Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
2,3mm Scheiben beste. Wozu auf Temperatur bringen? Die bremsen auch aus der kalten ordentlich. Und bei richtig zemelratir merkt man eben den Unterschied.
Einbremsen ist ja kein Hexenwerk, aber man versaut sich neue Beläge eben wenn man sie schnell zu heiß fährt und nicht vernünftig eingefahren hat.
 
@senkaeugen und welche 2,3mm mit spider meinst du da ? ich kenn 2,3mm nur als einteilige
Damit ist keine zweiteilige Scheibe gemeint ☝️️ Wie sollte man sonst die Streben um die Nabe nennen wenn nicht "spider" 🤷🏻‍♂️

Da braucht man jetzt auch kein Ingenieur sein um zu sehen welche Scheibe mehr Seitenstabilität und weniger Verzug aufweist 🤷🏻‍♂️

IMG_6723.jpeg
IMG_6724.jpeg
 
ja die 2,3x223mm Intend vom oberen bild hab ich auch am bikepark Radel.
Sind an meinem Bike leider extrem laut.

Ich glaube die perfekte Scheibe gibt es (noch)nicht.

Vorteil bei 2,3mm ist auch, das die sehr viel länger halten. Wobei ich keine Shimano Sinterbeläge mehr fahre. die haben mir die Scheiben immer sehr schnell dünn gemacht.
 
ja die 2,3x223mm Intend vom oberen bild hab ich auch am bikepark Radel.
Sind an meinem Bike leider extrem laut.
Ich hatte die Aeros und bis auf das Klingeln und das ständige Verziehen waren die extrem leise (bei Trockenheit mit den Power+) und bremsten hervorragend. Einzig auf Asphalt mit der VR kurz vor Stillstand/Stoppie kam es zum stottern. Die Reibung bekommt man definitiv nicht im Gelände aufgebaut so dass ich das Phänomen nicht als Manko bezeichnen würde.
 
Da ich grob aus der Ecke komme würde mich interessieren welche Strecke du meinst. Gerne per PN.
Shared trail. Nur bei ganz wenig frequenz.
Indikator ist der parkplatz.
Meine referenzrunde in sachen härtester anstieg und abfahrt: von staudach richtung staudacher alm am bach entlang. Rampen des todes. Trailtransfer zur schnappenkirche und dann den schnappenkirchentrail in einem rutsch. Fast immer nass.
Wenn man alles fährt, kann man sich als kompletten fahrer bezeichnen. Ich arbeite noch dran.
 
André von Intend hat mir geschrieben .. anscheinend kann es auf Dauer zu Undichtigkeiten führen da die Dichtungen wohl nicht für Bionol ausgelegt sind.
Da ich einen Liter Bionol da habe ist das natürlich ein wenig blöd aber naja..

Ich find die Entlüftung der DRT/MXA super easy (im Gegensatz zur PCA) und im Vergleich zur Trinity find ich bei den TS Bremsen angenehm, dass man mit Pflanzenöl hantiert und nicht mit giftigem Mineralöl (wobei man da vermutlich auch Bionol nutzen könnte?)

Bremsmedium spielt keine Rolle, ob Olivenöl oder Mineralöl. Es kommt nur auf die Viskosität an.

Eher nix mit Bionol und "Bremsmedium spielt keine Rolle". Aber testet es gerne aus und berichtet dann :)
 
Deswegen meine vorsichtige Frage. Die Aussage hier im Thread kenn ich. Aber andrerseits steht auf der Intend Webseite folgendes:
any regular brake mineral oil like the Shimano should work.

Ja, aber das Bionol ist kein Mineralöl, es ist ein Substitut, was sich in Bezug auf die Viskosität ähnlich eines Mineralöls verhält, ohne eines zu sein.
Durch die andere Zusammensetzung „greift es aber die Dichtungen an“, sofern diese nicht beständig ggü div Inhaltsstoffe sind.
Die Trickstuff Bremsen haben eben vermutlich andere Dichtungswerkstoffe im Einsatz, die weniger stark quellen. Intend wird es schon wissen, warum sie von der Verwendung von Bionol abraten (und das ziemlich sicher nicht begründet, weil es das Produkt eines Wettbewerbers ist - sieht man ja am Kommentar bzgl Shimano).
 
Das 2.5er Putoline das intend verwendet ist doch top. hab damit in meinen Shimanos die Winterprobleme behoben.
 
