Is meine Gabel putt ?

Gulaschmeister

Waldschrat
Registriert
4. Oktober 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Raum Esslingen
Hi !

Habe heute folgendes Problem mit meiner Gabel (RS Duke SL 2002 80mm) bekommen: SIe federt nicht mehr richtig. Ok, was ist daran so toll, an sich nichts, was es verdienen würde hier gepostet zu werden. Vielleicht die Tatsache das sie gestern noch tadellos auf 60km Strecke funktioniert hat und heute bei nem 2km Spaziergang versagt hat. Das Teil hat jetzt vielleicht 250 km drauf, keine Drops oder Shredderpassagen, hab mich also an den vorgesehenen Einsatzzweck gehalten. Mein Problem: Bei leichtestem Bremsen federt sie bis zum Anschalg ein und kommt dann fast nicht mehr hoch (nein ich sitze dabei nicht auf dem Lenker !), bei keiner Belastung (freistehendes Rad) ist das Teil mehr als nen Zentimeter eingefahren. An was liegt das ? Aktuelle Außentemperatur: -6° C. Hat das damit was zu tun ? Würde mich mal interessieren. Gewartet hab ich an dem Ding an sich noch nix außer 2x Silikonspray drauf um die Standrohre a weng zu schützen. Soll ich dafür was anderes nehmen ? Was ist mit meiner Gabel ? Ist sie putt ???
 
Kann ich mir fast nur mit massivem Dämpferölverlust erklären, oder halt, wahrscheinlicher, die Dichtungen halten die Luft nicht mehr...?

Was sagt der Tech Support von RS ?

Gruss
N
 
@Gulaschmeister: Also entweder ist es der bereits von meinen Vor-Postern beschriebene Defekt, daß die Luftkammer den Druck nicht halten kann, dann kannste nichts anderes machen, als zum Händler zurück, oder durch die Kälte ist das Öl so fest geworden, daß Du dadurch eine "geschlossene Zugstufe" hast, und die Gabel dadurch nicht mehr rauskommt, das müßte sich aber nach aufwärmen wieder erledigt haben.

Greetz
Muddy
 
also:

ad 1: Federung
bei den Temperaturen, die zur Zeit herrschen, ist es nur normal, daß das Luftvolumen in der Gabel geringer wird, da das Volumen und das Kompressionsverhalten von Gasen sehr temperaturabhängig ist.
Das merkt man z.B. beim Autoreifen schon, wo die 2 bar bei 20°C ganz schnell auf 1,5 bar bei -10 bar "zusammenschrumpfen", und sich das Auto dann wie auf Kaugummi fährt, bes. beim Einlenken.
Auf diesen Temperatureffekt würde ich den "sag" von 1cm zurückführen.
Lösung: Einfach bei Raumtemperatur mehr Luftdruck in die Gabel geben, als z.B. im Manual steht. 10-20% mehr müßten reichen.

ad2: Dämpfung
Wieder ein Temperaturproblem. Was glaubt ihr, macht das Öl in der Gabel, wenn darin Polarkreistemperaturen herrschen ?
Klar, es wird zäh wie Nachbars Lumpi und flutscht nicht mehr so durch die Löchlis der Kolben.
Lösung: Einfach die Zugstufe weiter aufdrehen, dann wird das schon.

Mit besten Grüßen aus eigener Erfahrung (gestern: -11°C, Sonntag -7°C)

Cubabike
 
adad2:
Oder, wenn gar nix mehr geht: Öl mit geringerer Viskosität in die Gabel füllen.

Und immer gut Brunox auf die Standrohre, denn bei der Kälte+Matsch+Schnee geht das beste Ansprechverhalten und die beste Dichtung flöten.

C.
 
@cubabike: Da hast völlig Recht. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, daß Gulaschmeister nachgepumpt und trotzdem Druck verloren hat. Völlig klar, daß die Feder weniger Druck hat, wenn sie bei Zimmertemperatur aufgepumpt wurde. Im Zweifelsfall einfach die Punpe mitnehmen...

Greetz
Muddy
 
Ok, mittlerweile weiß ich mehr: Am obersten Ende des Federwegs, also dem höchsten Punkt den die Dreckabweiser erreichen können, hat sich mittlerweile ein kleiner schwarzer Ring gebildet. Warum ? Tritt da Öl aus ? Dann hab ich mal meine Pumpe aufgeschraubt und das beglückende Ergebnis bekommmen das der Druck exakt 0 tpi beträgt. Zumindest kam nix in den Druckmesser der Pumpe. Hab dann mal gepumpt, bin auf 110 tpi gekommen. LauRS sollte ich für mein Gewicht zwischen 115 und 130 drin haben. Ok, dann ist mir was aufgefallen. Der Zeiger den Manometers (so sagt man doch zu Druckmesser, oder ?) bewegt sich. Langsam, konstante Geschwindigkeit, abwärts. Ist dann bei etwa 50 tpi stehengeblieben und hat sich nimmer bewegt. Also am Öl kanns dann ja wohl nicht liegen. Mit der Zugstufe hab ich auch schon rumgespielt, hat aber nichts gebracht. Zum Pflegen hab ich bisher so ein Silikonspray wie in der Anleitung beschrieben genommen. Kein Brunox, aber hat dem Dämpfer nicht geschadet, also sollte es die Gabel auch überleben. Was nun ?:confused: :confused: :confused: :heul: :heul: :heul:
 
... geb mich mit meinen schlauen Weisheiten geschlagen, das hört sich nun tatsächlich nach was größerem an, z.B. wie schon erwähnt nach kaputten Dichtungen (vielleicht durch ein falsches Silikonöl?).... Wenns tatsächlich so heftig ist - und so sieht es aus - seh ich auch keinen anderen Weg als Gabel zum Händler bringen und/oder einschicken.

