Internet Community Bike #2.8 - Der Reifen für die IBC-Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollten wir jetzt eigentlich noch sparen? Letzte Entscheidung so wie ich das sehe. Also, was in Budget passt, darf rein.

Ich kann die Zahlen nicht präsentieren, aber man könnte zum Beispiel (wie bereits erwähnt) auf XT-Shifter oder luxuriösere Design-Lösung sparen.
 
Es gibt in Sachen Profil keinen besseren Vorderradreifen als den Minion F!
Spurverhalten und Kurvengrip sind eine Klasse für sich. Und nur das zählt für mich am Vorderrad. HR II ist viel zu "rund" und geschlossen vom Profil, dem fehlt die klare Abgrenzung von Seiten und Mittelstollen. Ich finde solche Reifen, gerade am Vorderrad in Extremsituationen wenig verlässlich.

Ich habe sowohl eine Kombi Highroller II singleply vorne 3C/hinten 60a, als auch einen Satz Minion DHF singleply vorne 3C/hinten 60a.

Der Highroller funktioniert auch am Vorderrad hervorragend. Vom Seitenhalt in Kurven geben sich die Reifen nicht viel. Größter Unterschied ist, dass der Minion ein eher digitales Fahrverhalten hat: Man merkt sehr stark den Unterschied wenn man das Rad in Schräglage drückt und dann auf den äußeren Stollen fährt. Man "kippt" quasi in die Kurve. Der Highroller fühlt sich da homogener an Der greift über den gesamten Bereich. Man hat also weniger dieses Gefühl des Abkippens. Da muss man einfach wissen, was man mag.

Der Minion rollt zwar einen Tick besser, ist dafür aber auch ganze 6mm (obwohl der Minion 2,5 und der HR 2,4 ist...) schmaler. Die Dämpfung des Minion ist also deutlich schlechter als die des Highroller und so viel besser als der Highroller rollt er nun nicht, als das es die fehlende Dämpfung wettmachen würde. Außerdem ist der Grip beim Bremsen und im Antritt beim Highroller etwas besser.

Beides sind aber spitzenmäßige Reifen. Ist wohl eher eine Geschmacksfrage.

Ab wann gibt es denn den Minion DHR II? Könnte mir vorstellen, dass der Reifen eine absolute Wucht wird. Der hat nämlich das Seitenprofil des DHF in Kombination mit Querstollen auf dem mittleren Teil der Lauffläche und der Karkasse des aktuellen Highroller II (also wesentlich breiter als die alten Minions).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte einmal Continental Rubber Queen in 2.4 und/oder Continental Baron in 2.3
Black Chili Compound versteht sich von selbst. Bin selbst erst den Fatal Albert gefahren, nur macht der keinen Spaß wenn es feucht ist. Da mag ich die Contis schon deutlich mehr. Auch als 4000s auf dem Rennrad.
 
Diese Glaubensfragenabstimmungen sind irgendwie sinnfrei. Nach dem Radkauf machen eh die meisten ihre eigene Reifenkombi drauf. Macht die günstigen MM Performance drauf und fertig.
 
Ich kann die Zahlen nicht präsentieren, aber man könnte zum Beispiel (wie bereits erwähnt) auf XT-Shifter oder luxuriösere Design-Lösung sparen.

Reifen sind Verschleissteile die jeder ohnehin wechseln wird.
Lieber da was ganz billiges nehmen und das gesparte Geld für XT Shifter verwenden.

Alles andere macht IMHO keinerlei Sinn
 
Bisher nicht ein Beitrag zum Thema
und jetzt meckern! Kommste
Sonntach früh im Suff aus der Disco oder
was?
Naja, ohne Karneval is manchen einfach
langweilig...

Am besten einfach nicht in diesem Bereich
des Forums lesen!:rolleyes:

Oha. Da fühlt sich jemand angegriffen und wird persönlich.

Ich habe lediglich die fragwürdige Art der Produktplatzierung kritisiert. Ich denke man kann diese Endloswerbung durchaus kritisch betrachten und das auch einmal so schreiben.
schlaumeier.gif
 
Oha. Da fühlt sich jemand angegriffen und wird persönlich.

