Ist Herzfrequenz immer gleich Belastung?

nein, ich kenn den dubbel nicht.......so schlimm??

irgendwie kommt mir vor, dass hier man hier aneinander vorbeischreibt....

Downhill ist anaeorb-laktizid........das is klar....mit Kreationphosphat und ATP wirds nicht gehen....also wie is das problem?
 
nein, ich kenn den dubbel nicht.......so schlimm??

irgendwie kommt mir vor, dass hier man hier aneinander vorbeischreibt....

Downhill ist anaeorb-laktizid........das is klar....mit Kreationphosphat und ATP wirds nicht gehen....also wie is das problem?
Ist kein Problem, nur Du widersprichst Dir ständig und schreibst falsche Sachen. dubbel hat nur freundlich darauf hingewiesen. ;)

Mischiman
 
das mit den missverständnissen kann allerdings auch an deinen satzfragmenten liegen, bei denen mir nicht immer ganz klar ist, worauf sie sich beziehen.
deshalb ja auch meine wiederholte nachfrage.

also nochmal:
hochintensive belastungen (wie die erwähnten sprints) haben immer einen erhöhten laktatspiegel zur folge - nicht direkt während der belastung, sondern kumulativ ein paar minuten danach ("überschießen").
das passiert nicht nur bei den von dir erwähnten sprintern, die das vielleicht schnell wieder abbauen, sondern auch bei ausdauerathleten, die allerdings eine andere (nämlich schlechtere) anaerobe kapazität haben.
die eine frage ist, ob der threadersteller wirklich so hohe pulswerte durchs abfahren hat, die andere frage ist aber, ob das einfluss aufs training hat.

und da ist es so, dass eine "zu hohe" intensität (also oberhalb des beabsichtigten GA-bereiches) selbstverständlich sowohl zu hohen laktatwerten, als auch zu einer veränderung des eigentlich aeroben stoffwechselbereiches führt.
 
Doch, doch, doch, der Mensch kann wohl als Maschine betrachtet.

Bei meinen Letzten LD, habe ich 480 watt für 2 minuten bei 100 RPM erreicht, und habe ich ein HF max von 190 (ich bin 41) und knnte noch 10 minuten fahren.

Ich bin ja auch ´ne Maschine!

also eh was für eine ld war das denn? wenn du 480w für 2 minuten gefahren bist, und noch 10 minuten danach, gehe ich jetzt mal von 2 minuten stufen aus.
hattest du dann 20, 30 oder gar 40w stufen? wenn ja dann hättest du dich ja bei 580 oder 630 oder 680 watt ausbelastet, bei 78kg und 41 jahren.
wenn die belastung nach den 480w gesenkt wurde, dann war das keine LD. wenn sie gesteigert wurde, dann muss ich zu obigen vermutungen kommen.
nun vermute ich weiter, dass deine aussage, du hättest nicht nur 480 getreten, sondern sogar noch 10 minuten länger und die 480w für 2 minunten, dass du in gewisser hinsicht implizierst, dass deine ians im bereich von 480w liegt.
wenn du das alles NICHT impliziert, dann frage ich warum du die 480w angibst, da es auch von äußerst moderat trainierten über 2 minuten haltbar ist. wenn du es allerdings implizierst kommen wir in den bereich 6+w/kg, ein ÄUßERST fragwürdiger bereich für "ü40" oder gar anders gesagt, da wärst du wohl einem herrn voigt am rettenbachferner davongesprintet.
 
wenn du es allerdings implizierst kommen wir in den bereich 6+w/kg, ein ÄUßERST fragwürdiger bereich für "ü40" oder gar anders gesagt, da wärst du wohl einem herrn voigt am rettenbachferner davongesprintet.

