JOEBLOW™ BOOSTER auf Autoventil umrüstbar?

Habe es ohne den DV adapter geschafft.
Aber das Ventil im Video is nicht das gleiche wie meins...

Welches Video meinst Du?

(...) ich habs geschafft die Luft in den Reifen reinzubringen.. aber nur weil ich so krass fest das Ding auf Ventil gepresst hab wie nie. Zusätzlich habe ich nach eurer Ermunterung mal so weit Druck aufgebaut wie ebenfalls nie zuvor, immerhin sprang der Kopf nicht wieder ab...

Dann hast Du bis hierher diesmal alles richtig gemacht. ;)

... etwa 10Bar am Manometer angezeigt wurden. Dann erst ist langsam Luft in den fast leeren AV Ventilreifen reingeflossen.

Das deutet daraufhin, dass irgendetwas das Ventil sperrt oder schwergängig hat werden lassen.

Warum muss so viel Kraft aufgewendet werden? Das is doch schon etwas benutzerunfreundlich oder?

(siehe meine vorherige Antwort)

Danke für eure Tipps.

Immer gerne. ;)

es findet sich aber auch ein anderer Pumpenkopf in Nils Video... Link zur Videodatei.. vielleicht is das eine Weiterentwicklung meines Pumpenkopfes??

Ja, das ist ein anderer Pumpenkopf, aber das Prinzip ist dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: JOEBLOW™ BOOSTER auf Autoventil umrüstbar?
Mit meiner Booster habe ich die gleichen Probleme. Kaufdatum Herbst 2018.

Der Smarthead Kopf ist zu schmal, um ihn auf ein AV tief genug aufgesetzt zu bekommen. Habe es an unserem Kinderanhänger probiert und testweise auch an anderen AV. Keine Chance.

Ich habe mir einen Adapter von AV auf DV besorgt, auch diesen AV Aufsatz muss ich in den Smarthead reinwürgen, damit er hält. Und raus bekomme ich den Adapter nur mit Zangenhilfe...!

Für mein Mtb und mein RR kein Problem, da habe ich SV, da funktioniert es einwandfrei.

Bin enttäuscht, da die Booster ja nicht gerade die günstigste Pumpe ist.
Leider habe ich die Booster erst im Frühjahr für AV benötigt, wenn ich das früher bemerkt hätte, hätte ich die Pumpe innerhalb der Frist zurückgeschickt.

Werde es mit dem hier vorgeschlagenen SKS Aufsatz probieren.
 
Hallihallo,
das klingt mittlerweile nach purer Verzweiflung, @menice65 . Ich nehme mich des Themas an dieser Stelle an und versuche mit Dir zusammen die Kuh vom Eis zu bekommen.

Mach bitte mal ein Foto des Problems bzw. des Anhänger-Laufrades (speziell von , bevor ich hier aus dem Handgelenk Tipps gebe und damit gar nicht Deinen Kern des Problems treffe. ;)

Alternative ist der PRESSURE-RITE SCHRADER VALVE ADAPTER (Topeak ART.-NR.: 15712002), mit dem Du eigentlich zum gewünschten Ergebnis kommen solltest.

LG, Niels
 
Hallihallo,
das klingt mittlerweile nach purer Verzweiflung, @menice65 . Ich nehme mich des Themas an dieser Stelle an und versuche mit Dir zusammen die Kuh vom Eis zu bekommen.

Mach bitte mal ein Foto des Problems bzw. des Anhänger-Laufrades (speziell von , bevor ich hier aus dem Handgelenk Tipps gebe und damit gar nicht Deinen Kern des Problems treffe. ;)

Alternative ist der PRESSURE-RITE SCHRADER VALVE ADAPTER (Topeak ART.-NR.: 15712002), mit dem Du eigentlich zum gewünschten Ergebnis kommen solltest.

LG, Niels

Hallo Niels,
vielen Dank für das Hilfeangebot.
Inzwischen habe ich mit Gewalt den Smarthead Kopf auf das Autoventil gepresst und habe es geschafft, Luft zu befüllen.
Das Problem ist ganz banal, die Innenseite des Pumpenkopfs ist exakt so groß wie der Außendurchmesser des Autoventils.
Das passt also nicht. Spaß macht das auch nicht.
Ihr solltet in der Produktion des Smarthead Kopfes nachmessen und nachbessern.
Da brauchts kein Foto. Ich habs mit einer Profi Schieblehre nachgemessen.
Meine alte Pumpe flutscht dagegen wie eine eins, leider habe ich die verschenkt...
Viele Grüße,
Martin
 
Hallo @menice65 ,
kannst Du bitte ein Foto des Kopfes machen, damit ich genau die Generation des SmartHeads bestimmen kann?


