Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
anscheinend nicht. Von Nordkorea bis zu gesellschaftlichen Fragen wird in 400+ Unterhaltungen sich ausgelassen.

Nur wie diese Bremse jetzt eigentlich funktioniert wird in einem MTB Forum nicht diskutiert.

Vielleicht sollte man einen Thread immer zweiteilen oder die Beiträge markieren:
  • Blablabla Maulheldenbeitrag
  • Nützliche Information zum Thema.

Weil 17 Seiten blättere ich nur stichprobenartig durch, da gehe ich jetzt lieber Radfahren.
Könntest du, nachdem die Bremse Dienstag kam, montiert, befüllt, entlüftet und eingebremst werden muss, jetzt schon ein umfassendes Urteil bilden?

Ich würde da ein paar mehr Trails fahren wollen.

Deine Frage ist zwar legitim aber ggf etwas zu früh gestellt.
 
Aber vielleicht treiben sie ja auch einfach nur entspannt Jahr für Jahr ihren Marktwert in die Höhe, bis der irgendwann hoch genug ist, dass irgendein Branchenriese einen Megabetrag für eine Übernahme bietet. Was jetzt für mich auch keine verwerfliche Strategie in unserer freien Marktwirtschaft darstellen würde.
Dass TS von DT Swiss übernommen wurde, hast Du mitbekommen?
 
Nur wie diese Bremse jetzt eigentlich funktioniert wird in einem MTB Forum nicht diskutiert.

Vielleicht sollte man einen Thread immer zweiteilen oder die Beiträge markieren:
  • Blablabla Maulheldenbeitrag
  • Nützliche Information zum Thema.
Du bist so ein richtiger Konsument; bedient mich, ich bin hier König.
Und selbst 0 Content liefern.
da gehe ich jetzt lieber Radfahren.
Und bleib dort.
Es gibt Leute, die haben hier Spaß.
Allerdings erst wenige, die wirklich Content liefern könnten.
 
Sowohl bei Trickstuff als auch bei Intend verwundert mich ein wenig, dass beide Hersteller inländisch nicht ein wenig expandieren und die dafür notwendigen Maschinen einkaufen, das erforderliche Personal einstellen etc.. D

Dazu müsstest du verstehen, dass weder Intend noch TS fertigen.
Und Genau das ist das Problem. Du musst erstmal für so kleine Chargen jemand finden, der die nach deinen Qualtiätsansprüchen fertigt. Und mal ebenso nen CNC Betrieb aufbauen iss nich.
 
Dazu müsstest du verstehen, dass weder Intend noch TS fertigen.
Und Genau das ist das Problem. Du musst erstmal für so kleine Chargen jemand finden, der die nach deinen Qualtiätsansprüchen fertigt. Und mal ebenso nen CNC Betrieb aufbauen iss nich.
Wäre aber langfristig die einzige Möglichkeit als "echter" Hersteller zu agieren. Die Frage ist halt ab welcher Stückzahl.
Und da bei Intend für alle Produkte viel Alu bearbeitet wird, ist eine solche langfristige Überlegung als Unternehmer eine, die man auf der Agenda haben sollte. Ansonsten hat man halt immer die Abhängigkeit vom Zulieferer.

Ich habe das seinerzeit bei BOR erlebt und da ging es um Stückzahlen für die eigenen und die Tune-Kurbeln. Wenn da ne Kiste mit 300Stk. falsch gefräst wurden ist das halt doppelt und dreifach schlecht, weil der Slot in der Galvanik dann weg ist.
Und sollte die Oberflächenbehandlung fritte sein, braucht es gleich zwei neue Slots.
USW,USW
 
Ja, das ist dann ein großer Sprung, wie ihn meines Wissens nur Nicolai gewagt hat. Alle anderen lagern aus oder machen Bike Zeugs nur nebenher.
Ich denke, es wird da auch sehr deutlich an der Auslastung hapern. Intend bräuchte einige Bearbeitungszentren. Mit 1 Mio Euro hüpft man da heute nicht sehr weit.
 
Wäre aber langfristig die einzige Möglichkeit als "echter" Hersteller zu agieren. Die Frage ist halt ab welcher Stückzahl.
Und da bei Intend für alle Produkte viel Alu bearbeitet wird, ist eine solche langfristige Überlegung als Unternehmer eine, die man auf der Agenda haben sollte. Ansonsten hat man halt immer die Abhängigkeit vom Zulieferer.

Ich habe das seinerzeit bei BOR erlebt und da ging es um Stückzahlen für die eigenen und die Tune-Kurbeln. Wenn da ne Kiste mit 300Stk. falsch gefräst wurden ist das halt doppelt und dreifach schlecht, weil der Slot in der Galvanik dann weg ist.
Und sollte die Oberflächenbehandlung fritte sein, braucht es gleich zwei neue Slots.
USW,USW
Eigene Fräsen sind halt enorme Anschaffungskosten. Trickstuff hat ja auch schon Probleme gehabt das Bremsadapter nicht maßhaltig waren. Sowas vermeidet man natürlich wenn man die Produktion im Haus hat. Und man muss sich nicht immer auf Zusicherungen verlassen. Aber diese Investition ist brutal.
 
