Intense Cycles Gallery - Show your ride! - Teil 2

hey
fahr 951 und wollt mal fragen ob ihr irgendwas wisst von wegen man sollte keine 175er kurbeln aus konstruktionstechnischen gründen fahren??? hab nirgendwo etwas gefunden, außer eben über des ss2.

war letztens in lacblanc und hab jetzt an der linken oberen kettenstrebe nen kratzer der sehr danach aussieht als ob durch die kurbel verursacht wurde...sollte aber unproblematisch sein, hoff ich

vielen dank für die hilfe :)

ps.: bild kommt demnächst ;)
 
hey
fahr 951 und wollt mal fragen ob ihr irgendwas wisst von wegen man sollte keine 175er kurbeln aus konstruktionstechnischen gründen fahren??? hab nirgendwo etwas gefunden, außer eben über des ss2.

war letztens in lacblanc und hab jetzt an der linken oberen kettenstrebe nen kratzer der sehr danach aussieht als ob durch die kurbel verursacht wurde...sollte aber unproblematisch sein, hoff ich

vielen dank für die hilfe :)

ps.: bild kommt demnächst ;)

Ich war das gesammte lezte Jahr mit ner 175 saint unterwegs und hatte keine konstruktionstechnische Probleme. Hab lediglich auf 165 gewechselt, um weniger Aufsetzer auf dem Kurbelarm zu haben.
 
Mein Tracer kurz vorm Aufstieg heute morgen...

Tracer2front.jpg
 
kommt auf das gewicht drauf an, aber stimme zu, einfach eine Schnellspannsteckachse verwenden und fertig, generell bei den Modellen auch mit normalen 10mm Ausfallenden...

mein socom hat nun auch eine 12mm Schnellspannsteckachse verbaut :D
 
Hi
Sorry für OT, weiß aber nicht wo ich sonst fragen soll.
hab eine Frage zum M6 FRO.
Das Bike hat ja doch recht viel Federweg. Fährt es sich wie ein Bügeleisen oder lässt es sich leicht springen damit bzw. ist es verspielt?
 
Mein M9 ist auch fertig und am Wochenende in WiBe den Hang runtergeprüggelt, supergeil...
Nochmal Thanks an Flo...:) hast mir das Weekend gerettet.

M9_01.jpeg


PS: "JA" ich kann die Schwerkraft überlisten mit Photoshop ;)
 
Sagtmal, als angehender Intense (Carbine) Besitzer hab ich ein paar Fragen:

wie schauts bei den Intense mit Lagerwechsel am Hinterbau aus, bzw. der Haltbarkeit der Lager. Schlagen die schnell aus? Kann man alles selbst machen?

Bei meinem GT Sanction wars sehr einfach, halbe Stunde und alle Lager mit geringem Aufwand gewechselt.

Das schwarze Tracer ist einfach nur genial, saustark :-)
 
Ähnliche Frage: Meine Lager am SS scheinen inzwischen (nach 4 Saisons) mal langsam verschlissen zu sein. Die Buchsen auch. Gibt es irgendwo eine gute Beschreibung, wie mal die Lager am besten aus-/einbaut bzw. welche Lager ich am besten verwendet?
Ich weiß, nicht der 100%passige Thread, aber hier tummeln sich ja alle :)
Danke schon mal.
 
wahnsinn... eine dualcontrol schaltung, dass es die noch gibt!? der grösste mist den ich je erlebt habe... und die bontrager reifen solltest du auch mal tauschen gegen aktuelle... zb Hans Dampf, oder Mountain King II...

sag wie lang is denn dein vorbau? 130mm? da lenkst du ja wie ein Lkw?

aber hauptsache es macht dir spass...is ja schon fast eine rarität das teil :D
 
...Jeder mag es halt anders,der Vorbau hat nachgemessen (VRO) 100 mm,so,wie er montiert ist.Bei den Bergen hier hat man gern mal etwas Druck auf dem Vorderrad.
Die Bontrager(mit Tubeless-kit) finde ich ziemlich aktuell und problemfrei,außerdem,Schwalbe und Conti fährt fast jeder,was heutzutage nichts mehr über das Produkt aussagt.
Tatsächlich habe ich den Rahmen noch nie in freier Wildbahn gesehen....hier tummeln sich meist Cube und Specialized....
 
Zurück