Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

@ghostmuc volles Verständnis... bin am woende vom Georgenstein bis Stauwehr Buchenhain... da kotzt man nach 200m schon. keine Ahnung wie oft man da tragen, schieben und kriechen musste.

ich klau da mal ein Bild von @KäptnFR ... Die offiziellen haben Lösungen...
 

Anhänge

  • kfr.jpg
    kfr.jpg
    830,6 KB · Aufrufe: 136

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
ich klau da mal ein Bild von @KäptnFR ... Die offiziellen haben Lösungen...
Wie sagtest du so schön: Bäume entfernen 2 Minuten, Schilder aufstellen halbe Stunde 😆🤦‍♂️

Übrigens steht unweit davon ein Schild von den Staatsforsten (Geschäftsstelle Forstenrieder Allee in München)) Wo sie irgendwas von Wegebau etc. erzählen. Also scheint das da in den Zuständigkeitsbereich der Staatsforsten zu fallen.
 
Antwort von den Staatsforsten:
"der von Ihnen dargestellte Abschnitt der Forststraße liegt im Eigentum des Freistaates Bayern und wird von den Bayerischen Staatsforsten AöR betreut.
Dieser dient uns für forstbetriebliche Belange und ist gleichzeitig ein Erholungsweg für Waldbesucher.

Wir sind uns bewusst, dass derzeit einige Bäume die Zugänglichkeit unserer Forststraßen erschweren. Aufgrund des hohen Aufkommens an Arbeiten bedingt durch die Schneemassen und einem Sturm Mitte Dezember, kann es im Arbeitsfortschritt jedoch zu Verzögerungen kommen.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Wege so bald wie möglich wieder passierbar sind.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit."
 
Antwort von den Staatsforsten:
"der von Ihnen dargestellte Abschnitt der Forststraße liegt im Eigentum des Freistaates Bayern und wird von den Bayerischen Staatsforsten AöR betreut.
Dieser dient uns für forstbetriebliche Belange und ist gleichzeitig ein Erholungsweg für Waldbesucher.

Wir sind uns bewusst, dass derzeit einige Bäume die Zugänglichkeit unserer Forststraßen erschweren. Aufgrund des hohen Aufkommens an Arbeiten bedingt durch die Schneemassen und einem Sturm Mitte Dezember, kann es im Arbeitsfortschritt jedoch zu Verzögerungen kommen.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Wege so bald wie möglich wieder passierbar sind.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit."
Da hat sich leider immer noch nichts getan auf dem Weg hoch nach Hohenschäftlarn :(
Aber zumidest kommt man ohne größere Schwierigkeiten durch.
 
da passt auch wieder das Bild des wilden Downhill Racers zum Messerstecher-Artikel darunter. So hält man Vorurteile am Leben😵
Man könnte ja auch schreiben "Ausschuss von Sesselfurzern kriminalisiert Radfahrer". Ebenso unzutreffend...
Das selbe dacht ich mir auch. Schönes bedrohliches Bild raus gesucht...

Mittlerweile bekommt man echt Lust den Großteil der völlig haltlosen Verbote komplett zu ignorieren und mit gesunden Menschenverstand dort zu fahren wo Bike Verbote stehen. Das wirft dann leider wieder ein schlechtes Bild auf die MTBler allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier erkennen einige den Ernst der Lage nicht.

schaut euch mal an wie die Natur an der Isar aussieht. überall umgefalle Bäume, Hänge die abrutschen, tote Tiere.
Was meint ihr wer da Schuld ist ?

Ohne uns biker wäre da alles noch völlig intakte Natur wie vor 1000 Jahren.
 
Ich glaube hier erkennen einige den Ernst der Lage nicht.

schaut euch mal an wie die Natur an der Isar aussieht. überall umgefalle Bäume, Hänge die abrutschen, tote Tiere.
Was meint ihr wer da Schuld ist ?

