julie vs. louise fr

Mit Verlaub, aber die Julie ist ne miese Einsteigerbremse. Sorry. Ich finde die Bremsleistung absolut unzureichend. Punktgenaues, kraftvolles, effizientes und konstantes Bremsen war mir mit diesem Ding nicht möglich, egal wieviel "Liebe" ich durch diverse Tuningmassnahmen investiert habe...ganz klar die Louise oder ähnliches zulegen wenn du was vernünftiges haben möchtest!
 
Mit Verlaub, aber die Julie ist ne miese Einsteigerbremse. Sorry. Ich finde die Bremsleistung absolut unzureichend. Punktgenaues, kraftvolles, effizientes und konstantes Bremsen war mir mit diesem Ding nicht möglich, egal wieviel "Liebe" ich durch diverse Tuningmassnahmen investiert habe...ganz klar die Louise oder ähnliches zulegen wenn du was vernünftiges haben möchtest!

War klar: so ein Post musste noch kommen!:( Sry Fisch, aber "Du laberst Blech" :D ... also zumindest in Verbindung mit 180mm/160mm Scheiben (v&h)! Warum sollte man mit'ner Julie nicht "auf den Punkt" und "konstant" bremsen können?

@Kifferjonny
Laß Dir die Julie nicht madig machen - Du weißt was sie kann und was nicht!
Post Nr. 7 v. Bonzai 1982 trifft's schon ziemlich genau!
Willst Du mehr Bremskraft (bei gleicher Handkraft), dann kannst bzw. darfst Du ja jetzt - wie oben im "Fred" schon angesprochen - auch 'ne 210-er/190-er (v&h) fahren!
Ich persönlich finde die Julie dann aber zu scharf für's dt. Mittelgebirge! Die Louise oder Gustav (und jetzt tatsächlich auch Marta) mit identischem Durchmesser, läßt bzw. lassen sich da wirklich besser dosieren! Die Julie mit 210-er am Vorderrad mutiert - man mag's kaum glauben - zum Wurfanker, im wahrsten Sinne des Wortes! Gibt quasi nur 2 Zustände: On/off! :p
Kommt es Dir also vor allem auf die Modulation an, dann tatsächlich lieber Louise u. Co!

Gruesse
Luzi
 
Moment mal, ich lass meine Meinung und meine Empfehlung an den ThreadErsteller nicht als Dumm abtun, okay? ...aber wie auch immer. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hat seine persönlichen Vorstellungen davon was ne gute Bremse ausmacht. Ich fand sie weit schlechter, nerviger und unzuverlässiger als meine alte HS33 auf CeramicFelge, aber ich muss natürlich akzeptieren das es Menschen gibt die das anders sehen und andere Erfahrungen gemacht haben bzw. auf die Wahl zwischen "bremst digital" oder "leidlich" stehen :daumen:

Ich bleib dabei: Die Louise ist weit besser als die Julie! Punkt!
 
Hab auch ne julie.
Bremsen tut sie gut, wobei ich festellen musste, das es sehr abhängig von der einstellung ist. Bissel was rumgeschraubt und schon kann ich wesendlich besser(dosierter) bremsen.
Beispiel: Hab oft versucht zu bremsen und trotzdem aufm VR noch ein wenig vorwerts zu kommen. ging früher nicht so gut, da... an oder aus. Nach ein wenig schrauben und so geht das super :)

Nur das quietschen ist bei mir ein Problem( nur hinten(liegt aber an Rahmen-Zangen-Verbindung)).


bt2: würd, wie schon gesagt wurde, die Julie behalten und vllt größere scheiben drauf machen. Einfach drauf losschrauben wie ichs gemacht hab kann man nicht immer enpfehlen
 
Vielleicht sollte man so langsam mal wieder von diesem ganzen das is aber das Beste-Gelaber wegkommen. Wenn ich sehe wie manche Leute auch mit V Brakes harte Trails durchknallen find ich´s jedesmal geil wie viel man allein durch gute Fahrtechnik erreicht. Da sollte sich eventuell mal einer dran erinnern wenn er hier große Töne spuckt;)
 
Moment mal, ich lass meine Meinung und meine Empfehlung an den ThreadErsteller nicht als Dumm abtun, okay?