Bin letztes Wochenende das erste mal eine DRT, Intend und Hope gefahren.
Alles Back to Back.
Natürlich waren es verschieden Räder und auch verschiedene Vorlieben der Fahrer.
Ich kann nur den vergleich zu meiner Saint mit metallischen Belägen machen.
Die Saint ist eine Macht was Bremsen angeht.
Vor allem mit dem Putoline Zeug drin, wandert kein Druckpunkt und nix.
Nur die Dosierung lässt zu wünschen übrig. Fahre auch meistens nur mit der Hinterbremse.

Die DRT ist sexy und liegt gut in der Hand. Der Leer weg war mir persönlich zu groß (wurde aber extra so entlüftet) und an den Druckpunkt muss man sich gewönnen. Über die Bremskraft braucht bei der DRT nicht reden und die VR Bremse ist super dosierbar.

Intend Optisch ein Tick schicker aber meiner Meinung nach zu filigran.
Leer weg kaum vorhanden und extrem geiler Druckpunkt...i like
Auch hier braucht man nicht über die Bremskraft reden.
VR Bremse zu Brachial für mich. Brauche da bisschen mehr Feinfühligkeit wie bei der DRT

Hope...durch und durch sexy.
Optisch genau zwischen den beiden anderen Bremsen.
Meiner Meinung nach Maschinen Porno.
Druckpunkt und Leer weg :i2: bisschen weicher aber extrem Geil zum Dosieren.
VR Bremse ein Traum vom Dosieren her...

Alle 3 Bremsen sind echt der Hammer und wenn Geld keine Rolle spielt warum nicht alle 3 fahren und probieren was taugt.

Ich hatte echt das Glück endlich alle 3 zu probieren ohne mir sie zu kaufen. nach den 4 Runden pro Bremse habe ich zum Glück die richtigen Entscheidung für mich getroffen.
 
Bin letztes Wochenende das erste mal eine DRT, Intend und Hope gefahren.
Alles Back to Back.
Natürlich waren es verschieden Räder und auch verschiedene Vorlieben der Fahrer.
Ich kann nur den vergleich zu meiner Saint mit metallischen Belägen machen.
Die Saint ist eine Macht was Bremsen angeht.
Vor allem mit dem Putoline Zeug drin, wandert kein Druckpunkt und nix.
Nur die Dosierung lässt zu wünschen übrig. Fahre auch meistens nur mit der Hinterbremse.

Die DRT ist sexy und liegt gut in der Hand. Der Leer weg war mir persönlich zu groß (wurde aber extra so entlüftet) und an den Druckpunkt muss man sich gewönnen. Über die Bremskraft braucht bei der DRT nicht reden und die VR Bremse ist super dosierbar.

Intend Optisch ein Tick schicker aber meiner Meinung nach zu filigran.
Leer weg kaum vorhanden und extrem geiler Druckpunkt...i like
Auch hier braucht man nicht über die Bremskraft reden.
VR Bremse zu Brachial für mich. Brauche da bisschen mehr Feinfühligkeit wie bei der DRT

Hope...durch und durch sexy.
Optisch genau zwischen den beiden anderen Bremsen.
Meiner Meinung nach Maschinen Porno.
Druckpunkt und Leer weg :i2: bisschen weicher aber extrem Geil zum Dosieren.
VR Bremse ein Traum vom Dosieren her...

Alle 3 Bremsen sind echt der Hammer und wenn Geld keine Rolle spielt warum nicht alle 3 fahren und probieren was taugt.

Ich hatte echt das Glück endlich alle 3 zu probieren ohne mir sie zu kaufen. nach den 4 Runden pro Bremse habe ich zum Glück die richtigen Entscheidung für mich getroffen.

Danke für deinen Bericht!
Um deine Erfahrung besser einordnen zu können, wo liegst du gewichtstechnisch in etwa?
Und welche Scheiben/Beläge waren verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
94Kg fahr fertig.
Alle hatte 200/200 Scheiben verbaut.
Saint mit Galfer Scheiben und Metallischen Belägen
DRT mit Power+ Belägen Scheibe Dächle HD
Intend die Beläge wo dabei sind und Intend Scheiben. Aber nicht die dicken
Hope Beläge All conditions und Scheiben TRP bin mir aber nicht sicher
 
Die DRT ist sexy und liegt gut in der Hand. Der Leer weg war mir persönlich zu groß (wurde aber extra so entlüftet)
Man kann sie nicht "anders" entlüften!!! Entweder es bleibt Luft drin oder es ist keine Luft mehr drin!.
Der zu große Leerweg wird vermutlich dadurch zu Stande kommen dass die Kolben nicht genug "mobilisiert" sind.
 
