Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Auch wenn es schon häufig genannt wurde, wünsche ich mir ein Rad mit 140-150mm, mehr brauche ich hier in der Gegend definiv nicht. Es sollte aber so stabil gebaut sein, dass man es auch mal für einen Tag mit in den Park nehmen kann, ohne sich die ganze Zeit Sorgen machen zu müssen. 29" sind bei mir ein Ausschlusskriterium.
Also schwerpunktmäßig mehr in Richtung Fahrtechnik als Federweg?
 
Genau. Bis jetzt bin ich mit nem 120mm Hardtail unterwegs und jedesmal wieder überrascht, wieviel man damit noch fahren kann. Eigentlich steigt man damit erst aus, wenn es schnell wird, bis dahin hält man doch ziemlich gut mit. Daher würde ich mir auch wünschen, dass das Fahrwerk nicht alles wegschluckt, sondern noch gutes Feedback gibt und es einem ermöglicht, auch mal ne Wurzel als Absprung zu nutzen oder ähnliches.
 
Enduro-HTs gibt's doch bereits reichlich, und ein OnOne kostet unter 300€ - warum sollte da noch was spezielles entwickelt werden?!

Kannst Du mir mal das Alu-29"er mit 68°LW, kurzem Sitz- und langem Oberrohr zeigen? Ich meine es ernst, würde ich kaufen. Am ehesten kommt da das Kona Taro ran...
 
Prinzipiell richtig und ich stimme dir auch zu, aber es geht hier ja in keinster Weise um ein "gemäßigtes" Rad. Davon gibts ja unmengen. Außerdem besteht auch kaum Interesse an Diskussion, weil die Gruppe der "gemäßigten" Fahrern (wozu wohl ansich sowieso fast jeder bei 80% seiner Touren gehört) ja eh mit dem zufrieden sind was es gibt.

Merlin7 schrieb:
Genau so ist es...
auf 95% der km die ich mit meinem ICB mache könnte ich wohl genauso mit einem 120mm Touren Fully fahren und hätte gleich viel oder mehr Spaß.
die restlichen 5% würde ich dann aber wohl gar nicht fahren. und die sind die 5% die am meisten Spaß machen und die Momente an die man sich erinnert.

um was es geht, soll doch erst ermittelt werden dachte ich. ;) und mal ganz ehrlich - von welcher art bike gibt es nicht unmengen? von fatbikes und anderen echten exoten mal abgesehen ...

Also irgendwas sollte das "neue" rad schon irgendwie besonders gut können.G.:)

also, wenn ich mir überlege, was alle meine bikes - ganz egal für welchen einsatzzweck – nicht können bleibt vor allem eins übrig: wartungsarm. vielleicht sollte man da erst mal anfangen, wenn man vorhat "das" bike zu bauen. würde btw für ein ht sprechen ... hm ...

:)
 
Gibts zwar "nur" in Stahl/Titan aber ansonsten wäre das QH, neben dem Taro, schon ziemlich alleine in dem Sektor unterwegs.
Recht schade ist halt, dass das QH nur ein 44er Steuerrohr hat.


Ein Taro mit X-12 wär schon was feines. ;)
 
Gibts zwar "nur" in Stahl/Titan aber ansonsten wäre das QH, neben dem Taro, schon ziemlich alleine in dem Sektor unterwegs.
Recht schade ist halt, dass das QH nur ein 44er Steuerrohr hat.


Ein Taro mit X-12 wär schon was feines. ;)
Das QH sieht aus wie das alte Porsche Bike S. Ich fand das immer gut und außer dem Lagerrohrschaden hatte ich nie Probs damit.
 
Alles andere (breitere) sieht bei Stahl leider sehr bescheiden aus!

ein ZS mit bescheidener Optik ziehe ich einem EC Cup und "schönem Steuerrohr" vor, ich will mein Rad fahren und nicht ansehen.
Abgesehen davon war der Vorschlag ja hier sowieso Alu... Aber aufs QH bezogen ist natürlich etwas wahres dran.
 
Das Wort brauchen ist doch eh falsch. Ich brauch auch keine 200mm v/h... solange es nicht viel anstrengender oder zäher zu fahren ist als 120mm - warum nicht?

Man kanns ja auch umdrehen... Gerade wenn man nicht der Fahrtechnik Gott ist braucht man es eben schon weil es können ausgleichen kann ? und schon brauchen 75% des Forum viel Federweg ?!??!

Außerdem bringt es komfort.




Der Punkt ist gut. Die meisten Fullys mit weniger Federweg (vor allem teurere) sind von der Sitzposition eher auf race ausgelegt. Gerade wenn man größer ist nervt das.

Nicht jeder ist auf sekunden Jagt....




Ist es nicht!


Rest der Forderungen find ich gut.






???? Kopfschüttel ???? ehrlich?

So ganz verstene ich deinen Post zum Federweg nicht, was genau möchtest du sagen?
Ich bin der Meinung, dass es dem Großteil der Community nicht SCHADEN würde mit weniger Federweg anzufangen, um Fahrtechnik zu optimieren, allerdings den vorhandenen Federweg dafür zu nutzen, dass die Sicherheit vorhanden ist, der Fahrtechnische anspruch aber bleibt ÄHNLICH wie beim Hardtail(nicht genau wie!!!) Also eher ein AllMountain Soft-Tail als ein Fully, eben durch den harten Endbereich des Federwegs!!! Durch einen Langhubigen Dämpfer(63mm) in dem ganzen System erreicht man allerdings sehr fein ansprechenden Federweg, der gegen Ende hin durch den Rahmen stark progressive wird! MEINE Traumvorstellung, weil ich gerne mehr durch Fahrtechnik schaffe als es platt bügeln zu lassen: MEINE ANSICHT!!!
Für den Komfort die anfänglichen 80mm leicht ansprechend!!!


