Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich hatte an meinen drei Fullys jeweils MT7 mit HC3, Trickstuff Power Belägen & Dächle HD Scheiben.

Dann hat ein Freund nach 14 Monaten Wartezeit seine DRT bekommen welche ich ausprobiert habe,… böser, sehr teurer Fehler,… denn inzwischen ist die MT7 überall ersetzt :D

Man gewöhnt sich so schnell an diese guten Bremsen, dass man nichts anderes mehr will :anbet:
 
Und Was Bremskraft und Gripverlust angeht, eine starke bremse hilft vorallem kraft sparen. Übrigens ist der Grip abhängig vom Fahrergewicht. Ein schwerer Fahrer profitiert also deutlich mehr von einer starken bremse als ein leichter.
Etwas, was bei praktisch jeder subjektiven Bremsvorstellung vergessen wird. Beide haben Recht. Die 60kg Person, der eine Bremse zu giftig ist und der Ü100kg, dem sie noch einen Ticken stärker sein könnte...
 
Ich glaube, das trifft es ziemlich.

Was @xTr3Me schreibt klingt für mich jedenfalls nachvollziehbar.
Auf mich wirkt das einfach nicht seriös, @HarzEnduro aber jedesmal, wenn ich sowas von dir sehe, stelle ich das fest. Das sollen irgendwie Tests sein, dann fallen aber so Sätze wie zur XTR, im nächsten Video kommt dann wieder der Satz, ich weiss garnicht was die 12 Rädchen an meinem Aria Dämpfer bewirken, dafür fahre ich zu schlecht. Daher kann ich das nicht ernst nehmen.

Ich find die Bremse sexy und hätte sie eine Druckpunktverstellung, würde ich sie anpeilen.
Klingt für mich so, dass du noch keine wirklich starke Bremse gefahren bist. Ich kann die Kommentare von Nico nachvollziehen.

Kleine Geschichte:
Meine Frau fährt zb. eine MT33 (MT Trail in billig, 203mm vorn) an ihrem Rad und wir haben ein paar Meter Räder getauscht. Ich fahre eine LewMa (9mm Geber Lewis LH4 und 2x 18mm Schwimmsattel, GustavM mit 210mm vorn).

Sie meinte es wäre unmöglich vernünftig zu bremsen, da die Bremse bereits beim antippen des Hebels zu viel Bremskraft entwickelt. Sie beschrieb es als "Nick-Bremse".
Wenn ich auf ihrem Rad fahre, ist das für mich ein Hilfsmittel zum anhalten. Steige ich auf mein Rad habe ich eine Bremse die bremst. Man muss sowas mal gefahren sein, um den Unterschied zu verstehen und man kann sich auch an sehr viel Bremskraft gewöhnen. Sie hat das E-Rad, dadurch ist der Gewichtsunterschied ~20kg.

Ich fahre mit beiden Rädern unseren Sohn spazieren, was dann ein Gesamtgewicht von über 120kg bedeutet und da kann ich einen Unterschied wahrnehmen.
Allerdings ist es nicht so das uns die Magura nicht zum stehen bringt. Man muss eben viel stärker rein langen und auch die Geber an sich bedienen sich viel angenehmer/leichter. Subjektiv ist da ein großer Unterschied.

Erst verteufeln, wenn selbst ausprobiert. ;)
 
Die Diskussion gab´s in dem Faden glaub schon mal, und ich meine auch im Zusammenhang mit der Trinity gelesen zu haben dass manche Kombinationen von Scheiben und Belägen Probleme machten.
Sowas würde ich nicht an der Bremse festmachen, wie soll der Hersteller denn alle möglichen Kombinationen testen

Wie Tufkad schon schrieb, so meinte ich das auch. Sprich, das Zeug der eigenen Hertsellung sollte einfach zusammenpassen.
Um Fremdes zu mischen, dafür kann der Hersteller nichts, wenns nicht wirklich klappt.