So wie von Dir beschrieben soll es nicht sein (oder bleiben), daher bräuchte ich die genauen Infos, damit ich unser Global Office informieren kann. ;)

LG, Niels
 
Hallo @Topeak,

ich hab nun seit 2 Monate auch ein JoeBlow Booster und das gleiche Problem. Drehe ich aus dem FranzVentil den Einsatz raus um schnell viel Luft rein zu bekommen, ist es echt ein Krampf den Kopf auf das Ventil zu bekommen. Erfolg hatte ich nur in dem ich den Metallstift im Kopf vorher mit einem Schraubendreher reingedrückt habe. Cool ist das nicht. Ich kann das Produkt so nicht empfehlen.
Ich kauf nun auch eine SKS Ersatzkopf...
 
Drehe ich aus dem FranzVentil den Einsatz raus um schnell viel Luft rein zu bekommen, ist es echt ein Krampf den Kopf auf das Ventil zu bekommen. Erfolg hatte ich nur in dem ich den Metallstift im Kopf vorher mit einem Schraubendreher reingedrückt habe.

Okay, jetzt verstehe ich das Problem. So bei uns noch nicht vorgekommen, aber ich habe beide Feedbacks aufgenommen und gebe das nach Asien weiter. Danke dafür.

LG, Niels
 
Okay, jetzt verstehe ich das Problem. So bei uns noch nicht vorgekommen, aber ich habe beide Feedbacks aufgenommen und gebe das nach Asien weiter. Danke dafür.

LG, Niels

Lieber Niels,

Hat sich etwas getan was die pumpköpfe angeht? Hab das selbe Problem und frage mich, ob es bei neueren chargen behoben wurde.

Hab einen smarthead dx3 auf der pumpe, ventile sind von schwalbe schläuchen.
 
Sind ja erst 3 Jahre vergangen, Geduld !

Wobei, eigentlich hat es auch nur 3 Jahre benötigt bis unser Topeak Experte Niels den Pumpenkopf beim Joeblow als problematisch anerkannt hat.

Nicht falsch verstanden, ich liebe diese Pumpe und ich habe damit in den letzten Jahren alle Tubeless Reifen dicht bekommen - allerdings nicht mit dem Topeak Pumpenkopf :eek: und ein wenig enttäuscht bin ich schon auch, denn für das “Fake News” wäre zumindest mal eine Entschuldigung notwendig!

Äh, die Posts muss man nicht verstehen, oder was entgeht mir da?
Um dieser "Fake News" mal entgegenzuwirken, habe ich mir jetzt die Mühe gemacht und habe vom Office in den Fahrradraum gewechselt, um mal einen Pumpvorgang im bewegten Bild festzuhalten. Hier der Link zur Videodatei. ;)

Es gab bei mehrfachen Versuchen mit verschiedenen Pumpen und verschiedenen Smartheads kein Problem. Und leider ist mir ein Problem dieser Art bisher nicht widerfahren.




Auch dieser Tipp erschließt sich mir nicht, zumal es keine "markenreine" Lösung darstellt. Vor allem deshalb nicht, weil gar kein Wechsel des Pumpenkopfes notwendig wird.

LG, Niels
 
Nun, was soll ich dazu schreiben, @rms69 ?!! 🤷‍♂️🤷‍♂️
Dieser "SmartHead Problem" ist vor und nach diesen/m Post/s nicht mehr aufgetreten.

Alternativ, könnt ihr auch den Topeak SmartHead (für zB JoeBlow Booster) gegen einen Topeak TwinHead Pumpenkopf austauschen, wenn der euch besser gefällt.

Hier gibt es 2 Upgrade Kits, bei denne ihr nicht darauf achten müsst, welches Fitting am Pumpenkopf zu wählen ist, damit der neue passt:

TOPEAK TWINHEAD® UPGRADE KIT

TOPEAK TWINHEAD® DX1 UPGRADE KIT


Oder was hab ich gerade missverstanden?? Falls ja, klärt mich bitte auf.
 
Zurück