Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Mir würde momentan etwas in dieser Richtung vorschweben:
- 140 - 150mm Federweg
- 650b
- 65-66° Lenkwinkel
- Sitzwinkel ab 73° aufwärts
- Rahmengewicht deutlich unter 3kg
- tapered Steuerrohr
- Reverb stealth ready
- optimiert auf 1x10 / 1x11
- passend für Stahlfeder & Luft mit und ohne Ausgleichsbehälter
- antriebsneutral
- verspieltes Fahrwerk mit effektiver Nutzung des Federwegs
- komplett innen verlegte Leitungen & Züge
- gerne auch in Carbon
 
- Rahmengewicht deutlich unter 3kg
- optimiert auf 1x10 / 1x11
- komplett innen verlegte Leitungen & Züge

1 Ich hab lieber 500 Gramm mehr am Rahmen als einen der nach ner Saison durch ist
2 Schränkt den Bock zu sehr ein
3 Nur mit geschlossenen Rohren, alles andere ist Käse und kostet Nerven wenn man mal was dran machen muss
 
Ja, eigentlich passt das Sennes schon von meinem ersten kleinen Fahrtenbuch sehr gut ins Schema: Verstellbarer FW (d.h. also Alutech hat da schon mal genug Erfahrungen sammeln können! Sehr gut für ein Next Gen DH Bike!), innenverlegte Züge etc. Dafür ist das Sennes afaik nicht auf 650b ausgelegt und lässt sich beim Lenkwinkel auch nicht verstellen.

Falsch, Sennes kannst Du auch in 27,5" fahren/aufbauen. Und Lenkwinkel kann man zur Not mit 'Winkelsteuersatz verstellen. Wie oft macht man das denn bei 'nem Bike wie der Sennes denn?

Wenn es ein Alutech werden soll, dass es noch nicht gibt, bleibt nicht viel im On-For-All-Bereich. Entweder ein FR/AM Hardtail, etwas mit Getriebe (zu teuer?) oder unterhalb der jetzigen Palette (ähnlich Stumpi 29"). Unstrittig ist doch aber wohl, dass ein Alutech aus Alu sein muss.
 
Hm, die 8er hat zu wenig Bandbreite und die 11er ist nur obenraus größer Übersetzt, weil das max. Eingangsdrehmoment gleich ist. Mal davon abgesehen, dass die 11er ja nicht lange im Gelände hält.
 
Mir würde momentan etwas in dieser Richtung vorschweben:
- 140 - 150mm Federweg
- 650b
- 65-66° Lenkwinkel
- Sitzwinkel ab 73° aufwärts
- Rahmengewicht deutlich unter 3kg
- tapered Steuerrohr
- Reverb stealth ready
- optimiert auf 1x10 / 1x11
- passend für Stahlfeder & Luft mit und ohne Ausgleichsbehälter
- antriebsneutral
- verspieltes Fahrwerk mit effektiver Nutzung des Federwegs
- komplett innen verlegte Leitungen & Züge
- gerne auch in Carbon
passt, bis auf 1x10/11. schränkt zu sehr ein bei so einem rad. 2fach und gut ist.
 
Hm, die 8er hat zu wenig Bandbreite und die 11er ist nur obenraus größer Übersetzt, weil das max. Eingangsdrehmoment gleich ist. Mal davon abgesehen, dass die 11er ja nicht lange im Gelände hält.
Da sagt der Alfine-Thread eher was anderes. Das Größere Problem wäre sowieso, wie du schon angedeutet hast, dass man die Primärübersetzung jenseits der Shimanospecs wählen müsste, was man als Hersteller nicht machen kann.
 
Falsch, Sennes kannst Du auch in 27,5" fahren/aufbauen. Und Lenkwinkel kann man zur Not mit 'Winkelsteuersatz verstellen. Wie oft macht man das denn bei 'nem Bike wie der Sennes denn?