gp-calm-down.gif

Ich bleib dabei: Die Louise ist weit besser als die Julie! Punkt!
Jau, kann ich bestätigen... - also, dass die Louise letztendlich "besser" (im Sinne einer höheren Bremskraft bei gleicher Handkraft) ist, als 'ne Julie!
Sie läßt sich, wie ich geschrieben habe, mit grossen Scheiben auch besser dosieren, als 'ne Julie!
Ich weiß das alles, fahre schließlich selbst eine Louise '07! :D Die könnte sogar Papa Gustav gefährlich werden - dennoch: die kl. Julie ist nicht so schlecht, wie manche sie machen wollen! Sie gehört halt nicht zu den coolen, angesagten Parts mit hohem Imagefaktor, so wie manch' andere Bremse auf dem Markt!
Da wird dann schnell mal "draufgehauen", während bei anderen gern' mal ein Auge zugedrückt wird! ;)

Gruesse
Luzi
 
gp-calm-down.gif

Sie gehört halt nicht zu den coolen, angesagten Parts mit hohem Imagefaktor, so wie manch' andere Bremse auf dem Markt!
Da wird dann schnell mal "draufgehauen", während bei anderen gern' mal ein Auge zugedrückt wird! ;)

:) form follows function und coolness ist def. kein masststab...jep, jep...meine juicy war out of the box entäuschenderweise auch nicht der Bringer, aber eben empfänglicher als meine ex-julie für Verbesserungen. Me happy now und ärgerfrei ;) (aber ne Louise Fr wäre trotzdem toll)

Gute Nacht.
 
:rolleyes: Imagefaktor, "papa gustav gefährlich...", ...

halte ich alles für ziemlichen Quatsch (Ich bitte bei allen Betroffenen vorab vielmals um Entschuldigung!). Ich fahre selber ein Louise FR (180V/160H) - CC. Ich bin jetzt mit einem Leihrad eine Shimano 160/160er gefahren - na ja, also das Rad hatte Bremsen...

Und die Louise FR (BJ 2005) hat einen Druckpunkt, kein fading - im Prinzip überhaupt keine Nachteile.

Das einzige (meiner Meinung nach), wie Du das richtig feststellen kannst (den Unterschied): Leih Dir ein Rad mit der Bremsalternative und fahre richtig mind. harte ca. 30 km - dann kannst Du den Unterschied beurteilen. Und dann kommt es nicht auf den Show-/Imagefaktor an...:rolleyes:
 
:rolleyes: Imagefaktor, "papa gustav gefährlich...", ...
halte ich alles für ziemlichen Quatsch :

Alles Quatsch...? :rolleyes: Och menno! :D
Naja, darfste ruhig so sehen, aber ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden, kann das sein?
Nochmal: Die Julie(!) (nicht die Louise) gehört, vielleicht wg. ihres Preises und ihres "Plastegriffs", nicht unbedingt zu den Produkten mit hohem Imagefaktor! Ich sage aber: Sie ist besser, als sie oft dargestellt wird! Bin sie - also die Juli - schließlich selbst lange gefahren und kenne sowohl die ganz alten, als auch die neuen Modelle, ok? ;)

Die Beurteilung, ob die Julie nun generell "gut" oder "böse" ist, war hier aber gar nicht die Frage! Die Frage lautete:

hallo zusammen,
bin unsicher, fahre zur zeit eine julie an meinem fully, bremst eigentlich ganz gut ist unproblematisch, aber die louise fr soll ja um einiges besser bremsen, sprich man braucht weniger kraftaufwand ?? ist das so ?? ich meine mit jukie kommt man auch zum stehen, aber ist es soviel besser, das sich eine neuanschaffung lohnt ?? julie ist ein 2006 modell, fr soll auch eine 2006 werden
lg kiwi

Kiwi ist also zufrieden mit der Julie, wünscht sich aber mehr Bremskraft bei gleicher Handkraft!
Daraufhin habe ich geschrieben, dass sich eine Louise insbesondere mit grossen 210-er/190-er (ab Model '07 mit 203mm) Scheiben am Vorder- bzw. Hinterrad lohnt, da sich eine Julie mit diesen Scheibendurchmessern spezifiziert aus eigener Erfahrung deutlich schlechter dosieren läßt, als ihre grosse Schwester!

