Jade X

ich hab ihn vor 3 monaten ausgebaut, in die schublade gelegt und jetzt wieder eingebaut. ich würde jetzt mal die kolbenstange fetten und luft ablassen und wieder aufpumpen...
Drei Monate in der Schublade schützt ja nicht vor Luft Verlust.
Bist du aktuell damit länger gefahren und hat er dann immer noch gepfiffen?
Kannst ja Mal berichten, was geholfen hat.
 
@Spooniak oder auch alle anderen:

Hast Du das Problem mit dem Wippen im geschlossenen Modus gelöst?
oder hat das evtl. noch jemand?
Bei mir in einem Rocky Mountain Instinct 2021 passier meine ich genau das selbe (550er Feder bei ca. 90kg)

Bei meinem Jade X fängt der Hinterbau am Last Clay an im geschlossenen Modus in eine Art Eigenfrequenz zu hüpfen / schwingen. Nur leicht, aber schon recht nervig auf Dauer. Bei dem vorherigen RS SuperDeluxe Coil hatte ich diesen Effekt nicht, da war alles ruhig.

Hat jemand eine Idee? Feder ist eine 400er LS bei 72kg Abfahrgewicht.
 
Kommt da nicht bald das Upgrade Kit für die Dämpfer oder betrifft das nur Air? Die Nachrüstung von HSC/lsc
 
Wie fahrt ihr den Rebound bei welcher Federhärte? Ich bin jetzt zum ersten Mal wieder in richtigem Gelände mit dem Fully gewesen und habe direkt den Rebound langsamer gemacht, da sich das Ausfedern zu ungedämpft und das Rad zu unruhig angefühlt hat. Ich hatte von geschlossen 5 Klicks aufgemacht und bin jetzt nur noch bei 3 Klicks auf - also fast schon am Ende des Einstellbereichs. Die Feder ist eine progressive 500er von Cane Creek.
 
Der Rebound am Jade X ist sehr schnell und man kann von den ca 34 Klicks eigentlich kaum welche nutzen. Mein Eindruck ist, dass fast alle den komplett zu (auf? Kann ich mir nie merken!) fahren. Ich auch nur 3 Klicks bei 550er Feder.
 
Genau den Gedanken hatte ich nämlich auch. Wozu hat das Teil bitte so viele Klicks, wenn der sinnvolle Einstellbereich fast am Rand liegt?! Performen tut er allerdings traumhaft und seit ner undichten Bladder Anfang letzten Jahres hat er auch nichts gehabt, bis jetzt.
 
Ich fuhr meinen mit 425lbs über 10 Kl offen, allerdings auch mit passender Onyx SC. In klinovec zb war das ganze Rad das absolute Hoover Craft, ohne aber bei den Sprüngen/Tables auf der Baron zu kicken
 
war beim Ripmo AF exakt das gleiche. Bin die meiste Zeit auch zwischen 1-3 Klicks von geschlossen fahren. Hat gerade so gepasst. DVO Stimmt generell die Zugstufe so ab...der Ibis Tune hat nochmal weniger Dämpfung was man so hört. Trotzdem ein toller Dämpfer!
Im Zweifel bleibt also nur umshimmen (lassen).
 
Ich finde die zugstufe aber auch sehr schnell. Aber irgendwie anders schnell als bei allen anderen Hersteller die ich kenne.
 
Hi,
hat hier zufällig jemand einen Federteller für den Jade X übrig mit 0mm Reduzierung? Ich habe bei dem fahrrad.de Angebot zugeschlagen und müsste den Hub von 52,5mm auf 55 vergrößern.
Online finde ich das Teil gerade entweder nicht lieferbar oder zu Preisen die mir bisschen zu hoch vorkommen.
 
Hi,
hat hier zufällig jemand einen Federteller für den Jade X übrig mit 0mm Reduzierung? Ich habe bei dem fahrrad.de Angebot zugeschlagen und müsste den Hub von 52,5mm auf 55 vergrößern.
Online finde ich das Teil gerade entweder nicht lieferbar oder zu Preisen die mir bisschen zu hoch vorkommen.
Würde zu ner mechanischen Fertigung gehen die ne Fräsmaschine haben. Schaut dann ca so aus ;)
 

Anhänge

  • IMG_5731.jpeg
    IMG_5731.jpeg
    158,1 KB · Aufrufe: 59
Hallo Ihr DVO experten! Ich habe hier einen neuen Jade X in 230x65 liegen da mein Aktueller Coil dämpfer wohl etwas länger im Service verbringt. Nachdem ich schon mal festgestellt habe dass alle meine sls Federn zu kurz sind nun zu meiner eigentlichen Frage...Ich wollte meine 3 teiligen Huberbuchsen weiter verwenden, kriege die Dinger inkl. Gleitlager aber kaum rein beim DVO, das heisst die bewegen sich nicht was ja nicht die Absicht der Huberbuchsen ist. Am link von meinem Santa auch eher suboptimal. Auch die Fox Buchsen welche in meinen beiden anderen Dämpfern recht leicht laufen lassen sich hier nicht bewegen. Habe ich da als DVO Neuling etwas verpasst oder sind da die Bohrungen einfach knapper?
Danke Euch😅
 
Hallo Ihr DVO experten! Ich habe hier einen neuen Jade X in 230x65 liegen da mein Aktueller Coil dämpfer wohl etwas länger im Service verbringt. Nachdem ich schon mal festgestellt habe dass alle meine sls Federn zu kurz sind nun zu meiner eigentlichen Frage...Ich wollte meine 3 teiligen Huberbuchsen weiter verwenden, kriege die Dinger inkl. Gleitlager aber kaum rein beim DVO, das heisst die bewegen sich nicht was ja nicht die Absicht der Huberbuchsen ist. Am link von meinem Santa auch eher suboptimal. Auch die Fox Buchsen welche in meinen beiden anderen Dämpfern recht leicht laufen lassen sich hier nicht bewegen. Habe ich da als DVO Neuling etwas verpasst oder sind da die Bohrungen einfach knapper?
Danke Euch😅

Kannst die Gleitlager einfach ein bisschen in die Sonne oder auf die Heizung legen.
 
Zurück