ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Mit nem solidarischen nichtkauf würds in der tat in der theorie funktionieren.

.....nur wenns bald keine 26er mehr gibt, bzw die zubehörteile mit der zeit wegfallen und du trotzdem ein neues spielzeug brauchst...?

Ich kann mich noch erinnern als ich irgendwann mal beim neuen wagen keine elektrischen fenster wollte ;) die option gabs halt nicht mehr....
 
Ja. Aber der Kunde im Hochpreissegment hat ja oft ein bis zwei tolle Räder. Dann gibt es halt 2 Jahre mal kein neues. Und mit den teuren Rädern wird das Geld verdient.
Wartet mal ab. In ein paar Jahren versuchen sie wieder 7 fach als DAS Ding zu verkaufen. Und alle ziehen mit.
 
Ich nehme an, daß das ION 18 in Form des neuen ION 20 weiterleben wird.
Schon heute ersezt das ION 18 ja weitgehend das ION 20.
Vielleicht etwas flacherer Lenkwinkel noch, dann passts.

Das ION 16 sicher nicht. Mit dem Design sind 180mm Federweg nicht vernünftig realisierbar, geschweige denn 203mm.

Gruß, Uwe
 
....oder das 2014er ion 16 650b update wird grösser als erwartet, eben auch designtechnisch....?

Aber deine theorie könnte auch zutreffen.... Oder eben ein ersatz!
Ich denk, wenn wir das neue ion 20 konzept gesehn haben, dann wissen wir bereits mehr über ne portfolie lücke oder eben keine....
 
....oder das 2014er ion 16 650b update wird grösser als erwartet, eben auch designtechnisch....?

Aber deine theorie könnte auch zutreffen.... Oder eben ein ersatz!
Ich denk, wenn wir das neue ion 20 konzept gesehn haben, dann wissen wir bereits mehr über ne portfolie lücke oder eben keine....

Dann müsste das ION 16 ein vorverlagertes Sitzrohr haben, neben dem stärkeren Rohrsatz. Damit ist man wieder beim ION18.
650B bei Beibehalt des heutigen Designs und Federweg (160mm) geht sich gerade eben aus, wenn man die Kettenstrebe etwas länger macht und den Sitzwinkel etwas steiler. Alternativ den Federweg auf 150mm reduzieren.

Interessant wird für mich nur der Drehpunkt der Hinterradschwinge.
Wenn der beim ION20 wie beim ION18 liegt, dann wird das 20er das 18er ersetzen (und wohl weitgehend dem ION18 entsprechen)
Wenn der Drehpunkt weiterhin oben liegt, wird eine Lücke im Portfolio bestehen...

Wie dem auch sei; das heutige ION18 ist ein vielseitiges Bike, das seine Eigenschaften auch in Zukunft behält. Ich werde nicht aufs ION 16 oder ION 20 umsatteln. Warten wir mal die Laufradgrößendiskussion ab :D
 
Um wieviel länger müssten die kettenstreben denn werden...?
Das wollen doch die wenigsten...ich zumindest bevorzuge ganz klar keher kürzere.....

Würde der radstand auch wachsen?

Oh mann, wer um himmels willen hatte nur diese überflüssige 650b schnappsidee....;)
 
Um wieviel länger müssten die kettenstreben denn werden...?
Das wollen doch die wenigsten...ich zumindest bevorzuge ganz klar keher kürzere.....

Würde der radstand auch wachsen?

Oh mann, wer um himmels willen hatte nur diese überflüssige 650b schnappsidee....;)

Heute ist bei den Kettenstreben nicht viel Luft.
Und zwar zum Yoke hin ausgereizt als auch bzgl. Kontakt Reifen zum Sitzrohr bei Einfederung.

12,5mm müssten die Sitzstreben länger werden.

Beim Helius AC kann man sich die Auswirkungen anschauen. Das gab es in 26", 650B und 29".
650B und 26" unterscheiden sich um 11mm. 1,5mm hat Nicolai an der Reifenfreiheit abgeknabbert.

Das Problem mit der Reifenfreiheit zum Sitzrohr wurde durch die gewichtstreibende Vorverlagerung des Sitzrohrs gelöst (Komplexes Frästeil analog ION18). Nur ist die Wirkung der Maßnahme auch begrenzt, wenn man nicht einen extrem sattelstützauszugabhängigen Sitzwinkel in Kauf nehmen will.

Gruß, Uwe
 
:daumen: uwe

Schwierig nachzuvollziehen, wie man sich wegen minimalen plus an überrollv erhalten so viele neue problemzonen schafft/schaffen will/freiwillig in kauf nimmt :rolleyes:
 
Mal ein paar neue pics vom aktuellen Stand.
Habe einige Änderungen im Laufe des letzten Jahres vorgenommen:

Pedale Syntace No9
Felgen Spank Stiffy
Schaltung 10-fach XTR
Sattel Ergon
Stärkere Dämpferfeder
Schläuche Schwalbe Freeride

Das Gesamtgewicht ist durch die Umbauten doch auf 16,8kg gestiegen.
Glaube das muß sich ändern...
Habt ihr Vorschläge?

