Isartrails erneut von Sperrung bedroht (Juli 2011)

...
Warum sich dort aber auf einmal kein Wasser mehr tagelang staut (ist eine kleine Senke) hab ich auch nicht so richtig verstanden. -> Aber scheinbar gibt es Möglichkeiten!
Die werden dort Drainage-Rohre eingebaut haben, um das Wasser kontrolliert, bzw. großflächiger zu versickern. Kostet halt Geld und wäre auf den Trails auch nicht wirklich sinnvoll.
 
Die werden dort Drainage-Rohre eingebaut haben, um das Wasser kontrolliert, bzw. großflächiger zu versickern. Kostet halt Geld und wäre auf den Trails auch nicht wirklich sinnvoll.
Warum soll das keinen Sinn machen? Unser Skiclub pflegt ne 20 km Loipe und an den kritischen Stellen gibt's ne Drainage und Gräben damit das Wasser abläuft. Das muss zwar gepflegt werden, aber ohne würds bei unseren Wintern einfach nicht gehen.

Wolfgang
 
Es gibt halt zuwenig Alternativen in München, denn hätten wir ein wenig mehr Auswahl wäre das alles nicht so überlaufen :-O

Ich kenn das auch vom Klettern, wir haben ja in jeder Himmelsrichtung eine oder mehrere Kletterhalten nur im Münchner Norden noch nicht.

Fährt man nun zur KH Thalkirchen ists dort eigentlich immer ziemlich voll während die KH weiter draussen noch nicht sooo überfüllt sind.
 
Wie hat unser Trambahn-Bierzeltschreier OB neulich verkündet:
MÜNCHEN-RADL-HAUPTSTADT-NR.1
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:


Gott o Gott, das ist wirklich zum lachen, ich durfte die letzten Wochen von meinem Arbeitsplatz am Marienplatz auf das alte Rathaus gucken und das tolle Plakat bewundern...welch Ironie...welch Heuchelei von unseren Politikern...

Und nebenbei schreibt die Presse über die Jagd auf "Münchner Radl Rambos" :rolleyes:
 
Ich denke, das Sinnvollste wäre, wenn am Dienstag einfach mal
überhaupt kein Biker auftauchen würden.

Dann würden die drei Hanseln allein im Regen stehen und Alle,
einschliesslich TZ Fotograph, würden denken, die ham was an
der Klatsche.


Mich würde nur interessieren wie deren Aktion aussieht,
aber dafür würde mir ein Handyfoto reichen.



Für die die es sich nicht verkneifen können fände ich, Trekkingverkleidung,
Autobahnbenutzung und erst in den zweiten Trail einbiegen sinnvoll.
 
Dann sollen Sie bitte alles verbieten: Grillen (Müllberge), Baden (Lärm), Spaziergänger (Müll,Hunde), den 6 Uhr Stau auf der Grünwalder Brücke (Feinstaub), Penner Camps (Müll), Floßfahrten (Lärm) und seit neuestem anscheinend auch Sexparties (Körperflüssigkeiten).

Entweder ich bin ziemlich blind gewesen oder wurde erst vor kurzem "Radfahren verboten" Schilder an dem Betonwall aufgestellt? (unterschrift http://www.vbs-pullach.de/)
 
Die Presse hat doch mit "Rambo" angefangen. "John Rambo" ist eine fiktive Romanfigur, die zur realen Gruppe der traumatisierten Kriegsveteranen gehört, die i.d.R. von Medien und Ex-Arbeitgeber ignoriert und von der Gesellschaft mit Füssen getreten werden. Nicht einmal Kriegsgegner wollen mit dieser Gruppe von Kriegsopfern Etwas zu tun haben.
Wenn die Presse das Thema - welches sie gleichzeitig ignoriert - ständig benennt, wird man doch wohl mal einen Link zum Thema setzen dürfen.
(Gut - unter dem Begriff "Rambo" ist auch noch der gleichnamige Kommerzkack bekannt, aber darum geht´s ja wohl hoffentlich nicht.)
 
Was hat dein Link mit dem Thema zu tun? Oder lebt derjenige an der Isar?

Falls er meinen Post meint, hierzu ein paar aufklärende Links :)



http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zahl-der-radfahrunfaelle-steigt-rambos-auf-zwei-raedern-1.737761

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/lief-jagd-muenchner-radl-rambos-1212492.html

http://www.abendzeitung-muenchen.de...ter.e64bca14-7978-4081-9d03-cc09ac5a4777.html

http://www.bild.de/regional/muenchen/polizei/auf-rad-rambos-13537644.bild.html

Willkommen in der
radlhauptstadt_muenchen_768x200.jpg
 
Sieht nicht so aus als würde die DIMB was Größeres organisieren. Aber es ist nicht verboten, mal hinzufahren. Wenn du locker und sachlich wirkst, kommt vielleicht ein Gespräch zustande. Vielleicht kannst du dir im Detail zeigen lassen, was Biker angeblich anders machen als Wanderer.

