ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Hui, dann war dein aktuelles ion aber ein kurzer zeitvertreib;
Verstehn tu ichs aber; bei deinem uphill anteil machts wohl sinn....

Für michbgeht das viel diskutierte gewicht des ion 18 auch voll in ordnung. Es wird schliesslich als freerider verkauft, und nicht als enduro, und da ist das gewicht nun mal mehr als zweitrangig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze, daß wird selbst guru noch nicht aus eigener Erfahrung wissen :p

Das ION 18 sieht besser aus, hat das Tretlager 12mm tiefer, den Lenkwinkel 0,5° flacher und den Sitzwinkel 0,5° steiler.
Ferner eine etwas andere Kinematik (vgl. hierzu die Tech-sheets).

Gruß, Uwe
 
is doch 73mm. Sorry ;)

im neuen Tech Sheet steht jetzt doch wieder 83mm drin.


Du hattest ein AFR, jetzt hast Du ein ION 20, für die Zukunft willst Du ein ION 18.
Wo ist der Unterschied (beim Fahren) zwischen dem AFR und dem ION 18?


1.) Das Tretlager des 18ers ist tiefer im Vergleich zum AFR.(Vorteile und Nachteile sind ja bekannt)
2.)Ich kann wieder mit Kettenschaltung vorne fahren (HS is zwar geil aber auch sackschwer)
3.) minimalst kürzerer Hinterbau als ION 20 und AFR (merkt aber glaube ich kein Mensch)
4.) mein Ion 20 wiegt im Moment 17,3kg. Jetzt rechne ich einfach mal 500g weniger wegen der HS zur 2 fach Kurbel, 400g minus am Rahmen würde dann rein rechnerisch auf 16,4kg kommen, ein guter Wert wie ich finde.
5.) 1° Flacherer Lenkwinkel als das AFR (der flache Lenkwinkel hat mir beim Ion 20 sehr gut gefallen).
6.) progressivere Dämpferanlenkung.
7.)Das Ion 20/18 ist im Gegensatz zum AFR extrem tiefer gelegt, was mir sehr gut gefällt da man noch mehr das Gefühl im Rad zu sitzen als drauf.




Edit:
8.) Antriebsneutraler als das Ion 20 da der Hauptlagerdrehpunkt des Ion 18 eher dem des AFR´s gleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Hoffnung das einer von Nicolai die vielen Threads mitliest.
Finde das sollte Nicolai immer so machen, einen Prototyp mit Geometrieangaben auf die Homepage und dann im Forum auf Verbesserungsvorschläge warten und dann noch hier und da ein wenig ändern bis zur Serienreife.

Finde 83x150 sehr gut, pedalierbarkeit macht da erst bei Marathon oder Roadbikes nen grossen (fühlbaren) unterschied.

Bin sogar mit nem VP Free mit 83er Kurbel im 73er Gehäsue und 150er Hinterbau alles raufgefahren ohne Knieprobleme oder merklichen Kraftverlust.

Zudem kann ich nur immer wieder erwähnen das 150er Laufräder sehr viel stabiler sind wenn man eine Hinterradnabe ohne Versatz fährt (zb. Hope Pro2).

Das scheiss Syntace 142er Mass kann nix besser da man auf nur Adapter auf die Nabe setzt der Versatz aber bleibt.

Finde das Bike so sehr gelungen.

Wünsche mir nur noch einen optimierten Rohrsatz mit etwas weniger Gewicht, 3.5-3.7 Kg je nach Rahmengrösse wären ein grosser Wurf und das 18er wäre mit den leichten Bikes anderer Hersteller gleichauf.

Und das bei der Topqualität...
 
Bzgl. Pedalierbarkeit hab ich da auch keine größeren Bedenken.
Eine FSA Gravity Light hat beispielsweise nur einen unmerklich größeren Q-Faktor wie eine XT-Kurbel.
Steifigkeitsgewinn am Hinterrad ist auch unstrittig.

Nur ist die Auswahl an 83er Kurbeln sehr beschränkt.

Wie dem auch sei; ich finds trotz 83/150 gelungen ;)

Gruß, Uwe
 
Hach, ich bin als hin und her gerissen...
Hänge schon sehr an dem gb2, ist einfach eine geile Kiste!
Aber so ein leicht aufgebautes ion18 mit boxxer etc, kompletter DH Aufbau... So als light DH-Bock...

