Ja, die Hard Line.
Der Grund meiner Kritik: Pietermaritzburg wurde kritisiert, weil zu einfach, Leogang wurde heuer gelobt, weil's schwieriger wurde. Und jetzt kommen die Flow Lines daher und nicht, dass das sogar noch auf Downhill abfärbt. Es gibt ohnehin kaum Downhill Strecken, dafür massenhaft A-Lines.

Und es hat sicher Gründe, warum ihr hier exklusiv von der Söldener Flow Line berichtet und ausschließlich von ihr, nicht aber von den anderen Projekten in Sölden. Das lenkt doch die Aufmerksamkeit in ganz bestimmte, gewollte Bahnen.
Klar kann ich wo anders fahren, mache ich ja auch, aber Sölden ist für alle Skigebiete in den Alpen, wenn nicht weltweit, die Referenz und was die bauen, das wird meistens imitiert. Es kann somit passieren, dass es in 10 Jahren massenhaft Bikeparks gibt, aber alle in einem ganz bestimmten Stil.
Keine Ökologen hier? In der Ökologie spricht man von ausgeräumter Landschaft. Das sind halt ausgeräumte Trails.
Ich glaube nicht, dass es die Amis bewusst so geplant haben, alles raus zu räumen. Die haben halt oftmals mächtige Lössböden, wo es keinen einzigen Felsen gibt und mangels Bewaldung auch keine Wurzeln. Wir haben's vielleicht nicht richtig verstanden und gemeint, dass das genau so gebaut wurde? Vielleicht beneiden die uns ja um unser Gelände.
@GrazerTourer: Das wurde schon gesagt, dass in den Tourismusregionen dann alles, was nicht per Mountainbikemodell frei gekauft wurde, rigide verboten wird. Somit auch die Naturtrails. Was du dann befahren darfst, das ist dieses ausgebaggerte Zeug.