Ich habe lediglich die fragwürdige Art der Produktplatzierung kritisiert. Ich denke man kann diese Endloswerbung durchaus kritisch betrachten und das auch einmal so schreiben.
schlaumeier.gif

Wasn für eine Endloswerbung? Das es ein Carver Radl wird wissen ja
nun alle. Und eine Werbung ist das gesamte Forum sowieso,schon alleine
die News. Und im Forum direkt dann, "Das ist gut,jenes ist schlecht".... Und wie gesagt, jene die dieses Rad gern haben wollen, dazu gehöre ich, haben sich ja bereits entschieden.
Es kommen nur immermal Leute aus der Versenkung, meckern und verschwinden wieder. Das is bissl arg nervig. Oder ärgerst du dich weil
die Werbung dich dazu bringt dich mit dem Thema zu beschäftigen?
 
fahre seit jahren die 2,35er muddy mary´s auf dem trailbike und bin sehr zufrieden damit.grip ohne ende in allen situationen und kaum noch plattfüße/durchschläge.
im gelände gehen die richtig gut, ABER wenn ich mal ein paar meter auf der strasse bis zum wald fahren muss wirds ein graus :-)
bin auch schwer am überlegen, was ich mir als nächstes draufmache?
würde gerne mal die onza ibex ausprobieren. kumpel ist vom muddy mary auf den hans dampf am trailbike umgestiegen und findet ihn kaum schlechter, aber rollt um welten besser.
 
Ich finde diese Art von Brainstorming/Meinungskundgabe nicht zielführend, da überhaupt nicht klar ist, was das Ziel sein soll, außer dass Reifen an das Rad müssen.

Bis auf die Eigentschaft "rutschen bei Nässse" kam noch keine noch keine konkrete Anforderung. Wenn jeder schreibt, was er am Rad hat, bringt das nur bedingt weiter, wenn ich nicht was , was und wie er wo fährt. Außerdem sind die wenigsten mehr als aktuelle zehn Räder so Gefahren, dass sie echte Vergleichserfahrungen haben, wenn sie mal einen andere reifenkombi beim Kumpel probieren. Deshalb sind die Reifentests auch so beliebt und meinungsbildend, weil kaum einer so umfangreiche eigene Erfahrungen aufbauen kann.

Wäre es nicht sinnvoll, zunächst den Einsatzbereich genauer zu diskutieren und auch die Untergrundeigenschaften? Sonst kommen die aus dem Teutoburger Wald und stellen ihre Anforderungen genau so unkommentiert ins Netz wie die Münchner, die in den Alpen fahren (Achtung: Beispiele! Man kann bestimmt auch neben de m Hermannsdenkmal radikal schreddern.)
 
Ab wann gibt es denn den Minion DHR II? Könnte mir vorstellen, dass der Reifen eine absolute Wucht wird. Der hat nämlich das Seitenprofil des DHF in Kombination mit Querstollen auf dem mittleren Teil der Lauffläche und der Karkasse des aktuellen Highroller II (also wesentlich breiter als die alten Minions).

An den habe ich auch gedacht! Allerdings scheinte s den momentan nur als DH-Ausführung zu geben. Der in Exo könnte gut passen. Oder wenn es den als LUST geben würde, das wäre perfekt!

Ansonsten stimmt Deine Analyse DHF gegen HR mit meinen Erfahrungen überein. Will nur noch hinzufügen dass der DHF je nach der Gegend wo man fährt mehr oder weniger Allrounder ist. Die Selbstreinigung des HR ist deutlich besser wenn es klebrigen Matsch (Lehm) gibt. Aber in Gegenden wo der Matsch eher dünnflüssig bleibt (Sand) ist der DHF auch noch ein guter Allrounder.
Und bevor mich hier einige steinigen: natürlich fährt man wenn es richtig matschig ist einen anderen Reifen, aber manchmal muss man ja auch bei "trockenen" Bedingungen durch ein noch nicht abgetrocknetes Waldstück mit Matsch und Wurzeln. ;)
 
Wasn für eine Endloswerbung? Das es ein Carver Radl wird wissen ja
nun alle. Und eine Werbung ist das gesamte Forum sowieso,schon alleine
die News.

Klar geht es hier auch um Werbung. Ich fand die Idee am Anfang sogar sehr gut. Auch wenn ich als XC Fahrer von dem Bike nichts habe.

Ein Rad welches von Leuten die es angeht, mitbestimmt wird hat ja auch etwas. Das die ganze Angelegenheit allerdings so zäh wird, finde ich dann allmählich doch übertrieben und wirkt dann wirklich nur noch wie eine Werbeaktion um das Renommee von Carver in der Szene zu aufzuhübschen.

Und ja, wenn die News immer irgendeine Community Bike Abstimmung beinhalten, nervt es mich etwas.

So. Und nun habe ich hier genug gestört...;)
 
Klar geht es hier auch um Werbung. Ich fand die Idee am Anfang sogar sehr gut. Auch wenn ich als XC Fahrer von dem Bike nichts habe.

Ein Rad welches von Leuten die es angeht, mitbestimmt wird hat ja auch etwas. Das die ganze Angelegenheit allerdings so zäh wird, finde ich dann allmählich doch übertrieben und wirkt dann wirklich nur noch wie eine Werbeaktion um das Renommee von Carver in der Szene zu aufzuhübschen.

Und ja, wenn die News immer irgendeine Community Bike Abstimmung beinhalten, nervt es mich etwas.