Ohne uns biker wäre da alles noch völlig intakte Natur wie vor 1000 Jahren.
Da muss ich immer an die Doku vom Bayerischen Rundfunk denken. Mit dem Vogel Typ der vor dem Matschloch steht und den Mikroorganismen hinterher trauert die von einem Schwalbe Magic Marry grausamst aus dem Leben gerissen wurden. (Achtung Sarkasmus):)
 
du meinst wo der vogelnazi erklärt hat das die biker die stöcke über den Bach gelegt haben damit sie nicht nass werden ?

ja war lustig... vor allem weil die biker die brücken immer so bauen das die Äste in fahrtrichtung liegen.
quer wäre ja zu einfach zum drüber fahren...

Den spinner hab ich schon lang nicht mehr gesehen. lebt der noch ?
 
du meinst wo der vogelnazi erklärt hat das die biker die stöcke über den Bach gelegt haben damit sie nicht nass werden ?

ja war lustig... vor allem weil die biker die brücken immer so bauen das die Äste in fahrtrichtung liegen.
quer wäre ja zu einfach zum drüber fahren...

Den spinner hab ich schon lang nicht mehr gesehen. lebt der noch ?
Der Manfred Siering lebt noch, kannst dich ja gern mal mit ihm persönlich unterhalten
https://www.mvhs.de/services/dozierendenportraets/manfred-siering-460-L-176

Wobei ich persönlich gewisse Sperren akzeptiere, zb die speziell gesperrten Schutzzone zwischen Grünwalder und Georgenstein, wo eh nur schlammige Stolpertrails durchs Dickicht sind. Ich finde man muss nicht in jedes Eck rein und kann der Natur auch ihre Ecken lassen wo sie ihre Ruhe hat.
 
@ghostmuc ich hatte mit dem Herrn schon öfter das Vergnügen. (>5mal)
An sinnvollen Diskussionen mit Argumenten hat der aber absolut kein Interesse.
Mit Idiologien vollgestopfter Radikaler. Hat seine Meinung und die wird sich nicht mehr ändern.
Fakten, Argumente usw - da gehts dann gleich auf die persönliche Schiene.
Sachliche Unterhaltung komplett unmöglich.

Hat man ja in dem oben genannten BR Beitrag damals auch gesehen.
Wer er schafft das Stefan mal sauer wird - respekt. da brauchts schon einiges.
 
Ohne uns biker wäre da alles noch völlig intakte Natur wie vor 1000 Jahren.
War neulich Richtung FFB unterwegs und habe am Jexhof ein paar Bilder geschossen. Die beschreiben ziemlich gut, wie die "völlig intakte Natur" ohne uns Biker, oder ohne uns Menschen aussehen könnte.

Ich möchte meinen Kindern auch eine globale Vereisung von 400 Millionen Jahren hinterlassen. So wie es damals war.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    615 KB · Aufrufe: 51
  • 002.jpg
    002.jpg
    523,2 KB · Aufrufe: 45
  • 003.jpg
    003.jpg
    377,4 KB · Aufrufe: 53
  • 004.jpg
    004.jpg
    440,9 KB · Aufrufe: 43
  • 005.jpg
    005.jpg
    490 KB · Aufrufe: 44
  • 006.jpg
    006.jpg
    413,7 KB · Aufrufe: 51
  • 007.jpg
    007.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine Lenkung ohne Verbote
  • Schließung sogenannter “wilder Wege”
  • Mögliche Sperrung von ökologisch besonders sensiblen Bereichen

finde den Fehler.

bin ja mal gespannt.

die ersten Beiden Bilder sind schon mal nicht aus dem BEreich um den es geht. das dritte weiß ich nicht wo das ist.
 
Finde das entscheidenden "wird in den nächsten Jahren".
Also in ein paar Jahren will man anfangen umzusetzen, aber vielleicht taucht dann genau in der einen Pfütze wieder die eine schützenswerte Stechmückenart auf und schon muss wieder umgeplant werden..........
 
übersetzt: nach der nächsten Wahl schauen wir mal ob noch Geld dafür da ist.

so schnell wird sich da nichts ändern. Glaube wir können da entspannt bleiben.
 
Mich würde mal interessieren wie sich der Betrag von 1,35 Millionen € für die Beschilderung der Isartails zusammensetzt.
Ok, ich bin nicht vom Fach, aber die Summe klingt für mich irgendwie absurd wenn es nur ums Schilder aufstellen geht.
 
Zurück