G.:)
 
Also zum einen möchte ich den Kontaktpunkt vom Finger zum Hebel und dann den Leerweg individualisieren können. Das geht halt nicht ohne eine funktionierende Druckpunktverstellung. Ich fahre eine Code und da funktioniert das recht gut. Auch zwischen verschiedenen Rädern wechseln und leicht unterschiedliche Setups bei den Lenkern (Drehung usw.) merke ich, daher fände ich das Feature nett. Haben ist besser als brauchen in diesem Fall bei mir.
Auch mehrere Tage hintereinander auf dem Rad zwingen mich manchmal dazu zu verstellen. Das ist aber pP und ggf sollte ich wie du einfach mal ausprobieren.

Ist denn der Druckpunkt bei beiden Hebeln an der exakt gleichen Stelle? Also nach x mm Leerweg vorne wie hinten?

Die ja meist gut wegkommt was man so liest.
Korrekterweise handelt es sich um eine Leerweg-Verstellung. :)

Die TNT nutzt ein komplett anderes Design für den Geberkolben und wenn das bereits am Minimum ist könnte man den Leerweg nur noch vergrößern.
 
Etwas, was bei praktisch jeder subjektiven Bremsvorstellung vergessen wird. Beide haben Recht. Die 60kg Person, der eine Bremse zu giftig ist und der Ü100kg, dem sie noch einen Ticken stärker sein könnte...
Nicht ganz, ich möchte mit meinen knappen 65kg auch nichts "schlechteres" mehr als meine DRT fahren, ich habe ja auch dünnere Unterärmchen als jemand, der als Kind in den Zaubertrank gefallen ist.
 
Nicht ganz, ich möchte mit meinen knappen 65kg auch nichts "schlechteres" mehr als meine DRT fahren, ich habe ja auch dünnere Unterärmchen als jemand, der als Kind in den Zaubertrank gefallen ist.
DRT bin ich vor der MXA mit 223er Scheibe gefahren. Die MXA ist mit 203er immer noch stärker.

Die TNT lässt zur MXA nix vermissen, zu einer anderen Bremse aber schon. Da ist es schon fast egal was dagegen gestellt wird.
 
DRT bin ich vor der MXA mit 223er Scheibe gefahren. Die MXA ist mit 203er immer noch stärker.

Die TNT lässt zur MXA nix vermissen, zu einer anderen Bremse aber schon. Da ist es schon fast egal was dagegen gestellt wird.
Ich bin da ganz uneigennützig, an mein neues Bikeprojekt im nächsten Jahr kommt die TNT und meine "alte" DRT bekommt meine Frau ans Rad, ist quasi eine Win/Win Situation.
 

Anhänge

  • IMG_5165.png
    IMG_5165.png
    460,5 KB · Aufrufe: 224
Ich glaube, das trifft es ziemlich.

Was @xTr3Me schreibt klingt für mich jedenfalls nachvollziehbar.
Auf mich wirkt das einfach nicht seriös, @HarzEnduro aber jedesmal, wenn ich sowas von dir sehe, stelle ich das fest. Das sollen irgendwie Tests sein, dann fallen aber so Sätze wie zur XTR, im nächsten Video kommt dann wieder der Satz, ich weiss garnicht was die 12 Rädchen an meinem Aria Dämpfer bewirken, dafür fahre ich zu schlecht. Daher kann ich das nicht ernst nehmen.

Ich find die Bremse sexy und hätte sie eine Druckpunktverstellung, würde ich sie anpeilen.
@HarzEnduro ist keine offizielle Prüfstelle, dass ist rein seine subjektive Meinung, er kommuniziert es ja auch so. Er gibt in seinen Vlogs einfach nur seine Eindrücke wieder.
Letztlich gibt es bei den hier besprochenen Bremsen messbare Unterschiede hinsichtlich der Bremskraft, Dossierbarkeit etc..
Aber wer lässt sich schon seine verbaute Bremse „schlecht reden“. FAZIT bleibt alle etwas entspannt und jeder nach seinem Gusto bzw. jedem seine Meinung. 🤟😎
 
