Islabikes allgemein

ich hab meins noch bestellen können. Aber per Email sind die guten fast gar nicht zu erreichen. 1 Woche Wartezeit für die Beantwortung einer Mail...

Mich nervt das gerade echt und bin fast am überlegen, ob ich stornieren soll......aber mangels Alternativen bleib ich dabei.

Hier in D gibt es schon alternativen, die aber mit 500Euro zu Buche schlagen oder wieder 10kg auf die Waage bringen.
 

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
Wie bereits befürchtet - damit steigt grade wieder der Wert der gebrauchten:


Dear Lars

Thank you for your interest in our bikes.

Due to unprecedented demand over the last month we regret we are unable to accept any more international orders at this time.

This decision has not been taken lightly and we would rather temporarily suspend our service than compromise the high standards for which we are respected. Our plan is certainly to reopen our online ordering facility for Europe but we cannot give you an exact time frame.

We are very sorry to disappoint you but please be assured that we are working hard to restructure our systems to manage demand.

We’ve made a note of your email address and will contact you when our situation changes.

Best regards,

Islabikes.

Islabikes Ltd
Bromfield
Ludlow
SY8 2JR
01584 856881
www.islabikes.co.uk
 
Same procedure as every year...

Idealer Zeitpunkt, um ältere und inzwischen übergewichtige Islas an den Käufer zu bringen. Was da die letzten Tage am Preisen erzielt wurde, is kaum zu glauben. Die Räder wurden teilweise vom Alter her in einer Zeit günstigen Wechselkurses gekauft und gingen damit jetzt um den Neupreis weg...
 
Hallo Islajünger und alle die es vielleicht werden wollen,

hier mein Erfahrungsbericht:

Ich habe für unseren Kurzen(seit 2 Wochen 5 Jahre alt) im Februar ein Beinn small bestellt. Die Abwicklung mit Isla hat gut funktioniert, auch für einen Fremdsprachen Legastemiker wie mich kein Problem, Lieferung dauerte 2 Wochen.
Hatte hier vorher im Forum schon gelesen, da es schon mal zu Problemen mit den Naben kommt. Also habe ich sofort nach Erhalt die Laufräder ausgebaut und siehe da: Die Naben waren viel zu stramm eingestellt. Habe mir dann das passende Werkzeug besorgt, die hintere Narbe auseinander genommen und nicht schlecht gestaunt. In den Laufflächen war so gut wie kein Fett. Also vernünftig gefettet und mit Gefühl eingestellt. Ist zwar keine Shimano XT Qualität, aber akzeptabel. Danach war die vordere Nabe dran, das war der Hit: Nach dem öffnen das selbe Bild, viel zu wenig Fett und zur Krönung hat in der linken Lagerschale eine Kugel gefehlt. Nun durfte ich auch noch eine Kugel besorgen. Danach verbaut, vernünftig eingestellt und für akzeptabel befunden. Weiterhin habe ich auch noch den Steuersatz und die Sattelstütze nachgefettet. Hier hätte das Montagewerk von Isla ruhig ein wenig mehr liebe zum Produkt walten lassen.
Habe über die Probleme eine Mail an Isla geschrieben und als Wiedergutmachung einen netten Brief mitsamt Falschenhalter und Falsche bekommen. Dies finde ich fair.

Ansonsten ist am Rad für den Preis alles Top, sauber voreingestellt und es ist ein gutes Stück leichter als Juniors altes 12,5 " Puky.

So, nun hat unser kurzer vor fast 2 Wochen das Bike bekommen. Zur Eingewöhnung habe ich den Sattel noch ganz nach unten gemacht (erst ist 1,19 mtr lang), für den sicheren Stand. Nach anfänglicher Umgewöhnungsphase ( 3 Fahrten) kommt er prima mit den Bremsen und deren Power zurecht. Auch das Schalten klappt schon ganz gut, wenn auch aus "Sicherheitsgründen" der kurze manchmal im stand die Gänge einlegt.


Heute haben wir unsere erste längere Tour von 12 hügeligen Kilometern unternommen. Die Freude bei groß und klein über das Isla ist ungebrochen.

