Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Welche Scheiben fährst du @Osti denn nun an der Edge mit T4V4 bzw wie hast du es ruhig bekommen?

Bin gerade im Urlaub u echt genervt von der Sache, da eben nur eingeschränkt handlungsfähig mangels eigener Werkstatt u alternativen Teilen. Dazu lief die Testfahrt zuhause u die erste Tour echt unauffällig!
yupp, verstehe ich sehr gut!

Edge mit T4V4 ist derzeit mit Galfer Shark und Sinter green hinreichend ruhig, nicht komplett aber ist ok. Bin das Rad dieses Jahr aber erst ein paar mal gefahren.

Edge mit Trinity ist mit Galfer Shark und Galfer grün absolut leise

Hero ist mit Trinity und Hope Floating und Koolstop rot auch passabel ruhig.

an den zwei anderen Räder mit Trinity waren vorher auch T4V4 und hatte da auch immer Geräuschthemen, aber mit den Trinity wurde das a) auf ein anderes Level gehoben und b) hatte ich Probleme überhaupt Scheiben zu finden, die "gerade" bzw plan genug sind für den schmalen Lüftspalt. Habe daher einiges durchprobiert. Kann aber sagen, dass die Dächle mit allen getesteten Belägen ekelhafte Geräusche inkl Rattern gemacht hat. Die vielversprechensten Scheiben waren TRP RS01, aber die waren out of the box alle krum, aber auch sehr leise.

ich wollte auch weder auf die Intend Gabel noch die Bremse verzichten, daher habe ich so lange probiert, bis es still war. :ka:
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Hi Zusammen,
Ich brauche mal bitte eure Hilfe bzw euren Rat…
Mit der neuen Edge bin ich super zufrieden, die Gabel geht quasi so, wie ich es mir vorstelle! :daumen:

Was aber leider nicht mehr so ist, ist die Bremse. Vorher geräuschlos, egal ob kalt oder warm und seit ich die Gabel verbaut habe, gibt es nun ein mechanisches Rattern, sobald die Beläge leicht Temp bekommen (also quasi nicht mehr ganz kalt sind). Das Rattern ist mE dem Lochbild der Scheibe nach zu verorten (also eher den Schlitzen der Dächle), vorher gabs das 0,0!
Habt ihr auch sowas feststellen können, insbesondere seit es den 200er Adapter gibt mit den mini Beilagscheiben?

Hope verwendet bei den Adaptern teilw komplett andere Geometrien bei 200 vs 203 u da wird „nicht einfach nur aufgespacert“, sondern sauber versetzt u radial angeordnet, dass die Scheibe stets sauber in den Sattel/Belag ein- u wieder ausläuft. Muss ich nun den 180er Standard Adapter kaufen und wieder den Hope auf 203 aufbauen..!? Wäre echt schade u unnötig (Geld u Adapterzeugs)…

Nein, die Fox von vorher zu montieren, ist keine Alternative :D
Es hilft leider nur trial and error. Zu viele Variablen
 
Bei mir Edge mit 200/203 Adapter. Galfer Wave, Direttissima mit Trickstuff Standart Belage und alles ruhig. Übrigens beißen in der Kombi mit den Bremsscheiben die Standartbeläge am besten und halten echt lange. Power/ Power + ist nicht besser und Wahnsinns Verschleiß.
Ich fand Standard Beläge von TS selbst für hinten zu "lasch" in der Kombi mit TS Bremsscheibe. Wenn die Bremsscheibe durch ist, werde ich mal andere ausprobieren. Power+ Belag von TS war nach ca. 12.000 TM durch bei 85KG Fahrergewicht nackig. Vielleicht bremse ich auch einfach zu viel 😂 Auch da werde ich wohl mal andere (Galfer?) ausprobieren
 
Nur warum überhaupt der Wechsel?
beim nächsten Rahmen könnte der maximale lenkwinkel ein Problem werden.
+ evtl die Steuerrohr länge vom Rahmen. meine 140mm ist max. nutze ich aktuell auf den mm aus... könnte je nach Steuersatz beim nächten knapp werden.