Klingt für mich so, dass du noch keine wirklich starke Bremse gefahren bist. Ich kann die Kommentare von Nico nachvollziehen.
Wenn du auf die Intend anspielst, dann nein, bin ich noch nicht gefahren. Die Maxima und Deritissima schon. Und joah, ist cool..., anders halt. Aber jetzt nix wo ich nach Hause renne und ne Code direkt abschrauben will. Und ist jetzt nicht so, dass ich nur Radwege fahre oder 60 kg wiege.
Ich gehe mit bei so Sachen wie 120 kg Systemgewicht und Standfestigkeit mit. Und am Lastenrad mit Asphalt unter mir wäre das noch wichtiger aber mit losem Boden usw..., Maximalkraft haben aus meiner Sicht alle dicken Bremsen genug.
Aber ich glaube, das in solchen Fäden zu schreiben macht wenig Sinn.
Erst verteufeln, wenn selbst ausprobiert
Ich verteufel die Bremse keineswegs. Wenn die gut funktioniert und das Gesamtpaket in Ordnung ist, why not. Ich gehe nur nicht mit bei so Aussagen, dass ne XTR nix taugt.
Korrekterweise handelt es sich um eine Leerweg-Verstellung.
Du weisst ja, was gemeint war. Halt die Funktion, die bei Shimano nix taugt.
 
Aber gebraucht kaufen macht kein sinn weil,
Falls mit "Garantieansprüche" eigentlich Gewährleistungsansprüche gemeint sind, dann ist es so, dass der Hersteller das Übertragen ebendieser vom Erst- auf den Zweitkäufer nicht verbieten darf.

Falls mit "Garantieansprüche" wirklich Garantieansprüche gemeint sind, dann ja klar, ich hab bislang von Intend keinerlei offizielle Aussagen dazu gelesen, dass sie eine Garantie anbieten und zu welchen Bedingungen. Insofern, eine Leistung die nicht da ist bzw die nicht vorher zugesichert wurde, kann man natürlich jederzeit ablehen. Das liegt dann eh (egal ob Erst- oder Zweitkäufer) komplett im Ermessungsspielraum vom Hersteller.
 
@HarzEnduro ist keine offizielle Prüfstelle, dass ist rein seine subjektive Meinung, er kommuniziert es ja auch so. Er gibt in seinen Vlogs einfach nur seine Eindrücke wieder.
Letztlich gibt es bei den hier besprochenen Bremsen messbare Unterschiede hinsichtlich der Bremskraft, Dossierbarkeit etc..
Aber wer lässt sich schon seine verbaute Bremse „schlecht reden“. FAZIT bleibt alle etwas entspannt und jeder nach seinem Gusto bzw. jedem seine Meinung. 🤟😎
Alles gut. Nur nochmal: Wer sich öffentlich (Youtube, Insta, Foren) äußert, darf dazu ja auch Feedback bekommen. Machen wir hier ja auch gerade und find ich jetzt nicht unentspannt. Wenn man nicht kritikfähig ist, darf ich hier nicht unterwegs sein.
 
Alles gut. Nur nochmal: Wer sich öffentlich (Youtube, Insta, Foren) äußert, darf dazu ja auch Feedback bekommen. Machen wir hier ja auch gerade und find ich jetzt nicht unentspannt. Wenn man nicht kritikfähig ist, darf ich hier nicht unterwegs sein.
“Gott hey, unsicher mit ner 4 Kolben XTR Bremse. Wie soll man das alles noch ernst nehmen.”

Da hast du ja sehr entspannt die Diskussion gestartet! Weiter so!
 
Alles gut. Nur nochmal: Wer sich öffentlich (Youtube, Insta, Foren) äußert, darf dazu ja auch Feedback bekommen. Machen wir hier ja auch gerade und find ich jetzt nicht unentspannt. Wenn man nicht kritikfähig ist, darf ich hier nicht unterwegs sein.
Damit habe ich doch kein Problem, wenn sie begründet ist. Beim Aria habe ich mich der Kritik angenommen.

