicht auf Temperatur bringen. Gut vielleicht fahren die einfach viel besser und bremsen weniger. Aber dann würde es auch eine dünnere kleinere Scheibe tun.
 
Wenn schon der Hersteller (Trickstuff) darauf hinweist dass neue Beläge eingebremst werden "müssen" (WICHTIG!) und dieser Vorgang bis zu 1000hm (und damit ist nicht ne Tour gemeint) dauern kann, dann sollte man das feedback einiger hier mit Vorsicht genießen bezüglich ihrer Erfahrungen mit diversen eigenen Bremsen im Vgl. zu anderen.
Sie meinen aber gaaaaaaaaaaaaanz sicher nicht 1000hm am Stück.
 
Auf der anderen Seite sehe ich es immer öfter das Leute mit 223*2,3mm vorne und hinten fahren. Und die Scheiben überhaupt nicht auf Temperatur bringen. Gut vielleicht fahren die einfach viel besser und bremsen weniger. Aber dann würde es auch eine dünnere kleinere Scheibe tun.
Damit argumentiert z.B. auch Sram, das zu große/zu dicke Scheiben kontraproduktiv sein können da sie nicht auf Temperatur kommen.

Ich persönlich mag die 2,3mm mit "ordentlichem" Spider (nicht das filigrane Aero-Design-Zeug) da diese deutlich weniger zu Verzug und v.A. zum Klingeln neigen!
 
Zurück