Fazit für Kiwi: Fahr Deine Julie weiter und lass' alles wie es ist...; oder Du investierst etwas Geld in eine Louise, dann aber gleich mit grossen Scheiben! ;)

Gruesse
Luzi
 
Hallo,
kann dir nur die LuiseFR ans Herz legen.
1. Bsp. Julie erzeugt ca. 60 bar Leitungsdruck; LuiseFR erzeugt ca.130 bar Leitungsdruck ( bei normaler Handkraft). Das spricht ja schon für sich, oder?

Nein, das spricht überhaupt nicht für sich, weil das Übersetzungsverhältnis von Geber- und Nehmerkolben völlig ausser Acht gelassen wurde.
Mit dem Druckvergleich in der Leitung kann man Marketing betreiben, aber nicht den Biss einer Bremse abbilden.

isleiderso.
 
...
Daraufhin habe ich geschrieben, dass sich eine Louise insbesondere mit grossen 210-er/190-er (ab Model '07 mit 203mm) Scheiben am Vorder- bzw. Hinterrad lohnt, da sich eine Julie mit diesen Scheibendurchmessern spezifiziert aus eigener Erfahrung deutlich schlechter dosieren läßt, als ihre grosse Schwester!

Fazit für Kiwi: Fahr Deine Julie weiter und lass' alles wie es ist...; oder Du investierst etwas Geld in eine Louise, dann aber gleich mit grossen Scheiben! ;)

Gruesse
Luzi
Diese Meinung teile ich nicht: Es reicht eine Louise mit "normalen" Scheiben (wie ich geschrieben habe: 180/160).
 
habe erst vor kurzem von Julie 2005 auf Louise FR 2006 bei gleicher Größe 180/160 umgestellt. Bisher einzig erkennbarer Vorteil ist die geringere Kraft, die aufgebracht werden muß. Kann aber nur von normalen CC-Fahrten im flachen Gebirge berichten. Bereue es aber trotzdem nicht, da man so günstig wie zur Zeit wohl kaum an eine Louise FR kommt. Habe 180 Euro komplett bezahlt !
 
Nein, das spricht überhaupt nicht für sich, weil das Übersetzungsverhältnis von Geber- und Nehmerkolben völlig ausser Acht gelassen wurde.
Mit dem Druckvergleich in der Leitung kann man Marketing betreiben, aber nicht den Biss einer Bremse abbilden.

isleiderso.

Völlig richtig was Du sagst, denn der Betriebsdruck in der Leitung ist nicht die Kraft, mit welchem der Nehmerkolben in der Zange die Beläge gegen die Scheibe drückt! Diese Kraft hängt in der Tat von dessen Durchmesser bzw. dem Quotienten zwischen Nehmer- u. Geberkolbenfläche(n) (und dem mechanischen Hebel des Bremshebels) ab, zumal das eine afaik eine skalare, das andere eine vektorielle Größe ist, aber egal...!
Mit Marketing hat das bei den Schwabenstoppern aber weniger zu tun, sondern damit, dass bei der Julie die kostengünstigen, unverstärkten Polyamidleitungen der HS33 ohne zusätzliche Stützhülse im Fitting und Gewebeverstärkung verbaut werden! Aus diesm Grund hat die Julie einen D=13mm Geberkolben und im Vergleich dazu zwei grosse D=28mm Nehmerkolben spendiert bekommen! ;)

Gruesse
Luzi
 
Völlig richtig was Du sagst, denn der Betriebsdruck in der Leitung ist nicht die Kraft, mit welchem der Nehmerkolben in der Zange die Beläge gegen die Scheibe drückt! Diese Kraft hängt in der Tat von dessen Durchmesser bzw. dem Quotienten zwischen Nehmer- u. Geberkolbenfläche(n) (und dem mechanischen Hebel des Bremshebels) ab, zumal das eine afaik eine skalare, das andere eine vektorielle Größe ist, aber egal...!
Mit Marketing hat das bei den Schwabenstoppern aber weniger zu tun, sondern damit, dass bei der Julie die kostengünstigen, unverstärkten Polyamidleitungen der HS33 ohne zusätzliche Stützhülse im Fitting und Gewebeverstärkung verbaut werden! Aus diesm Grund hat die Julie einen D=13mm Geberkolben und im Vergleich dazu zwei grosse D=28mm Nehmerkolben spendiert bekommen! ;)

Gruesse
Luzi

Damit hätten wir schonmal ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 1:4,6 bei der Julie. Kennt jemand die Werte der Louise ?
 
