- Registriert
- 8. Mai 2010
- Reaktionspunkte
- 434
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab' mir mit dem Gewicht was einfallen lassen: 3C 845g, MP 851g
Wie hast Du es mit der Zugführung oberhalb des Dämpfers gemacht? Kann man auf den Fotos nicht erkennen, da alle von rechts. Sieht so aus, als ob Du da keine Klemmung hast.
Und wenn ich schon dabei bin: Welche Dämpferschrauben hast Du ersetzt?
Gruß, Eduard
Fährt jmd den CCDB (Coil) und kann mir dafür ein Grund-Setup mitteilen.
Danke und Grüße
Manuel
Frage zur Geometrie des ION 18 / Hilfe bei Customlösung:
Hintergrund:
Möchte mir (1,86m SL86cm) evtl. noch ein ION 18 aufbauen bzw. einen Rahmen bauen lassen, der sich am Konzept FR/MINI DH des ION 18 orientiert.
Wichtig ist mir, dass ich den Rahmen ohne Rücksicht auf Verluste konsequent als Freerider in 180mm (mit SC) und als DHer in 200mm (mit DC) fahren kann und nicht wie beim ION 20 auf DH beschränkt bin.
Vorrangig soll das Rad artgerecht ähnlich wie im verlinkten Video bewegt/eingesetzt werden, darum möchte ich einen eher längeren reach, langen Radstand und eher flacheren stack haben, also Laufruhe & Stabilität anstatt Wendigkeit.
Wie beurteilt ihr den relativ kurzen reach in Verbindung mit dem großen stack des Ion 18.
In Größe L hat das 18er 426mm reach und 615mm stack, das Ion 16 in der gleichen Größe hat bei minimal längerem Oberrohr 441mm reach und 588mm stack.
Ich habe hier im Forum den Begriff "forward"-Geometrie gelesen, wie verhält sich das ION 18 dazu.
Was genau ist mit dieser "forward"Geometrie gemeint?
Wie seht ihr das, sitze ich beim ION 18 wirklich gut im Bike?
Wie könnte ich bei einem Custom Rahmen die Geometrie auf Grundlage des ION 18 sinnvoll an die angesprochenen "Forward" Geometrie und auf meine Bedürfnisse anpassen?
Welche Rahmengrößen des 18ers fahren die Größeren unter euch, bin selbst 186cm SL86cm.
Danke für eure Mithilfe und Ideen!
Wie seht ihr das, sitze ich beim ION 18 wirklich gut im Bike?
Wie könnte ich bei einem Custom Rahmen die Geometrie auf Grundlage des ION 18 sinnvoll an die angesprochenen "Forward" Geometrie und auf meine Bedürfnisse anpassen?
Welche Rahmengrößen des 18ers fahren die Größeren unter euch, bin selbst 186cm SL86cm.
Danke für eure Mithilfe und Ideen!
Wichtig ist mir, dass ich den Rahmen ohne Rücksicht auf Verluste konsequent als Freerider in 180mm (mit SC) und als DHer in 200mm (mit DC) fahren kann und nicht wie beim ION 20 auf DH beschränkt bin.
Wie beurteilt ihr den relativ kurzen reach in Verbindung mit dem großen stack des Ion 18.
In Größe L hat das 18er 426mm reach und 615mm stack, das Ion 16 in der gleichen Größe hat bei minimal längerem Oberrohr 441mm reach und 588mm stack.
Müsste man hier doch sehen. Habe keine Schelle dort, obwohl das damals mein Wunsch war. Inzwischen scheint es Standard zu sein.
Geht aber auch so ganz gut wie man sieht.
Dämpferschrauben sind Titan von Jäger-Motorsport. Ebenso die Verschraubung der Dämpferaufnahme vorne, die Verschraubung der Wippe, sowie das Ausfallende.
Gruß, Uwe
Das Titanschraubenprogramm?wieviel unterschied hat das im gewicht gebracht?
Mein Weihnachtsgeschenk an mich. Zeit, um das Ergebnis zu zeigen.
Größe M mit später gekürztem S-Sitzrohr
15,2kg
Ein Dank an phlipsn für den Rahmen und an US. / Uwe für die wertvollen Tipps.
Anhang anzeigen 274628
Servus,
@mtbedu fettes Bike
hat eigentlich mal jemand seine spike Laufräder gewogen also komplett mit Hope Naben. Mir wurden am Freitag die Subrosa empfohlen, ich weiß aber nicht ob die eventuell zu schwach dimensioniert sind. Der Laufradbauer meinte allerdings er fährt die im Downhill, der ist aber auch leichter als ich.