Ich hoffe dieser kleine Bericht konnte dem ein oder anderen weiterhelfen. Und nein, ich wollte und will das Isla mit meinem Bericht zu den Narben nicht schlecht machen. "Wir" finden es bisher super.

Was evlt. noch zu ändern wäre: Andere Pedale, diese sind ein wenig rutschig. Außerdem muß ich mir noch etwas einfallen lassen, wie ich den Griff auf der Gripshift Seite besser festmachen kann. Durch das Schalten verrutscht er immer ( Haarspray hat nicht geholfen). Vielleicht hat ja jemande eine Idee.



large_IMG_0637.JPG
 
Respekt für die 12 km Tour mit eurem 5-Jährigen! Gut, er scheint ja für sein Alter recht riesig zu sein, auf dem Foto hätt ich den jetzt eher für nen 8-Jährigen gehalten.
Radlfahren mit Lutscher im Mund! :eek: Das Foto ist total süß, aber ich als Vater hätte total Angst, dass er sich beim nächsten Sturz (kommt ja ständig vor bei den Kleinen) den Lutscher in die Gurgel rammt...

Hatte hier vorher im Forum schon gelesen, da es schon mal zu Problemen mit den Naben kommt. Also habe ich sofort nach Erhalt die Laufräder ausgebaut und siehe da: Die Naben waren viel zu stramm eingestellt. Habe mir dann das passende Werkzeug besorgt, die hintere Narbe auseinander genommen und nicht schlecht gestaunt. In den Laufflächen war so gut wie kein Fett. Also vernünftig gefettet und mit Gefühl eingestellt. (...) Hier hätte das Montagewerk von Isla ruhig ein wenig mehr liebe zum Produkt walten lassen.
Ja, das finde ich aber auch, für den Preis etwas blamabel. Zum Trost: Bei den billigeren Cube Bikes isses auch nicht besser. Unser Cube Kid 160 schafft am Hinterrad nur 1-1,5 Umdrehungen! :eek: Wieviel waren´s bei dir (als die Nabe noch zu stramm und schlecht gefettet war?)

Was evlt. noch zu ändern wäre: Andere Pedale, diese sind ein wenig rutschig.
Das ist genau der Punkt, den ich bis heute nicht verstanden habe: Warum bauen alle (?) Kinderradlhersteller (selbst noch so teure/hochwertige wie Islabikes, Kania, Like-To-Bike, Frog, usw.) immer diese rutschigen billigen Plastikpedale ran?
Derweil wäre dieses Problem doch allereinfachst zu lösen: Einfach ebensobillige, aber griffige Bärentatzen-Pedale ranbauen, das war unser erster Akt gewesen, und wir haben´s nicht bereut. Und wegen dem Gewicht haben wir jetzt als Nachfolger der Bärentatzen schon die AEST Titan-Pedale (PDA 07) da, wiegen 100 gr. weniger der Plastikschrott, und haben dazu noch die ideale Größe für Kinderfüße.
 
@ Banglabagh75

Den Lutscher gab es nur beim Foto-Shooting. Normal fahren wir auch ohne Gummistiefel, mit normalen Schuhen.

Das Laufrad hat sich "ab Werk" 3-4 mal gedreht, nun sind es ca. 10 - 15 Umdrehungen.

Wenn ich weiter oben so lese, das Isla z.Zt. nicht nach Deutschland verschickt, bin ich froh das wir früh genug bestellt haben. Das war letztes Jahr schon genauso.
 
@ Banglabagh75

Den Lutscher gab es nur beim Foto-Shooting. Normal fahren wir auch ohne Gummistiefel, mit normalen Schuhen.

Stimmt, Gummistiefel ja auch, ist quasi ein richtiges Such-Bild! ;)

Ja, für´s Foto machen wir auch manchmal blödsinnige Sachen, z. B. extra Helm runter oder so, sonst sieht man halt (grade bei starker Sonne) nie das Gesicht, zumindest bei kleinem Gesicht und riesigem Helm (wie bei Unsrem).

Wenn ich von deinen/euren Hinterradumdrehungen les, dann kann ich ja nach Pfingsten gleich das Radl einladen und zum Fahrradladen bringen zum Nachstellen/Schmieren...
 
