ION 18 - Aufbau- und Technikthread

das ist nicht schoen u schmerzt bestimmt, aber eines tages hast du wieder eines!!! meins ist leider schon bestellt.!!

PS: kannst du mal das gewicht posten?!!! thx!

Gruss
Denny
 
Um die Wartezeit zu verkürzen kann man ja mal die Parts planen:

Welche Gabel fürs ION 18?

Ich hab mal die Marzocchi RC3 Evo Ti bestellt.
Fraglich ist nur, obs die jemals geben wird...

Gibt es eigentlich bei Toxo die Möglichkeit sich eine weiße Van zu konfigurieren?

Gruß, Uwe
 
die federgabelfrage stellt sich auch mir, wobei ich noch völlig unschlüssig bin...mit marzocchi hab ich überhaupt keine erfahrungen...ein pro ist def der preis,dagegen spricht für mich das gewicht...gibts erfahrungen mit funktion etc??

grundsätzlich stellt sich für mich eh die frage coil od luftgabel, zb auch die float wobeis die ja nur in weiß gibt und eigtl wollt ich das bike komplett in schwarz aufbauen...
wg der weißen van, am besten mal kontakt mit toxo aufnehmen würd ich sagen...
talas ist auch ne option, bin mir aber unsicher ob ich die absenkung brauch??...

dann werf ich mal noch die dämpferfrage in den raum...da tendier ich aus gewichtsgründen stark zu luftdämpfer (vivid air/CCDB air/bos viper??)...

grüße
 
Hi,

@guru
150€ Aufpreis für die "Farbe" wär ja ok. Danke. Werd mal beizeiten bei Toxo anfragen, wenns nix wird mit der MZ, die du bestellt hast.

@ichoe:
Also die Marzocchis sind eigentlich nicht besonders schwer.
2,8kg für die 66 RC3 TI.
Die Fox 36 van wiegt 2,7kg, die Totem coil 2,9kg und die BOS Idylle 2,8kg.

Mein Colour Concept sieht halt eine weiße Gabel vor.

Diese Saison ist aber anscheinend wieder schwarz angesagt :lol:
Totem Coil und Fox Van sind schwarz, letzte Saison waren sie weiß.

Eine Stahlfedergabel hätt ich schon gerne.
Theoretisch könnten wir die castings switchen, wenn du ne schwarze Float brauchst und ich ne weiße Van :)
Evtl. beide direkt bei Toxo bestellen und gleich umbauen lassen.

Gruß, Uwe

PS: Totem geht immer, würde aber gern mal was anderes probieren
 
castings switchen is ne gute idee:D....
wie gesagt bin mir noch nicht ganz schlüssig was es denn werden soll, is auch ne preisfrage und da reißt fox halt schon ein gewaltiges loch in den geldbeutel genau wie die idylle...zumal ich noch überleg ein wenig an meinem farbkonzept zu arbeiten...vll doch bisschen white glossy extra love und dazu ne weiße fox mir roten hope naben??
jaja jetzt geht das wieder los, die farbwahl:lol:
hat denn jdn erfahrungen mit oben genannten gabeln??
 
Die paar lumpigen Kröten machens Kraut dann auch nimmer fett :lol:

Farbwahl ist bei mir zum Glück abgeschlossen.
Werde auch erst mal abwarten.
Die MZ 66 ist ja bei guru bestellt und vielleicht wird das noch was bei Marzocchi.

Übergangsweise montiere ich eine 170er Coil-Lyrik.

Ich selber kenne diverse Rock Shox Gabeln.
Die Stahlfedermodelle sind gut und günstig sowie einfach zu warten.
Die Solo Air Modelle sind auch gut, kommen aber an die Coil nicht ganz ran.
Von Fox nur Talas-Modelle, die mich wenig überzeugt haben. Waren aber keine 2011er oder 2012er dabei.
Fox Van würde ich aber durchaus mal probieren wollen.

Von BOS hab ich nur die Deville probiert. Prima, aber fürs ION etwas schmal.

Gruß, Uwe
 
also ich tendiere momentan stark zu ner float und dazu vll doch nen stahlfederdämpfer, würde sich vom gewicht her ausgleichen...die van is mit sicherheit ne traumhafte gabel und testen würd ich se auch gern aber ausschlißlich coil will ich wie oben schon gesagt wg des gewichts eigtl nicht verbauen...na ja hab ja noch bisschen zeit bis zur kalenderwoche 4 2012:D
 
...aber ausschlißlich coil will ich wie oben schon gesagt wg des gewichts eigtl nicht verbauen...

