Ist Spinning gesund?

Registriert
1. November 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

manchmal bin ich 2 x 1 1/2 Stunden die Woche auf dem Spinning-Bike aktiv. Größtenteils bei Pulsen, die ich gar nicht publizieren möchte (170 + x), und das über längere Zeiträume. Ich bin zwar (ich denke dies zumindest) mit einer guten Kondition ausgestattet (der Puls sinkt bei Nachlassen der Belastung schnell auf unter 130) und erst 20 Jahre alt, trotzdem mache ich mir Gedanken, ob diese harten Belastung nicht eher meine Kondition schwächen als aufbauen. Wer kann mir bei solchen Fragen weiterhelfen? Ein Sportmediziner?
Und abgesehen von der Herz-Kreislaufbelastung: Freuen sich insbesondere die Knie über harte Spinning-Sessions?

Burkard
 
hier ein Trainingsbeispiel nach Heart Rate

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs

Hier die Wichtigsten Maximalen Herzfrequenzen und die Prozent-Bereiche

HF max 90% 80% 70% 60%
210 189 168 147 126
206 185 165 144 124
202 182 162 141 121
198 178 158 139 119
194 175 155 136 116
190 171 152 133 114
186 167 149 130 112
182 164 146 127 109
178 160 142 125 107
174 157 139 122 104
170 153 136 119 102
166 149 133 116 100

HF max = Maximale Herzfrequenz

Kraftausdauertraining: 90%
Intensives Intervall- oder Fartenspieltraining : 80-90%

Fettstoffwechseltraining: 60-65%
Grundlagentraining 60-70%

Regenerationstraining: unter 60% HF max

Damit das Training zum Erfolg wird !

Last es locker angehen, jede intensive Einheit schwächt den Körper, er will vorsichtig an extreme Belastungen herangeführt werden.
Immer den Ruhepuls kontrollieren eine Abweichung von mehr als 5 - 7 Schlägen weist auf eine nahende Erkrankung oder auf Übertraining hin.

Vermeidet Alkohol-Exzesse er verlängert die Regenerationsphase, Stretching, Sauna und Massagen sind für die Erholung sehr sinnvoll. Gesunder Schlaf, kohlenhydratreiche Kost und mentale Entspannung unterstützen die Regeneration. Darum auch mal die Beine hoch legen und nur mal spazierenfahren, besonders in den Wochen vor dem Wettkampf.

Marathonbiker brauchen in der Zeit des Intensiven Trainings-Zeiten ausreichend gesunde, fettarme und vor allem Kohlenhydratreiche Kost. Überflüssige Kilos schmelzen so nebenbei ganz von alleine.


Wie ermittle ich meinen Ruhepuls und die maximale Herzfrequens ?

Beim Ruhepuls ist es einfach einfach direkt nach dem Aufstehen den Puls messen.

Bei der maximalen Herzfreques wird es etwas schwieriger !
Am besten läßt man sich vom Sportarzt oder Spezialinstitut durchchecken und hat dann seine Genauen Werte. Kostet: 150 - 400 DM.

Es geht aber auch anders:
Wenn Du kerngesund bist, dann suche dir eine einfache Strecke im Gelände auf der Du 2 besser 3 Kilometer Vollgas geben kannst.
Jetzt ist 30 Minuten Aufwärmen auf dem Bike angesagt, die letzten 15 Minuten mit kurzen Sprints. Nun geht´s ans Eingemachte, beginne die Ausgesuchte Strecke zu fahren steige progressiv Dein Tempo auf den letzten 500 Metern mußt Du alles geben (physisch und psychisch) nun steht Deine max.HF auf dem Pulsmesser !!!
Jetzt aber langsam ausfahren.

Ich verzichte auf eine Tabelle mit Durchschnitswerten bei welchen Alter, alles Quatsch man braucht seine eigenen Werte und keine Durchschnitswerte
 
Zurück