Das wäre beim Winkel kein Problem, aber Steuerrohlänge:
https://www.unno.com/en-us/mith
und da warte ich mal auf die endgültigen geo specs:
https://www.velduro.com/products/velduro-rogue-r-emtb?variant=44830799331501
(brauche immer XL)
 
Guten Abend,
Ich fahre seit längerem eine Intend Edge, ist schon etwas älter, noch in komplett raw. War mit der Gabel bisher immer sehr zufrieden, aber
da ich immer mehr bikepark fahre, habe ich jetzt bemerkt, dass ich bei harten Strecken ziemlich starke Hand/Unterarmschmerzen bekomme. Hab schon recht viel an compression und luftdruck rumgespielt, finde aber irgendwie kein komfortableres Setup. Hat da jemand noch einen Tipp?
(Fahrfertig ca.76kg, ca.77psi, compression clicks hab ich jetzt bald alle mal durch...)

Ich hab auch seit dieser Saison die Intend bremse (vorher XT) - könnten die Hand/Armschmerzen auch von der Umstellung kommen?

Achso: eine Sache noch - gelegentlich (v.a. nach Transport) hab ich das Gefühl, dass die Gabel nur unwillig ihren FW frei gibt, bei Einfedern fühlt es sich so an, als würde man gegen Luft in der (Negativ-?)Luftkammer drücken. Ist das ein bekanntes Problem?

Und noch eine frage: inwieweit hat sich die Dämpfung bei den neuesten Intend im Vergleich zu meiner alten (1.? Generation) verändert / verbessert?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Ich fahre seit längerem eine Intend Edge, ist schon etwas älter, noch in komplett raw. War mit der Gabel bisher immer sehr zufrieden, aber
da ich immer mehr bikepark fahre, habe ich jetzt bemerkt, dass ich bei harten Strecken ziemlich starke Hand/Unterarmschmerzen bekomme. Hab schon recht viel an compression und luftdruck rumgespielt, finde aber irgendwie kein komfortableres Setup. Hat da jemand noch einen Tipp?
(Fahrfertig ca.76kg, ca.77psi, compression clicks hab ich jetzt bald alle mal durch...)
Es gibt auch noch den Zugstufenknopf. ;-)

Zu den Unterarmschmerzen: bist Du dir sicher, daß das (ausschließlich) von der Gabel kommt? Hast Du schonmal mit dem Cockpit-Setup experimentiert, d.h. Lenkerposition/-rotation und Winkel der Bremsgriffe? Mein Lenker war anfangs weit nach hinten gedreht; in der Ebene war das unproblematisch, aber in der Abfahrt nur ein Graus. In der klassichen Attack-Position hat's mit den Händen einfach nicht gepasst -- die Lösung war, den Lenker weiter vorzudrehen. Die Neigung der Bremsgriffe beeinflusst direkt, wie schnell die Hände auf langen Abfahrten ermüden.
Außerdem: Hast Du einen lockeren Griff oder hältst Du dich am Lenker fest? Es reicht vollkommen, den Lenker zu führen, so daß er dir nicht aus der Hand gerüttelt wird. Das bedingt allerdings, daß Du dich aus dem Rumpf heraus hältst.

Ich hab auch seit dieser Saison die Intend bremse (vorher XT) - könnten die Hand/Armschmerzen auch von der Umstellung kommen?
Ich denk nicht, daß es an der Bremse liegt. Meine Vermutung ist eher, daß irgendwas mit der Ergonomie deines Rades nicht ganz passt. Da würde ich als Erstes ansetzen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Guter Punkt, hab mich gedanklich sehr auf die Gabel fokussiert und am Cockpit weniger ausprobiert (Bremshebelposition hab ich schon etwas angepasst, Lenker drehen werde ich als nächstes mal probieren)

Zugstufe ist auch recht passend eingestellt. Auf 90% der Strecken fährt sich die Gabel ja auch top, nur wenns schnell, lang, ruppig wird (zB Schöneben)...
Wahrscheinlich wirklich Kombi aus nicht optimalem Cockpit und "Angstklammergriff"
 
Danke für die schnelle Antwort.
Guter Punkt, hab mich gedanklich sehr auf die Gabel fokussiert und am Cockpit weniger ausprobiert (Bremshebelposition hab ich schon etwas angepasst, Lenker drehen werde ich als nächstes mal probieren)