Ich machs umgekehrt. Hinten Cane Creek Double Barrel Air (sobald lieferbar), vorne coil.

Hätte jedenfalls nicht gedacht, daß die ganzen Teile länger auf sich warten lassen als der Rahmen...

Kurbel ist schon mal da. Saint mit 21er Titanritzel, 34er TA und Hone Bashring. Macht mit Innenlager summasumarum 1005g

Gruß, Uwe
 
nochmal kurz zu den gabeln...komm ich mit der front mit ner 180er fox genauso hoch wie beispielsweise mit der totem??...einbauhöhe ist ja wohl bei beiden 565mm soweit ich weiß, nur setzt die 20 mm achse bei der fox wesentlich höher an, als bei der totem...die castings/standrrohre gehen ja noch bisschen unter die achse...oder seh ich das falsch??

@U.S: knapp 1000g ist ein guter wert wie ich finde...bei mir wird wieder ne atlas fr mit 22/36 er TA zum einsatz kommen ohne bash...find ich einfach schöner:)

grüße
 
Hallo Ichoe,

Die Achslage geht in die Gabeleinbaulänge bereits ein.
Die Fox hat die Tauchrohre also nur nach unten erweitert um eine günstigere Momentabstützung des Standrohrs zu erzielen.
Einbaulänge ist wie bei Totem 565mm. In Verbindung mit einer unteren 1,5" Lagerschale von Reset (17,5mm) liegt damit die gesamte Einbaulänge 2,5mm über Soll.
Die MZ 66 hat 568mm Einbaulänge, BOS 565mm

Zu den Kurbeln:
Im Grunde kommen ja nur Atlas FR, FSA Gravity Light und Saint in Frage.
Die liegen vom Gesamtgewicht alle dicht beinander.
Schwierig ist mitunter einen formal passenden Bashring zu finden der zugleich leicht ist. Der alte Hone passt optisch super zur Saint und wiegt nur 70g.
Dazu wird als Kettenführung die NC-17 Stinger montiert.

Verbaust du dann eine schlatbare Kettenführung mit Skidplate?
Gibt ja jetzt von Truvativ/ MRP ein vielversprechendes Modell.

Gruß, Uwe
 
also die mrp 2x (heißt die glaub ich) fährt ein kollege von mir, hat sie sich aus USA mitbringen lassen und ist begeistert!!..werd denk ich erstmal die shaman enduro kefü wieder dranbasteln, war mit der eigtl zufrieden..auch wenns bei der montage mit der RF kurbel nicht ganz so einfach war...

das mit den gabeln beruhigt mich jetzt aber, dachte schon ich komm mit ner fox gute 1,5 cm tiefer mit der front...da wär dann wieder spacer-stapeln angesagt gewesen;)
 
Hallo,
Zur Gabel:
ich werde mein Ion 18 mit einer Boxxer aufbauen.
Kurbel habe ich mich leider noch nicht entschieden ich tendiere immer noch zu einer Hammerschmid-> was spricht denn dagegen auser das Gewicht?
Verbaut jemand als Steuersatz einen CC AngelSet? Wenn ja für welchen Winkel entscheidet Ihr euch?
Ich drehe mich jetzt schon seit 2 Monaten mit meinen Fragen im Kreis. Und jede Woche ändert sich meine Teileliste :-) ...... es macht aber Spaß.
 
@guru

da freue ich mich jetzt schon auf deinen Aufbau.
Ich muß noch bis nächstes Jahr warten.

Bitte viele Bilder und ein Video.........

......ist doch bald Weihnachten.

Gruß

Thomas
 
Und meins??? :heul:

Ich möcht erst mal schauen, ob der serienmässige Lenkwinkel passt.
Daher Reset Konan. Hat doch einige Vorteile bzgl Montage/ Sorglosigkeit.

Reset Konan und die geplante MZ 66 führen zu 64,7° Lenkwinkel.

Gruß, Uwe

Hallo Uwe,
weist Du zufällig, ob die 66er auch mit nem Zerostack Steuersatz (Reset Wan 1.5 shorty) funktioniert, oder schleift die Krone dann schon am Unterrohr?

(Hintergrund: Ich mach bei meinem Ion18 ne 888 rein:daumen:, deswegen den Zerostack, möcht mir aber wenn möglich die Option auf ne Singlecrown Gabel offen halten...)

Danke,
Uli
 
Zurück