:cool: Karl PLatt seine Lesitung wird in der neuen "Bike" mit 5,86 w/Kg angegeben. Und der ist fei gar nett so schlecht.:)
Ich glaube er (Sekt 88) meint eher damit, dass er im Anschluss nicht ohnmächtig vom Radl gekippt ist, sondern halt noch 10min weiter gerollert ist.
 
also eh was für eine ld war das denn? wenn du 480w für 2 minuten gefahren bist, und noch 10 minuten danach, gehe ich jetzt mal von 2 minuten stufen aus.
hattest du dann 20, 30 oder gar 40w stufen? wenn ja dann hättest du dich ja bei 580 oder 630 oder 680 watt ausbelastet, bei 78kg und 41 jahren.
wenn die belastung nach den 480w gesenkt wurde, dann war das keine LD. wenn sie gesteigert wurde, dann muss ich zu obigen vermutungen kommen.
nun vermute ich weiter, dass deine aussage, du hättest nicht nur 480 getreten, sondern sogar noch 10 minuten länger und die 480w für 2 minunten, dass du in gewisser hinsicht implizierst, dass deine ians im bereich von 480w liegt.
wenn du das alles NICHT impliziert, dann frage ich warum du die 480w angibst, da es auch von äußerst moderat trainierten über 2 minuten haltbar ist. wenn du es allerdings implizierst kommen wir in den bereich 6+w/kg, ein ÄUßERST fragwürdiger bereich für "ü40" oder gar anders gesagt, da wärst du wohl einem herrn voigt am rettenbachferner davongesprintet.


Sorry, I habe gerade nachgeschaut, es war 450 Watt, bei 120 RPM für 1 Minute 53 Sekunden bei 80.5 Kg am 05 Juli 2007.

Ich bin jetzt 78 Kg.

Es war nach der LD und nicht mit einen Laktat messung verbunden.....und trotzdem bin ich ein machine.
 
fei = like; y'know; man ...
English has, like, lots of, like, interjections that don't, y'know, really mean much except "I want to, like, add another word to my sentence, y'know."
"fei" IMHO has the same non-meaning as these examples.
...
"fei" only appears in spoken language.

--> bavarian "fei", carinthian austrian "lei" --> I'd suggest using a similarly meaningless interjection like "y'know" or "like", even if the latter is urban teenager speak and "fei" used mainly by older, dialect-speaking rural folk.

http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=183638&idForum=1&lp=ende&lang=de
 
Wo wir schon beim Watt zählen sind. Trainiert jemand von euch mit diesen Verbiegdiekurbelwellesystemen?

Happy trails
 
Impliziert die Art Darstellung der 450-480W nicht auch 450-480mm? Und das mit 41mm äh- Jahren! Naja, Maschinen halt...
Apropos Maschine: Otto, Wankel, Elektro oder gar Dampf?
 
na also 450w bei 80kg ergibt 5,6, in dem belastungszeitraum wäre das tatsächlich im mittleren untrainierten bereich. in diesem stoffwechselbereich wäre eine leistung von 9-10w/kg exzellent, nationale profis bei 10-~11 und weltklasse ab 11 w/kg ;)

belastungsdauer/wattleistung pro kg bei untrainierten:
10-12(5s), 5.5-6.5(1min), 2.3-3.1(5min), 1.9-2.5(~)

die gleiche werte im profisportbereich sind schon arg anders:
22-24(5s), 10.5-11.5(1min), 6.7-7-6(5min), 5.6-6.4(~)


ich finde optimierte trainingssteuerung sollte immer mit einem gefühl für die realität einher gehen ;)

ignorier mein posting wenn du ironisch warst ;)
 
Ich bitte um Erklärung: wirkt ein durch Adrenalin-Ausschüttung verursachter HF-Anstieg auf den Körper nicht anders als ein durch Leistung / Bewergung verursachter Anstieg?

Um das wieder aufzugreifen: ja, es gibt einen Unterschied! Je länger das Training ist, je mehr ich an Wasser verliere (z.B. durch Schwitzen) und je intensiver die Belastung ist, umso höher steigt die HF. Leider gibt sie dann nicht mehr die aktuelle Stoffwechselbelastung an. Bei gleichem Ernährungsstand ist bei gleicher Belastung die gleiche Stoffwechselsituation im Muskel. Die HF kann dir das dann nicht mehr anzeigen.

Gruß,
Dominik
 
Zurück