Juchem Tandem , Fully oder Hardtail

Registriert
6. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

meine Freundin und ich möchten uns gerne ein MTB Tandam kaufen.
Da wir beide sehr klein sind (145cm und 160cm), haben wir uns entschieden uns ein Tandem bauen zulassen.

Aber wir haben uns die Frage gestellt ob es wirklich ein Fully sein muss, oder ob es auch ein Hardtail mit Gabel und für den Stoker eine gefederte Sattelstütze sein kann. Da wir auch beide selbst nicht schrauben und basteln können, wäre es da auch in der HInsicht besser ein HT zu nehmen ? Was wäre überhaupt die Vor und Nachteile bei einem Tandem Fully zu HT ?

Unsere Wege mit dem neuen Rad wären Wald und Wiesenwege, gerne auch etwas unwegsamere Trails aber ganz einfache ;)
Sprich Wege an der Donau lang bis hin zum Urlaub in den Bergen.

Aber absolut nichts Extremes.

Könnt ihr uns da evtl. Eure Erfahrungen mitteilen ?

Wollen am WE mal zu Juchem fahren, aber ich möchte mir schon vorher sicher sein in welche Richtung die Sache gehen soll.

Ich freue mich auch Eure Unterstützung.

Viele Grüße

Nina
 
...Was wäre überhaupt die Vor und Nachteile bei einem Tandem Fully zu HT ?...
Dazu gibt es Netz viele Argumentationsvergleiche, unter anderem hier
Eines der meist angeführten Argumente ist die bessere Traktion, da das gefederte Hinterrad länger den Untergrund berührt.
Für den angegebenen Verwendungszweck würde meiner Meinung nach ein Hardtail-Tandem reichen. Eine gefederte Sattelstütze verbessert zwar nicht die Traktion, aber kann für ein entspannteres Fahren sorgen.
Sollte allerdings wirklich verstärkt sehr unebenes Geläuf befahren werden, würde sich evtl. doch ein Fully empfehlen, da zwei Personen die Unebenheiten wohl nicht so gut durch aktiven Körpereinsatz ausgleichen können wie bei einem einzelnen Fahrer. Leiht euch doch mal ein Tandem-Fully aus und versucht, den Unterschied zu erfahren...
 
Hallo Nina,
ich denkeTandem leihen und ausprobieren ist die beste Altanative möglichst 1Tag oder mehr weil Ihr erst etwas das Tandemfahren üben mußt bevor im Gelände einen Eindruck
von dem Möglichkeiten des Ht bzw Fully bekommt .
Kleine Rahmen gibt es auch bei Pedalpower .Sattelstütze hinten ist beim Tandem Ht Pflicht der Storker bekommt sonst nur Schläge in den Rücken und man bemerkt einen Unterschied beim Überrollen von Kanten selbst vorn.
Ich verleihe Tandem habe auch ein Ht mit 45cm und 40cm Sattelrohrlänge denke könnte passen ,ich wohne am Niederrhein .Wäre eine Altenative zum Testen falls Ihr nicht zuweit weg wohnt.
Gruß Eugen
 
Guten Morgen,

wir haben uns schon mal ein Fully von Lapierre ausgeliehen,
war wundervoll, bis auf die Tatsache das es recht groß war bzw.
natürlich einfach viel zu groß für so zwei Zwerge ;)

Wir haben ein Tandem was wir auch ab und zu zur Eisdiele nehmen,
für mehr ist dieses Rad leider aber auch nicht zu brauchen.

Vielen Dank für das Angebot Eugen, allerdings kommen wir aus der Nähe von Darmstadt und haben auch zu Juchem 210km zu fahren.

Ich fahre selbst ein Cube Stereo und finde es klasse.
Aber mich hat es eben interessiert ob es gerade im Bezug auf das Tandem ganz andere Überlegungen gibt wenn es um die Entscheidung Fully oder HT geht.
Dachte man kann das nicht ganz 1:1 zum "normalen" Rad übernehmen.

Da wir ein kleines Auto haben spricht uns natürlich bei Juchem auch die Möglichkeit des Klappens sehr :daumen:

Gibt es noch andere Anbieter im Tandembau die uns ein Tandem in so kleiner Größe und zum Klappen bauen könnten ?

Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns reicht ein Hardtail mit Federgabel bisher aus, in schwereres Gelaende gehen wird nicht.
Ein Nachteil vom Fully ist, dass brauchbare Rahmen teuer bis sehr teuer sind.
Neben Juchem gibts auch das Ventana El Conquistador - das gibts auch in kleinen Groessen und zerlegbar.
Ansonsten hoert man gutes von Pedalpower, Nicolai, Juchem,...
 
Danke Dir :daumen:
Wie schaut es mit Bergwerk Cycles, bauen anscheinend ja
zerlegbare Bikes wie Juchem ? Leider geht in Frankfurt niemand ans Telefon
und Mails werden leider auch nicht beantwortet.

Wenn es nicht zerlegbar sein müsste wäre unsere Möglichkeiten natürlich
um einiges besser, aber bei einem Kleinwagen macht man da schon mal dicke Backen :rolleyes:

Nina
 
Also ich hab unser Tandem auf unserem Kleinwagen (Opel Agila) prima auf dem Dach transportiert, bin aber auch 1.90m.
 
Wir überlegen uns derzeit auch einen Tandem Kauf und sind am Gardasee auch schon eines mit Starrgabel Probe gefahren.

Wir werden uns ein Hardtail zulegen, einerseits aus Preisgründen, andererseits aber auch aus der Überlegung, dass wir hin und wieder bei einer RTF mitfahren wollen. Um auf längeren Straßentouren auch Spaß zu haben, wollen wir einfach einen zweiten LRS verwenden und nicht das Mehrgewicht des Fullys mit rum schleppen müssen.
 
Zurück