Unseres ist auch angekommen. Selbes Problem mit den Naben. Habe sie auch neu geschmiert und eingestellt. Nun laufen sie fast so gut wie meine. ;-)

Viel Spaß mit euren Bikes. :-)
 
Hallo Rädchenfahrer,

unserer wird im Herbst fünf, bis dahin sollte sich das Lieferproblem wieder gegeben haben. Er wird voraussichtlich keine 1,19m erreichen, und dennoch spiele ich mit dem Gedanken, das Beinn 20 large zu bestellen, da er ein ausgesprochener Sitzriese ist und sonst vermutlich recht schnell gequetscht auf dem Rad sitzen wird. Notfalls fährt er das CNOC16 halt noch über den Winter.

Das Nabenproblem hatten wir auch, zusätzlich war das Tretlager so schwergängig, daß es wirkte, als sei es mit Holzlagern ausgestattet. Ich habe es ersetzt. Wie auch die Pedale. Ans Beinn kommt dann ohnehin Licht, d.h. Nabendynamo vorn. Ich weiß nur noch nicht, welchen... bislang haben wir SON.

Der Lutscher sowie die Stiefel sind mir sofort aufgefallen. Find ich nicht so schlimm, Philipp fährt mit allem Schuhwerk, auch schonmal mit Gartenclocks... Er hat sich bei wilder Fahrweise schon lange nicht mehr auf die Glocke gelegt. Außerdem haben wir schon zweimal in der morgendlichen Eile den Helm auf dem Weg zum Kindergarten vergessen (worauf ich keineswegs stolz bin!), das kann einfach mal passieren. Als er es merkte (er! nicht ich...), meinte er, er müsse jetzt ja besonders vorsichtig fahren... ;-) was immer das bei ihm heißen mag.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
@ trolliver

Nur zur Orientierung, vielleicht hilft es dir ja:
Der kurze hat Hosengröße 110 oder 116 unten umgeschlagen, Oberteile aber schon 122/128. Wie man sieht eher kurze Beine. Von der Rahmenhöhe ist das Beinn small für uns genau passend. Es könnte bei uns eher sein, das ich den Abstand Vorbau Sattel vergrößern muß. Aber noch ist es o.k.
 
Ich entnehme der Nachfrage wegen den Griffen, dass der gerade Fünfjährige prima mit den SRAM Gripshift zurechtkommt? :daumen: Befestigen würde ich den kurzen Griff mit Doppelklebeband. Das billige wird leider bei Sonne gerne weich. Das teure von Tesa müsste aber funktionieren, habe damit sowohl Korkgriffe als auch welche aus Gummi befestigt. Alternativ einen neuen Griff mit Schraubklemmung suchen. Wüsste da jetzt aber keinen mit geringer Dicke passend zu Kinderhänden...

Dass ein Hinterrad mit eingebautem Rücktritt weniger "Umdrehungen" macht, würde ich auch zum Teil wenigstens aufs Bremssystem schieben.

Die Plastikpedale sind vermutlich P/L-Gründen (relativ leicht für minimalen Preis) und den Bedenken besorgter Eltern geschuldet, wo meinen, dass Metallpedale sofort die Schienbeine ruinieren würden :eek:
 
Wisst ihr, wie lange die Lieferstops ins Ausland normalerweise dauern?
Kann ich noch mit einem Cnoc zum Geburtstag meiner Tochter im Sommer rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ trifi70

Der Umstieg vom Puky mit Rücktritt ohne Schaltung auf das Isla mit Schaltung und Grip Shift war Problemlos. Die ersten Fahrten musste er sich an die Bremsen gewöhnen( war zuerst sehr digital, aufgrund der wesentlich höheren Bremskraft zum Puky), Rücktritt hatte er vorher eh nicht benutzt. Nur die vordere Bremse und zur Not die Füße. Wobei die Bremse fast immer gelangt hat.
Dann hatten wir nach ein paar kurzen Fahrten die Schaltung ins Spiel gebracht, er kannte es halt vorher nicht. Er findet die Schaltung total super, da diese es im ermöglicht auch gut "Berge" hoch zu kommen( oder sollte ich besser Hügel sagen). Geschaltet wird entweder durch Gangeinlegen im Stand, was die Schaltung erstaunlich gut verkraftet. Oder er schaltet während der Fahrt, wobei er dann schon mal nicht dahin guckt, wo er hinfährt.
Es wird von Fahrt zu Fahrt routinierter.
 