Zugstufe ist auch recht passend eingestellt. Auf 90% der Strecken fährt sich die Gabel ja auch top, nur wenns schnell, lang, ruppig wird (zB Schöneben)...
Wahrscheinlich wirklich Kombi aus nicht optimalem Cockpit und "Angstklammergriff"
Schöneben durchfahren und am Ende schön locker in den Händen und Armen geht bestimmt. War dieses Jahr häufig in der Ecke und hab eher selten jemanden gesehen, der durchdonnnert. Aber klar, gibt schon welche, die das können. Der Großteil fährt aber doch eher die einzelnen Stage's ab und schüttelt danach an den Schotterpistenstellen für ein paar Sekunden die Pfoten aus.

Mir hat dieses Jahr unverhofft ein Könner seines Fachs mal bei 2 Schönebenabfahrten drübergeschaut. Lenker hat er mir vorgestellt, insgesamt meine Position im Bike korrigiert (zu weit hinten, häufig zu tief, nicht genügend im Fahrwerk stehend). Seitdem kann ich immer längere Abschnitte am Stück fahren. Und ich habe wieder vermehrt mit Krafttraining angefangen.

Das nur die Performance meines Fahrwerks alles richten wird, hab ich mir mittlerweile abgeschminkt. Ist bestimmt ne Kombi aus mehreren Faktoren. Zudem ist der Schöneben relativ lang. Der Bergkastel ist mit dem Transferstück im oberen Bereich zwar noch länger, aber den fahre ich leichter durch, als den Schöneben, weil ich auf dem weniger auf der Bremse hänge. Vermutlich liegt der mir ein wenig mehr und ich kann mir seinen Verlauf besser merken.
G. :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich habe eine Frage zu dem oft genannten Vorteil der konstanten Schmierung der Dichtungen bei USD-Gabeln:

Gilt dieser Vorteil eher für die Standzeit/Lagerung oder auch während der Fahrt?

Meine Räder hängen im Steadyrack praktisch „USD-gelagert“. Nun frage ich mich, ob sich dieser Vorteil einer USD-Gabel in meinem Fall nicht eher ins Gegenteil verkehrt.
 
Guten Morgen,

ich habe eine Frage zu dem oft genannten Vorteil der konstanten Schmierung der Dichtungen bei USD-Gabeln:

Gilt dieser Vorteil eher für die Standzeit/Lagerung oder auch während der Fahrt?

Meine Räder hängen im Steadyrack praktisch „USD-gelagert“. Nun frage ich mich, ob sich dieser Vorteil einer USD-Gabel in meinem Fall nicht eher ins Gegenteil verkehrt.
Glaube ich nicht. Das Öl fließt doch super schnell wieder runter und die Edge (zumindest die neuen) haben doch keine Schaumgummiringe. D.h. das Öl kommt sofort an die Abstreifer.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Guter Punkt, hab mich gedanklich sehr auf die Gabel fokussiert und am Cockpit weniger ausprobiert (Bremshebelposition hab ich schon etwas angepasst, Lenker drehen werde ich als nächstes mal probieren)

Zugstufe ist auch recht passend eingestellt. Auf 90% der Strecken fährt sich die Gabel ja auch top, nur wenns schnell, lang, ruppig wird (zB Schöneben)...
Wahrscheinlich wirklich Kombi aus nicht optimalem Cockpit und "Angstklammergriff"
Es kann auch vom Dämpfer kommen. Wenn der nicht optimal arbeitet gibt's die Schläge gleichermaßen auf Hände wie Füße. Evtl ist auch einfach mal wieder ein Service fällig. Aber ja, beim Cockpit ist auch viel zu holen, wenn etwas nicht optimal eingestellt ist.
 
Guten Abend,
Ich fahre seit längerem eine Intend Edge, ist schon etwas älter, noch in komplett raw. War mit der Gabel bisher immer sehr zufrieden, aber
da ich immer mehr bikepark fahre, habe ich jetzt bemerkt, dass ich bei harten Strecken ziemlich starke Hand/Unterarmschmerzen bekomme. Hab schon recht viel an compression und luftdruck rumgespielt, finde aber irgendwie kein komfortableres Setup. Hat da jemand noch einen Tipp?
(Fahrfertig ca.76kg, ca.77psi, compression clicks hab ich jetzt bald alle mal durch...)

