IXON IQ Speed von Busch-Müller

Vielen Dank für die Antworten.
Hab heute mal bei Sigma nachgefragt. Das Problem ist dort bekannt und es gibt keine Lösung. Die nette Dame hat nur gemeint, dass ich den Abstand von Tacho und Lampe vergrößern soll. Also gibt es keine Lösung.
Habe mir jetzt eine Universalhalter mit Kabel für 9,95€ für den 2209 bestellt. (darauf hätte mich eigentlich auch die Dame von Sigma drauf bringen können, hat sie aber nicht) Mal schauen ob dann auch den Puls funktioniert.
 
wollte auch mal einen Bericht zur iq speed abgeben.
habe mir vor knapp einem halben jahr die iq speed für 99€ als Komplettset bei Ebay gekauft. Neu und OVP vom Händler.
Der erste Lichttest war beeindruckend und sie hat ein super Lichtbild und eine schöne Ausleuchtung.
Auch die zwei Stufen sind gut gewählt, wobei ich eh immer mit der hellen fahre.
Jetzt habe ich mir noch zusätzlich einen Zweitscheinwerfer geordert und was soll ich sagen, die super ausleuchtung wurde nochmal stark verbessert!
Das einzige Problem war der Sigma Tacho 2206, wenn ich die Lampe anschaltete funktionierte dieser nicht mehr!
Da der eh ständig nicht ging habe ich jetzt lieber auf ein Kabelgebundenen Tacho gewechselt.

Also insgesamt habe ich für die Leuchte und de Zusatzscheinwerfer jetzt 165€ bezahlt und habe dafür eine beachtliche ausleuchtung die meiner meinung in der Preisklasse seines gleichen sucht.

Grüße aus Zypern... Micha
 
Welche anderen, wirklich straßentauglichen Lampen gibt es denn noch?

Die Philips (~100€) ist auch nicht heller als zwei IQ Speed und hat weniger Durchhaltevermögen. Dabei dauert das Laden länger und ein schneller Akkuwechsel ist nicht drin.

Die Supernova Airstream leuchtet mit einer XP-G dunkler und hält auch nur 2,5h bei ~200€.

Mittlerweile täte der IQ Speed ein Technikabgleich zur Cyo (bessere Kühlung) oder eine bessere LED gut, andererseits wäre mit einer anderen LED ein neuer Reflektor und ein neues Zulassungsverfahren fällig.
Dennoch ist die Lampe derzeit ein sehr guter Lichtspender...
 
Vielleicht nicht heller, aber wenigstens genauso hell. Mindestens dreimal so hell wie die Ixon IQ und so viel heller als die IQ kann die Speed ja nicht sein...

Was ich allerdings nicht wusste, dass der Akku auch bei 2 Speed auch noch 5 Stunden halten soll, ich hätte so mit 3 gerechnet. Das ist natürlich ein echter Vorteil. Bevor ich dafür allerdings 2 Lampen sowie noch externen Akku und Kabel "mitschleppen" würde, nähme ich lieber einen zweiten Akkusatz und den kleinen Imbusschlüssel (freilich wirklich bei der Philips schlecht gelöst) mit, falls man nicht sowieso ein Multitool dabei hat...

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Zumindest ist es nicht (mehr) richtig, dass 2 Speed konkurrenzlos in der Preisklasse sind, v. a., wenn eine Phillips Bike Lamp nur die Häfte kostet (hierzulande kosten 1 Speed mit Zubehör + 2. Scheinwerfer im Normalfall doch auch wenigstens 200 €).
 
Philips 80 Lux.
IQ 40 Lux.
IQ Speed 50 Lux.

Meine 2 Speed sind am RR ausreichend, trotzdem freue ich mich auf meine DX-Lampe welche bereits unterwegs ist :-)
 
In der Praxis erreicht die Philips deutlich mehr als das Doppelte der Ixon IQ...

Naja, und die DX hast Du dir ja sicher für's Gelände und nicht für's RR geholt, oder?
 
Naja, und die DX hast Du dir ja sicher für's Gelände und nicht für's RR geholt, oder?

Nö, Gelände fahr ich nicht. Auch nicht mit dem MTB. Und falls du auf die mögliche Blendung des GGV anspielst, das lässt sich mit einem Stück PVC leicht beheben. Das war sogar bei der Speed nötig, da ich mit dem Kopp bis direkt über die Lampen komme und die mich dann auch blenden.
 
Gibt es dazu irgendwelche Messungen? Philips kocht mit Wasser, in diesem Falle mit zwei Rebels. B&M mit einer XR-E. Mehr als das Doppelte dürfte demnach schwer werden.

Es hieß doch immer, dass die IQ die LEDs nicht komplett ausreizt. Das tut vielleicht auch die Philips nicht, aber anscheinend mehr als die IQ. Hält auch bei genau den gleichen Akkus deutlich kürzer als die Hälfte (2 Stunden und dann geht sie auch nicht mehr im Low-Modus gegenüber den 5 Stunden im High- + etwa 5 weiteren im Low-Modus der Ixon IQ).

Es gibt aber auch Bilder im Forum, die das zeigen (mal suchen). Mein persönlicher Vergleich: Philips im Low-Modus (angegeben 20 Lux) fast genauso hell wie eine Ixon IQ im Power-Modus. Wobei ich zugeben muss, es handelt sich hier um eine IQ mit leicht gelblichem Licht. Andere, mit weißererem wirkten subjektiv etwas heller. Dennoch empfand ich auch da die Philips noch als mehr als doppelt so hell.

Nö, Gelände fahr ich nicht. Auch nicht mit dem MTB. Und falls du auf die mögliche Blendung des GGV anspielst, das lässt sich mit einem Stück PVC leicht beheben. Das war sogar bei der Speed nötig, da ich mit dem Kopp bis direkt über die Lampen komme und die mich dann auch blenden.

Nö, geht darum, dass Vergleiche (im Forum) zeigen, dass bei der DX und ähnlichen Lampen so viel Licht (bewusst) in die Höhe gestrahlt wird, dass auf der Straße auch nicht mehr ankommt als bei Philips bzw. zwei IQ Speed. Vielleicht, wenn Du selber da was zurecht bastelst. Aber wird wohl eher suboptimal werden. Du müsstest das Licht ja schon richtig auf die Straße reflektieren. Und wenn man sie einfach nur runter dreht, wird es wohl einfach direkt vorm Rad extrem hell, im Hintergrund aber auch nicht unbedingt besser. Sehe um ehrlich zu sein den Sinn einer DX auf der Straße nicht so richtig...
 
Nö, geht darum, dass Vergleiche (im Forum) zeigen, dass bei der DX und ähnlichen Lampen so viel Licht (bewusst) in die Höhe gestrahlt wird, dass auf der Straße auch nicht mehr ankommt als bei Philips bzw. zwei IQ Speed. Vielleicht, wenn Du selber da was zurecht bastelst. Aber wird wohl eher suboptimal werden. Du müsstest das Licht ja schon richtig auf die Straße reflektieren. Und wenn man sie einfach nur runter dreht, wird es wohl einfach direkt vorm Rad extrem hell, im Hintergrund aber auch nicht unbedingt besser. Sehe um ehrlich zu sein den Sinn einer DX auf der Straße nicht so richtig...

Nichts für ungut aber das ist ja wohl ein riesen Blödsinn.
Die DX hat wie die meisten (starken) Lampen einen einfachen konzentrischen Reflektor, d.h. der Lichtkegel ist kreisrund und wird nach oben hin nicht so schön abgeschnitten wie z.B. bei der Speed oder wahrscheinlich den meisten anderen STVO zugelassenen Lampen.
Die DX hat eine aktuelle 10W LED und die Speed hat 1W, mehr muss man dazu eigentlich nicht mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau weiß ich's nicht und bei BUMM steht nix. Ich kann mal eine aufmachen oder den Verbrauch messen wenn es niemand genau weiß aber heute hab ich keine Lust mehr.
Naja warte mal, der Akku der Speed hat 6V und 4,1AH das sind 24,4Wh.
Bei 5 Stunden mit beiden Lampen was ungefähr stimmt wären das 24,4/5 = 4,88W für beide also 2,44W pro Lampe minus bisschen Verlust.
Könnten also tatsächlich gute 2W pro LED sein.

Werde ich dann sehen, wenn ich mit der DX zusätzlich nicht signifikant mehr Licht habe schenke ich sie dir ;-)
 
Nehm ich gerne. Allerdings zusätzlich sollte die DX wohl einen bedeutenden Unterschied machen. ;-) Aber kommst Du dann noch mit dem ganzen Geraffel klar?

Auf den Bildern sieht es immerhin so aus, als würde die DX in der Breite wesentlich besser ausleuchten. Ist ja auch schon was wert.
 
Also erstmal es ist Klasse hier:daumen:, wenn man etwas wissen will bekommt man antworten .Denn ihr habt schon meist ein Thema dafür auf gemacht .

So nun doch eine Frage wo bekomme ich die IXON IQ Speed billiger.
Gefunden für 114,75 Euro bei Ebay als Set.Versand Null


Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch eine IQ Speed und möchte mir für den Wald die 2. Leuchte holen. Mir ist nicht ganz klar, wie dasKabel für die Stirnlampe verlaufen soll.
Ist das lang genug um über den Rücken zu verlegen oder baumelt das einem vorm Gesicht? Und wenn man das über den Rücken verlegen kann stört dieser Spiralteil nicht ? Könnte mal einer ein Foto oder ne schematische Zeichnung zur Erläuterung reinstellen.:confused:
 
Wenn Du eine Lampe am Lenker und eine am Kopf fahren willst, solltest Du Dir einen Zweitakku anschaffen. Eine feste Verbindung zwischen Rad und Fahrer ist nicht nur unangenehm, sondern auch riskant.
 
Aber um mal im (Kosten)rahmen zu bleiben. Befestige die Lampe mal auf der anderen Seite der Gabel von Sender und Empfänger aus gesehen und dann möglichst weit außen am Lenker. Wobei, dürfte 2 mit Speeds allein am Lenker schlecht machbar sein (eh viel zu teuer, spätestens seitdem es mit der Phillips Bike Lamp eine andere straßenspezifische Lampe gibt, welche mindestens genauso viel Licht wie 2 Ixon Speeds macht :rolleyes: ).

-bei der Phillips Bike Light sind die Akkus nicht so einfach zu wechseln (Gehäuse ist verschraubt), wie z.B. bei der Ixon IQ
-kein externer Akku-Anschluß
-kein Nahfeld (also ich hab keins gesehen)
-Leuchtfarbe kaltweiß (wie bei ixon iq)
-nur 2h im Powermodus
-Leuchtbild nicht so schön wie bei der cyo 40 (meine Meinung)
-relativ teuer (109,- EUR)
(ich konnte gestern leider nicht den Powermodus testen)

besser ist vielleicht:

-die trelock ls 950 (ab 01/2011)
(10-70lux (7 Stufen) ,ca. 6h-45h (wohl eher 4h im Powermodus), 90,- EUR?)

-die Airstream von Supernova
(305 lumen, ca. 2,5h-7h, 200,- EUR)

Ich warte auf eine Akku-Lampe:
-mit dem Leuchtbild der Cyo 40,
-Leuchtbild aber 1,5 mal so breit
-Leuchtbild aber ca. 1,5 mal so weit
-auch neutral-weiß
-Metallgehäuse
-Taster ähnlich wie bei ixon
-AA-Akkus
-und ext. Anschluss für NiMH/Lithium-Akku-Pack
-Akkulaufzeit ca. 5-30h
-Leuchtstufen 20/80/120 Lux
-Steckaufsatz
-ca. 60,- bis 150,- Eur

...danke Busch&Müller ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche anderen, wirklich straßentauglichen Lampen gibt es denn noch?

Die Philips (~100€) ist auch nicht heller als zwei IQ Speed und hat weniger Durchhaltevermögen. Dabei dauert das Laden länger und ein schneller Akkuwechsel ist nicht drin.

Die Supernova Airstream leuchtet mit einer XP-G dunkler und hält auch nur 2,5h bei ~200€.

Mittlerweile täte der IQ Speed ein Technikabgleich zur Cyo (bessere Kühlung) oder eine bessere LED gut, andererseits wäre mit einer anderen LED ein neuer Reflektor und ein neues Zulassungsverfahren fällig.
Dennoch ist die Lampe derzeit ein sehr guter Lichtspender...

Bin ganz Deiner Meinung. Bumm sollte mal aus die Pötte kommen. Rücklicht, E-Werk, Tagesfahrlicht..hmm...???
Vielleicht klappt's ja 2011 ;-)

zur Supernova Airstream:

370 Lumen (international), Leuchtdauer: 2.5 - 24 h
CREE XPG R5 LED (Int)

305 Lumen (StVZO-Vers.), Leuchtdauer: 2.5 - 7h
CREE XPE R3 LED (StVZO)
 
-kein externer Akku-Anschluß
-Leuchtfarbe kaltweiß (wie bei ixon iq)

Die beiden Punkte seh ich eher als Vor- denn als Nachteil, aber bei dem Punkt externer Akku kommt es natürlich auf den persönlichen Verwendungszweck bzw. die Vorliebe an.

-bei der Phillips Bike Light sind die Akkus nicht so einfach zu wechseln (Gehäuse ist verschraubt), wie z.B. bei der Ixon IQ
-nur 2h im Powermodus

Logisch, allerdings reicht bei der meistens auch der Standard-Modus und da sollte man dann länger hinkommen als mit der Ixon IQ im Power-Modus. Gelegentlich den Power-Modus rein, wenn nötig und es sollte kein Problem sein. Gegenüber den IQ Speed ist man halt schon diesbezüglich im Nachteil, wenn man tatsächlich die meiste Zeit im Power-Modus fahren will, v. a. eben weil man die Akkus nicht so schnell wechseln kann. Tatsächlich ein Riesenschwachpunkt.

-kein Nahfeld (also ich hab keins gesehen)
-Leuchtbild nicht so schön wie bei der cyo 40 (meine Meinung)

K. A., dachte das wäre praktisch die Dynamo-Version der Ixon IQ mit dem selben Reflektor? Dann fände ich das Leuchtbild der Philips zumindest gegenüber dem alten Reflektor besser, zum neuen fehlt mir grad der Vergleich.

-relativ teuer (109,- EUR)

Hm, tatsächlich bekommt man die aber auch schon für 90 oder zumindest 100 € problemlos neu. Im Vergleich zu den anderen Varianten (2mal IQ Speed oder gar Airstream) bedeutend günstiger.


besser ist vielleicht:

-die trelock ls 950 (ab 01/2011)
(10-70lux (7 Stufen) ,ca. 6h-45h (wohl eher 4h im Powermodus), 90,- EUR?)

Klingt in der Tat sehr interessant (der einzige Vorabpreis, den ich allerdings gefunden hab, betrug 120 €) werd ich mal im Auge behalten. Mich würde allerdings mal die Kapazität des internen Akkus interessieren, die müsste ja vergleichsweise riesig sein, wenn die eine ähnliche Lichtmenge wie die Philips über den drei- (oder auch nur zweifachen) Zeitraum erzeugen sollte. Oder sie ist doch eine ganze Ecke dunkler, denn irgendwelche Wunder-LEDs wird sicher auch Trelock nicht verwenden.

-die Airstream von Supernova
(305 lumen, ca. 2,5h-7h, 200,- EUR)

Bei dem Preis sollte sie es auch sein. :lol: Gibt's dazu schon Vergleiche?
.
 
Die Airstream kann nicht gravierend heller als eine beliebige andere Single-Die-Lampe sein. Und eine flächigere Lichtverteilung würde zu Lasten der Helligkeit gehen.
Was sollte man also von dem Teil erwarten?
 
Zurück