Islabikes allgemein

Ob aufrecht oder gestreckt - für unseren Sohn ist es wichtig, dass ER Spaß am Radfahren hat und ER so sitzen kann wie es IHM am wohlsten ist. Die Gesundheit (er hat MS, die sich auf seinen Rücken austrägt) geht vor - im Vergleich zu einigen hier dass man als MTB Fahrer cool (also gestreckt) aussehen muss :confused:
Komfort ist eben auch ein nicht zu vernachlässiger Punkt bei unseren Fahrten von rund 60-70 km.

Warum bauen sich heute sehr viele einen Riser an den Lenker ?? Eben weil man in erster Linie dadurch höher kommt, komfortabler ist.
Dürfte ja dann auch nicht sein oder wie?

BTW zu groß ist das Rad ganz sicher nicht, bei Bedarf könnte der Sattel im Gelände ja herunter.

Auch wir waren überrascht, dass noch keine 9 Jährige ein 26" fahren können. Hängt aber auch vom Hersteller ab. Isla baut eben recht klein. Wir haben für ihn sonst auch jedes Jahr ein neues Bike angeschafft, also nicht auf "Vorrat" bei ihm eingekauft - und dass soll auch so bleiben.

@herbert2010: habt ihr schon ein neues Bike für euren Sprößling im Auge welches es werden könnte ?? ;-)

Viele Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Islabikes allgemein
@Tiri
beim nächsten ist der Vorteil das ihm ein xs oder ein s passen wird und da gehen wir einfach zu unserem Händler und lassen ihm durchprobieren

einzige vorgaben sind c.a 11 kg leichter muß es net sein soll ja net verweichlichen :D

lg
 
Herbert, das ist doch nur die Angst, er könnte schneller sein als du. :D

Tiri, ich finde auch, das Wichtigste ist, dass dein Sohn mit dem Rad klar kommt. Egal, was andere dazu sagen, zumal das auf Bildern auch immer nur eine Momentaufnahme sein kann. Respekt, dass er mit seiner Einschränkung solch lange Strecken fährt. :daumen: Finds allerdings schade, dass Du die Bilder jetzt rausgenommen hast...
 
Ich bräuchte einen Rothan-Sattel. Meine Isla-Anfrage ist bis jetzt noch unbeantwortet. Kennt ihr eine Alternative zum Rothansattel? Oder hat vielleicht sogar wer einen über?
Meine Tochter lernt nun auf einem 14er Cnoc. Sie hat die geforderten 38cm IBL, aber die goldenen 1-2cm fehlen immernoch...
 
Puky liefert für schmalen Taler im Prinzip jedes Teil auch einzeln. Für Dich passt der Sattel von LR 1 oder LR M denk ich ma. Stütze 22,2mm Stahl, Sattel Kunststoff recht weich, ist insgesamt ziemlich leicht. Habe den Sattel anfangs am Funtrailer installiert, um niedrig genug zu kommen.
 
Adapterhülse wirst Du am CNOC brauchen, fällt mir grad ein. Obs die fertig in 27,2 auf 22,2 gibt, weiß ich nicht, hab mir was aus 2 Hülsen gebastelt. Am Merida 612 dagegen passt der Sattel direkt.
 
Hat das jemand von euch verfolgt? Wahrscheinlich einer von euch verscheuert... Glückwunsch!:D Einfach unglaublich.... CNOC16 für 362 Euronen, gebraucht! Wenn man die Dinger anfangs des Jahres zum normalen VK importiert, sind noch gut 30% Spanne drin. Macht jemand mit? :D:D

Oliver
 
Sag ich doch, wenn Isla wieder nicht liefert ist ein idealer Zeitpunkt fürs Verscheuern :D Super Geldanlage, haben den Keller aber leider voll, inzwischen 20 Räder, mit dem CNOC und Moskito kommen wir vermutlich die nächsten 3-4 Jahre hin... Und nur zum Geldschneiden legen wir uns nicht noch mehr hin. ;)
 
Hat jemand in letzter Zeit dort bestellt?