Irgendwie erinnert mich dieser Lieferengpass an die Morgan Klassiker aus dem Automobilbereich: Da hielten diese ewig langen Lieferzeiten auch den Kultstatus oben.
Ob das also marketingmäßig geplant ist oder tatsächlich ein Organisationsproblem des Unternehmens (aufgrund hoher Bestellzahlen), wer weiß...


Die Plastikpedale sind vermutlich P/L-Gründen (relativ leicht für minimalen Preis) und den Bedenken besorgter Eltern geschuldet, wo meinen, dass Metallpedale sofort die Schienbeine ruinieren würden
eek.gif

Danke für die Beantwortung!
Billig und trotzdem halbwegs leicht, das stimmt.
Die Sache mit dem Bärentatzenabdruck im Schienbein bei Stürzen hatte ich auch anfangs gedacht, aber die Erfahrung (der letzten kurzen Zeit) zeigte uns, dass die Bärentatzen eben selbst bei Stürzen kein Problem sind.
Ich persönlich fand ja immer: Mind. 1 Bärentatzenabdruck im Schienbein gehört sich zum Leben eines "richtigen" Geländefahrers...
biggrin.gif




@ trifi70
Rücktritt hatte er vorher eh nicht benutzt. Nur die vordere Bremse und zur Not die Füße.
Sehr interessant, bei unsrem 5-Jährigen dasselbe!
Die Sache mit der Rücktrittbremse scheint also tatsächlich gar net so Kinder-intuitiv zu sein, wie immer gesagt wird. Und Nachteile haben die Dinger ja genug, wie man hier und in anderen Threads lesen kann: Schweres Gewicht und schwergängige Naben.
Vielleicht denken die Hersteller bald mal auch schon bei 16" Rädern um und ersetzen diese eher hinderliche Rücktrittbremse gegen Canties oder V-Brakes...
 
Danke, gut zu wissen, dass die Grips am Isla für die Kleinen gut bedienbar sind. War letztens im Radladen und habe an diversen Kinderrädern mal die Bedienkräfte getestet und am besten kam die Nabenschaltung am Puky weg :rolleyes: Aber SRAM gabs auch gar nicht, nur Shimano Zeug wohin man schaute.

Zumindest für Kania kann ich verneinen, dass der momentane Engpass gewollt wäre oder gesteuert würde. Und bei Isla kann ich es mir auch nicht vorstellen. Es ist nicht toll, von Händler- und Kundenanfragen quasi überrannt zu werden und vertrösten zu müssen. Das Problem sind die Lieferwege. Normalerweise mit dem Schiff aus Asien und entsprechend langer Vorlaufzeiten von mehreren Wochen. Dazu können dann noch Produktionsengpässe kommen, wenn alle gleichzeitig zu Ostern ein Rad kaufen wollen.

16er mit ohne Rücktritt gibts ja einige inzwischen: Isla, LikeToBike (sogar wahlweise), Kania, Woom und sicher noch mehr die ich jetzt vergessen habe. Sind halt alles keine Marken wie Cube, Scott, Specialized die man gemeinhin kennt, sondern Spezialisten. Find ich aber gut.

Ich habe letztens durch Zufall einen Artikel gelesen, wo sich ein Sportwissenschaftler über die Nachteile der Laufräder äußert. Einer davon ist der, dass die Kinder selbst wenn sie älter sind im Notfall auf dem Fahrrad mit den Füßen bremsen, eben weil sie die entsprechende frühe Prägung auf dem Laufrad erfahren haben. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, zu meiner Zeit gabs noch keine Laufräder und unsere Kinder sind erst im Fahrrad-Anfängeralter. Ich würde aber inzwischen eine Handbremse am Laufrad zwecks frühzeitiger Übung bevorzugen. Als Lösung schlägt er übrigens einen Tretroller vor...
 
