Junior T 130 mm zum dirten und urban richtig geil !! oder net ?

Registriert
1. März 2002
Reaktionspunkte
0
tach..

da ich auf der suche nach einer neuen gabel erst über die mz dual und dann über die junior t gestolpert bin , stellt sich mir die frage welche ist wohl besser für meine zwecke geeignet ....

nicht vergessen hier ist die rede von der junior t mit 130 mm also ein unterschied im federweg von 30 mm zur der dual,doch was mich richtig fertig macht ist der preis von der junior t ,359 € ist ja geschenkt oder ist da ein haken ??
angeblich soll in der dual sowieso "alte" technik von 2001 stecken...
HILFE !!

danke...
 
Die Jr.T mit 130mm is auch von 2000/2001.
Für die Dual spricht halt die echte Steckachse.
Zum dirten taugt die Jr.T auch nicht wirklich denk ich. 130mm sind da schon etwas viel, abgesehen davon kannst mit ner DC-Forke keine X-Ups machen. Bei den "kleinen" Doppelbrücken ist der Lenkeinschlag außerdem nochmals wesentlich kleiner.
 
was ist jetzt oder wo ist der unterschied bei dieser steckachsengeschichte ? beide achsen sind doch 20 mm ,also kann es sich doch nur um die verschlüsse drehen oder net ?

gibt es hier jemanden der mit einer dc dirtet ? ich glaube herr cowan wird sich nicht melden aber die anderen könnten doch ihre erfahrungen schildern...

ich will auf keinen fall wieder eine entscheidung nur auf grund des preises treffen...
 
qr20 ist im prinzip "bloß" ein großer Schnellspanner. Die Dual hat ne "echte" Steckachse.
 
Man darf aber net vergessen das Echte steckachs systemist wesndlich steifer als das QR20.DC gabeln zum Dirten sind witzlos,sie schränken nur die Tricks ein,und 130mm sind sowieso zu viel,wenn dann solltest Du wenigstens 110mm Federn einbauen.Wei beim Dirt fahren gilt in sachen Federweg weniger ist mehr.
 
Das Problem mit der Jr. T ist einfach, dass die trotz "nur" 130mm Federweg einfach verdammt lang is! Die passt eigentlich in kein HT mehr sinnvoll rein. Kannst dir ja mal die Pdf-Doku bei Marzocchi ziehen, da stehen auch die Abmessungen drin.
 
hab von der 130mm junior t bis jetzt nur schlechtes gehört. ein bekannter z.b. hat das teil nach kurzer fahrzeit aus neugier mit seinem händler zerlegt um zu sehen aus was für brocken das teil zusammengebaut ist. dabei ist aufgefallen, das die führungen bereits eingelaufen waren ??? zufall oder passt da eigendlich das eine zum anderen nicht........ ??
 
das ding mit 130mm das die ganze Zeit so billig angebotenwird, is keine JrT sondern ne Resteverwertung von Marzocchi. Wobei das jetz nicht negativ zu nehmen is! Funktionell hab ich nix schlechtes gehört.
ABER: zum reinen dirten is ne Doppelbrücke nix! Ich hab ja selber eine. is halt steifer und so, aber der Lenkeinschlag is zum verrecken. und bei Stürzen gibts lustige Beulen im Rahmen. Im Federweg seh ich kein Hindernis, aber das Handling is nix für Dirt. Ich nehm mal an bei dirt wird eher Wert auf Lenkereinschlag und Handling gelegt als auf Steifigkeit (und Optik).
Hol dir die DJ, is auf alle Fälle praktischer!:bier:
 
Wo wir schon beim Thema sind. Ich habe drei verschieden Version gefunden, mit 130, 150 und 170 mm. Wo sind denn jetzt die Unterschiede? Erklärung tut not!
 
Zurück