Juicy 3 bremst nicht ordentlich

Registriert
26. August 2011
Reaktionspunkte
1.018
Tach,

ich fahre im Dirtbike hinten eine '11er Juicy 3. Allerdings bin ich etwas über die Bremsleistung enttäuscht, und ich würde fast behaupten, dass sie anfänglich besser war. Der Druckpunkt passt und wandert auch nicht, daher schließe ich zu wenig Öl/DOT und Luft im System aus.
Ebenso glaube ich nicht, dass ich jemals Öl auf die Beläge gebracht habe (werde ich aber noch nachschauen), oder dass die Beläge verglast sind.

Vor ein paar Tagen bin ich von der 160mm-Scheibe auf eine neue 180mm HS-1 umgestiegen, leider ist die Bremsleistung immer noch nicht so, wie ich sie gerne hätte.

Ich erwarte keine übermäßige Bissigkeit, aber etwas mehr wie momentan sollte es doch sein. Was mach ich jetzt also am besten? Beläge mit Schleifpapier behandeln? Wenn ja - welche Körnung?
 
Habe selbst ältere Juicy 3 und die reichen für meine 70kg
für alle Trail-Situationen aus.
Gerade hinten ist blockieren jederzeit möglich, sogar mit 160er Scheibe.

Ich würde:
- Überlegen ob ich vll an der Traktionsgrenze der Reifen bin

- mit altem Dot entlüftet habe

- die Beläge / Scheibe eingefahren sind
(falls verglast einfach über sauberes schleifpapier, nicht zu rau und nicht zu fein, ist keine Wissenschaft )

- falls die Beläge verunreinigt sind ab in den Backofen

ÜBER-Disc Guide: http://www.mtbr.com/discbrakesfaqcrx.aspx

I just got Hydraulic fluid/oil/chain lube on my new rotor/pads. Is there something I can do about this?

Any form of oil is death to your brake pads. You shouldn't even get finger oils on the pads or rotor........!!! It is recommended that before bleeding that the pads should be removed from the brakes so that they do not become contaminated. Read your brakes' instruction manual to see what the makers say about this. Isopropyl Alcohol is what all brake makers recommend for cleaning their rotors.

There are a few things you can try.....you can boil your pads in a pot of hot water, you can run them in the dishwasher, you can cook them in the oven, or you can cook them with a blow torch……none of which are condoned by any brake maker. Best option is to buy spare pads just to make sure you will have brakes in time of need. For rotors you can try brake clean, rubbing alcohol works just fine and it is cheap, or dawn dish soap works good too (it will disperse the oil).
 
Rat nummer 1: hat was mit dem Problem zu tun?

Rat nummer 2: Blödsinn und (soll) was für Auswirkungen bezüglich des Problems haben?

Rat nummer 3: brauchbar

Rat nummer 4: Enthaltung, reichen eh die beiden Meinungen zu Rat 1 + 2

;)



--> nimm die kupferfarbenen Sinterbeläge raus und stopf organische, oder Swissstop, oder ..., rein
 
Okay, danke ihr zwei. Da ich die Tage eh eine BMO-Bestellung rausschicke, bestell' ich gleich noch neue Beläge mit.

Konkrete Empfehlung? Maximal mögliche Bremspower wäre wünschenswert, Verschleiß ist am Dirtbike nicht relevant. Sind die teuren Swissstop die Besten um den Preis?
 
Spruch nummer 1: hat was mit dem Problem zu tun?

Bremsleistung ist bei Leichtlaufreifen leicht mit der Traktionsgrenze der Reifen zu verwechseln,
sofern man feinfühlig mit der Bremsdosierung ist.


Spruch nummer 2: Blödsinn und (soll) was für Auswirkungen bezüglich des Problems haben?

Altes Dot ist durch seine hydrophile Eigenschaft (zumindest bei dem hier verwendeten auf Alkoholbasis) nicht förderlich für das Bremsvermögen.
Man merkt es auch nicht unbedingt durch Druckpunktänderung,
gerade bei den hier günstigen Hebeln etc. die nicht super steif sind.


--> nimm die kupferfarbenen Sinterbeläge raus und stopf organische, oder Swissstop, oder ..., rein

Ich dachte bei den Belägen ist mittlerweile die Übereinkunft das ein anderer Hersteller nicht wircklich was bringt.
Aber Probieren geht über studieren
 
verständlich ;)

Ich hab jetzt mal die (teuren!) Swissstop bestellt, hoffentlich bringt das den gewünschten Effekt.
 
Da fällt mir noch ein: sitzen Beläge richtig drin? Hat es klack gemacht beim rein drücken der Beläge mit dem Schraubenzieher? Sie dürfen sich nicht mit der Hand leicht raus ziehen lassen.
 
Jetzt melde ich mich nochmal:

Die Swissstop-Beläge sind mittlerweile sicher auch eingebremst, und die Scheibe (Erinnerung: ebenfalls neu) habe ich mit Bremsenreiniger entfettet.