Auf der HP steht ja folgendes:

We are unable to accept any more international orders at this time. This decision has not been taken lightly and we would rather temporarily suspend our service than compromise the high standards for which we are respected. Islabikes is currently working hard to resolve this situation.
We apologise for the disappointment and inconvenience this may cause.

:confused:
 
Tja, wenn ich hier lese, dass wegen Kleinkram die Räder zu Händlern hier zum einstellen gegeben wurden und Isla die Rechnungen bezahlt hat, oder mal Räder wegen nichtgefallen zurück geschickt werden sollten(und Isla dann auf horrenden Versandkosten für hin&zurück sitzen bleibt), würde ICH an deren Stelle auch nur noch den Überschuss ins Ausland abgeben. Natürlich machen Sie das um nen guten Ruf zu behalten und stehen letztendlich mit nem super Namen für Service da, der Spass am internationalen Handel wird dadurch trotzdem erheblich gedämpft.
 
Sohnemann: Oh ... guck mal Papa .... genau wie deins ..... :heul:

Sohnemann will haben (Beinn 20 large) und Papa auch .... :heul:

Zitat Facebook:
We’re very excited about the arrival of our new Special Edition colour in mid-May. Models available include the Rothan (…gorgeous), Cnoc 14 and 16, Beinn 20 and Beinn 24 only.
 

Anhänge

  • 476910_458899874198540_1509107382_o.jpg
    476910_458899874198540_1509107382_o.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 66
Sag ich doch, wenn Isla wieder nicht liefert ist ein idealer Zeitpunkt fürs Verscheuern :D Super Geldanlage, haben den Keller aber leider voll, inzwischen 20 Räder, mit dem CNOC und Moskito kommen wir vermutlich die nächsten 3-4 Jahre hin... Und nur zum Geldschneiden legen wir uns nicht noch mehr hin. ;)


ich hätte ein Creig 26 für 2500.- abzugeben fast neu keine rennen :lol::teufel:
 
Tja, wenn ich hier lese, dass wegen Kleinkram die Räder zu Händlern hier zum einstellen gegeben wurden und Isla die Rechnungen bezahlt hat, oder mal Räder wegen nichtgefallen zurück geschickt werden sollten(und Isla dann auf horrenden Versandkosten für hin&zurück sitzen bleibt), würde ICH an deren Stelle auch nur noch den Überschuss ins Ausland abgeben. Natürlich machen Sie das um nen guten Ruf zu behalten und stehen letztendlich mit nem super Namen für Service da, der Spass am internationalen Handel wird dadurch trotzdem erheblich gedämpft.
Das ist genau der Punkt. Wenn ich nicht genug für alle habe, gebe ich das doch nicht an die mäkeligen Deutschen, wo ich am Ende noch draufzahle. Binnenmarkt geht vor, würde ich genauso halten. :daumen:

Die Situation wird sich wieder entspannen und ich schrob schon an anderer Stelle: wenns machbar ist antizyklisch kaufen zahlt sich aus und entlastet Hersteller und Lieferkette. ;)

Ich hoffe, dass es nicht so ist, das Isla im Falle Rückgabe beide Richtungen Porto übernehmen muss?!
 
Tja, auch wir wollten bestellen, damit die Maus endlich von ihrem Puky wegkommt und.... sie liefern nicht. Hab schon überall geschaut, aber wir finden auch kein gebrauchtes Beinn 20 large in pink :(
Wie sind denn eure Erfahrungen, ist das immer mal wieder ein kurzer Lieferstopp, oder bleibt das so, daß die deutschen Kinder Bleigewichte fahren müssen :confused:

PS: Falls jemand ein Beinn 20 large in pink verkauft - BITTE MELDEN :)
 
.... sie liefern nicht. Hab schon überall geschaut, aber wir finden auch kein gebrauchtes Beinn 20 large in pink :(
Wie sind denn eure Erfahrungen, ist das immer mal wieder ein kurzer Lieferstopp, oder bleibt das so, daß die deutschen Kinder Bleigewichte fahren müssen :confused:

... hmmm Glaskugel hat gerade einen kleinen Defekt :) ...

