Liebe Canyon Gemeinde, ich hab gerade ein Trauerspiel mitbekommen!
Folgendes ist passiert:
ein Freund von mir hat sich vor ca. 2 Monaten ein Torque zugelegt, erst skeptisch über die Langen Lieferzeiten, kam das Teil dann doch recht flott binnen 3 Werktagen. Jetzt sind wir letztens eine Tour gefahren, n bissl bergauf und n bissl bergab (auf Schotterwegen), nix was in irgendeiner Art den Fahrer (er ist Anfänger) oder dem Bike etwas abverlangt.
Doch man mag es kaum glauben, beim Antreten ist das Schaltauge aus dem Rahmen gebrochen und zwar so das der Rahmen bzw. der Hinterbau schaden genommen hat(die Konstruktion funktioniert über eine Schraube welche im Rahmen verschraubt ist und einem gesteckten Teil), genauer der gesteckte Teil ist durch das Material vom Rahmen gedrungen und hat die Halterung im Hinterbau kaputt gemacht.
Das Bike zu CANYON eingeschickt, jetzt sagten die, das er die Reparaturkosten tragen muss, wobei das ja wohl eindeutig ein Produktionsfehler ist.
Die unzähligen Telefonate mit verschiedenen Sachbearbeitern (ich brauch nicht erwähnen und das jeder wieder was anderes gesagt hat)
gab es drei Optionen:
- metallische Untersuchung auf Kosten meines Freundes, wenn Positiv auf defekt natürlich Kostenfrei ansonsten ich glaube 800 Euro.
- Reparatur auf Kosten meines Freundes
- Rücknahme des Bikes und zurück Überweisung des Geldes, minus eines geringen Beitrages von 300 ? glaub ich waren es ...
Da war meiner Meinung nach der Verwaltungsaufwand doppelt so teuer wie eine Reparatur auf Garantie.
CANYON, das hätte ich nicht erwartet!
PS: man kann sich ja denken das Mein Kollege das Bike nicht wieder wollte.
Folgendes ist passiert:
ein Freund von mir hat sich vor ca. 2 Monaten ein Torque zugelegt, erst skeptisch über die Langen Lieferzeiten, kam das Teil dann doch recht flott binnen 3 Werktagen. Jetzt sind wir letztens eine Tour gefahren, n bissl bergauf und n bissl bergab (auf Schotterwegen), nix was in irgendeiner Art den Fahrer (er ist Anfänger) oder dem Bike etwas abverlangt.
Doch man mag es kaum glauben, beim Antreten ist das Schaltauge aus dem Rahmen gebrochen und zwar so das der Rahmen bzw. der Hinterbau schaden genommen hat(die Konstruktion funktioniert über eine Schraube welche im Rahmen verschraubt ist und einem gesteckten Teil), genauer der gesteckte Teil ist durch das Material vom Rahmen gedrungen und hat die Halterung im Hinterbau kaputt gemacht.
Das Bike zu CANYON eingeschickt, jetzt sagten die, das er die Reparaturkosten tragen muss, wobei das ja wohl eindeutig ein Produktionsfehler ist.
Die unzähligen Telefonate mit verschiedenen Sachbearbeitern (ich brauch nicht erwähnen und das jeder wieder was anderes gesagt hat)
gab es drei Optionen:
- metallische Untersuchung auf Kosten meines Freundes, wenn Positiv auf defekt natürlich Kostenfrei ansonsten ich glaube 800 Euro.
- Reparatur auf Kosten meines Freundes
- Rücknahme des Bikes und zurück Überweisung des Geldes, minus eines geringen Beitrages von 300 ? glaub ich waren es ...
Da war meiner Meinung nach der Verwaltungsaufwand doppelt so teuer wie eine Reparatur auf Garantie.
CANYON, das hätte ich nicht erwartet!
PS: man kann sich ja denken das Mein Kollege das Bike nicht wieder wollte.