Iridium-Nabe

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
MUC
Hallo zusammen,

meine Iridium-Hinterradnabe (2004er, vielleicht 1000 km) schlackert und klackt...

Dumm, dass wir fürs kommende Wochenende einen Alpencross geplant haben...

Nun kommt halt alles zusammen... Murphy's Law... Hotline ist nur schwer erreichbar...

Stellt sich die Frage: wie könnte eine schnelle und kundenfreundliche Lösung seitens Canyon aussehen... wart ihr schonmal in solchen Notlagen???

LG
Willi

PS:
Nein, ich kaufe mir nicht mal eben ein neues Hinterrad!
 
Ich kenne den Aufbau der iridium zwar nicht, aber normal kann man durch
zwei Schrauben (meist 15er und 17er)die Lager öffnen, ansehen, fetten und wieder mit Gefühl anziehen. nicht zu fest und nicht zu locker. Meine älteren Shimanos konnte ich so behandeln. irgendwo habe ich hier im forum aber auch schon mal den Aufbau eines iridium Lagers gesehen. Nutze mal die Suchfunktion.
 
Hallo zusammen,

soviel ich weiß sind die Naben mit Industrielager ausgestattet.
Allso nur die alten Lager vorsichtig rausdrücken und neu einpressen.
Bitte vorsichtig und mit ein wenig fett.

Gruß Uwe
 
hallo,

die achse ist mit industrielagern gelagert, der freilauf mit losen kugeln. zur demontage die distanzhülsen entfernen, dann auf der rechten seite die gummilippe vorsichtig heraushebeln (metallverstärkt - nicht verbiegen). dann hat man freien blick auf die lager. lager mit achse austreiben. hinter dem rechten lager liegt die verschraubung des freilaufs - sie ist mit einem flachstück aus metall zu lösen (ähnl. kronenmutter, 2 nuten) dann folgen ein paar scheiben. achtung: spiel ist mit passscheiben eingestellt, daher nichts verschlampen.
freilauf vorsichtig abnehmen, kugeln getrennt sammeln, freilauf wenig schmieren.

bei wiedermontage die nutmutter ordentlich festknallen, damit das spiel eher knapp ist. :)

MfG
 

Anhänge

  • DSC00431.JPG
    DSC00431.JPG
    22,3 KB · Aufrufe: 112
  • DSC00432.JPG
    DSC00432.JPG
    26,2 KB · Aufrufe: 104
Zurück