Ich habe mal nachgefragt. Es kam von Louise eine nette Mail zurück ... Zitat: [FONT="]The situation should change in the future but I’m not able to give an estimated date at this stage. We will keep your details and contact you as soon we are in a position to take international orders again [/FONT]...also erst mal nichts!

Bleibt noch Kaniabike, online nichts mehr zu holen, aber ggf. den Händler in der nächsten Nähe anrufen, ob der noch eins im Showroom stehen hat.

Ich wollte ja auch das Islabike, aber denke gerade über ein Orbea nach ... gut hat auch in der einfachen Ausführung 9,xkg, aber schon mal besser als die gänigen Hersteller. Schön finde ich auch beim Isla die Large Version.
 
Wegen der Frage der Alternativlosigkeit:

Was steht eigentlich dagegen, sich für 100-200€ n hübsches, aber leider schweres Kinderrad von nem anderen Hersteller zu holen und unter Aufwendung der Preisersparnis ein paar schwere Teile auszutauschen. Dürfte unterm Strich nicht mehr kosten als 300 oder 400€ fürn gebrauchtes Isla "von der Stange"?
So machen es ja derzeit einige Leute im Forum (Cannondale, Cube, usw.), und wie man so liest, purzeln die Kilos schon beim Einsatz von wenigen Euros...
 
@Pedalradler
danke für die info. ich werde da mal warten, was sich ergibt und dann evtl. gleich das 24er bestellen, denn das braucht sie auch irgendwann ;)

@Banglabagh75
hast im prinzinp schon recht, aber ich schraube gar nichts, kann ich nicht => bin frau und blond :D und mein mann hat noch nie an räder geschraubt, nur an autos und quads. gut, der würde das hinbekommen, aber zeit hat er halt auch so gar keine und wenn man dann nicht weiß, was man für teile etc. nehmen soll ist es halt auch nicht so toll...

tja, so wie es im moment aussieht wird es dann wohl ein scott contessa jr 20 werden, aber die vorjahresversion, denn das grüne von heuer geht laut meiner tochter so GAR NICHT :rolleyes: oder das cube kid 200.

Kaniabike wollte ich ihr schmackhaft machen, aber wie die mädels so sind, egal wie gut ein radl paßt und wie leicht es ist, wenn es nicht gefällt, will man nicht..... das problem mit der farbe etc. haben wir auch beim WOOM. dort hab ich angefragt ob man was machen kann etc., aber leider bis jetzt keine antwort bekommen.

beim islabike hätte halt alles auf einmal gepaßt, größe, farbe, gewicht etc.

weißt jemand wie schwer das trek mt 60 girls ist? da finde ich leider keine angaben dazu.
 
Was steht eigentlich dagegen, sich für 100-200€ n hübsches, aber leider schweres Kinderrad von nem anderen Hersteller zu holen und unter Aufwendung der Preisersparnis ein paar schwere Teile auszutauschen. Dürfte unterm Strich nicht mehr kosten als 300 oder 400€ fürn gebrauchtes Isla "von der Stange"?
So machen es ja derzeit einige Leute im Forum (Cannondale, Cube, usw.), und wie man so liest, purzeln die Kilos schon beim Einsatz von wenigen Euros...

Zwei Gründe. 1. Bei gleichem finanziellen Einsatz ist das Gewicht nicht zu erreichen, abgesehen von den Arbeitsstunden die damit verbunden sind (wem es Spaß macht OK). Die Leute, die bei Ihren Rädern 8kg erreicht haben, haben meist mehr Geld investiert als die genannten Räder neu kosten.
2. Der Werterhalt der Islabikes und Kania Räder ist enorm. Für getunte Räder anderer Marken scheint es schwierig den gleichen Preis zu erzielen.

Grüsse,
Uli
 
Zwei Gründe. 1. Bei gleichem finanziellen Einsatz ist das Gewicht nicht zu erreichen, abgesehen von den Arbeitsstunden die damit verbunden sind (wem es Spaß macht OK). Die Leute, die bei Ihren Rädern 8kg erreicht haben, haben meist mehr Geld investiert als die genannten Räder neu kosten.
2. Der Werterhalt der Islabikes und Kania Räder ist enorm. Für getunte Räder anderer Marken scheint es schwierig den gleichen Preis zu erzielen.