Wenn es ein Alutech werden soll, dass es noch nicht gibt, bleibt nicht viel im On-For-All-Bereich. Entweder ein FR/AM Hardtail, etwas mit Getriebe (zu teuer?) oder unterhalb der jetzigen Palette (ähnlich Stumpi 29"). Unstrittig ist doch aber wohl, dass ein Alutech aus Alu sein muss.

Okay, das mit dem 27.5'' beim Sennes wusste ich nicht. War auf der HP von Alutech auch nicht ersichtlich! (Wahrscheinlich irgendwo im Detail versteckt!).
Bzgl. Winkelverstellung: Eigentlich ist das nur eine Spielerei, die man insgesamt vielleicht 1-3x pro Jahr am Bike macht. Es wäre eher eine Anpassung an die Geo-Veränderung die ggf. durch den Wechsel des Dämpfers hinten passieren würde. Außerdem könnte jeder Fahrer individuell seine Lieblingsgeo aussuchen! Winkelsteuersatz wäre aber auch ne Option.

FR/AM mit Getriebe gibts schon bei Alutech. Außer du willst zum reinen Hardtail-Segment gehen.

CC-Bike mit Zerode-Getriebe und Gesamtaufbau genau 10kg... ! Projekt gefunden, ja? :D;)
 
Stand so in nem Zerode Thread, die 11er wird nicht hergenommen, weil sie zu schnell kaputt geht. Kann mich aber auch irren ;)
In Hardtails sind einige im Einsatz, die 11 scheint etwas anfälliger zu sein als die 8er was aber anscheinend nicht unbedingt mit dem Einsatzgebiet zu tun hat, viele laufen völlig unauffällig. Mein 456C wird auch eine zu kriegen.

Gleich viel angenehmer mit nem Handtuch auf der Ignoreliste!
 
was ich gut fände:
- 150 - 160 mm Federweg
- 26"
- post mount Bremsaufnahme (180 mm Scheibe)
- Alu
- Shimano Bremsen (XT oder SLX)
- Eloxierter Rahmen, ansonsten schlichtes Design
- 1x11
- Vorbaulänge 50 oder 40 mm
- außen verlegte Züge, am besten auf dem Unterrohr
- Rock Shox Fahrwerk
- irgendwas um 12 kg

was es wegen mir nicht bräuchte:
- Flaschenhalter

klingt halt irgendwie schon sehr nach Enduro...
aber "Eins für Alles" geht meiner Meinung nach auch einfach in die Richtung...
 
irgendwie gehen hier doch viele Vorschläge wieder in Richtung des 1. ICB, oder?
Ich denke im Bereich der flachen leichten parktauglichen Trailbikes kann man eben noch ne ganze Menge machen und bei Alutech würds gut ins Portfolio passen. Wenns zum Fanes, Sennes, Tofane und Co passen soll, dann könnt man es ja Flachkofel (wie der Plattkofel auch genannt wird) nennen. :-)

Und bitte bitte kein Carbon! Ich brauch diesen Sondermüll nicht am Bike -der Umwelt zuliebe. Alu ist in der Herstellung zwar auch scheisse, aber wenigstens ohne Probleme recyclebar und reparaturfähig.
 
Die gleichen, wiederholenden Vorschläge werden eh noch vom IBC-HR-Beauftragten rausgesiebt, dadurch wird der Thread-Input dann auf höchstens 10% reduziert :D
 
was ich gut fände:
- 150 - 160 mm Federweg
- 26"
- post mount Bremsaufnahme (180 mm Scheibe)
- Alu
- Shimano Bremsen (XT oder SLX)
- Eloxierter Rahmen, ansonsten schlichtes Design
- 1x11
- Vorbaulänge 50 oder 40 mm
- außen verlegte Züge, am besten auf dem Unterrohr
- Rock Shox Fahrwerk
- irgendwas um 12 kg

was es wegen mir nicht bräuchte:
- Flaschenhalter

klingt halt irgendwie schon sehr nach Enduro...
aber "Eins für Alles" geht meiner Meinung nach auch einfach in die Richtung...

Sorry aber zum x-ten Mal jetzt: Gibt's schon bei Alutech und heißt Teibun.
 
