Ist ein All-Mountain das was ich suche?

Registriert
11. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo,

vor ungefähr drei Monaten fing ich an mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Dazu und für tägliche erledigungen hab ich mir ein durchschnittliches Trekkingrad gegönnt. Nun hab ich in meiner Freizeit ein paar Touren rund um die Burg Frankenstein unternommen und hab am auf und ab gefallen gefunden. Natürlich komm ich da mit meinem Alltagsrad schnell an die grenzen. Nicht das besonders gut fahre, aber ich mache mit schon sorgen das sich die Kiste bei schnellen Bergabpassagen zerlegt. Also muss ein Mtb her. Erst dachte ich an ein Hardtail. Allerdings möchte ich in zukunft auch schwerere Bergabpassagen meistern und denke das mit da was Vollgefedertes mehr entgegen kommt. Allerdings will ich mir die Abfahrten verdienen und mit dem selben Bike ohne hilfmittel den Berg auch hoch kommen. Nach dem ich mich ein wenig mit der Thematik beschäftigt habe sollte doch ein All-Mountain das richtige für mich sein, oder?

Zwei Modelle interessieren mich sehr:

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04010/SubProducts/04010-0001
(alternativ: http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04011/SubProducts/04011-0001 ob sich die 200€ aufpreis für die Laufräder lohnen kann ich leider nicht sagen.)

oder:
http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vxm/1_2.html#ausstattung

Ich frage mich nun ob ich ohne Probleme mit diesen Bikes 20-40km radeln kann ohne mir was abzubrechen? Möchte ungern das Bike mit dem Auto zum spot kutschieren. Wie sieht es im allgemeinem mit Versender-Bikes aus? Finger davon lassen oder kann man zugreifen? In meiner Umgebung hab ich schon einige Läden abgeklappert, schon einige Runden auf Höfen gedreht, aber die Läden liessen zu wünschen übrig und bei kurzen Proberunden lässt sich ja die Tourentauglichkeit nicht gut abschätzen.

Ich währe über ein paar ratschläge dankbar, ich möchte ja kein Fehlkauf tätigen und ein paar jahre Spaß am Rad haben.
 
Ich würde sagen mit Am bist du da genau richtig unter den dreien würde ich zum Votec raten da mir die andere Marke nichts sagt.
Den Berg hoch kommst du damit auf jeden Fall und auch mehr als 50km sind mit Sicherheit kein Problem, bei den Laufrädern wirst du wahrscheinlich so einfach keinen unterschied feststellen.
 
Ich hab was ähnliches ein Simplon Elvox, ist schon ein paar Jahre alt, aber von der Zielgruppe ähnlich wie das Votec, wiegt nackig im Prospekt auch 12,6 kg und das hab ich schon über die Alpen pilotiert und fahre den ein oder anderen Marathon damit. (letztes WE den Albstadt Bike Marathon in 04:03!!)
Diese Räder machen einen Riesenspaß. In der April Mountain Bike ist das Votec in einem AM Test sehr gut weggekommen.
Viel Spaß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich währe über ein paar ratschläge dankbar, ich möchte ja kein Fehlkauf tätigen und ein paar jahre Spaß am Rad haben.

Vor einer vergleichbaren Aufgabe stand ich Mitte ´08.
Wollte von Marathon-Fully auf ein AM wechseln. Nach einigen Wirren ist es dann ein Enduro geworden. Wofür ich heute, nach dutzenden heftigen Bergabfahrten dankbar bin.

Mein Tipp: schau dir mal z.B. das VOTEC V.SX 1.2 an.
Preislich ähnlich, Mehrgewicht zu vernachlässigen.
Völlig entspannt auch lange bergauf zu treten.
Deutlich mehr Spaß und Sicherheit bergab.

Mit einem AM wirst du nach einem Jahr den Wunsch nach mehr Federweg haben und auf ein Enduro schielen.
Mit dem Enduro wirst du dich im ersten Jahr fragen, ob das nötig war und im zweiten dankbar sein, eine Kettenführung und ein Bashguard nachrüsten.
 