Link zum Thema: http://www.imba.com/resources/research/trail-science/natural-resource-impacts-mountain-biking
Tach auch. Nicht, dass Ihr denkt, die DIMB interessiert sich nicht für das Thema ;-)

Wir werden dem BN nur nicht auch noch die Publicity verschaffen, die er sich von dem Ganzen erhofft. Ein ganz kleiner Kreis DIMB & Freunde wird aber mit Sicherheit vor Ort sein, um ggfs. Presse (schmunzelnd) Rede und Antwort zu stehen und - sollte es zu Konfrontationen von BN mit Bikern kommen - deeskalierend zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen wird es laut Wetterbericht eh duschen, da wird die Blockade wohl nicht viel blockieren.

Warum machen die das überhaupt am Dienstag und nicht am Wochenende?
 
Warum soll das keinen Sinn machen? Unser Skiclub pflegt ne 20 km Loipe und an den kritischen Stellen gibt's ne Drainage und Gräben damit das Wasser abläuft. Das muss zwar gepflegt werden, aber ohne würds bei unseren Wintern einfach nicht gehen.

Wolfgang
Warum das keinen Sinn macht? Weil diese Pfützen an den tiefsten Stellen des Trails liegen, auf gleichem Niveau wie die Isar auf der anderen Seite des Damms, wohin soll denn da bitte das Wasser abgeleitet werden können? Bergauf wird es leider nicht freiwillig fließen. ;)
 
Tach auch. Nicht, dass Ihr denkt, die DIMB interessiert sich nicht für das Thema ;-)

Oh bitte nicht... Sonst wird das noch so eine "Erfolgsgeschichte", wie beim Bombenkrater ;)

Abgesehen davon: Much Ado about Nothing

Die Isartrails sind Münchens größtes Naherholungsgebiet. Da ist eine Sperre nicht durchsetzbar.

Der einzige, der da immer das Schreckgespenst einer Sperrung an die Wand malt sind die Mitglieder dieser absolut nutzlosen und im allgemeinen eher kontraproduktiven "Interessenvertretung".
 
Warum das keinen Sinn macht? Weil diese Pfützen an den tiefsten Stellen des Trails liegen, auf gleichem Niveau wie die Isar auf der anderen Seite des Damms, wohin soll denn da bitte das Wasser abgeleitet werden können? Bergauf wird es leider nicht freiwillig fließen. ;)

jein, man müsste "nur" die Fließgeschwindigkeit der Isar erhöhen. Die resultierende Sogspannung erniedrigt dann den Grundwasserspiegel im Uferbereich, womit das Regenwasser auf dem Trail versickern kann.


(dies war schließlich die Hauptintention der Isarbegradigung im 19. Jhd. Grundwasserpiegelabsenkung in den angrenzenden Stadtteilen und damit die Eindämmung von Krankheiten [Quelle: Heimat und Sachkundeunterricht, 1984 :) )
 
jein, man müsste "nur" die Fließgeschwindigkeit der Isar erhöhen. Die resultierende Sogspannung erniedrigt dann den Grundwasserspiegel im Uferbereich, womit das Regenwasser auf dem Trail versickern kann.


(dies war schließlich die Hauptintention der Isarbegradigung im 19. Jhd. Grundwasserpiegelabsenkung in den angrenzenden Stadtteilen und damit die Eindämmung von Krankheiten [Quelle: Heimat und Sachkundeunterricht, 1984 :) )

Tja, damals, heute würde das ja bedeuten, mehr Wasser durch die Isar fließen zu lassen. Da bliebe ja viel weniger für den Werkkanal und somit die Stromerzeugung von Eon und SMW übrig. ;)
 
ne, wieso. Isargrund ausbetonieren um den Reibungswiderstand zu erniedrigen und zudem den Flußquerschnitt verringern, dann gehts auch mit weniger Wasser die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen

Wird Zeit, dass Feierabend ist ;-)

Edit: ausbetonieren wäre natürlich kontraproduktiv. irgendwie anders dann glatter machen, aber so das noch durchlässig.
 
Fließgeschwindigkeit erhöhen, bei gleicher Durchflussmenge, wie entwickelt sich dann der Wasserstand? Egal, ist hier eh OT. ;)

Um die Trails damit trockenzulegen, müsstest Du aber schon einen gewissen Unterdruck im umgebenenden Erdreich erzielen. Sucht vielleicht gerade jemand ein anspruchsvolles Thema im Studienfach Wasserbau, oder ähnlichem? :D
 
Oh bitte nicht... Sonst wird das noch so eine "Erfolgsgeschichte", wie beim Bombenkrater ;)

Abgesehen davon: Much Ado about Nothing

Die Isartrails sind Münchens größtes Naherholungsgebiet. Da ist eine Sperre nicht durchsetzbar.

Der einzige, der da immer das Schreckgespenst einer Sperrung an die Wand malt sind die Mitglieder dieser absolut nutzlosen und im allgemeinen eher kontraproduktiven "Interessenvertretung".

thanks a lot Machiavelli !!!
so sehe ich das auch:daumen::daumen::daumen:
 
Ich war heute Abend an der Isar ab Tierpark flussaufwärts unterwegs und bin in den Trails nicht weit gekommen. Überall Schlamm, Sümpfe, Nacktschnecken usw.

Jedenfalls bezweifle ich, dass die Aktion morgen von großem Erfolg gekrönt sein wird, da es bei dem Wetter sogut wie niemanden auf die Trails zieht.

Ich finde wir sollten dieser "Blockade" nicht zu viel Aufmerksamkeit beimessen. :cool:
 
Zurück