julie vs deore

misanthropia

Lutadore
Registriert
25. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
ich hab jetzt die möglichkeit umsonst an die Deore von 2005 oder 6 ranzukommen, lohnt sich die arbeit die Bremsen umzubauen? rein datentechnisch tut sich da nichts allerdings bin ich da eher auf Erfahungswerte von euch fixiert. bin mit der Julie prinzipiell zufrieden aber hätte auch gerne ne alternative. Die Alternative ist aber nur die Deore was anderes interessiert mich nicht.

also wer fährt die Deore, empfehlenswert und am besten noch einen vergleich zur julietta. Mich interessiert die Kraft und danach der Wartungsaufwand

fanke für alles produktive bis dann
 
Also ich habe die Deore (alte, siehe meine Fotos) seit ein paar Wochen vorne montiert. Ist auf keinen Fall schlechter als Louise. Ich finde sie besser. Wie das mit den neueren Deore ist, kann ich aber nicht sagen.
 
Die beiden Bremsen (ich gehe mal davon aus dass du ne hydraulische Deore meinst) spielen ja in der gleichen Liga (Preis/Leistung). Ich habe mal ne Julie am MTB von meinem Vater erlebt... mir gefiel die nicht mit einem Finger und von der Dosierbarkeit (AM MTB völlig ok), aber wenn du damit klarkommst...
Eine Shimano-Scheibenbremse habe ich noch nie bedient, habe nur nen XT Hebel.

Die Deore, XT und XTR -Hebel sind meines Wissens alle gleich von der Form her und die liegen wirklich gut im Finger (und sind recht robust obendrein). Ich habe nen XT Hebel Modell 03 mit Louise Sattel/Zange (altes Modell, bis 2001), aber alle Bilder die ich gesehen habe von den besagten Ausführungen sahen sich täuschend ähnlich.

Und wenn du sie geschenkt haben kannst, nimm sie und montier mal den Hebel ob er dir gut in der Hand liegt. Dazu musst du ja nicht die ganze Bremse tauschen.

Der Julie-Sattel lässt sich ja leider nicht mit dem Deore-Hebel kombinieren (hoch-/ niederdruck).
 
Zurück