Du bist so ein richtiger Konsument; bedient mich, ich bin hier König.
Und selbst 0 Content liefern.

Und bleib dort.
Es gibt Leute, die haben hier Spaß.
Allerdings erst wenige, die wirklich Content liefern könnten.
was bist Du denn für einer?

Welches Problem schleppst Du denn mit Dir herum, vielleicht solltest DU mal Radfahren um dich etwas zu entspannen.

Und Dein Content hier war jetzt
a)Hilfreich
b)Müll
c) ein Hilferuf
 
was bist Du denn für einer?

Welches Problem schleppst Du denn mit Dort herum, vielleicht solltest DU mal Radfahren um dich etwas zu entspannen.

Und Dein Content hier war jetzt
a)Hilfreich
b)Müll
c) ein Hilferuf
Du hast in #419 in einem Rundumschlag massiv ausgeteilt (von wegen Problemen und entspannen und so). Das war das Echo... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, ich find auch, der könnte sich mal eben ein-zwei 5-achs-bearbeitungszentren und ne galvanik in seine freiburger WG stellen. dann noch fix drei-vier fähige CNC-jungs aus dem arsch ziehen und ab dafür, wo isn das problem jetz?

Anders, ja.
Wobei ob es auch besser ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.
"besser" is immer subjektiv :ka: trotzdem bleib ich bei meiner formulierung.
 
massiv ausgeteilt, was für ein empfindliches Püppchen bist Du denn.
ok, jetzt sind wir bei 435 Beiträgen und nichts zur Bremse.

War das jetzt zu massiv für dein empfindliches Gemüt?
Meine Güte. Ihr seid verschiedener Meinung und teilt beide auf eure Art aus. Ruhig bleiben, Finger still halten und auf Erfahrungsberichte warten.
 
Ist die Frage wie es Hope gemacht hat.
Hope ist im Automotive Bereich unterwegs; zudem noch im Rennsport! Da wird gern Geld gezahlt ;-)

Wenn du beschichten lassen willst (musst), dann bist du in D eigentlich fast raus. Da kann es ratsam sein 'auswärts' zu fertigen und die Teile 'komplett' (inkl. Beschichtung) geliefert zu bekommen. Dann kannst Du den 'schwarzen Peter' nämlich weiter geben!
 
Hope ist im Automotive Bereich unterwegs; zudem noch im Rennsport! Da wird gern Geld gezahlt ;-)

Wenn du beschichten lassen willst (musst), dann bist du in D eigentlich fast raus. Da kann es ratsam sein 'auswärts' zu fertigen und die Teile 'komplett' (inkl. Beschichtung) geliefert zu bekommen. Dann kannst Du den 'schwarzen Peter' nämlich weiter geben!
Was nichts hilft, wenn du die Teile eigentlich im Shop haben willst/musst.

Das Thema ist aber hier Off-Topic, schließlich erwarten einige ganz ungeduldig die ersten Brems-Eindrücke zur Brem...TTY.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vecnum hats vorgemacht. und auch bei newmen fallen mittlerweile teile aus maschinen.
Soweit ich sehe plant auch 8pins eine Produktion.
Viele wege führen nach rom. Wenn du spezialisten für die fertigung deiner entwürfe brauchst, nicht so einfach. Man kann sich das nicht einfach kaufen und mit nach hause nehmen.
 
Sowohl bei Trickstuff als auch bei Intend verwundert mich ein wenig, dass beide Hersteller inländisch nicht ein wenig expandieren und die dafür notwendigen Maschinen einkaufen, das erforderliche Personal einstellen etc.. Die Nachfrage ist ja anscheinend wirklich groß. Natürlich ist jede Investition immer mit Risiken verbunden und auch eine "Schuster bleib bei Deinen Leisten Strategie" kann, wie man sieht, durchaus erfolgreich sein. Aber vielleicht treiben sie ja auch einfach nur entspannt Jahr für Jahr ihren Marktwert in die Höhe, bis der irgendwann hoch genug ist, dass irgendein Branchenriese einen Megabetrag für eine Übernahme bietet. Was jetzt für mich auch keine verwerfliche Strategie in unserer freien Marktwirtschaft darstellen würde.