Wir haben gerade von Beinn 20 L auf Creig 24 umgestellt; da möchte ich ein paar Infos loswerden:

Geometriemaße ein paar aktueller 20" und 24" Räder:

thumb_Geometrievergleich_Kinderrder_2013.jpg

http://fstatic2.mtb-news.de/f/hx/oz/hxozra67i0z3/original_Geometrievergleich_Kinderrder_2013.jpg

Kaniabikes und Woom Bikes habe ich erst in den letzten Monaten kennengelernt; Kaniabikes 24 Suspension wäre auch eine Alternative gewesen, aber ich wollte das Rad früher verfügbar haben.
Die Tocher hat jetzt SL 61 und das Rad paßt super; auf Creig 26 wollte ich noch nicht gehen.
Die Federgabel spricht gut an, die Bremsen sind eh der Knaller.

Da meine Kleine sehr gut im Jammern ist, wenn es bergauf geht, konnte 28x36 nicht als kleinster Gang bleiben.
Es kann ja auch nicht sein, daß die Eltern kleinere Gänge fahren können als der Nachwuchs...

Creig 24 Umbau auf 2-fach Kurbel:

medium_Creig24_Kurbel_Umbau_1.jpg

http://fstatic1.mtb-news.de/f/c7/6w/c76wk9vt8zgr/original_Creig24_Kurbel_Umbau_1.jpg

Original Kurbel:

medium_Creig24_Kurbel.jpg


Gewicht wie abgebildet mit Pedalen ist jetzt 11,05kg.
Gewicht im Originalzustand war 10,90kg.

Geändert wurden:
Schwalbe Rocket Ron statt Conti Explorer: - 470g
X5 Trigger und X5 Umwerfer: + 300g
Kurbel und Kettenblätter: + 155g
Flaschenhalter, Kettenstrebenschutz, Kettenabweiser, Schaltzug, Schaltzugführung: ca. + 165g

Die 140mm Kurbel ist von Kaniabikes und wiegt ohne Kettenblätter (aber mit den Inbusschrauben, die Grundteil und 4-Arm-Platte zusammenhalten) 465g.
Zusammen mit 22T/32T XT Kettenblättern, Kettenblattschrauben und 4mm Bash kommt die Kurbel auf 600g.
Die original Islabikes 140mm 28T Kurbel wiegt 378g, die Kettenführung 68g.

Noch ein paar Creig 24 Gewichte:
Das verbaute Tretlager wiegt 342g, die Pedale 230g.
Die Federgabel ist die "Air" von spinner-usa.com; laut deren Webseite wiegt sie 1740g, ausgebaut habe ich sie nicht.

Ich habe den Außenzug bis unter das Tretlager geführt, die Schaltzugführung rechtwinklig abgesägt und das Zugende mit Schrumpfschlauch fixiert, das ist dann der Zug-Gegenhalter:

medium_Creig24_Kurbel_Umbau_2.jpg

http://fstatic3.mtb-news.de/f/ai/hp/aihp1mf3qja9/original_Creig24_Kurbel_Umbau_2.jpg
 
Schwarz-Orange sieht gut aus, schöner Kontrast!

Warum hast eigentlich die leichtere Isla-Kurbel weg und die schwerere Kania-Kurbel hingebaut?
 
Hallo

wir hatten gestern wieder ein rennen zum glück kommt er mit der 28er kurbel gut zurecht ich hatte am anfang auch schwere bedenken aber die letzten 2 touren hatten bei 30km c.a 900 hm

ce8m5y73x6ak1ldcy.jpg


das mtb hat jetzt 1400 km und schon einiges durchgemacht :):) und noch keine Probleme alles läuft bestens das einzige was ich noch überlege ist ne absenkbare sattelstütze .

und nachdem er bis zu weinachten eh rausgewachsen ist......


lg herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo krk und Rädchenfahrer,

vielen Dank für die Einschätzung bzw. die Geometriedaten. Bei unserem ist das Bein-Oberkörperverhältnis noch etwas extremer, daher wird es auf jeden Fall das Beinn 20 L werden. Vorbau verlängern ist eine Möglichkeit, verändert jedoch auch das Fahrverhalten, wenn man zu viel draufsattelt. Es ist ja noch eine Weile hin, vielleicht legt er noch ordentlich zu.