Grüsse,
Uli

Wenn das tatsächlich so ist (hab das selbst noch nicht komplett und konkret durchgerechnet, eher grob überschlagen), dann sind das natürlich stichhaltige Argumente.

Randbemerkung speziell zum zeitlichen/finanziellen Ansatz wegen Teileumbauten: Ist zeitlich und finanziell tatsächlich enorm, aber je nach persönlichem Geschmack/Bedürfnissen auch bei durchdachten Rädern wie Isla und Kania notwendig (für unsere Bedürfnisse sind die zwar ab Werk schon leicht, aber ebenfalls wie die Konkurrenz nicht ganz ausgereift bzw. für unsere Ansprüche ebenfalls nicht exakt passend, v. a. Reifen, Pedale und Farbgebung der Teile).

Dein Punkt mit dem "mehr investieren als die Räder kosten" ist doch überall so, auch bei den Erwachsenenrädern oder Autos usw.
Beispiele: Mein Rocky Mountain Experience kostete neu 2958DM, 5 Jahre und unzählige Umbauten später hatte es einen Versicherungswert von 7500DM (hat die Versicherung auch bezahlt).
In unseren Trophy-Jeep (für 3700€ gekauft) haben wir ebenfalls bereits 10.000€ investiert, und das ist grade mal die Basis, dass er überhaupt einsetzbar ist auf Trophies...
Oder etwas kleinpreisiger, wir sind hier ja bei den Kinderbikes: Das 16" Kinderrad hat neu 190€ gekostet, dazu kamen dann jetzt noch Tuningteile allein im Wert von über 300€ (den genauen Betrag rechne ich lieber gar nicht erst aus, nicht dass Weibi mal die Zahl irgendwo aufm Computer niedergeschrieben findet...) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein mann (...) würde das hinbekommen, aber zeit hat er halt auch so gar keine und wenn man dann nicht weiß, was man für teile etc. nehmen soll ist es halt auch nicht so toll...

(...) wie die mädels so sind, egal wie gut ein radl paßt und wie leicht es ist, wenn es nicht gefällt, will man nicht..... das problem mit der farbe

Ganz sicher könnte dein Mann ein super Kinderradl schrauben, aber du hast´s schon gesagt: Die liebe Zeit!
(deshalb stapeln sich bei uns im Keller auch die Tuningteile und daneben steht das Kinderradl noch in Werksausführung, trau´s).
mich gar net anfassen, weil dann wird´s wohl wochenlang zerlegt sein und der Kleine will ja jeden Tag damit fahren.

Farbe ist bei Kindern wohl das A und O, die Motivation und Begeisterung für ein "schönes Rad" überbrückt dann wohl auch so manches Pfund zuviel auf den Rippen (vom Radl, möglicherweise auch vom Kind)... ;)

Scott war ursprünglich unsere erste (Design)Wahl gewesen, aber das kostete gebraucht so viel wie neu, daher das neue Vorjahres-Cube, Vorjahres eben wegen der (finden wir) etwas hübscheren Farbe (wie bei euch mit dem Scott, da gefiel uns das gelbgrüne wiederum besser) und wegen dem günstigen Vorjahrespreis.

Bei Kania kommen jetzt auch endlich mal schöne Farben, hab ich im anderen Thread gesehen - aber wie du schon schreibst: Dem einen (Kind) gefällt das eine, dem anderen das andere, da steckt man net mal als Eltern drin, da kennen die Kinder oftmals nur ein schnelles Hopp-oder-Drop aus dem Bauch heraus.
 
wenn es leicht werden bzw. leicht sein soll, dann geht an den üblichen 4-5 Anbietern nichts vorbei. Bisher hat Isla doch irgendwie jedes Jahr Lieferprobleme in der Hochsaison. Ich würde warten bis ich ein Isla oder Kania oder Moskito ... bekomme. Wenn ich sehe das hier einige richtig investieren und dann bei 20" bei 8,x kg landen. Das macht doch nicht so richtig Sinn (IMHO).
 
Zurück