is das der richtige abzieher ( pic inside )

Registriert
18. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
HD/MZ
meine absolut grottiger fahrradtechnikverstand bereitet mir ma wieder probleme! :(
wollte die kurbeln abbauen und habe so einen kurbelabzieher aus nem komplettwerjzeugkoffer.
nun geht er aber nit draufzuschrauben?! :(
muss erst die mutter ( die im bild zu sehen ist ) abgeschraubt werden, bevor ich den kurbelabzieher draufschrauebn kann?!
oder kann es einfach sein dass ich einen anderen kurbelabzieher brauche?!

und wie verwendet man den abzieher richtig?! :(
komplett reinschrauben und dann?!?

 
jein :)
also ansatzweise so 1-2 millimeter kann ich den reindrehen, dann gehts nit mehr.
will aber das gewinde nicht zerstören, deshalb hab ich´s sein lassen.
deshalb kann es ja sein, was ich ma stark annehme, dass erst die inner mutter raus muss.
und ich habe keine passende nuss hier, sonst hätte ich´s nämö probiert :(
 
No, na, klar muss die Mutter runter:confused:.

Denn Abzieher gibts nicht, der die Kurbel mit aufgeschraubter Mutter runterbringt.

franzherta
 
dann gehts nit mehr.
Weil das Abziehergewinde an der Mutter anstösst. Natürlich muß die ab. Damit ist die Kurbel auf dem Vierkant gesichert.

Dann den inneren Teil des Abziehers soweit wie möglich nach links drehen und dann einschrauben. Dein Innenlager ist so ein grottiges Teil ohne Innengewinde und Kurbelschraube. Es könnte trotz allem Probleme geben, müsste aber passen.
 
jau wiegesagt, konnte das mit der inneren mutter noch nit probieren, da ich keine passende nuss hier habe.
naja nu weiß ich ja aber bescheid.
aber die kurble hat ein innengewinde!!?

naja ist von nem alten rennrad. deshalb noch leicht antik :)
 
Na dann ist ja alles klar.

Die Kurbel war/ist nicht so schlecht, zumindest kann man die Blätter tauschen u. LX steht auch drauf:D.
Zum Lager kann ich nichts sagen.
Ist übrigens eine Kurbel mit BioPace Blättern.


franzherta
 
ahh ok, wer lesen kann is klar... :)

das heißt ich werde problemchen bekommen wenn ich das rausholen möchte?! also das innenlager?!

Es kann (KANN) Probleme geben den Abzieher weit genug in die Kurbel einzuschrauben weil das Gewinde des Innenlagers vorsteht. Macht es wahrs. aber nicht.
Höherwertige 4-Kant Innenlager haben kein vorstehendes Gewinde sonderen sind hohl oder haben eine Bohrung. Sie haben ein Innengewinde in die eine (Kurbel)Schraube zum aufziehen und sichern der Kurbel geschraubt wird. Bei deinem ist es eben eine Mutter... usw.

Wenn es Probleme beim ausbauen des Innenlagers gib, dann liegt das am Alter, nicht an der Bauform. Das müsste zwar noch ein Konus- und kein Patronenlager sein, das tut aber nichts zur Sache. Braucht halt das richtige Werkzeug.
 
Die Kurbel war/ist nicht so schlecht, zumindest kann man die Blätter tauschen u. LX steht auch drauf:D.

Ist übrigens eine Kurbel mit BioPace Blättern.


franzherta

mmh habe leider null plan von der jurbel bzw den blättern!
was sagen den die piopace blätter aus?! sind die biologisch abbaubar!? :)

naja wollte die auch soweit dran lassen bzw auf singlespeed umrüsten.
 
Es kann (KANN) Probleme geben den Abzieher weit genug in die Kurbel einzuschrauben weil das Gewinde des Innenlagers vorsteht. Macht es wahrs. aber nicht.
Höherwertige 4-Kant Innenlager haben kein vorstehendes Gewinde sonderen sind hohl oder haben eine Bohrung. Sie haben ein Innengewinde in die eine (Kurbel)Schraube zum aufziehen und sichern der Kurbel geschraubt wird. Bei deinem ist es eben eine Mutter... usw.

Wenn es Probleme beim ausbauen des Innenlagers gib, dann liegt das am Alter, nicht an der Bauform. Das müsste zwar noch ein Konus- und kein Patronenlager sein, das tut aber nichts zur Sache. Braucht halt das richtige Werkzeug.

oh nein das hört sich ja schonmal nicht gut an, da ich wenig an werjzeug da habe und mihc dann wohl eindecken muss :(
naja oder ich muss das lager vom fachman rausholen lassen :(

wobei cih den rahmen halt neu lackieren lassen wollte. viell kann ich es ja dicht genug abkleben und drinnen lassen ?!?
 
was sagen den die piopace blätter aus?! sind die biologisch abbaubar!? :)

Der war gut!