Philipp habe ich auch beim CNOC die Pedalen gewechselt, allerdings nur etwas bessere Plastikpedalen, das war auch immer gut bislang. Bis gestern. Da war die Bikeparkrunde ziemlich matschig, und er rutschte einige Male mit den Füßen von den Pedalen, auch später noch, im Verkehr. Das kann ganz schön gefährlich werden. Er fängt das zwar immer gut ab, doch der Bremsweg verlängert sich, das an einer roten Ampel... Ich frage mich, ob das mit Metallpedalen wirklich besser ist. Die rutschen doch bei Matsch und Nässe sicher genauso wie die Plastikteile. Oder ist das Profil so gut, daß das nicht bzw. seltener passiert?

Philipp hat übrigens schon auf dem Rücktritt-12er nicht mehr mit den Füßen gebremst, seit CNOC gibt's nur noch Handbremsen, das ging fast sofort und nicht digital. Bei meinen Eltern steht ein recht großes 20er mit Rücktritt, das er gern fährt, Umgewöhnung geht auch sofort wieder. So bleibt er beides gewohnt. Das 20er ist allerdings so groß, daß er Hilfe beim Anfahren benötigt. Von der Länge her paßt das jetzt schon.

Oliver
 
Philipp habe ich auch beim CNOC die Pedalen gewechselt, allerdings nur etwas bessere Plastikpedalen, das war auch immer gut bislang. Bis gestern. Da war die Bikeparkrunde ziemlich matschig, und er rutschte einige Male mit den Füßen von den Pedalen, auch später noch, im Verkehr. Das kann ganz schön gefährlich werden. Er fängt das zwar immer gut ab, doch der Bremsweg verlängert sich, das an einer roten Ampel... Ich frage mich, ob das mit Metallpedalen wirklich besser ist. Die rutschen doch bei Matsch und Nässe sicher genauso wie die Plastikteile. Oder ist das Profil so gut, daß das nicht bzw. seltener passiert?

Ich würd schon sagen, dass Metallzähne (Bärentatzenpedale) oder Metallstifte (Trialpedale/Freeridepedale...) bei Nässe griffiger sind als Plastikpedale.
Schon mal nen ernsthaften ambitionierten Biker mit Plastikpedalen gesehen?
Bei Kindern macht man´s mit den Plastikpedalen wohl wegen der Angst vor Verletzungen, wenn sie sich die Metallzähne/-stifte in´s Schienbein rammen, aber erstens sind wir mit den Bärentatzen bei unsrem 5-Jährigen bestens zufrieden (allerdings noch keine Langzeiterfahrung) und zweitens war meine eigene Erfahrung stets die, dass man bei den guten Pedalen eben gar nicht erst so oft abrutscht wie bei billigen Plastikpedalen.
Plastikpedale gegen richtige Pedale austauschen ist bei uns immer der erste Tuningakt, wie bei den Erwachsenenbikes so auch jetzt bei den Kinderbikes.
 
kurze Info zu Schaltkräften: Paul wird in ein paar Tagen 6, fährt mit seinem Bein20L und X0 Gripshift+X9 short ohne Probleme. Es hat ein paar Tage gedauert bis er nicht mehr beim Schalten auf die Nummer am Griff geschaut hat, das Drehen vom Griff hat eigentlich sofort funktioniert...
 
Ihr Lieben,

habt Ihr einen Tip, welche schraubbaren, aber trotzdem für Kinderhände geeigneten dünnen Griffe man bekommen könnte, um die Standard-Griffe an den Creigs zu ersetzen? Die am Creig 26 unseres Sohnes sehen so aus wie die auf dem Foto von krk:


Die Original-Griffe rutschen leider ständig nach außen weg. Ich hatte es mal mit diesen versucht, weil es in der Beschreibung "Kleiner Durchmesser" hieß, aber das ist relativ. Statt 32 mm, wie die Griffe an meinem Rad, haben sie 30 mm. Die Original-Griffe am Creig haben 25. Irgendwas dazwischen würde ich suchen...
 
Zurück