Diese Meinung teile ich nicht: Es reicht eine Louise mit "normalen" Scheiben (wie ich geschrieben habe: 180/160).

...:blah:

1. Für was "reicht" eine "normale" Louise?
Für einen Marathon; für 'ne Alpenüberquerung; für Touren; für Downhill; für die Ausfahrt mit der Freundin im lokalen Stadtforst, oder wofür :confused:
Mir(!) Schi$$er tun in den Alpen nach steilen Abfahrten, auf denen ich mit meinen 85kg (nach Weihnachten auch mehr :D ) nebst schwerem Rad oftmals viel zu lange und permanet "an der Bremse hänge", die Finger selbst mit 210-er Louise an der Front weh! Ein Fabien Barrel gewinnt, wie mir erzählt wurde, mit spackeliger 160-er (zumindest am Heck ;) ) die WM, so what?

2. Ich habe lediglich geschrieben bzw. gemeint, dass sich eine Louise mit 210-er Scheibe deutich besser dosieren läßt, als eine Julie mit identischem Scheibendurchmesser! ;) Sollte Kiwi, der "Thread-Ersteller", sich also eventuell überlegen, seine Julie damit zu "pimpen", sollte ihm das vorher bewußt sein!

Gruesse
Luzi
 
Hab selbst die Julie an meinem Winterrad und bin mit ihr eigentlich überhaupt nicht zufrieden.
Der Druckpunkt wandert wie eine Nomadenfamilie in der Wüste und sie hat mit 180/160er Scheiben einfach nicht genug Biss.

Werde deshalb wahrscheinlich mir die Louise FR mit 180/180er Scheiben holen.
Was haltet ihr davon? Soll ich hinten bei 160 bleiben oder gleich auf 210/190er Scheiben gehen?
Was noch anzumerken wäre, das Bike ist ein Hardtail und ich wiege ca. 80kg(nackt), bewegt wirds meistens im Taunus oder auch mal in den Alpen.

Würde die Louise FR mit 180er Scheiben vorne und hinten recht günstig für ca. 220€ bekommen. Guter Deal?
 
...:blah:

1. Für was "reicht" eine "normale" Louise?
Für einen Marathon; für 'ne Alpenüberquerung; für Touren; für Downhill; für die Ausfahrt mit der Freundin im lokalen Stadtforst, oder wofür :confused:
Mir(!) Schi$$er tun in den Alpen nach steilen Abfahrten, auf denen ich mit meinen 85kg (nach Weihnachten auch mehr :D ) nebst schwerem Rad oftmals viel zu lange und permanet "an der Bremse hänge", die Finger selbst mit 210-er Louise an der Front weh! Ein Fabien Barrel gewinnt, wie mir erzählt wurde, mit spackeliger 160-er (zumindest am Heck ;) ) die WM, so what?

2. Ich habe lediglich geschrieben bzw. gemeint, dass sich eine Louise mit 210-er Scheibe deutich besser dosieren läßt, als eine Julie mit identischem Scheibendurchmesser! ;) Sollte Kiwi, der "Thread-Ersteller", sich also eventuell überlegen, seine Julie damit zu "pimpen", sollte ihm das vorher bewußt sein!

Gruesse
Luzi
:rolleyes: ... für das, was der Threadersteller meint mit einer Julie zu fahren (und ich auch:CC)...:rolleyes:
Und noch einmal eine 203er/210er -Scheibe braucht man meines Erachtens nur für DH...:rolleyes:
 
Fahre seit 2 Jahren die alte Julie mit neuen Scheiben und nach Austausch der Hebel(Geberkolben) wandert wenigstens der Druckpunkt nicht mehr.
Bremswirkung ist OK, würde aber nie wieder kleinere Scheiben montieren.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich Louise fahren.
Eben wegen der geringeren Bremskraft, die man aufwenden muss.
Ich denke, Kiwi wird mit einer Louise glücklich.
Vlt auch mit der Julie, da scheint es aber öfter zu Ausfällen zu kommen, wie ich selbst bestätigen kann. Die kann ich deswegen nicht ohne Einschränkung empfehlen.
 
Hab selbst die Julie an meinem Winterrad und bin mit ihr eigentlich überhaupt nicht zufrieden.
Der Druckpunkt wandert wie eine Nomadenfamilie in der Wüste und sie hat mit 180/160er Scheiben einfach nicht genug Biss.