Gruß, Uwe





 
Gabel? , dämpfer, schläuche (freeride schläuche braucht man bei ordentlicher bereifung egtl selten).FA ist glaub ich auch leichter als ardent (für hinten)

Die frage ist ob du bock auf nen air dämpfer etc hast

By the way....immer noch ein wunderschönen ion 18 :love:
 
650b ist für mich so notwendig wie fünflagiges Klopapier satt einem mit vier Lagen. Die Homepage scheint ja gerade umgestaltet zu werden. Gibt es das BMXTB dann bald mit 650b oder doch lieber mit 29?:lol:
 
Bin mal gespannt, ob die Kunden das auch so sehen.

Wenn ich Haarspalterei betreiben würde, dann hält mich Nicolai mit diesem Statement für ziemlich bescheuert, das habe ich nicht so gerne...

Na dann mal viel Glück :daumen:
 
Tja,

vermutlich läuft es mit den meisten Kunden so, wie mit einem meiner Bekannten im letzten Gespräch.

Er: "Hey Björn, hast du schon gelesen?"
Ich: "Was, wo?"
Er: "650b, ganz tolle Geschichte und in der Bike schreiben sie, dass die viel besser sind als 26 Zoll. Muss ich unbedingt haben!"
Ich: "Aha, warum und besser als was?"
Er: "Sage ich doch, viel besser als 26 Zoll!"
Ich: "Und warum sind die besser?"
Er: "Das steht da jetzt nicht so genau, aber die sagen, 650b wäre revolutionär und bald fahren das alle und 26 Zoll stirbt aus."
Ich: "Aha, ok. Na schaun wir mal."

Von dem Gespräch bzgl. 29er und Habenwillfaktor, obwohl er knapp die 1,70 m erreicht rede ich jetzt garnicht erst...

Naja, ich baue jetzt erstmal meinen neuen Argon CC 26 Zoll Rahmen auf und hoffe, das er wie die anderen jahrelang hält. Irgendwann muss ich mir ja auch Gedanken um Umrüstung auf 10-, 11-fach oder sonstwas machen, aber solange es noch Teile für 9-Fach gibt, sollen sie erstmal an 12- und 13-fach arbeiten, oder auf 7- und 8-fach zurück oder weiß der Geier.

Solange es Leute gibt, die das "Applejüngergen" in sich tragen, wird Nicolai vermutlich jedes neue Produkt sofort an den Mann bringen bzw.. unnötige Produktwechsel vornehmen können.
 
hau die bleischwere saint runter und fahr ne xx1 kurbel.
sparst dir sogar noch die kefü.
zur not die e13 xcx kefü zur sicherheit.

wunderschönes 18er!

Ohne weiteres nicht möglich aufgrund des 83er Tretlagers.
Aber schaun mer mal.
Hab mir eine XO-DH 83er rausgelassen:



Dazu eine XX1-Kassette und Schaltwerk:





Nabenkörper und Shifter und dann ein spezielles Kettenblatt ohne Spider mit spezifischem XX1-Zahnprofil von Wolf Tooth Components + Bashring.
Lässt leider noch auf sich warten, aber insgesamt würde das knapp 650g bringen!
Und ich wäre endlich den Umwerfer los, der beim ION 18 suboptimal funktioniert.

Halte euch auf dem Laufenden.
Später wird man sagen, das ION18 war eines der letzten klassischen Nicolais...

Gruß, Uwe
 
D.h. Die xx1/x01 gibts wohl net in 83mm...?

XX1 nur in 68/73mm. Bei der X01 bin ich mir nicht sicher. Habe noch keine eindeutige Spezifikation gefunden.

Andererseits sind nach meinen Recherchen die Plastekurbeln von SRAM eh alle baugleich bis auf die Beschriftung, bzw. Wellenlänge.
XX1, XO1, XO, XO-DH haben gleiche Kurbelarme, so daß man die Kurbel für einen 1-fach Antrieb frei wählen kann.

Man muß nur das XX1 spezifische Kettenblatt mit Spider verwenden oder eines der zahlreichen spiderless-Kettenblätter von Fremdanbietern (Wolf Tooth, Race Face, Absolute Black,...)

Natürlich geht auch eine SRAM-Alukurbel sofern man ein 73er Gehäuse (z.B. beim ION 16) hat.
Der demontierbare Kettenblattspider bei SRAM ist ein großer Vorteil!

Gruß, Uwe
 
Zurück