Juicy Seven Spee Dial sitzt fest

Formkrise

when gravity turned left
Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
68
Ort
München/Alpbach
Hoi Zäme,

blöde Frage, aber ich habe das Speed Dial ganz nach innen gedreht, worauf es unvermittelt fest sitzt und auch mit Kraftaufwand nicht mehr zurück zu drehen ist.

Ich kann es samt der Achse rausziehen, nehme aber nicht an, dass das was bringt. Hat jemand ne Idee oder kennt das Problem?

Danke!

Daniel
 
Hi.

Das habe ich hier schonmal gelesen, suche mal im Forum, das Problem hatte schonmal jemand oder mehrere.

Gut, dass ich meins nicht am Anschlag habe *oink
 
Käa, Du machst ja Klamotten!

Mal versucht mit nem Inbus die kleine Schraube unter dem Hebel zu bewegen? Laut Explosionszeichnung spielt die mit dem Speed-Dial zusammen!

Attacke,
Dan
 
Hatte ich auchmal. Hab dann einfach ne Zange angesetzt und mit Gefühl gedreht. Ging zwar schwer aber hat funktioniert. Wieso sich das festsetzt weiß glaub ich keiner so genau.

Aber was Danimal schreibt stimmt, die Inbusschraube im Griff (nicht die Griffweitenverstellung) hat irgendwas mit dem Speed Dial Versteller zu tun. Denn diese Inbusschraube fährt beim Verstellen des Speed Dial Rades rein bzw. raus. Aber ob man durch das drehen an der Inbusschraube das festhängende Rad lösen kann weiß ich nicht.
Hab an der Schraube nie rumgedreht. Aber nen Versuch ist wert.

Mal ne Gegenfrage, was bedeutet denn "Zäme"? Und wenn du das Speed Dial Rad samt Achse rausziehst, kommt dann Dot Flüssigkeit mit raus oder ist die extra getrennt?
 
jatschek schrieb:
Mal ne Gegenfrage, was bedeutet denn "Zäme"? Und wenn du das Speed Dial Rad samt Achse rausziehst, kommt dann Dot Flüssigkeit mit raus oder ist die extra getrennt?

Zäme = Zusammen (so verstehe ich das zumindest)

Da kommt auch kein DOT raus, kannste ruhig dran fummeln. Der Geber dahinter ist geschlossen.

Cheers,
Dan
 
So, also: Die Madenschraube hilft da nix. Ich habe mir die Explosionszeichnung angesehen und das Ding aufgemacht, dass Problem ist IMHO folgendes:

1. Das Speed Dial Rädchen dreht die rückwärtige Aufnahme (laut tech doc "Worm") des Gebers in einem Gewinde direkt im Körper des Griffes vor (Beläge näher an die Scheibe) und umgekehrt. Effektiv wird der Geber durch das Rädchen verlängert, bzw. der Nehmer verkürzt. Wenn man das Speed Dial Rädchen ganz in Richtung "out" dreht besteht die Gefahr, dass man den sog. "Worm" aus dem Gewinde des Hebels ganz herausdreht. Der muss dann nur Minimal schief stehen, um nicht mehr hereingedreht werden zu können: das Rädchen blockiert oder ist nur noch ganz leicht hin und her zu bewegen. So war das jedenfalls wohl bis zur Version von 2006, wo es jetzt einen kleinen Splintring gibt zur Sicherung (wenn ich den nicht misinterpretiere).

Die Lösung (1. wenn noch alles ganz ist):
Splint vom Speed Dial lösen, Schraube ganz herausdrehen. Hebel entfernen, mit einem flachen Schraubenzieher den Worm wieder ein Stückchen hineindrehen in den Körper. Vorher Tech Documentation genau anschauen!

Lösung (2. wenn das Speed-Dial Rädchen leer dreht):
Wenn das Speed Dial-Rädchen bei der Operation Hops gegangen ist (wie bei mir) kann man die Griffweitenverstellung benutzen, um den Griff noch in eine brauchbare Stellung zu bringen. Man bringt es aber aus dem Körper nicht mehr raus. Also am besten den Griff so einstellen wie gewünscht und das Feature des Speed Dials mit Salutschüssen verabschieden. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schleift jetzt für alle Zeit minimiert worden :-)
 
hoi
hatte das selbe problem. hab das bike zum händler gebracht. hols morgen ab, hat ne woche gedauert. ist aber ein garantiefall der auf kulanz repariert wird. würd selber nicht dran rum schrauben weil du sonst die garantieansprüche verlierst.

gruss dkp:daumen:
 
Zurück