Hier bin ich anderer Meinung. Eine Bremse kann ich sehr wohl gut beurteilen zumal es hier um meine rein subjektive Meinung geht. Die TNT oder auch die MXA einmal am Rad und andere Bremsen sind für mich nicht mehr ausreichend bzw. würden zu viel Umstellung bedeuten. Die XTR war so für mich nicht ausreichend. Willst du das in Frage stellen?
 
Falls mit "Garantieansprüche" eigentlich Gewährleistungsansprüche gemeint sind, dann ist es so, dass der Hersteller das Übertragen ebendieser vom Erst- auf den Zweitkäufer nicht verbieten darf.

Falls mit "Garantieansprüche" wirklich Garantieansprüche gemeint sind, dann ja klar, ich hab bislang von Intend keinerlei offizielle Aussagen dazu gelesen, dass sie eine Garantie anbieten und zu welchen Bedingungen. Insofern, eine Leistung die nicht da ist bzw die nicht vorher zugesichert wurde, kann man natürlich jederzeit ablehen. Das liegt dann eh (egal ob Erst- oder Zweitkäufer) komplett im Ermessungsspielraum vom Hersteller.
und auf der Website:

7. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN​

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Wenn man dann aber nach irgendwas sucht...findet man nichts. Gratuliere 😂
 
Wenn man dann aber nach irgendwas sucht...findet man nichts. Gratuliere 😂

"gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien"

"Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht."
Gewährleistung gibt es seit Jahren nicht mehr, nennt sich Sachmängelhaftung.

Mittlerweile nach meinem Kenntnisstand Beweislastumkehr erst nach 1 Jahr.

Sprich du hast das normale Haftungsrecht, da hier die Übertragung nicht ausgeschlossen werden darf.
Und weitere Garantien gibt es dann offensichtlich keine.
 
Nicht ganz, ich möchte mit meinen knappen 65kg auch nichts "schlechteres" mehr als meine DRT fahren, ich habe ja auch dünnere Unterärmchen als jemand, der als Kind in den Zaubertrank gefallen ist.
Eine Bremse kann nie genug Reserven aufweisen, da bin ich ganz bei Dir :daumen:.

Mich beschleicht manchmal bei den Beurteilungen einfach das Gefühl, dass ein digitales Verhalten unbeabsichtigt der Bremse angelastet wird als dem "unsensiblen Bremsfinger" der darauf sitzenden/stehenden Protagonisten. Und da habe ich als Ü100kg bei einer Schreckbremsung halt den Vorteil, dass es mehr braucht, bis der Reifen raucht...;)
 
Eine Bremse kann nie genug Reserven aufweisen, da bin ich ganz bei Dir :daumen:.

Mich beschleicht manchmal bei den Beurteilungen einfach das Gefühl, dass ein digitales Verhalten unbeabsichtigt der Bremse angelastet wird als dem "unsensiblen Bremsfinger" der darauf sitzenden/stehenden Protagonisten. Und da habe ich als Ü100kg bei einer Schreckbremsung halt den Vorteil, dass es mehr braucht, bis der Reifen raucht...;)
Genau das Thema habe ich im Video auch angesprochen. Spitzkehren, in denen ich mit der MXA etwas ins Stottern geraten bin, gehen mit der TNT besser. Liegt ganz klar am Fahrer. Der kommt aber mit der TNT eben besser klar.
 
Willst du das in Frage stellen?
Was soll ich denn nun auf diese Frage antworten? Natürlich kann ich das nicht.
Ich finde es halt nach wie vor schräg, wenn man sich mit ner XTR unsicher (oder wie auch immer du es sinngemäß ausgedrückt hast) fühlt. Aber gut, ich glaube wir sind da einfach weit auseinander. Mir reicht halt Discounterware bei einer Bremse.


Nochmal zu meiner Frage an diejenigen, die die Bremse fahren: ist der Leerweg vorne wie hinten gleich und ist dieser unabhängig der Hebelweite?
 
Zurück