@roudy da tree
Weißt du ob man eigentlich die RS Lyrik Solo Air am Votec v.sx absenken kann oder ist die nicht verstellbar?(Ich schwanke nämlich zwischen dem Votec v.xm und dem Votec v.sx)
 
Vor einer vergleichbaren Aufgabe stand ich Mitte ´08.
Wollte von Marathon-Fully auf ein AM wechseln. Nach einigen Wirren ist es dann ein Enduro geworden. Wofür ich heute, nach dutzenden heftigen Bergabfahrten dankbar bin.

Mein Tipp: schau dir mal z.B. das VOTEC V.SX 1.2 an.
Preislich ähnlich, Mehrgewicht zu vernachlässigen.
Völlig entspannt auch lange bergauf zu treten.
Deutlich mehr Spaß und Sicherheit bergab.

Mit einem AM wirst du nach einem Jahr den Wunsch nach mehr Federweg haben und auf ein Enduro schielen.
Mit dem Enduro wirst du dich im ersten Jahr fragen, ob das nötig war und im zweiten dankbar sein, eine Kettenführung und ein Bashguard nachrüsten.

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Dann wird es wohl ein Votec werden. Das V.SX muss ich mir mal näher anschauen und die verschiedenen Konfigurationen und Teile angucken.
Das mit dem mehr Federweg ist ein gutes argument, den ich möchte weder den Keller voll mit verschiedenen Bikes vollstellen, noch ständig neue Bikes kaufen. Deswegen ist der Blick in die zukunft wichtig für mich.
Endlich wird mir mal geholfen. Bei den Händlern hier kann man guten gewissen ein Alltagsrad kaufen. Aber wird es spezieller haben die meisten keinen Plan. Und wer will sich schon etwas halbgares aufschwatzen lassen.
 
Aber wird es spezieller haben die meisten keinen Plan. Und wer will sich schon etwas halbgares aufschwatzen lassen.

...wohingegen man in die höchst subjektiven Empfehlungen von völlig unbekannten Menschen in einem Internetforum natürlich vollstes Vertrauen haben kann. ;) SCNR

P.S.: Es gibt noch deutlich mehr Hersteller als Votec und Transalp.
 
Trotzt dem kommt man hier in der regel weiter als beim Händler, zumindest bei mir gibt es keinen Händler der Ahnung von MTB hat, da bekommt man dann so Antworten wie " Ne bei der Bremse kann man die Leitung nicht von Links nach rechts wechseln" :lol:.
Natürlich gibt es auch genug andere aber da kommt es schon stark drauf an wo man wohnt.
 
P.S.: Es gibt noch deutlich mehr Hersteller als Votec und Transalp.

Klar gibt es die. Aber diese werden in Deutschland zumindest zusammengeschraubt. Ob die Rahmen hier gefertigt werden weiss ich nicht. Ok normal schau ich da nicht so drauf. Aber irgendwie musste ich ja das überweltigende Angebot an Bikes eingrenzen. Und ein paar deutsche Arbeitsplätze kann ich so auch sichern :cool:
 
Ich würde mich mal bei Canyon umsehen, da kriegt man imo mehr für das Geld.
Für den Zweck von dir ist ein Enduro in meinen Augen übertrieben.
 
Das AllMountain von Cheetah ist auch ein sehr hübsches Rad. Preislich ist da auch nicht viel unterschied zu den Votec. Man wer die wahl hat, hat die Qual :lol:.

Ich werde mich mal mit den Bikes auseinander setzen und berichten was es nun geworden ist.
 
Das mit dem mehr Federweg ist ein gutes argument, den ich möchte weder den Keller voll mit verschiedenen Bikes vollstellen, noch ständig neue Bikes kaufen. Deswegen ist der Blick in die zukunft wichtig für mich.
Ich würde auch zu mehr Federweg raten, hinterher ärgert man sich sonst nur..:p
Ich hatte neulich nach ´ner Ewigkeit mal wieder eines dieser Magazine in der Hand...sprich in der Bike Ausgabe 6.2010 ist ein Test zum Votec V.SX 1.4 ...allerdings mit SRAM X9 ( das sollte auch locker reichen ) statt der XTR Ausstattung hat dort mit sehr gut abgeschnitten und kostet nur 400€ mehr als das anvisierte V.XM
 
schau vll auch mal das alpinist von canyon an, 160mm federweg vorne und hinten, massiv gebaut und nur 13,85kg ohne pedale, ist zwar dadurch insgesamt noch mal nen kilo schwerer als ein am, bzw ca 2kg schwerer als ein xc fahrrad aber macht dann schon einiges mit vermute ich. bins selber nie gefahren aber mich interessiert es sehr, schaut auch sexy aus xD
 
