Jordix - von Amman nach Akaba

Wie schätzt Du denn die "Weltenradler-Tauglichkeit" ein? Strom brauchst Du ja sowieso für Dein Technikspielzeug. Ein Schaltzug ist aber irgendwie verlässlicher und zur Not fast überall zu bekommen.
 
@stuntzi Du hast doch 2x11 an Deinem Spectral, oder?
Wenn Du den Umbau angehen solltest, dann wöre es toll, wenn Du berichtest, da ich das auch schon immer machen wollte.
Mach doch ein Video darüber, aber bitte auch mal die Drohne einsetzen. :daumen:
(Wobei ich die stromlose Version vorziehen würde.)
2x11??! Von zweifach hab ich mich schon vor Ewigkeiten verabschiedet. Die SRAM Eagle in 1x12 bringt einen überall hin, auch wenn's nur die "mechanische" ist.
 
Wie schätzt Du denn die "Weltenradler-Tauglichkeit" ein? Strom brauchst Du ja sowieso für Dein Technikspielzeug. Ein Schaltzug ist aber irgendwie verlässlicher und zur Not fast überall zu bekommen.
Strom ist vermutlich kein Problem. Das Ladegerät für die AXS-Akkus ist klein und leicht, einmal pro Woche im Zelt ne Stunde an die Powerbank stöpseln sollte genügen. Verglichen mit dem sonstigen Verbrauch am Smartphone, Gopro oder gar Drohne fällt das kaum ins Gewicht.

Einen Schaltzug bekommst du natürlich überall bzw hast ihn im Rucksack, wenn mal einer reissen sollte. Das Problem gibts ja bei der AXS sowieso nicht mehr. Ansonsten... schätze das AXS-Schaltwerk kann dir genau so oft (oder selten) am Felsen zerschellen wie jedes andere auch. Ersatz kaufen ist in rudimentär versorgten Ländern sicher nicht möglich, aber das Problem hättest du mit der mechanischen Eagle ja genau so.

Für Leute die gerne halbwegs aktuelle Schaltungen fahren bleibt im Ernstfall in der hinteren Mongolei wohl nur das temporäre umrüsten auf irgendwas Komplettes und Grusliges vom Wühltisch, inkl. Trigger, Zug und Schaltwerk. Glaube nicht dass es dann einen großen Unterschied macht, ob man vorher ne elektrische oder ne mechanische Eagle dran hatte.

Naja... mein letztes Schaltwerk hab ich vielleicht vor zehn Jahren zerstört... fahre vielleicht zu defensiv... da mach ich mir mal keinen Kopf. In wie weit das elektrische Dings anfälliger für irgendwelche technischen Probleme ist, die man mit dem mechanischen Schaltung nicht hatte, muss man wohl abwarten. Akkuprobleme bei Minusgraden? Tauchende Bikes bei Flussquerungen? Dampfstrahler bei Schlammattacke? Keine Ahnung, man wird sehen. Die Berichte klingen aber alle gut.

Aber hey... ich fahr ja nach wie vor sowieso mechanisch. Das coole drahtlose Blingblingdings darf erst mal @Goldkettle ausprobieren... auch wenn ich jetzt nach ein paar Runden über den Marienplatz schon ein bisserl neidisch bin :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Male als ich am Marienplatz war, wäre an keinem einzigem Flecken "social distancing" möglich gewesen...., oder vielleicht zu Studienzeiten vor 30 Jahren Nachts um 3....:D
 
In wie weit das elektrische Dings anfälliger für irgendwelche technischen Probleme ist, die man mit dem mechanischen Schaltung nicht hatte, muss man wohl abwarten. Akkuprobleme bei Minusgraden? Tauchende Bikes bei Flussquerungen? Dampfstrahler bei Schlammattacke? Keine Ahnung, man wird sehen. Die Berichte klingen aber alle gut.
... und nie aus den Augen lassen, denn jeder Kundige kann mit einem schnellen Griff den Akku an sich nehmen.
 
Perlacher Mugl, Vils... Du mußt schon sehr verzweifelt sein :(
Und dazu noch in die falsche Richtung gefahren. Altmühltal wäre besser gewesen.

Schau mal ins Rennrad-Forum, was dort an Geister-Problemen mit elektronischen Schaltungen berichtet wird. So was willst Du nicht mal auf dem Marienplatz.

Bleibt gesund!
 