Leicht, stabil, schnell und verspielt hört sich ja schon mal super an.

Schön wäre es auch, wenn es wartungsarm wäre oder man die Reparaturen selbst oder zumindest in einem Radladen schnell durchführen lassen kann: Also kein Pressfit, möglichst wenige und stabile Lager und Federelemente, die relativ einfach zu warten sind......

Obwohl ich mittlerweile schon die ersten getroffen habe, die wieder auf 26'' umrüsten, wird es wahrscheinlich das Modemaß 650b oder 29'' werden. ....

Die Idee vorne 29'' und hinten 27,5'' finde ich gar nicht so schlecht. Das Rad muss halt trotzdem eine coole Optik haben und vorne nicht zu hoch aufbauen. Und wenn's zu exotisch wird, kauft es keiner....

Bei großem Laufrad vorne würden mir mittlerweile 140mm locker reichen, wenn es ein schnelles und leichtes Rad (auf alle Fälle unter 12kg besser unter 11,3 kg) wäre, mit dem auch noch 70+km Touren noch Spaß machen, wäre ich auch mit 120mm super zufrieden.

Kein zu langer Radstand, v.a hinten kurz und kein übermäßig flacher Lenkwinkel (67,5°) und nicht zu schwer, so dass man auf ebenen und/oder kurvenreichen Trails ordentlich Gas geben kann.

Also so eine Art Helius TB, fehlt ja noch Im Sortiment von Alutech. Vielleicht gar als ein Eingelenker, also so eine Art magersüchtiger, kurzbeiniger Pudel.
 
130mm, 29", soll berghoch fliegen, bergab satt liegen, ein richtiger Alpencrosser, am besten mit intergriertem Zorrocarry, demontierbar natürlich
 
was ich gut fände:
- 150 - 160 mm Federweg
- 26"
- post mount Bremsaufnahme (180 mm Scheibe)
- Alu
- Shimano Bremsen (XT oder SLX)
- Eloxierter Rahmen, ansonsten schlichtes Design
- 1x11
- Vorbaulänge 50 oder 40 mm
- außen verlegte Züge, am besten auf dem Unterrohr
- Rock Shox Fahrwerk
- irgendwas um 12 kg

was es wegen mir nicht bräuchte:
- Flaschenhalter

klingt halt irgendwie schon sehr nach Enduro...
aber "Eins für Alles" geht meiner Meinung nach auch einfach in die Richtung...

Du brauchst doch ein Speiseeis oder YT.
 
...Es soll leicht sein, trotzdem stabil , es soll schnell sein, trotzdem verspielt , es soll ein Allrounder sein und trotzdem in jeder Disziplin gut sein, es soll einfach das Mountainbike werden...
Also ein Kompromiss-Bike, dass alles ein bisschen kann, aber nichts wirklich sehr gut? Die aufgezählten Eigenschaften scheinen eher zu einem Hochglanzprospekt als zu einem Bike zu passen ;)

MfG
turbokeks
 
27,5 zoll, Aluminium Rahmen, 200mm Front, 267x90 Heck. 135 Hinterbau

So aufgebaut das es nicht gleich zerbricht sobald man mal den Double nicht bekommt. (Sennes/ Fury 2014 :wut:)

:winken:
 
Falsch, Sennes kannst Du auch in 27,5" fahren/aufbauen. Und Lenkwinkel kann man zur Not mit 'Winkelsteuersatz verstellen. Wie oft macht man das denn bei 'nem Bike wie der Sennes denn?

Wenn es ein Alutech werden soll, dass es noch nicht gibt, bleibt nicht viel im On-For-All-Bereich. Entweder ein FR/AM Hardtail, etwas mit Getriebe (zu teuer?) oder unterhalb der jetzigen Palette (ähnlich Stumpi 29"). Unstrittig ist doch aber wohl, dass ein Alutech aus Alu sein muss.

Ein FR-AM Hardtail mit Getriebe klingt auch toll, würde mir gefallen!
 
Zurück