@roudy da tree
Weißt du ob man eigentlich die RS Lyrik Solo Air am Votec v.sx absenken kann oder ist die nicht verstellbar?(Ich schwanke nämlich zwischen dem Votec v.xm und dem Votec v.sx)

Nein, leider keine Ahnung. Die Verstellerei läßt du nach der 5. Tour auch sein. Wie eine Technik, die kaputt gehen kann.

...wohingegen man in die höchst subjektiven Empfehlungen von völlig unbekannten Menschen in einem Internetforum natürlich vollstes Vertrauen haben kann. ;) SCNR

P.S.: Es gibt noch deutlich mehr Hersteller als Votec und Transalp.
:daumen: Es ist aber inzwischen auch müßig, wenn der TE bei VOTEC was gefunden hat alle anderen aufzuzählen, die was in der 160 mm Klasse anbieten.
Canyon Torque
YT Noton
Speci Enduro
Trek Remedy
CUBE Fritzz
Liteville 301/901
Welcher Hersteller läßt das Segment eigentlich unbedient :confused:

Ich würde mich mal bei Canyon umsehen, da kriegt man imo mehr für das Geld.
Für den Zweck von dir ist ein Enduro in meinen Augen übertrieben.
AM und ES reihe fielen bei uns schon im mittleren AM Bereich aus. Torques im Dutzend bisher fehlerfrei,
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Dann wird es wohl ein Votec werden. Das V.SX muss ich mir mal näher anschauen und die verschiedenen Konfigurationen und Teile angucken.
Das mit dem mehr Federweg ist ein gutes argument, den ich möchte weder den Keller voll mit verschiedenen Bikes vollstellen, noch ständig neue Bikes kaufen. Deswegen ist der Blick in die zukunft wichtig für mich.
Endlich wird mir mal geholfen. Bei den Händlern hier kann man guten gewissen ein Alltagsrad kaufen. Aber wird es spezieller haben die meisten keinen Plan. Und wer will sich schon etwas halbgares aufschwatzen lassen.

Die Lyrik Solo Air ist übrigens keine verstellbare Gabel. Da würde ich eher zur U-Turn greifen.
Anderer Punkt, ich finde das V.SX hat nicht die tollsten Klettereigenschaften. Ich liebe es für Bikepark einsetze und solche Geschichten aber bergauf ist es mir persönlich ein Graus...aber gut das ist meine Meinung, da ich bergauf lieber auf meine Rennräder zurück greife :D und es letztendlich auch auf die Konfiguration des Bikes ankommt...
nicht schlecht fände ich das Specialized Pitch für sowas...das hat ne super rahmenverarbeitung, ist genauso bezahlbar und kann nach belieben immer noch nachträglich umgerüstet werden
 
NubNeo, meiner meinung nach suchst du ein Allmountain.
wieso für deinen genannten einsatzbereich schwere enduros oder sogar freerider empfohlen werden ist für mich unverständlich. träger, schwerer und weniger spritzig. wenn du in der ebene und bergauf auch richtig spaß haben willst und nicht nur für die nächste abfahrt hochkurbelst, ist weniger manchmal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Gegend sehr gut, es gibt dort auch viele Hardtail Fahrer. Wenn du nicht gerade dort Downhill fahren willst, reicht im Grunde auch ein leichteres XC Bike. Ein AM ist natürlich auch möglich, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Wenn du aber sowieso am Runterfahren gefallen gefunden hast, machst du mit einem AM nicht viel falsch. :daumen:
 
Klar gibt es die. Aber diese werden in Deutschland zumindest zusammengeschraubt. Ob die Rahmen hier gefertigt werden weiss ich nicht. Ok normal schau ich da nicht so drauf. Aber irgendwie musste ich ja das überweltigende Angebot an Bikes eingrenzen. Und ein paar deutsche Arbeitsplätze kann ich so auch sichern :cool:

Bei der Einstellung würde ich von Transalp aber ganz schnell Abstand nehmen... :rolleyes:

...Und wer will sich schon etwas halbgares aufschwatzen lassen.