Wer ist denn hier der Programmiergott (o.k., Amiga :teufel:) und hat gerade Langeweile, weil er nicht in die Berge kann... ebenfalls ;)
Ich finde es toll, dass es die Seite gibt, aber tue mich echt schwer mit der Bedienung und dem herunterladen der gpx-Files. Wahrscheinlich sitzt der Fehler vor der Tastatur.
 
Bin aus der C64-Zeit... Alles in 32kB Speicher pressen - geht nur mit Assembler oder Peek/Poke - großen Respekt vor jemandem, der das so beherrscht wie Stuntzi. Da wäre doch so ein bisschen Webseite eigentlich ein Klacks? Oder sind das verschiedene Welten wie bei CC und DH?
 
<OT2> In Sachen Brotkasten bin ich natürlich auch dabei... Achja,,, PEEK und POKE..... Aber auf dem AMIGA wurde dann doch mehr mit C gearbeitet... v.a. - so vermute ich - stuntzis damaliges GUI Add-on</OT2>
 
<OT2> In Sachen Brotkasten bin ich natürlich auch dabei... Achja,,, PEEK und POKE..... Aber auf dem AMIGA wurde dann doch mehr mit C gearbeitet... v.a. - so vermute ich - stuntzis damaliges GUI Add-on</OT2>
MUI ist zu 98% in C geschrieben, nur ein paar kurze Teile in 68k-Maschinensprache... wo's halt auf jeden Taktzyklus ankommt. Mit Javascript, HTML und CSS hat das recht wenig zu tun. Allgemein fand ich das Programmieren früher irgendwie lustiger, wir haben teilweise noch komplette Betriebssysteme vom ersten Bildschirmpixel an selbst geschrieben. Heut macht's mir irgendwie keinen Spaß mehr... liegt vermutlich auch daran dass ich völlig raus bin aus allem. Kein Wunder... wenn man fünfzehn Jahre lang beinahe am Stück durchradlt... da bleiben andere Dinge auf der Strecke :-).

Der Commodore 64 hatte übrigens beinahe 64kB nutzbaren Speicher wenn ich mich richtig an meine Brotkastenzeiten erinnere. 38911 Basic Bytes Free... und dann konnte man das "RAM unterm ROM" relativ problemlos in Assembler dazu benutzen... oder so ähnlich. Darauf ein SYS 64738.
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas OT, @stuntzi , du hattest doch mal die Strava Heatmap in Locus eingebunden, fand ich echt klasse, aber wie es aussieht klappt das nicht mehr, hat sich da was geändert, läuft es bei euch noch?
 
etwas OT, @stuntzi , du hattest doch mal die Strava Heatmap in Locus eingebunden, fand ich echt klasse, aber wie es aussieht klappt das nicht mehr, hat sich da was geändert, läuft es bei euch noch?
Geht problemlos wie immer.

Code:
<provider id="8888049" type="0" visible="true" background="-1">
<name>Overlay</name>
<mode>Strava Heatmap - Ride (Bluered)</mode>
<countries>World</countries>
<usage>overlay</usage>
<url><![CDATA[https://anygis.ru/server/Tracks_Strava_Ride_Bluered_HD/{x}/{y}/{z}?locusScale={ts}]]></url>
<serverPart></serverPart>
<zoomPart>{z}-8</zoomPart>
<zoomMin>8</zoomMin>    <!-- 0 -->
<zoomMax>23</zoomMax>   <!-- 15 -->
<tileSize>256</tileSize>
<tileScale dpi="0" multi="2.0" replace="19" />
<extraHeader><![CDATA[Referer#https://www.strava.com/heatmap]]></extraHeader>
<extraHeader><![CDATA[User-Agent#Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/57.0.2987.110 Safari/537.36]]></extraHeader>
<attribution><![CDATA[Сборник карт AnyGIS. <a href="https://anygis.ru/Web/Html/Locus">Проверить обновления</a>]]></attribution>
</provider>
 
Bevor du zu AXS schwenkst, Probier mal die neue 12-fach von Shimano. Hab die XTR mit 10-51, bin extrem positiv überrascht, wie leichtgängig das endlich ist. Das haben die mit 11-fach und der 11-42 nicht so gut hin bekommen.

Auf dem Rennrad finde ich die Di2 super und bin schon seit 5 Jahren und um die 50.000km damit gefahren, bei jedem Wetter. Auf dem MTB wäre es mir aber immer noch ein zu teurer Spaß wenn da mal was dran kommt und die Wahrscheinlichkeit ist beim MTB aus Prinzip höher.
 
coronix-munich1.jpg

Coronix?! Da wirst' ja deppert.
 
Zurück