26": es spricht nichts mehr für 26" außer bei Trial oder Dirt!! 27.5" hat keinen Nachteil weil der Unterschied von der Größe nicht so Groß ist!!! dennoch hat es mehr Komfort und besseres Überrollverhalten! Bist du es schon gefahren an zwei sonst gleichen bikes im Vergleich zu 26"??? Ich schon, und es war einfach nur geil!
Über die Bremsen kann man sich Streiten, ich bin die Avid Trail schon gefahren und zwar auch lange und fande sie Bombe... Klar ich bin an dem 26" hardtail was ich im vergleich zu dem 27,5" Hardtail gefahren bin eine Hope Tech3 mit 4 Kolben gefahren, das war natürlich eine klasse für sich, aber auch der Preis spielt in einer anderen liga!!!! Ich habe bei den Bremsen eher an den preis gedacht und ich finde die Avid Elixir 7 Trail einfach nur geil vom Preis/Leistungs-Verhältnis!
 
@Freakozead
- ja bin im vergleich am gleichen bike gefahren. Der überroll Unterschied war für mich homöopathisch und eher was für die einbildung. Da macht der Reifen (Modell) als solches mehr unterschied.
- 27,5 hat keinen Nachteil ???? schwerer, weniger Stabil, und mehr hier schonn 30 mal geschrieben.
drehen wirs mal um wo hat 26" einen Nachteil?

Bremse ist hier ja noch lang kein Thema. Schau dir mal die Abstimmung vom ICB an... das war eine der eindeutigeren...
 
"Was für ein Bike wird entwickelt?
Die Marke Alutech steht für performance-orientierte Bikes in den Gravity-Disziplinen Downhill, Freeride und Enduro. In diesen Disziplinen hat Alutech bereits etablierte und prämierte Bikes im Programm, hier liegt auch der Grund, warum das Einsatzgebiet des kommenden ICB 2.0 vorgegeben wird. Uns gelüstet es nach etwas Anderem, Frischerem – und vielleicht Besserem. Es soll leicht sein, trotzdem stabil, es soll schnell sein, trotzdem verspielt, es soll ein Allrounder sein und trotzdem in jeder Disziplin gut sein, es soll einfach dasMountainbike werden."

Warum macht ihr dann nicht auch wirklich was in diesem Abschnitt steht?!
Es soll anders sein als andere MTBs! Warum dann noch auf Alu setzen, woraus immer noch 90% der Räder hergestellt werden?
Es soll frisch sein! Gleiche wie oben, Alu ist nicht mehr frisch, schaut doch bitte mal etwas weiter in die Zukunft!
Es soll besser sein! Auch zu diesem Punkt fällt mir nur Carbon ein!

Es soll leicht sein: Carbon
Es soll stabil sein: Carbon
Es soll schnell sein: Carbon

Wenn man schon selber den Anspruch hat "dasMountainbike" zu bauen sollte man meiner Meinung nach zukunftsorientierter handeln!

MFG
Speedi
 
Dafür habe ich "bezahlbar" vergessen ;)
Das Oberrohr könnte in M etwas länger sein, aber ein QH aus Alu, mit Tapered Steuerohr (oder durchgehend 1,5") und im Preisbereich eines OnOne - das wäre es.
In Stahl gibts das von Production Privee - Shan Classic

SHAN-CLS-11.jpg
 
"Was für ein Bike wird entwickelt?
Die Marke Alutech steht für performance-orientierte Bikes in den Gravity-Disziplinen Downhill, Freeride und Enduro. In diesen Disziplinen hat Alutech bereits etablierte und prämierte Bikes im Programm, hier liegt auch der Grund, warum das Einsatzgebiet des kommenden ICB 2.0 vorgegeben wird. Uns gelüstet es nach etwas Anderem, Frischerem – und vielleicht Besserem. Es soll leicht sein, trotzdem stabil, es soll schnell sein, trotzdem verspielt, es soll ein Allrounder sein und trotzdem in jeder Disziplin gut sein, es soll einfach dasMountainbike werden."

Warum macht ihr dann nicht auch wirklich was in diesem Abschnitt steht?!
Es soll anders sein als andere MTBs! Warum dann noch auf Alu setzen, woraus immer noch 90% der Räder hergestellt werden?
Es soll frisch sein! Gleiche wie oben, Alu ist nicht mehr frisch, schaut doch bitte mal etwas weiter in die Zukunft!
Es soll besser sein! Auch zu diesem Punkt fällt mir nur Carbon ein!

Es soll leicht sein: Carbon
Es soll stabil sein: Carbon
Es soll schnell sein: Carbon

Wenn man schon selber den Anspruch hat "dasMountainbike" zu bauen sollte man meiner Meinung nach zukunftsorientierter handeln!

MFG
Speedi
Aber Alutech heißt halt Alutech und nicht Carbontech!?
 
Zurück