So oder so habe ich einen Heidenrespekt vor der Leistung der kleinen Schmieden. Innovation aus dem eigenen Land ist doch in der heutigen Zeit, in der wir momentan so unglaublich abhängig von Fern-Ost zu sein scheinen, ein kleiner Lichtblick. Ich hoffe, unsere inländischen Unternehmen können sich im harten Wettbewerb halten.
In diesem Fall: Baut eine Bremse für ca. 500€ (+/- 10%), dann wäre ich bereit, zu investieren.
Evtl. mit ein paar Abstrichen bei Gewicht und Design, ähnlich wie bei Shimano, bei denen eine Deore oder SLX 4- Kolben Bremse mMn schon ganz hervorragend funktioniert und die halt ca. die Hälfte einer Saint oder XTR kostet.

Ich denke die Nachfrage ist eher sehr gering, darum ist es ja ein Nischen-Nischen-Produkt. Dort kann man eben ein hochwertiges Produkt zu einem hohen Preis verkaufen und den Gewinn über hohe Marge und nicht Stückzahl machen.

Das mit den 500€ ist doch ein Scherz oder? Wieviele Leute glaubst du würden einen 911er statt für 140.000 für 70.000 kaufen? Genau, aber wo soll das delta von 70.000 herkommen? Soll Porsche drauf verzichten? Oder nur einen 150PS Motor einbauen? Ich denke das geht nicht ganz auf....

Vor allem kommt man so in die Regionen von SRAM oder Shimano und dann ist Preiskampf angesagt und nix mit netten Features / Extras...
 
Ist die Frage wie es Hope gemacht hat. Ich sehe die jetzt auch nicht als Riesen unternehmen und darüber hinaus sind die Bremsen auch noch bezahlbar.
Ist nee ganz andere Hausnummer Hope,und kann man glaube ich nicht mit intend vergleichen.Über 100 Mitarbeiter ect.Gibt ein schönes Video Hausbesuch bei Hope da sieht Mal Mal hinter die Kulissen.
 
Ist nee ganz andere Hausnummer Hope,und kann man glaube ich nicht mit intend vergleichen.Über 100 Mitarbeiter ect.Gibt ein schönes Video Hausbesuch bei Hope da sieht Mal Mal hinter die Kulissen.
Definitiv ne andere Hausnummer. Aber irgendwann haben die auch Mal mit ein/zwei Maschinen angefangen. Wenn man sich auf Zulieferer verlassen muss (bezüglich Qualität und Pünktlichkeit) ist für eine Firma eher nicht so geil oft.
Ab welchen Stückzahlen es sich lohnt...keine Ahnung. Aber bei TS wundert mich es schon ein wenig nach so vielen Jahren das man immernoch andere dafür bezahlt.
Aber muss jede Firma am Ende für sich entscheiden. Wie lange es bei Intend ohne richtige Geschäftsräume so weitergeht wird man auch sehen, die verkaufen ja gefugjt schon ne Menge Gabeln/Anbauteile
 
Definitiv ne andere Hausnummer. Aber irgendwann haben die auch Mal mit ein/zwei Maschinen angefangen. Wenn man sich auf Zulieferer verlassen muss (bezüglich Qualität und Pünktlichkeit) ist für eine Firma eher nicht so geil oft.
Ab welchen Stückzahlen es sich lohnt...keine Ahnung. Aber bei TS wundert mich es schon ein wenig nach so vielen Jahren das man immernoch andere dafür bezahlt.
Aber muss jede Firma am Ende für sich entscheiden. Wie lange es bei Intend ohne richtige Geschäftsräume so weitergeht wird man auch sehen, die verkaufen ja gefugjt schon ne Menge Gabeln/Anbauteile
Da hast du schon Recht.Klein angefangen ist gut,da war es auch zu dieser Zeit nicht so wie heute.Bremsen in der Preisklasse sind halt ein schwieriges Thema und finden da nicht so viel Resonanz außer bei einigen Liebhabern.Deshalb wird die Bremse auch ein Nischenprodukt bleiben ,ist auch nicht schlecht ,sonst hat sie ja jeder am Rad und ist nicht mehr Exklusiv.Jetzt überleg Mal sie würden sie um die 500euro auf den Markt schmeissen ,sie könnten sich wahrscheinlich nicht mehr Retten vor Bestellungen.Vieleicht möchten sie das auch garnicht und Exklusiv bleiben mit ihrem Produkt am Markt und nur einen kleinen Teil bedienen..Wir wissen es nicht .
Definitiv ne andere Hausnummer. Aber irgendwann haben die auch Mal mit ein/zwei Maschinen angefangen. Wenn man sich auf Zulieferer verlassen muss (bezüglich Qualität und Pünktlichkeit) ist für eine Firma eher nicht so geil oft.
Ab welchen Stückzahlen es sich lohnt...keine Ahnung. Aber bei TS wundert mich es schon ein wenig nach so vielen Jahren das man immernoch andere dafür bezahlt.
Aber muss jede Firma am Ende für sich entscheiden. Wie lange es bei Intend ohne richtige Geschäftsräume so weitergeht wird man auch sehen, die verkaufen ja gefugjt schon ne Menge Gabeln/Anbauteile
 
Zurück