Ja nun, "der Biss" ist halt wie gesagt leitungs- (siehe oben) und vielleicht auch marketingbedingt - die Julie soll ihren grossen Schwestern halt nicht zuviel Konkurrenz machen - eher auf HS33 Niveau! Den einen "reicht" das, den anderen nicht!
Zum "nomadigen" :D Druckpunkt:
Entweder ist Luft im System oder der Geberkolben defekt oder beides!:p
Normalerweise "leidet" die Julie nicht darunter! ;)

"...Werde deshalb wahrscheinlich mir die Louise FR mit 180/180er Scheiben holen.
Was haltet ihr davon? Soll ich hinten bei 160 bleiben oder gleich auf 210/190er Scheiben gehen?
Was noch anzumerken wäre, das Bike ist ein Hardtail und ich wiege ca. 80kg(nackt), bewegt wirds meistens im Taunus oder auch mal in den Alpen.

Für'n Taunus "reichen" :p bei deinen Angaben 180/180; für die Alpen würde ich(!) an Deiner Stelle - vor allem, wenn Du die Strecke noch nicht kennst :D - lieber zur 210-er an der Front greifen!

Luzi
 
:rolleyes: ... für das, was der Threadersteller meint mit einer Julie zu fahren (und ich auch:CC)...:rolleyes:
Und noch einmal eine 203er/210er -Scheibe braucht man meines Erachtens nur für DH...:rolleyes:

Louise faq @ MAGURA.de schrieb:
Q: Für welche Fahrer ist die Louise 2007 gedacht - ist sie hochgebirgstauglich?

A: Die Louise 2007 spricht unterschiedliche Zielgruppen an:
Sie ist ausgelegt für Freeride, Enduro und X-Country - je nach gewähltem Scheibendurchmesser! Eine Bremse für alle!
Man kann mit einer Louise 2007 daher auch jederzeit ins Hochgebirge, wobei wir anraten, hier am VR+HR zumindest Bremsscheiben mit Druchmesser 180mm oder groesser zu fahren.
Angstbremser (die permanent auf der Bremse "stehen") oder Leute, die inkl. Bike weit über 100kg wiegen, werden die Bremsen ansonsten in einen Grenzbereich bringen, der bis zum Hitzekollaps mit Totalausfall führen kann.
Leuten, die jetzt "ja aber..." rufen, sei eines gesagt: Fahren Sie bitte mit einem 30000 Euro teuren Auto oder einem dicken Motorrad die Timmelsjoch-Passstrasse runter und bremsen sie permanent mit der Bremse....NEIN, tun sie es lieber nicht, sie würden nämlich nicht weit kommen!

Deshalb: Sich NIE allein auf die Technik verlassen, sondern die Bremsen RICHTIG einsetzen! Leute der Gewichtsklasse über 100kg sollten min. zur Louise 2007 in der Kombination mit 180mm/180mm (Vr&Hr) oder besser gleich 203mm/203mm (Vr&Hr) Scheibendurchmesser greifen!

Ansonsten gilt: Geben Sie der Louise 2007 in Verbindung mit kleinen 160mm Scheibendurchmessern auf LANGEN ABFAHRTEN immer wieder Chancen zum Abkühlen und setzen sie sie wohldosiert ein. Dann werden Sie auch in den Alpen keinerlei Probleme mit einer derart spezifizierten Bremsen haben.

OK...? ;)

Grüße
Luzi
 
OK...? ;)

Grüße
Luzi
Hast Du schon mal was davon gehört, das Produzenten gerne Ihre hochwertigen/-preisigen Produkte verkaufen möchten...:rolleyes: ;)

Sachlich dazu:
Was ist der Sinn gleich großer Scheiben vorne und hinten (insbes. 203 hinten)?

Bei 80 kg und für den Taunus reicht - immer noch meine Meinung - für CC 180/160!
 
Hab selbst die Julie an meinem Winterrad und bin mit ihr eigentlich überhaupt nicht zufrieden.
Der Druckpunkt wandert wie eine Nomadenfamilie in der Wüste und sie hat mit 180/160er Scheiben einfach nicht genug Biss.

Werde deshalb wahrscheinlich mir die Louise FR mit 180/180er Scheiben holen.
Was haltet ihr davon? Soll ich hinten bei 160 bleiben oder gleich auf 210/190er Scheiben gehen?
Was noch anzumerken wäre, das Bike ist ein Hardtail und ich wiege ca. 80kg(nackt), bewegt wirds meistens im Taunus oder auch mal in den Alpen.