Ich hab grad ein testbike mit einer shimano xt bremse hier, wo wir nicht wissen welche beläge da drin sind aber die bremsleistung ist exorbitant. Das ist, auch laut einem xt besitzer und cura 4 fahrer, die ich im tausch gefahren bin eine der besten xt. Ich werd bei gelegenheit mal reinschaun.
Ich bin von der 4-Kolben XT auf die A4 umgestiegen (weil mich das Thema mit dem gebrochenen Kolben auch erreicht hat, und ich das einfach net in meinem Leben haben will gg Ich hasse Bikes die Zuwendung brauchen oder potenziell ein Risiko haben plötzlich net zu funktionieren).

Die XT beißt ab Kontakt mit der Schieb schneller kräftiger zu. Der Hebel ist halt aners übersetzt. Das fühlt sich geil und richtig kräftig an, aber geht auf Kosten der Dosierbarkeit (ich kann mir Shigura mit dem neuesten shimano Hebel nicht vorstellen. Ist das noch dosierbar?). Standfest ist sie aber auch. Eine top Bremse, die ich weiter fahren würde, hätte ich das mit edm Keramikkolben nicht auch gehabt. Sobald es wo Kolben gibt die nicht brechen, wird die sicher auf einem Radl reaktiviert. Keramik Kolben kauf ich sicher keine nach.

In Summe finde ich die A4 aber ein bissl besser. die Dosierbarkeit ist besser und liegt mir sehr. Der leichtgängige Hebel ist natürlich nett, aber beim Fahren irgendwie doch wurscht. Ich fahr mi der A4 wesentlich bessere Wheelies. Allerdings muss ich gestehen: Seitdem ich mit der A4 das ordentliche Dosieren mit beim Wheelie ganz gut drauf hab, gehts auch mit der XT besser (anderes Radl mit 2cm weniger Kettenstrebe) hahaha Ebenfalls fällt mir auf, dass ich am Schöckl (sehr naturbelassene Strecke mit je nach Wetter unglaublich viel lose Zeug) mehr Grip habe al früher. Ich dosiere genauer und hab viel seltener die Situation, wo ich zB am VR einen Tick zu hart bremse. Meine Linen sind besser, di Position am Radl dadurch natürlich auch. Ich bin schneller (zweimal hintereinander PR. wobei ich dazu sagen muss, dass ich selten voll fahre - ich fall net gern länger aus und nimm immer ein bisserl raus....). Zur Einordnung für dich: so einer wie der Gerd Skant nimmt mir auf meine 4min ca 35 Sek ab. Ich studier keine Linien usw und habs noch net auf Optimieren angelegt. Aber grob zur Einodnung. Ich bin sicher net schnell, aber auch keinesfalls langsam.


olivenproblematik a4.

R2 Bike sollte die originale Hayes bald gelistet haben (sie sind bald beim Fotos Machen, wurde mir vor ein paar Wochen gesagt g). Auf Email Nachfrage haben sie sie mir aber problemlos bestellt. Jetzt hab ich 4 Stück daheim.... Sie sind übrigens nicht mehr einteilig (selbe Artikelnummer von hayes, Originalvberpackung, zweiteilig statt einteilig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Shigura mit aktuellen Shimano/MT5 bin ich gefahren, verhielt sich sehr ähnlich zu meiner PCL HD, fand' ich.
 
Bremskraft Hope genau so gut wie alle anderen genannten Bremsen.
Lässt sich für mich super dosieren
Ist halt vom Feeling bisschen anderst.

Kein Grund mehr Geld aus zugeben.

Mal schauen wann ich in den Genuss komme und die Hope an meinem Hobel landet.
Kann dann noch mehr zur Hope schreiben.
Zur intend wahrscheinlich auch.
Der Junior fährt sie demnächst an seinem Hobel
 
Zuletzt bearbeitet:
Der leichtgängige Hebel ist natürlich nett, aber beim Fahren irgendwie doch wurscht

Warts ab wenn du das mal gewöhnt bist. Da ist die intend auch ganz vorn.
Als ich letztens auf die cura gewechselt bin hab ich gedacht die bremsbeläge liegen an, derweil wars der schwergängige hebel. Jede kurve war eine schreckbremsung. Gewöhnt man sicher auch wieder aber ich glaub die gibts jetzt nicht ohne grund mit kugelgelagerten hebel.

Hoffentlich überleben die shimanokolben den testzeitraum. Sonst wird das wieder unschön wenn ich die hayes mit kabelbinder dranflansche. In diesem leben fädel ich nix durch den steuersatz!
 
Zurück