Die eiern. Dadurch sollte der Totpunkt beim treten schneller/leichter überwunden werden. Ansonsonsten sagt es noch aus, daß dein Rad Ende 80er Anfang 90er gebaut wurde. Zumindest die Kurbel.

Singlespeed geht mit einem Biopaceblatt nur mit beweglichem Kettenspanner.
 
Unrunde Kettenblätter

Für SSP musst Du schauen ob das mit der Kettenlinie hinaut


ahhhhh ok, dann sind das also die ominösen ovalen blätter...und ich habe es nit ma bemerkt !!! :)
naja habe es ja auch erst am woende bekommen und mich noch nihct großartig drum gekümmert :)

ja mit der kettenlinie muss man dann hinten halt etwas mit spacern herumprobieren. fraglich ist nur ob ich ein ritzel der original kasette hinten verwenden kann?!??
oder funktioniert sowas nihct wirklich bzw weißt erhebliche nachteile auf?!
 
jau den ollen kranz muss ich auch noch abnehemen. oder kann man das so schon erkennen?!?
aber das mit dem ovsalen blatt finde ich nu echt nervig in hinsicht mit dem ssp umbau. weil dann kann ich die kette ja nihct stramm machen, da sie ja dann ja spiel braucht bei den ovalen blättern :(
 
Singlespeed geht mit einem Biopaceblatt nur mit beweglichem Kettenspanner.
Sollte man meinen.
Konnte bei meinen BioPace Blättern (fast) keine zusätzliche Bewegung des Schaltwerkes merken.
Der Verschliß an der Aufhängung des Schaltwerkes wäre sonst auch enorm (verwende mein BioPace Schaltwerk noch heute an einem Rad und das Werk ist sicher schon 20 Jahre).
Offenbar ist das Blatt so geformt, das der Teil wo die Kette aufliegt, immer (ungefähr) gleich lang ist, egal ob das oval waagrecht, senkrecht od. irgendwo dazwischen steht.
Gemerkt hat mans nur, wenn man auf die Blätter geschaut hat und die Kurbel gedreht hat (am Montageständer). Wenn ich mich richtig erinnere war das kleinere Blatt "elliptischer" als das große.

@erlkoenig81
Kannst ja mal vor der Demontage schauen und berichten .

franzherta
 
Sollte man meinen.
Konnte bei meinen BioPace Blättern (fast) keine zusätzliche Bewegung des Schaltwerkes merken.
Der Verschliß an der Aufhängung des Schaltwerkes wäre sonst auch enorm (verwende mein BioPace Schaltwerk noch heute an einem Rad und das Werk ist sicher schon 20 Jahre).
Offenbar ist das Blatt so geformt, das der Teil wo die Kette aufliegt, immer (ungefähr) gleich lang ist, egal ob das oval waagrecht, senkrecht od. irgendwo dazwischen steht.
Gemerkt hat mans nur, wenn man auf die Blätter geschaut hat und die Kurbel gedreht hat (am Montageständer). Wenn ich mich richtig erinnere war das kleinere Blatt "elliptischer" als das große.

@erlkoenig81
Kannst ja mal vor der Demontage schauen und berichten .

franzherta

mmh ok werde mir das dann ma anschauen, wobei ich natürlich das mittlere kettenblatt weiterhin benutzen wollte :( aber wenn dies nun gerade extrem oval-förmig ist...verdammt.

werde aber die woche auf jeden fall nochmal schauen, wenn ich alles auseinander habe :)
 
also nach kurzem überfliegen habe ich rausgelesen das es ohne kettenspanner wohl nicht funktioniert :( muuhhhaaaa :heul::heul:
dann muss ich ja doch ein neues blatt holen.

könntet ihr mir hierbei noch einmal weiterhelfen?!so kurbeln ab und rad auseinander genommen. wobei ich nu die pedale nit abkriege. die sind so festgeranzt!!

könnt ihr mir nocheinmal helfen?! und zwar geht es um die kasette hinten. wie bekomme ich die ab?! die ist doch gesteckt wie´s aussieht, oder?!
wobei man sie nicht einfach abziehen kann, oder?!
habe ne kettenpeitsche und nen kranz abzieher der nit passt :(

 
oh man, für jeden scheiß braucht man ein extra werkzeug :(

und wo istr jetzt das problem mit dem ssp?! kann ich denn nihct einfach ein einzelnen ritzel wieder draufstecken, oder wo ist jetzt schon wieder das problem?!?
 
Zurück