Ich hab auch seit dieser Saison die Intend bremse (vorher XT) - könnten die Hand/Armschmerzen auch von der Umstellung kommen?

Achso: eine Sache noch - gelegentlich (v.a. nach Transport) hab ich das Gefühl, dass die Gabel nur unwillig ihren FW frei gibt, bei Einfedern fühlt es sich so an, als würde man gegen Luft in der (Negativ-?)Luftkammer drücken. Ist das ein bekanntes Problem?

Und noch eine frage: inwieweit hat sich die Dämpfung bei den neuesten Intend im Vergleich zu meiner alten (1.? Generation) verändert / verbessert?

Danke!
2 Empfehlungen hätte ich da! Einmal die Gabel zu Intend schicken und das Factory Rebuild durchführen lassen und als 2. ab ins Fitnessstudio um Arme und Oberkörper stärken. On top noch etwas mit den Einstellungen am Lenker spielen.
 
Habe ja auch eine Edge der ersten Generation und die im Zuge eines Service modernisiert bekommen. Der Unterschied ist da aber mMn so minimal, dass es nicht die Ursache ist.
Wie so oft ist das Empfinden bei solchen Dingen subjektiv.
Ich persönlich habe das Upgrade von Green Age zu Opt Dämpfung als deutlich spürbar empfunden.
Grundsätzlich finde ich es aber sehr interessant, dass bei solchen Anfragen fast ausschließlich Tipps zum Thema Teiletausch gemacht werden und die Optimierung von Fahrer/in gerne außer Acht gelassen wird 😉
 
Service wäre wohl auch mein Tipp 1.

Ich habe beim Nachdenken eine interessante Erkenntnis gewonnen. War ja vor Monaten zum 1. Mal auf dem Canadien mit 2 schnellen Locals. Immer wenn ich aus den Segmenten kam fragten sie, ob ich eine Pause bräuchte wg Armpump. Habe ich immer verneint (mit dem Verweis auf die Hero).
Setup war vorne 160 und hinten low.
Im eher flachen Heimatrevier fahre ich 150 high (fühlt sich eher nach zügigem Uphill an) und ich brauche bei weitem weniger Bremse, weil ich die Trails ja kenne. Vor kurzem ist min. 1x Armpump aufgefallen.
Muss das mal beobachten.
 
Guten Abend,
Ich fahre seit längerem eine Intend Edge, ist schon etwas älter, noch in komplett raw. War mit der Gabel bisher immer sehr zufrieden, aber
da ich immer mehr bikepark fahre, habe ich jetzt bemerkt, dass ich bei harten Strecken ziemlich starke Hand/Unterarmschmerzen bekomme. Hab schon recht viel an compression und luftdruck rumgespielt, finde aber irgendwie kein komfortableres Setup. Hat da jemand noch einen Tipp?
(Fahrfertig ca.76kg, ca.77psi, compression clicks hab ich jetzt bald alle mal durch...)

Ich hab auch seit dieser Saison die Intend bremse (vorher XT) - könnten die Hand/Armschmerzen auch von der Umstellung kommen?

Achso: eine Sache noch - gelegentlich (v.a. nach Transport) hab ich das Gefühl, dass die Gabel nur unwillig ihren FW frei gibt, bei Einfedern fühlt es sich so an, als würde man gegen Luft in der (Negativ-?)Luftkammer drücken. Ist das ein bekanntes Problem?

Und noch eine frage: inwieweit hat sich die Dämpfung bei den neuesten Intend im Vergleich zu meiner alten (1.? Generation) verändert / verbessert?

Danke!
Problem bei den alten Lufteinheit war, fand ich bei meiner Flash auch, das wenn man genügend Gegenhalt über den Federweg im Park will, das man viel Komfort verliert.

Das soll sich mit der mit der aktuellen deutlich besser abstimmbare sein. Das ist sicher ein Upgrade worüber du man nachdenken solltest und hilft vielleicht

Gezielt Bremsen kann aber auch viel helfen, wenn man viel bremst ist Armpump schneller zu spüren, das ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück