ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Hab' mir mit dem Gewicht was einfallen lassen: 3C 845g, MP 851g :D:D

Wie hast Du es mit der Zugführung oberhalb des Dämpfers gemacht? Kann man auf den Fotos nicht erkennen, da alle von rechts. Sieht so aus, als ob Du da keine Klemmung hast.

Und wenn ich schon dabei bin: Welche Dämpferschrauben hast Du ersetzt?

Gruß, Eduard

Müsste man hier doch sehen. Habe keine Schelle dort, obwohl das damals mein Wunsch war. Inzwischen scheint es Standard zu sein.
Geht aber auch so ganz gut wie man sieht.



Dämpferschrauben sind Titan von Jäger-Motorsport. Ebenso die Verschraubung der Dämpferaufnahme vorne, die Verschraubung der Wippe, sowie das Ausfallende.

Gruß, Uwe
 
Fährt jmd den CCDB (Coil) und kann mir dafür ein Grund-Setup mitteilen.
Danke und Grüße
Manuel

Fahre ebenfalls den CCDB Coil im Ion 18 und habe auch lange nach einem Grundsetup gesucht und leider nichts gefunden. Habe mir dann den DB Field Guide ausgedruckt und mal das Grundsetup vom Torque FRX ausprobiert. Bei dem Setup habe ich nur noch wenig geändert, wenn ich mein Setup Blatt finde kann ich dir die Einstellungen noch mitteilen.

http://www.canecreek.com/products/suspension/double-barrel/base-tunes
http://www.canecreek.com/resources/products/suspension/double-barrel/DB_Field_guide.pdf
 
Frage zur Geometrie des ION 18 / Hilfe bei Customlösung:

Hintergrund:
Möchte mir (1,86m SL86cm) evtl. noch ein ION 18 aufbauen bzw. einen Rahmen bauen lassen, der sich am Konzept FR/MINI DH des ION 18 orientiert.
Wichtig ist mir, dass ich den Rahmen ohne Rücksicht auf Verluste konsequent als Freerider in 180mm (mit SC) und als DHer in 200mm (mit DC) fahren kann und nicht wie beim ION 20 auf DH beschränkt bin.

Vorrangig soll das Rad artgerecht ähnlich wie im verlinkten Video bewegt/eingesetzt werden, darum möchte ich einen eher längeren reach, langen Radstand und eher flacheren stack haben, also Laufruhe & Stabilität anstatt Wendigkeit.


Wie beurteilt ihr den relativ kurzen reach in Verbindung mit dem großen stack des Ion 18.
In Größe L hat das 18er 426mm reach und 615mm stack, das Ion 16 in der gleichen Größe hat bei minimal längerem Oberrohr 441mm reach und 588mm stack.

Ich habe hier im Forum den Begriff "forward"-Geometrie gelesen, wie verhält sich das ION 18 dazu.
Was genau ist mit dieser "forward"Geometrie gemeint?

Wie seht ihr das, sitze ich beim ION 18 wirklich gut im Bike?

Wie könnte ich bei einem Custom Rahmen die Geometrie auf Grundlage des ION 18 sinnvoll an die angesprochenen "Forward" Geometrie und auf meine Bedürfnisse anpassen?
Welche Rahmengrößen des 18ers fahren die Größeren unter euch, bin selbst 186cm SL86cm.

Danke für eure Mithilfe und Ideen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Geometrie des ION 18 / Hilfe bei Customlösung:

Hintergrund:
Möchte mir (1,86m SL86cm) evtl. noch ein ION 18 aufbauen bzw. einen Rahmen bauen lassen, der sich am Konzept FR/MINI DH des ION 18 orientiert.
Wichtig ist mir, dass ich den Rahmen ohne Rücksicht auf Verluste konsequent als Freerider in 180mm (mit SC) und als DHer in 200mm (mit DC) fahren kann und nicht wie beim ION 20 auf DH beschränkt bin.

Vorrangig soll das Rad artgerecht ähnlich wie im verlinkten Video bewegt/eingesetzt werden, darum möchte ich einen eher längeren reach, langen Radstand und eher flacheren stack haben, also Laufruhe & Stabilität anstatt Wendigkeit.


Wie beurteilt ihr den relativ kurzen reach in Verbindung mit dem großen stack des Ion 18.
In Größe L hat das 18er 426mm reach und 615mm stack, das Ion 16 in der gleichen Größe hat bei minimal längerem Oberrohr 441mm reach und 588mm stack.

Ich habe hier im Forum den Begriff "forward"-Geometrie gelesen, wie verhält sich das ION 18 dazu.
Was genau ist mit dieser "forward"Geometrie gemeint?

Wie seht ihr das, sitze ich beim ION 18 wirklich gut im Bike?

Wie könnte ich bei einem Custom Rahmen die Geometrie auf Grundlage des ION 18 sinnvoll an die angesprochenen "Forward" Geometrie und auf meine Bedürfnisse anpassen?
Welche Rahmengrößen des 18ers fahren die Größeren unter euch, bin selbst 186cm SL86cm.

Danke für eure Mithilfe und Ideen!
 
Bzgl. Stack: da war die welt noch in ordnung ;)

Meine gedankenzüge:

FF geometrie: langer hauptrahmen mit kurzem vorbau.

Ich glaub das oberrohr kommt einem im verhältnis zum reach länger vor weil beim ion 18 (wegen dem massiven fw hinten in kombi mit dem geraden sitzrohr) das sitzrohr nach vorn versetzt ist, also nicht im tretlager mündet, so relativ flach ausfällt...

Ohne gewähr....
 
Wie seht ihr das, sitze ich beim ION 18 wirklich gut im Bike?

Wie könnte ich bei einem Custom Rahmen die Geometrie auf Grundlage des ION 18 sinnvoll an die angesprochenen "Forward" Geometrie und auf meine Bedürfnisse anpassen?
Welche Rahmengrößen des 18ers fahren die Größeren unter euch, bin selbst 186cm SL86cm.

Danke für eure Mithilfe und Ideen!

Wie dir vielleicht nicht entgangen ist, befindet sich das Ion 18 nicht mehr im Programm von Nicolai.

Zu der Custom Geometrie kann ich nicht viel sagen, ich fahre eins mit Standard Geometrie. Allerdings kann ich was zur Größe beitragen. Habe mich für ein Rahmen in Größe L entschieden, bei einer Körpergröße von 1,90m und einer Schrittlänge von 88cm. Ich wollte in erster Linie ein recht agiles Freeride-Bike was auch auf verwinkelten Trails gutmütig ist. Fahre es mit einer 180er SC Gabel und Coil Dämpfer. Dämpfer im Bikepark auf 200er Position für "Touren" 180er Position.
 
Dass das ION 18 nicht mehr im Programm ist, ist (leider) klar, ich hoffe aber das die Jungs bei Nicolai mir mit der Custom Option trotzdem noch eins oder was ähnliches bauen, bzw. ich einen gebrauchten Rahmen finde!

Danke schonmal für eure Antworten, evtl. können ja andere noch was beitragen
:daumen:
 
Wichtig ist mir, dass ich den Rahmen ohne Rücksicht auf Verluste konsequent als Freerider in 180mm (mit SC) und als DHer in 200mm (mit DC) fahren kann und nicht wie beim ION 20 auf DH beschränkt bin.

Wie beurteilt ihr den relativ kurzen reach in Verbindung mit dem großen stack des Ion 18.
In Größe L hat das 18er 426mm reach und 615mm stack, das Ion 16 in der gleichen Größe hat bei minimal längerem Oberrohr 441mm reach und 588mm stack.

Hi,

der Stack beim ION 18 ist vor allem deswegen größer als beim ION16, da auch die einzubauende Gabel 20mm länger ist!
Wenn du im ION18 und ION16 die identische Gabel verbaust, beträgt der Stackunterschied nur noch 10mm.

Bei aller Liebe zum flachen Stack kann ich mir nicht vorstellen, daß das ION18 zu hoch ist, zumindest nicht mit einer SC-Gabel.
Für die meisten ist eher der Stack vom ION16 zu flach (in Verbindung mit einer 160er Gabel). Sieht man an den hübschen Spacertürmen ;-)

Der Reach ist nach heutigen Maßstäben eher kurz, das ist richtig. Für Custommade aber kein Problem. Würde an deiner Stelle einen Rahmen in XL-Länge nehmen mit M-Sitzrohr.

Für mich (180cm, SL 87cm) passt die Geometrie in "M", käme mit 20mm mehr Länge aber sicher genausogut zurecht.

Gruß, Uwe
 
Müsste man hier doch sehen. Habe keine Schelle dort, obwohl das damals mein Wunsch war. Inzwischen scheint es Standard zu sein.
Geht aber auch so ganz gut wie man sieht.



Dämpferschrauben sind Titan von Jäger-Motorsport. Ebenso die Verschraubung der Dämpferaufnahme vorne, die Verschraubung der Wippe, sowie das Ausfallende.

Gruß, Uwe

wieviel unterschied hat das im gewicht gebracht?
 
Mein Weihnachtsgeschenk an mich. Zeit, um das Ergebnis zu zeigen.
Größe M mit später gekürztem S-Sitzrohr
15,2kg
Ein Dank an phlipsn für den Rahmen und an US. / Uwe für die wertvollen Tipps.

DSC_0183.jpg

DSC_0186.jpg

DSC_0192.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0183.jpg
    DSC_0183.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_0186.jpg
    DSC_0186.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_0192.jpg
    DSC_0192.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Na welche Möglichkeiten gibt's denn? o_O
N lässt grüßen :D:D
Das Vorher siehst Du im Album.
Geile Arbeit von den Jungs - absolut nichts zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
@mtbedu fettes Bike
hat eigentlich mal jemand seine spike Laufräder gewogen also komplett mit Hope Naben. Mir wurden am Freitag die Subrosa empfohlen, ich weiß aber nicht ob die eventuell zu schwach dimensioniert sind. Der Laufradbauer meinte allerdings er fährt die im Downhill, der ist aber auch leichter als ich.
Dann zum Dämpfer: hier bin ich unschlüssig, mir wurde der RS Kage empfohlen weil er so super zu konfigurieren sei und er sei sogar besser als der vivid coil. Allerdings wiegt so ein gutes stück incl. 500er Titanfeder trotzdem mal noch locker 800g. Wie gut sind denn die heutigen Luftdämpfer und kann man sie problemlos empfehlen bei ca. 110kg Gesamtgewicht. Der Kage ist halt günstig wie sau. Ich bin da echt unschlüssig..
@US.
danke nochmal für den Hinweis mit dem 83er Tretlager. Konnte mir heute morgen günstig ne neue raceface atlas incl innenlager in der Bucht schiessen:-) Ist zwar nid ganz so leicht aber ich denke mal stabil..
 
Mein Weihnachtsgeschenk an mich. Zeit, um das Ergebnis zu zeigen.
Größe M mit später gekürztem S-Sitzrohr
15,2kg
Ein Dank an phlipsn für den Rahmen und an US. / Uwe für die wertvollen Tipps.
Anhang anzeigen 274628

Klasse. Schwarz-Silber steht dem ION prima!
Schön auch, daß die Vintage-Marzocchi zu Ehren kommt.
Gewicht von 15,2kg ist natürlich top. Bin gerade bei 15,1kg aber ohne Variostütze.
Nur den Unterrohrschutz würde ich persönlich transparent schöner finden und die Remote-Leitung der Reverb mit größerem Radius zw. Sitzrohr und Unterrohr verlegen.

Gruß, Uwe
 
Servus,
@mtbedu fettes Bike
hat eigentlich mal jemand seine spike Laufräder gewogen also komplett mit Hope Naben. Mir wurden am Freitag die Subrosa empfohlen, ich weiß aber nicht ob die eventuell zu schwach dimensioniert sind. Der Laufradbauer meinte allerdings er fährt die im Downhill, der ist aber auch leichter als ich.

Meine Subrosa mit King-Naben und CX-RAY wiegen 1914g.

Mit Hope und schwarzen Felgen:
Subrosa-CX-Ray: 1815g
Spike Race 28 - D-Light: 1785g
Spike 35 CX-Ray: 1975g
man sagt das die Subrosa stabiler sein soll wie die Spike Race 28, was man wohl am Gewicht und den Abmessungen ausmachen kann.
 
Habe auch zwei LRS mit Subrosa, sind die besten und stabilsten die ich je hatte, was aber sicher stark auch am sehr guten Aufbau liegt!
Haben jetzt etwa 1 und 2 Jahre gelaufen und sind noch immer absolut topp. Werden nicht geschont.
 
Zurück