Die Bremsleistung ist allerdings immer noch - achtung, subjektiver Eindruck - sehr schlecht. Ich habe den Vergleich zu einer anderen Juicy 3 vom selben Baujahr, welche erheblich besser beisst. Diese wird auch am HR mit der selben Scheibe verwendet, also gleiche Bedingungen.

Mit der Luft im System bin ich mir nichtmehr ganz so sicher wie ich es glaubte zu sein. Aber würde das die Bremsleistung überhaupt so stark beeinflussen?

Eine Bremse hab' ich noch nie entlüftet, auch das Werkzeug dazu habe ich nicht da. Grobe Schätzung was ich für so etwas im Radgeschäft bezahle?
 
na was jetzt? ;)
Sind die Beläge eingebremst, oder nicht?



ad "Luft":
wenn Du den Hebel bis an den Lenker ziehen kannst, dann macht die Luft durchaus was aus.
Wenn Du allerdings einen klar definierten Druckpunkt hast, dann ist keine Luft drinnen.

Das Entlüften ist keine Hexerei, ich habs auch lange vor mir hergeschoben, dabei ist das ganz easy.
Braust n Entlüftungsset --> für 20-30,-- ungefähr :confused:


mein aktueller, erster Tipp:
* lass den Kettenspray weg und nimm flüssiges Öl aus der Flasche
(wenn Du nen Druckpunkt hast. Wenn nicht, dann auch entlüften)
* die Disc reinige mit Isopropylalkohol, nicht mit Bremsenreiniger
* wenn die Beläge versaut sind, dann brauchst Du neue.
Was waren denn vor den Swisstop für welche drinnen? Sinter oder organic?


Ich dachte bei den Belägen ist mittlerweile die Übereinkunft das ein anderer Hersteller nicht wircklich was bringt.
Aber Probieren geht über studieren
der Satz ist ja der gleiche Quatsch, wie die beiden "Entgegnungen" - für das Problem einfach nicht zutreffend übrigens - in dem gleichen Post
:rolleyes:
Und wie besser funktionierende Beläge was ausmachen!
 
Naja, ich hab' ja neue Swissstop drauf, welche mittlerweile aber eingebremst sind/sein müssten. Davor waren die Originalbeläge von Avid drauf.

Ich kann den Hebel nicht bis an den Lenker ziehen, einen klar definierten Druckpunkt habe ich aber auch nicht.
Ich würde es ja selbst versuchen, aber das Avid-Entlüftungsset kostet 40€+

Die Swissstop sind nicht versaut würde ich behaupten. Beim Kette ölen pack' ich die HR-Bremse immer in Lumpen ein, damit ich kein Öl drauf bekomme.
 
Davor waren die Originalbeläge von Avid drauf.
Die Frage WELCHE Originalbeläge drinnen waren war durchaus von Bedeutung,
denn die sinter (kupferfarbene Trägerplatte) bremsen schlechter, die organischen (dunkelgraue Platte) ungefähr gleich wie Swissstop.
Ich hab gerade welche von Jagwire drinnen - die gibts billig in Sportshops hier - und die sind auch ziemlich gut.

Wenn Du den Hebel nicht bis an den Lenker bekommst, dann ist der Entlüftungszustand für das Problem nicht von Bedeutung.


--> Such Dir eine längere Abfahrt und brems die Bremse einfach mal ordentlich warm/heiß
wenns nicht nach Brand gestunken hat, dann wars nicht genug

und lass den Kettenspray trotzdem weg
;)
 
Okay, ich dachte es gibt nur eine Art die Avid verbaut. Die Trägerplatte war dunkelgrau.

Ich werd' mich mal an eine längere Abfahrt machen, weiß nur noch nicht so recht wo ich eine solche bei uns finden soll.
 
Nachdem ich eben beim örtl. Händler war fällt es mir wie Schuppen von den Augen und ich frag mich gerade, wie ich so etwas übersehen konnte.

Und zwar hab' ich tatsächlich Öl auf der Scheibe/Belägen. Das war der Punkt, den ich an sich mit der größten Sicherheit ausgeschlossen hätte.
Grund hierfür ist ein siffender Bremssattel. Die Bremse geht also zurück an Avid. Mal sehen was dabei rauskommt. Dazu kommt, dass der Bremshebel schon nach sechs Montaten quietscht.
 
Na dann ist dein Problem hoffentlich bald gelöst!
Ich hab letzt auch bei einer meiner Juicys den Quadring getauscht -
und genau wie du gerätselt was da los ist :)

Ich bin mit den Sintered Belägen von Avid zufrieden,
sind ja auch nicht auf dem Downhiller.
Die verunreinigten Beläge habe ich durch Hitze wieder gereinigt.
-> Auf eigene Gefahr und Vorsicht!

Die Hebel sind bei mir auf Weichmetall gelagert,
und nach einigen Jahren noch ok.
Ein Tropfen Schmiere beseitigt das Quietschen ;)

Echt nervig das du so lange Probleme hattest!
 
Zurück