Das ist hier im Forum auch nichts anderes. Grad hast Du noch überlegt, ob Du ein Hardtail kaufst und schon wird Dir ein 160mm Enduro empfohlen - also Augen auf, ich würde mit so einem Teil keine Tour fahren wollen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das ist hier im Forum auch nichts anderes. Grad hast Du noch überlegt, ob Du ein Hardtail kaufst und schon wird Dir ein 160mm Enduro empfohlen - also Augen auf, ich würde mit so einem Teil keine Tour fahren wollen.

Gruß
Peter

Nichts für Ungut Peter aber mit einem Enduro kann man sehr gut Touren fahren. Warum auch nicht. Durch Plattformdämper, oder Lockout Systemen und absenkbaren Gabel ist der Uphill kein Problem mehr. Sicher ist es nicht so schnell am Berg wie ein Hardtail, aber man kommt oben an. Ich muss es wissen, ich habe beides ein XC Hardtail und ein Endurofully. Ich habe hier auch schon einmal irgendwo den Vergleich geschrieben:
Eine meiner Standarttouren, ca 35-40 km mit etwa 850-1000 hm(bis zu 19° Steigung), je nachdem welche Trails ich einbaue, fahre ich mit dem Hardtail in ca 2,5 bis 3 Stunden. Haargenau die gleiche Runde fahre ich auch mit dem Enduro auch, brauche zwar etwa 4 Stunden, habe aber doppelt soviel Spaß auf den Abfahren als mit dem Hardtail.

Und es ist einfach mal Fakt, dass wenn man ein gewisses Fahrlevel erreicht hat keine Lust mehr hat mit dem Hardtail den Chickenway zu nehmen, sonder über die Drops drüber will. Mehr Reserven und Sicherheit hat ein Fully mit mehr Federweg in jedem Fall.

Sicher passt erst mal, im Augenblick, ein AM-Fully besser auf sein Profil, aber was ist nächstes oder übernächstes Jahr, wenn die Ambitionen steigen? Soll NubNeo sich dann schon wieder ein neues Bike kaufen? Was ist mit Bikeparkambitionen? Ich habe mir beim Kauf meines Hardtails auch gesagt: "Ich will nur Touren fahren" Das war vor 3 Jahren. Jetzt habe ich auch schon mein 2. Bike. Weil die Ambitionen gestiegen sind und ich auch im Bikepark ein paar Drops und Kicker fahren will. Ich denke man sollte und muss mit einplanen was in 2 oder 3 Jahren sein könnte. Die Bikes sind so teuer das man sich nicht alle 2 Jahre ein neues kaufen kann oder will.

Entscheiden muss NubNeo aber immer noch selber. Probefahren und das möglichst viel zum Vergleich ist aber kaum zu ersetzten, das ist der beste Rat den man geben kann. Ich denke das weiß NubNeo aber auch selber und hier ging es ja auch nicht um eine konkrete Kaufempfehlung sondern darum Hilfestellungen und Tipps bei der Bikewahl zu geben und Alternativnennungen gehören doch dazu.
 
Wir fahren mit den sackschweren Enduros auch Tagestouren. Wenn man will, geht das auch ohne Travelgedöns gut bergauf.

Hast du jemanden, bei dem du AM oder Enduro mal auf deiner Hausrunde probefahren kannst. Alle was wir hier schreiben bleibt ja, wie erwähnt, Theorie und subjektiv.
Jeder - auch ich - quatscht dir sein beste Entscheidung auf.

By the way: sackschwer. Mein erstes LX Hardtail mit 47mm Federgabel aus dem DH Sport (RS MAG 21) wog 14,305 KG und diente für alle Strecken bis 100-110 km. Das VOTEC V.SX wiegt auch etwa soviel, Touren sollen damit aber nicht möglich sein :confused:.
Mein Enduro wiegt ca. 16 KG. Letztens sind wir 60km mit 1700Hm damit gefahren. Ich war zwar platt, hatte aber bergab Hammerspaß und bergauf Zeit zum quatschen.
Also: leichtes Am kaufen und 2011 den Fehler erkennen (oder auch nicht)
 
Zurück