Würde die Louise FR mit 180er Scheiben vorne und hinten recht günstig für ca. 220€ bekommen. Guter Deal?


Also ich denke auch, dass 180/180 vollkommen ausreichen würden. Ich selbst bin die Luise FR mit diesen Scheiben im Urlaub auf Teneriffa gefahren. Etwas mehr als 2000 hm über eine Strecke von ca. 30 km bergab, zwar auf Strasse aber mit meinen 85kg + ca. 15 kg Rad + Rucksack fand ich das eine tolle Leistung. Die Power der Bremse war über den gesamten Weg hinweg konstant. Unten angekommen hatte die FR absolut keinen "Biss" verloren. Bin die gleiche Strecke auch mit einer Hayes 9 mit 203/203 Scheiben gefahren und bei ihr hatte ich nicht so ein "sicheres" Gefühl. Die Dosierbarkeit war absolut nicht vergleichbar. Bei der FR reichte wirklich nur jeweils ein Finger am Hebel aus, um das Rad sicher abzubremsen. Ich persönlich würde mich immer wieder für die FR entscheiden.

Gruß
 
Hast Du schon mal was davon gehört, das Produzenten gerne Ihre hochwertigen/-preisigen Produkte verkaufen möchten...:rolleyes: ;)
Sachlich dazu:
Was ist der Sinn gleich großer Scheiben vorne und hinten (insbes. 203 hinten)?
Bei 80 kg und für den Taunus reicht - immer noch meine Meinung - für CC 180/160!

Ohh, immer noch nicht? :rolleyes: Man, bist Du zäh! :D Ok, weiter... - Frage: Wer schreibt was von einer 203mm Scheibe am Heck, die man - nebenbei bemerkt - eh nur mit der Louise '07 bzw. einer PM-Zange inkl. neuem Adapter Nr. 9 fahren kann? Die neue Louise 07 gibt's darüber hinaus wahlweise sowohl mit 160mm, 180mm und 203mm, sowohl für's Vorderrad, als auch für's Hinterrad zum Einheitspreis im Aftermarkt - quasi eine Bremse für alle Einsatzzwecke zum selben Preis! Was soll daher Dein Gerede von wegen der Hersteller will "Hochpreisbremsen" verkaufen?

User Bocki kann aber, wie ich das sehe, eine gebrauchte Louise in Verbindung mit 180-er Scheiben vorne und hinten(!) bekommen! ;)
Soll er sich jetzt, nur damit Du zufrieden bist, bzw. weil Du meinst, eine 160-er am Heck würde im Taunus reichen, noch zusätzlich eine 160-er für's Hinterrad zulegen...? :rolleyes:

Gruesse
Luzi
 
Ohh, immer noch nicht? :rolleyes: Man, bist Du zäh! :D Ok, weiter... - Frage: Wer schreibt was von einer 203mm Scheibe am Heck, die man - nebenbei bemerkt - eh nur mit der Louise '07 bzw. einer PM-Zange inkl. neuem Adapter Nr. 9 fahren kann? Die neue Louise 07 gibt's darüber hinaus wahlweise sowohl mit 160mm, 180mm und 203mm, sowohl für's Vorderrad, als auch für's Hinterrad zum Einheitspreis im Aftermarkt - quasi eine Bremse für alle Einsatzzwecke zum selben Preis! Was soll daher Dein Gerede von wegen der Hersteller will "Hochpreisbremsen" verkaufen?

User Bocki kann aber, wie ich das sehe, eine gebrauchte Louise in Verbindung mit 180-er Scheiben vorne und hinten(!) bekommen! ;)
Soll er sich jetzt, nur damit Du zufrieden bist, bzw. weil Du meinst, eine 160-er am Heck würde im Taunus reichen, noch zusätzlich eine 160-er für's Hinterrad zulegen...? :rolleyes:

Gruesse
Luzi
:daumen: :lol:
- bin KTWR-gestählt...

Was meinst Du mit Einheitspreis: Preis für 160=180=203 ?

180/180 ist zwar meines Erachtens immer noch technisch sinnlos, wenn man da aber günstiger als an eine 180/160 drankommt, dann macht das wirtschaftlich Sinn!
 
Zurück