So. Und nun habe ich hier genug gestört...;)


Ach komm schon...Vllt haste ja ne gute idee zum thema reifen
oder design...Trau dich!;) umso schneller hat das ein ende;)
 
Leider ist meiner Meinung nach der Fat albert Front eher ungeeignet für einen "ordentlichen" Enduroeinsatz. Besonders bei trockenem Boden/ Asphalt bin ich schon öfter durch vermutlich überhöhte Geschwindigkeit übers Vorderrad gerutscht und gestürzt. Seitdem ich den Minion 2,35 in 60a drauf habe, ist mir das noch nicht passiert. Pannen hatte ich mit dem Minion noch keine, mit dem Albert nur auf vertretbaren Strecken wie Bozi Dar oder Ilmenau. Allerdings ist das auch keine Standart-Enduro-Strecke.
Ich fahre Enduro/ Downhill im Erzgebirge, gelegentlich auch nicht zu langsam Rennen wie Mad East, Rock n Roll, Specialised Enduro Series (um die Nachfrage nach einem Backround zu beantworten)
 
Wenn Schwalbe dann Pace Star-mischung hinten und Trail Star-mischung vorn.
Hinten den Wicked Will und Hans Dampf vorne.

Zu Maxxis kann ich nix sagen, da ich die aktuellen versionen noch nicht gefahren bin.

Sonst aber scheis egal was drauf kommt, da bestimmt die meisten was anderes drauf haun;)
 
Bei der Reifenwahl sollte man auch die Laufräder bedenken: Der Sun Charger Pro ist ein AM LRS, da passen keine DH Reifen dazu.

Leider ist meiner Meinung nach der Fat albert Front eher ungeeignet für einen "ordentlichen" Enduroeinsatz. Besonders bei trockenem Boden/ Asphalt bin ich schon öfter durch vermutlich überhöhte Geschwindigkeit übers Vorderrad gerutscht und gestürzt.

Die XC Minions in 2,35 und 2,5 bauen leider sehr schmal. (52 und 55mm, wenn ich mich nicht irre) Vielleicht war das auch der Grund, warum du mit dem Fat Albert gestürzt bist, ein 62mm breiter Reifen auf der gleichen Felge knickt natürlich leichter weg.

Ich selbst hab mit dem FA nur gute Erfahrungen gemacht und verstehe nicht das ganze Bashing gegen Schwalbe hier. Es ist sicher kein richtiger Enduroreifen, aber eben ein stabiler AM mit vernünftiger Karkasse (nicht so papierdünn wie beim 2,2er Rubber Queen). Weiterer Vorteil ist tubeless ready, super einfach mit Milch zu montieren (passt auch zum LRS). Der Hans Dampf ist ein ordentlicher Hinterreifen, vorne ist nach meiner Erfahrung der Fat Albert besser (Kurvengrip).

Der 2,3er Baron und der kleine Rubber Queen sind ebenfalls recht schmal, da hat man dann auch wieder weniger Dämpfung, sonst ist das aber eine gute Alternative, fahr ich selbst auch im Winter.

Schwalbe Reifen könnten als OEM günstiger sein als die Konkurrenz, das sollte mal geklärt werden.
 
Also ich bin grundsätzlich auch die letzten 2 Jahre auf FA gefahren und hatte nie das Bedürfnis nach etwas anderem. Nur seit ich eben den Minion fahre, fühle ich mich besonders in Kurven etwas sicherer. Hinten läuft nach wie vor der FA und ich wüsste nicht wieso ich das ändern sollte.
Als LRS fahre ich aktuell den Easton Vice, weiß aber nicht wie dieser sich in der Breite verhält. Abknicken kann ich zumindest ausschließen, auch wenn die Fehlersuche während eines Sturzes ja eigtl. eher quatsch ist.
 
dem kann ich mich nur anschließen ....
Maxxis Ardent 2.4 würde ich nehmen

Ich bin den Ardent knappe 2 Jahre gefahren. Der ist Super. Im Vergleich ist der Muddy Mary aber deutlich gutmütiger und hat mehr Grip. Besonders am Vorderrad. Im Gelände rollt er auch annähern so gut wie der Ardent.

Muddy Mary 2.35 Trailstar vorne, hinten Ardent, Hans Dampf oder Wicked Will



Glückwunsch für deinen Kommentar. Er war außerordentlich Sinnfrei!
 
Ich bin entzückt... an den Onza hab ich überhaupt nicht gedacht.
Hab leider keinerlei Erfahrungen mit den Reifen dieser Marke, aber sehen wie ein guter, individueller non- Mainstream Kompromiss aus.
Würden als Underdog auch sehr gut zum CHarakter des Community- Bikes passen.

Trotzdem wünsch ich mir Contis.

Bloss keine 2 verschiedenen Marken vorne / hinten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück