iXS Classics 2008

Aison

Langsamfahrer
Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich & Schötz
Hallo zusammen

Letztes Jahr bin ich die komplette iXS Serie gefahren. Da konnte man noch von einem Serienrabatt profitieren, wenn man alle frühzeitig gemeldet hat. Dieser Rabatt wurde scheinbar gestrichen. Hinzu kommt, dass alle Lizenzkategorien zusammengelegt wurden.

Ich finde das ein ziemlicher Witz - Jedenfalls steht für mich klar, dass ich nur noch wenige ausgewählte iXS Rennen fahren werde. Eine komplette Meldung würde 620Sfr kosten, das ist mehr als das Doppelte, was ich letztes Jahr ingesamt habe bezahlen müssen.

620Sfr - 124Sfr (20% Rabatt) - 200Sfr Preisgelder = 296Sfr

Ich weiss ja nicht, was die sich dabei überlegen...

grüsse
Ivo
 
ich frag mich ob sich so ein Hobbyfahrer, der alles aus eigener tasche zahlen muss wie zb. bike materieal fahrtkosten und zudem nicht mal ein preisgeld einfährt, auch so aufregt ??? ;)
 
Ich hab IXS wegen den Rabatten gemailt.
Antwort:

Besten Dank für Ihre Anfrage. Nein es gibt kein Rabat mehr wie letztes Jahr. Neu ab 2008, kommen Fahrer der Serie in den Genuss zahlreicher Vergünstigter Angebote. Für den so genanten 'SBC-Member'-Bereich haben die Veranstalter der iXS swiss bike classic eine Reihe toller Angebote zusammengetragen wie z.b. am 05. April - 12. April 08 Trainingswoche Toscana oder am 04. Oktober - 11. Oktober 08 Abschlusswoche Toscana. Viele weitere Angebote sind ab März unter www.ixsclassic.ch abrufbar!


Werde auch genau auswählen, welche ich noch fahren werde.
Weil die Masse ja die Hobbyfahrer/mit Familie ausmachen und sich die wenigsten noch extra Trainings-Ferien Leisten können/wollen, finde ich dass nicht so gut!
Wahrscheinlich eine Idee von reichen, unbefleckten Singles???;)

Mal schauen im März, was genau die "Vergünstigter Angebote" sind...
 
Was heisst den das? Ich als U23 Lizenfahrer werde dann mit den Elite Lizenfahrer gewertet? :eek:
es gibt nun auf der kurzstrecke auch eine kategorie "herren lizenziert". bis anhin "mussten" lizenzfahrer doch auf die langstrecke, u23 ausgenommen. wird das alles zusammen gewertet wirds wohl echt ein bisschen mühsam.

wirtschaftlich gesehen mag ja etwas dran sein, bis anhin waren es jeweils ein paar nasen amateur/masters-fahrer, ein guter teil davon preisberechtigt, bringt dem veranstalter so gut wie nix.

aber für die fahrer ist es schon mässig lässig das ganze.... und die knappe, holprige antwort auf smohrs nachfrage ist auch nicht gerade das gelbe vom ei.

tja, da heisst es wohl konsequenzen zu ziehen.
 
es gibt nun auf der kurzstrecke auch eine kategorie "herren lizenziert". bis anhin "mussten" lizenzfahrer doch auf die langstrecke, u23 ausgenommen. wird das alles zusammen gewertet wirds wohl echt ein bisschen mühsam.

Anders gesagt, die schwächeren Elitefahrer fahren nun die Kurzstrecke und sahnen dort die Preise ab und setzen sich durch Podestplätze in Szene :lol:

Fährt einer von euch auch noch U23 oder seid ihr alle älter?
 
Und? Dafür haste nen guten Sponsor und musst nicht wie die meisten (auch ich unter anderem) Dein Hobby selber finanzieren... Dann gehst Du halt nicht hin, ganz einfach...
 
Und? Dafür haste nen guten Sponsor und musst nicht wie die meisten (auch ich unter anderem) Dein Hobby selber finanzieren... Dann gehst Du halt nicht hin, ganz einfach...

Ist das an mich gerichtet?
Mein "Sponsor" (hab nur einen gewissen Rabatt aufs Material) zahlt nichts an die Startgelder, also zahl ich genau gleich viel wie du...
 
Meiner zahlt auch nix an die Startgelder, aber Material dafür. Das ganze mit Sponsoren und Hobby ist sowieso immer ein zweischneidiges Schwert. Entwerder du fährst mit Unterstützung und kriegst das Material, Kleider und evtl. die Startgelder teilweise vergütet (== indirekt Lohn) oder du trainierst nur 1/4 und gehst die restliche Zeit arbeiten und kaufst mit dem Lohn dort das Material zum vollen Preis und zahlst alle Startgelder selber.

