Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Ich brauche Unterstützung nach Edge-Service:

Ich habe heute den Ölservice der Edge durchgeführt.
  • nach dem Zusammenbau bekomme ich den Rebound nicht mehr gedreht!!!
  • Ich habe die 10er Mutter unter dem LSR-Verstellknopf mit 4 NM angezogen
  • wenn ich den Verstellknopf montiere kann ich den Rebound nur minimal nach links/rechts verschieben.

Ich kann mir selber nicht herleiten, was ich hätte falsch machen können. Ist ja nur Zusammenstecken & Festziehen der Gabelteile vor/nach Ölzugabe.

Vlt. ist jemanden das Gleiche erfahren und er kann hier unterstützen.
 
Ich vermute, dass du beim Zusammenbau die Dämpfungskartusche oben nicht richtig eingerastet hast. Dadurch steht das Gewinde etwas tiefer und der Rebound Knopf sitzt etwas tiefer. Dadurch steht er unten auf und lässt ich nicht mehr richtig drehen. Ist einem Froind auch schon passiert :awesome:

-> Rad raus, Knopf runter, Mutter oben runter, dann die Kartusche nach links und rechts drehend hoch schieben. Irgendwann rastet die Kartusche oben ein, dann sollte alles wieder passen.
 
Danke, ist tatsächlich nicht richtig eingerastet gewesen!
In diesem Video hatten sie noch darauf hingewiesen (bei 2min 38sec)

Ich vermute, dass du beim Zusammenbau die Dämpfungskartusche oben nicht richtig eingerastet hast. Dadurch steht das Gewinde etwas tiefer und der Rebound Knopf sitzt etwas tiefer. Dadurch steht er unten auf und lässt ich nicht mehr richtig drehen. Ist einem Froind auch schon passiert :awesome:

-> Rad raus, Knopf runter, Mutter oben runter, dann die Kartusche nach links und rechts drehend hoch schieben. Irgendwann rastet die Kartusche oben ein, dann sollte alles wieder passen.
 
Dropper würde ich auch nehmen. Habe aktuell 3 OneUp v2 im Einsatz und genau die am "Intend-Bike" macht die ganze Zeit maximal Mucken. Aber wird wohl noch eine ganze Weile auf sich warten lassen, nehme ich an.
 
Simons HSC:

p5pb28362430.jpg


p5pb28362429.jpg



Bissl wie Formula.
 
Was ich mich Frage. Wird der Stack dort nicht unsymmetrisch belastet? Wie wirkt sich sowas auf die Haltbarkeit und das Ansprechverhalten aus. Suntour macht es auch so, aber macht das wirklich Sinn?
 
Was ich mich Frage. Wird der Stack dort nicht unsymmetrisch belastet? Wie wirkt sich sowas auf die Haltbarkeit und das Ansprechverhalten aus. Suntour macht es auch so, aber macht das wirklich Sinn?
Meines Erachtens nach wird man nicht drum herum kommen, empirisch zu ermitteln, wie sich der aktuelle verbaute Stack (individuell fürs Fahrergewicht) mit der HSC-Verstellung von Simon im Zusammenspiel verhält. Evtl. kann Simon bei Verkaufsstart auf eine Datenbank zurückgreifen, in welcher die Mess-/Erfahrungswerte von unterschiedlichen Kombinationen/Stacks hinterlegt sind.
In Hinblick auf die Robustheit des Stacks nehme ich an, dass eine partielle Mehrbelastung/asymetrische Stackanhebung (wenn denn der Fall) zu keinem Defekt führt.
 
Ich nehme an, dass Simon das Thema in seiner Master-Thesis aufgegriffen hat. Wir werden es also bald nachlesen können. ;)

Aber es bleibt einfach dieses Thema, dass eine verstellbare Highspeed Dämpfung alles andere als trivial ist und oft mit erheblichen Nachteilen daher kommt oder überhaupt gar keine ist. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
24,3kg E-Bike und Fahrfertig ca. 77kg. Fahrweise zügig und eher Naturtrails, sehr wenig Bikepark! Edge oder Flash geht beides gut oder? --> Würde zur Edge tendieren wegen der Gewichtsersparnis :D
mein Systemgewicht liegt ca. 29 kg höher und ich fahre die Edge. Naturtrails vorwiegend, bisher kein Bike-/Trailpark geschafft mit dem Rad.
Gabel ist absolut ausreichend dafür. wollte damals auch die Flash haben eigentlich, aber hab dann wegen dem Gewicht auf die Edge gewechselt 🙈😂
 
mein Systemgewicht liegt ca. 29 kg höher und ich fahre die Edge. Naturtrails vorwiegend, bisher kein Bike-/Trailpark geschafft mit dem Rad.
Gabel ist absolut ausreichend dafür. wollte damals auch die Flash haben eigentlich, aber hab dann wegen dem Gewicht auf die Edge gewechselt 🙈😂
Ich will jetzt wirklich nicht unken, aber spielt bei nem 25kg eBike das Mehrgewicht von Edge zur Flash ne Rolle? 😂😂
 
Ich will jetzt wirklich nicht unken, aber spielt bei nem 25kg eBike das Mehrgewicht von Edge zur Flash ne Rolle? 😂😂
klar 🤷‍♀️
hier 200g mehr, da 300g mehr und schon hat man ein 27kg bike anstatt eines 24kg bikes 😏
und man merkt ein deutlichen unterschied von nem 24kg bike zu nem 28kg bike als beispiel 😌

was ich damit sagen will, kleinvieh macht auch mist. und wenn man gewicht sparen kann, why not 🤔
 
Dieselbe Frage habe ich André gestellt. Ich wiege aber ~100kg (In Wahrheit 2kg mehr, in meinen Träumen 10kg weniger). Am Nicolai G16 XL fahre ich eine Intend. Für das Orbea Wild M-Team XL (22kg-24kg?) meinte er, wenn ich mit der Edge zufrieden bin (was zutrifft), würde ich auch mit Edge in ebike zufrieden sein. Aktuell ist eine F38 verbaut. Entschieden habe ich mich noch nicht, da ich noch auf die Flash 38 abwarten wollte. Die wirds aber sicher nicht.
 
Dieselbe Frage habe ich André gestellt. Ich wiege aber ~100kg (In Wahrheit 2kg mehr, in meinen Träumen 10kg weniger). Am Nicolai G16 XL fahre ich eine Intend. Für das Orbea Wild M-Team XL (22kg-24kg?) meinte er, wenn ich mit der Edge zufrieden bin (was zutrifft), würde ich auch mit Edge in ebike zufrieden sein. Aktuell ist eine F38 verbaut. Entschieden habe ich mich noch nicht, da ich noch auf die Flash 38 abwarten wollte. Die wirds aber sicher nicht.
Welche Gründe sprechen für dich gegen die flash 38?
 
Zurück