Fänd ich schon scharf!
Bin am überlegen... Daher: Wenns Bilder gibt - her damit ;-)
 
mir leider nur völlig unverständlich warum sich nicolai auf einmal auch darauf beschränkt biker mit körpergröße bis vll max. 190cm mit rahmen zu versorgen ....warum gibt es wie beim ION 20/ST keinen XL rahmen????....bin doch schwer enttäuscht muss ich sagen..hatte die ganze zeit mit der anschaffung eines 18ers geliebäugelt....:heul:


nehm alles zurück..spät aber jetzt doch ein ion 18 in xl:daumen:...jetzt komm ich wieder ins grübeln:D
 
hat eigtl. jemand mittlerweile eine gewichtsangabe ohne CCDB vom 18?
und was mich ja auch noch interessieren würde ist, ob sich was in puncto direct mount getan hat..."spezialanfertigung" aus dem hause nicolai oder wie oder was??...sram only oder geht auch shimano??...fragen über fragen:confused:

grüße ans forum
 
Ich hab die Info bekommen, daß optional ein angepasster DM-SRAM-Umwerfer (XO oder X9) geliefert werden kann.
Welche Umfänge die Umarbeitung durch Nicolai genau betrifft, kann ich nicht sagen. Ich werds hoffentlich noch dieses Jahr am realen Objekt begutachten können ;)

Im Thread "Nicolai-Galerie" ist durch "simonbikes" ein ION 18 gezeigt worden. Leider schweigt er sich übers Gewicht aus...
3,8kg wären realistisch und entspricht dem AFR. Hinterbau dürfte leichter als beim AFR sein, dafür ist der Tretlagerbereich und die Abstützung des ULH komplexer.

Gruß, Uwe
 
3,8 wär natürlich ein super gewicht, rechne eher mit 4kg, wobei ich auch das noch akzeptabel finden würde....
dann muss ich wohl auf sram umrüsten, wenns nicht die shimano option gibt...da steigen die kosten noch ein weiteres mal:heul:...

dann drück ich dir mal die daumen das du die ganze sache noch dieses jahr in "real" erfährst...ich bin eher noch abgeschreckt, nochmal so viel geld auszugeben, aber die tendenz geht richtung AM weg und 18 her:D...

aschso danke für deine infos US.:daumen:
 
E-Type ohne Platte ist ja so ähnlich wie Low Mount Direct von SRAM.
Das ION 18 zeigt an der Schwinge ja Befestigungslöcher ähnlich denen von DM.
Ich hab die Hoffnung, daß die Änderung in erster Linie die laterale Richtung betrifft und man selbst beliebige Umwerfer mit etwas Umarbeiten befestigt bekommt.

Ansonsten lassen sich SRAM-Umwerfer auch mit Shimano-Komponenten mixen. Ich bin auch eher Shimano-affin und will XTR grundsätzlich behalten, aber einen Umwerfer bekommt man immer integriert.

Dass der neue Rahmen so ein teures Vergnügen (hoffentlich Vergnügen!) wird hatte ich auch nicht gedacht.
Am Ende hab ich beim ION18 bis auf die Bremse alle Komponenten neu...

Gruß, Uwe
 
Dass der neue Rahmen so ein teures Vergnügen (hoffentlich Vergnügen!) wird hatte ich auch nicht gedacht.
Am Ende hab ich beim ION18 bis auf die Bremse alle Komponenten neu...

Gruß, Uwe

gabel war bei meinen überlegungen klar und eigtl auch dämpfer..aber neues HR,kurbel,innenlager..jetzt noch schaltwerk/umwerfer/trigger....da kommt so einiges zusammen...

aber ein vergnügen wirds bestimmt:love:
 
Also fürs AM gibts ein von N modifizierter X9 umwerfer ab werk montiert...

Ich könnte mir vorstellen dass es ähnlich beim Ion sein wird... Man kann sich ja einen auf reserve mitbestellen ;)
 
Nicolai bieten für DM nun angepasste Umwerfer, verschiedener Qualitäten, von Sram an.
Das Gewicht eines Ion 18 in M und Elox soll so um 3,5 Kg liegen.

Meins kommt ende Januar und wird als Spassbike für längere Touren aufgebaut. Also ein wenig zweckentfremdet und sinnvoll leicht :).

Gruß

Thomas
 
Die 3,5kg glaub ich nicht.
3,8gk sind auch hier bereits bestätigt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8939472&postcount=4243

Kann auch kaum anders sein, denn offensichtlich wird der AFR-Rohrsatz verwendet. Ferner die aufwendigere Abstützung des Umlenkhebels am Tretlager die Gewicht kostet. Demgegenüber ein etwas leichterer Hinterbau.

Umwerfer wie bereits beschrieben XO oder X9.

Gruß, Uwe
 
Zurück