Greetz

Cubabike

Weitere Alternativen:
Dreck im Ventik (undicht)
Riefen in den Standrohren (erzeugen auch Undichtigkeiten)
 
hi gulaschmeister,

das hört sich nach deiner letzten schilderung doch so etwas nach ventilproblemen an. hatte ich bereits an allen luftgabeln und dämpfern...

in den einfüllstutzen sitzt das kleine ventil (von demman nur den kleinen pin sieht, an dem man die luft ablassen kann *zeigefingerdrück*). diese ventile gehen gerne kaputt, kosten aber nur ca. 1,50 euro und haben die meisten dealer oder auch mal die tanke vorrätig. zur demontage braucht man so ein kleines tool, das ich mir jetzt auch zusammen mit drei ersatzventilen zugelegt habe.

check das doch erst mal (try and error...)
 
Der dunkle Rand an den Standrohren kommt nur durch Dreck zustande, der durch die Staubabstreifer hochgeschoben wird, das hat nix mit dem Öl in der Gabel zu tun. Das die Gabel Druck verliert, deutet auf eine defekte Dichtung an der Luftfeder, am besten besorgst Du Dir ein neues O-Ring-Kit und putzt das Ding von Innen mal richtig durch, dann kannst Du auch gleich das Öl ersetzen.
 
Riefen hab ich keine sehen können, und wirklich viel bin ich damit auch noch nicht gefahren. Wie ist dann das mit der Garantie wenn ich das falsche Zeug verwendet habe ? Kann ich das dann einfach verschweigen und schnell Brunox drüber oder macht RS mir dann die Hölle heiß ?
 
Original geschrieben von Cubabike
... geb mich mit meinen schlauen Weisheiten geschlagen, das hört sich nun tatsächlich nach was größerem an, z.B. wie schon erwähnt nach kaputten Dichtungen (vielleicht durch ein falsches Silikonöl?).... Wenns tatsächlich so heftig ist - und so sieht es aus - seh ich auch keinen anderen Weg als Gabel zum Händler bringen und/oder einschicken.

Greetz

Cubabike

Weitere Alternativen:
Dreck im Ventik (undicht)
Riefen in den Standrohren (erzeugen auch Undichtigkeiten)

Luftverlust durch Riefen in den Standrohren ist bei der Duke sehr unwahrscheinlich, da sich die Luftkammer im Inneren des linken Standrohres befindet, und da kommt in der Regel kein Dreck hin.
Einschicken der Gabel kann man sich bei solchen Kleinigkeiten auch sparen, das wird IMHO kein großer Defekt sein.
 
Original geschrieben von Gulaschmeister
Riefen hab ich keine sehen können, und wirklich viel bin ich damit auch noch nicht gefahren. Wie ist dann das mit der Garantie wenn ich das falsche Zeug verwendet habe ? Kann ich das dann einfach verschweigen und schnell Brunox drüber oder macht RS mir dann die Hölle heiß ?

Völlig Wurscht, ob Du da Brunox, Silikonöl oder GoldSlick draufschmierst, das ist nur da, um das Ansprechverhalten der Gabel zu Verbessern, das hat mit den Dichtungen der Feder nix zu tun...
 
Original geschrieben von Gulaschmeister
@mudracer: Ist mir ja an sich relativ egal ob es größer oder kleiner ist, ich will wissen WAS es ist !!!

Ist doch schon gesagt worden, das Ventil, oder einer der beiden O-Ringe. Mußt die Gabel dazu schon zerlegen...
 
Will mich ja nicht als Dumm**** outen, aber wie krieg ich das Ding auf ? Hab keine Manuals dazu auf der Page von RS gefunden, deswegen. Was mach ich dann mit dem Öl und so ? Hab kein neues da. Wat nu ?
 
Das Manual gibts bei Rock Shox USA. Das alte Öl aus der Gabel mußte Wegkippen (Entsorgen), dann holst Du Dir 'nen Fläschchen 5W-Gabelöl und füllst die angegebenen Mengen nach der Reinigung wieder auf. Brauchst aber auch 'nen ganzen Teil Werkzeug zum zerlegen, die Anschaffung macht sich aber früher oder später bezahlt...
 
Steht auch in dem Service-Guide. Du brauchst
- Gummihammer
- Inbus-Schlüssel in 5mm, glaub ich
- 24er Nuß oder Ring-/Maulschlüssel
- Drehmomentschlüssel
- Sprengringzange
- Schüssel fürs Altöl
- Viele Lappen :D
- Spritze mit Meßskala

Das war's so ziemlich, glaub ich hab nix vergessen...
 
Zurück