Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Achja: Aktueller Stand meines Hobels

large_IMG-20140221-WA0002.jpg
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Endgültig umwerferlos. Ich probiers jetzt für´s Erste mit der englischen Methode, wenn das nix ist gibts ne Mirfe Kasette.
 
Achja: Aktueller Stand meines Hobels

large_IMG-20140221-WA0002.jpg

Schönes Bike und ich mag dieses Grün. :)

Ich will ja nichts sagen, aber welcher Döskopp-Designer verbaut eigentlich den Dämpfer genau an die Stelle, wo er den meisten Dreck abbekommt? Ein Studienkollege von mir ist auch CAD Maschinenbauer und schimpfte oftmals über völlig bescheuerte Konstruktionen, vor allem aus der Anfangszeit der Fullies. :rolleyes:
 
War halt irgendsoein Dösbaddel bei Cube. Mir gefällts, es macht das Bike einzigartig ;)
Der Dämpfer kriegt auch nicht mehr Dreck ab als vor dem Sitzrohr oder auf dem Unterrohr,
die groben Steine gehen halt ins Schutzblech statt gegen Sitz/Unterrohr ;)
 
@MucPaul Hab mir erlaubt deinen Text der Bikekitchen Aktion komplett zu kopieren und auf Facebook im stumpjumper-forum account veröffentlicht, :daumen:

Mario,
das ist mein gecopyrighteter Copy-Paste Text aus dem Internet. Habe ich selbst in Facebook zugespielt bekommen. :D

Was das genau ist mit dem Bikekitchen versuche ich auch noch rauszufinden. Vor allem wenn da ein paar Grölhänsel mit rotzigen Rock rumlärmen, würde ich persönlich Probleme haben mich auf den Zusammenbau z.B. einer geöffneten Nabe konzentrieren zu können.
Also wird es wohl eher um mehr seichte Probleme gehen (8er wieder zentrieren, oder so...) ;)
 
War halt irgendsoein Dösbaddel bei Cube. Mir gefällts, es macht das Bike einzigartig ;)
Der Dämpfer kriegt auch nicht mehr Dreck ab als vor dem Sitzrohr oder auf dem Unterrohr,
die groben Steine gehen halt ins Schutzblech statt gegen Sitz/Unterrohr ;)

Aber vor dem Sitzrohr ist er zumindest durch das Rohr abgeschirmt. Ausserdem geht die gesamte Gewichtsbelastung des Fahrers nicht auf die stabilste Stelle, wo die Kurbelwelle liegt, sondern davor. Wenn das lange halten soll, muss da dickes Alu verschweisst sein.
Schlimmer waren nur noch die damaligen Y-Rahmen. Da riss die obere Sattelhalterung liebend gerne ab. Vor allem bei den Stumpjumper Baujahr 1999-2001.

Nichts für ungut. Du hast ein schönes Bike. Und Schwarz mit Grün macht mich schon etwas neidisch.
Das ist immer noch schöner als viele aktuelle Trendfarben, wie "Ein lebhaftes Mausgrau, durchsetzt mit ruhigem Betongrau" (Loriot)
 
Der hinterbau vom cube wurde damals von bodo probst konstruiert. Ist eine abwandlung seines float links. der nur leider bei weitem nie so gut funktionierte wie die richtige version bei fusion und votec. Hatte er mal in einem Interview erwähnt. Die position macht dem dämpfer wenig bis nichts. Das wird völlig überschätzt/überbewertet. Ich hatte in den 4 jahren mit meinem votec damals nicht einmal ärger mit dem dämpfer. propain setzt den dämpfer ja auch ähnlich ein aktuell. Nur eben in der eingelenker version.
 
Ich gehe mal davon aus, dass in Zukunft meist der Dämper unter dem Oberrohr oder vorne senkrecht zum Sattelrohr verbaut wird, weil man da auch unterwegs schnell per Hand justieren kann. Beim Oberrohrbau spart man auch noch Gewicht durch einen kleinen Hebel, der die Kraft auch nicht um 90° umlenken muss.
 
@Kharne das ist schick, da hab ich ja auch gleich Bock auf nen neuen lrs.

@bikekitchen: so wie ich das lese, ist das so ne Art Selbsthilfe-Werkstatt und Radfahrer-Verein "ohne festen Wohnsitz". auf jeden Fall klingt das interessant. und ich denke, die trennen das Konzert und die naben-zusammenbau-ecke ein wenig.
 
werd morgen mal seit ner ewigkeit wieder aufs bike und ne gemütliche runde nach schäftlarn raus fahren, wetter soll ja super werden
würd so geg. 11 auf der großhesseloher brücke starten, vlt hat ja noch jemand bock?!
 
Ich bin leider raus. Scheint ne Erkältung im Anmarsch zu sein. Mal abwarten. Nächstes We bin ich wieder dabei und komplett flexibel, da Frau außer Haus.
 
Ich zitier mich mal aus dem anderen Thread:
aaaaalso, alle die morgen bei dem super schönen Wetter fahren wollen, ich bin gerade von ner Tour rein. mir einem Wort: drrrrreckig. mit 5 "r". und ich glaube nicht dass es Bis morgen Viel besser ist... der Schlamm ist relativ dick, so dass er in faustgroßen batzen rumfliegt und überall kleben bleibt. wenn man drauf steht, isses ne fette gaudi. aber nix für schönwetterfahrer :D
 
werd morgen mal seit ner ewigkeit wieder aufs bike und ne gemütliche runde nach schäftlarn raus fahren, wetter soll ja super werden
würd so geg. 11 auf der großhesseloher brücke starten, vlt hat ja noch jemand bock?!

Wenn du mit gemütlich auch wirklich gemütlich meinst ;), dann komme ich gerne mit. Mein rechtes
Knie will nicht so richtig und meine Matschreifen sind gestern von Rad geflogen, also bitte nicht all
zu viel erwarten ;)

Dann um 11 auf der Brücke, Foto von meinem Radl hast du ja ;)
 
Wenn du mit gemütlich auch wirklich gemütlich meinst ;), dann komme ich gerne mit. Mein rechtes
Knie will nicht so richtig und meine Matschreifen sind gestern von Rad geflogen, also bitte nicht all
zu viel erwarten ;)

Dann um 11 auf der Brücke, Foto von meinem Radl hast du ja ;)
war schonmal mit dir fahren...

das mit dem tempo bekommen wir schon hin, hab 6 wochen luftröhrenentzündung ohne sport hinter mir ;)

ach ja, der dreck zu dieser jahreszeit schockiert mich jetzt nicht so arg^^
 
na viel Glück. ich bin mit Absicht die schnellen gefahren, War sehr lustig aber auch anstrengend. und es ist (auch für isartrail-verhältnisse) unwahrscheinlich matschig.
 
Zurück