Um MTB Rennen zu fahren darf man nicht zu rationell denken, da ist viel Idiologie dahinter. Mein Bruder z.B. spielt Fussball, trainiert etwa 1/4 soviel wie ich und verdient locker 4000.- im Jahr für bisschen Hobbyfussball. Aber ab und zu nervt es mich halt trotzdem.

Grüsse
Ivo
 
so, trotz allem sind sicher auch dieses jahr wieder einige am start anzutreffen. vielleicht lässt sich übers forum ja auch die eine oder andere mitfahrgelegenheit/übernachtungsmöglichkeit organisieren.

den anfang mach ich gleich mal: wer fährt am 1.6. am monte generoso mit? hat jemand einen heissen tipp bezüglich übernachtung? (möglichst preiswert wäre schön...) oder kriegen wir gar genügend biker für einen massenschlag zusammen?

dann lasst mal hören
 
ich fahre beim monte generoso mit. übernachtet bin ich letztes Jahr in einem Hotel, Doppelzimmer glaub ich 40.- pro Person, das Bike kannst du aufs Zimmer nehmen. Muss mal die Adresse raussuchen :)
 
Ich fahre diese Bike Rennen dieses Jahr. Von den "evtl." allerdings nur 1-2.

-EKS-Goldenrace
-evtl. Swiss-Bike-Masters
-evtl. Grand Raid Christalp
-evtl. Nationalpark Bike Marathon
-O-Tour
-Iron Bike

Der Rest der Saison wird auf der Strasse stattfinden (bin ich besser).

grüsse
 
Meiner zahlt auch nix an die Startgelder, aber Material dafür. Das ganze mit Sponsoren und Hobby ist sowieso immer ein zweischneidiges Schwert. Entwerder du fährst mit Unterstützung und kriegst das Material, Kleider und evtl. die Startgelder teilweise vergütet (== indirekt Lohn) oder du trainierst nur 1/4 und gehst die restliche Zeit arbeiten und kaufst mit dem Lohn dort das Material zum vollen Preis und zahlst alle Startgelder selber.
(...)
Grüsse
Ivo

Das ist allerdings ein gutes Argument:) 1:0 für Dich Ivo:D

Da bleib ich doch lieber 110% bei Mama Staat:p angestellt und kann soviel oder wenig biken wie ich will und bin keinem Rechenschaft über mein Training schuldig und zahl halt das ganze Hobby selber...
Mag Wettkämpe sowieso nicht...

In diesem Sinne, eine erfolgreiche Saison an die verbissenen...;) (und den anderen auch:))
 
In Riva San Vitale gibt es ein billiges, altehrwürdiges Albergo/Garni Chery an der Hauptkreuzung (Piazza Grande). So um die Fr. 45.- pro Person mit WC/Dusche im Gang. Billig und nicht sehr gepflegt aber freundliche Besitzerin.
Fahre auch die grosse Strecke und hoffe auf trockeneres Wetter als letztes Jahr. Aber die Strecke ist halt schon der Hammer und macht wirklich Spass.
Christian
 
Hallo zusammen

die Wetteraussichten wiedersprechen sich für den Marathon am Sonntag. Von schön und heiss bis zu starken Regenfällen ist alles dabei....

Ich habe mich trotzdem entschlossen zu fahren.

wie seht ihr es mit der Reifenwahl, ich fahre zum ersten mal, weshalb mir die Erfahrung fehlt. Egal welches Wetter, nass wird es sowieso sein. Wie ist der Untergrund auf der Strecke? Ich tendiere zurzeit zur Kombi NN/NN, oder währe villeicht eine Kombi mit Michelin XCR dry2 oder Race King gut?

Danke für eure Tipps!

Gruss
 
Ich fahre RR/RR, wenn dann nur NN am VR. Bin mir aber bewusst, dass ich mit dem RR am VR auch mal ausrutschen kann und deshalb absteigen muss. Dieses Risiko nehme ich jedoch auf mich....
 
Zur Zeit regnet es ja wie die Sau im Tessin (80 Liter pro Quadratmeter) und ich fahre wohl NN in der 1'8 Version vorne und hinten. Falls es abtrocknet hinten den superleichten Conti Twister 1'9. Wichtig scheint mit genug Luftdruck zu fahren, denn es hat da schon noch ein paar scharfe Steine und Durchschläge waren in den ersten beiden Austragungen an der Tagesordnung. Für den Sonntag ist aber gutes Wetter mit 27 Grad angesagt.
Ich freue mich auf ein tolles Rennen, Christian
 
ach mist, sind schon Nachmeldegebühren von 20.- fällig. 80.- bezahle ich für das Rennen sicher nicht -> ich lasse es bleiben. Für 25.- kann ich woanders starten.
 
ich fahr auch!

Finde die Streck gar nicht mal schlecht, mal was anderes. Ist halt ein schnelles Rennen und hat doch ein par technische Passagen! Zudem habe ich auch nicht besonders weit.....
 
Zurück