just 4x!

Anzeige

Re: just 4x!
Sorry, ich ich wollte ein paar Tipps zur Schaltung, Kassette, etc...
war aber gedanklich bei ner Gabel weil ich das auch noch eine brauch aber sind ja genug Vorschläge im tread vorhanden.

Ich dachte an ein sram x-9 Schltwerk und ne Ultegra 9-fach Rennrad Kassette..... is das was?
 
ultegra kassette is gut. ich fahr die auch aber mit nem xt schaltwerk.
bin mir nicht ganz sicher welche kombi es ist, aber es gibt da welche ( also kette-kassette, schaltwerk) die funzen nicht so dolle.
bei der gabel bin ich leider der letzte der dir helfen kann, denn ich steh vor dem selben problem :(
 
Möchte kommende Saison auch mit dem 4x anfangen, bin öfters in Aichwald auf der Strecke(zum Dirten und bissl über die Strecke cruisen) und mich hats voll erwischt, daß 4cross Fieber. Werd mir über die kalten Wintermonate mein eigenes Bike aufbauen. Rahmen is bereits da: Author Prokop 2007. Super Schweißnähte und die Lackierung is auch nicht von schlechten Eltern.
Muß ihn nur noch genau wiegen...
Wäre über Gabel Tipps sehr dankbar !

Also bei meinem Author ( hab noch den rot / schwarzen) ist die Lackierung sehr dick, was aber vor abplatzern auch nicht schützt. Finde den Lack eher mittelmäßig.

Noch ein gutgemeinter Tip: Klebe die untere Steuersatzschale gleich von anfang an mit Loctide Fügen-Welle-Nabe ein!

Grüße Joachim
 
Ich habe mit dem Thema 4X eigentlich nichts zu tun.
Aber mal so aus Neugierde... Was sind für euch so "Standard" 4X Bikes?
 
Ich habe mit dem Thema 4X eigentlich nichts zu tun.
Aber mal so aus Neugierde... Was sind für euch so "Standard" 4X Bikes?
Was meinst du mit "Standard", wie Komplettrad oder was ueblich ist beim Rennen. Was ist ein 4X Bike eigentlich?

Die meiste "4X" Komnplettraeder sind Dirt Jump-bike aehnlich aufgebaut mit hauptsachlich Komponenten aus DJ (Gabel) und FR/DH-Bereich (Kurbel, Lenker, Raeder, ...). Ein Fahrradhersteller wird nicht schnell Komponenten verwenden die nicht vom Komponenthersteller dafuer (~ Springen usw.) vorgesehen sind.

Was man weiter als selbstgebaute 4X Raeder sieht, ist unterschiedlich.
"For racing only" sieht man am meisten leichte 4X/DJ Rahmen (spezifische 4X Rahmen gibt es nicht wirklich viele) oder selbst kleine XC Rahmen (alles Hardtail oder Fully nach Wunsch), mit high-end XC-Gabeln (Reba, Fox F80/100, usw...), Raeder aus XC oder All Mountain-Bereich, FR/DH-Lenker/Vorbau, DH oder XC Kurbeln (Marken-abhaengig), Rennradkassette, short-cages (evt. auch Rennrad) und Kettenfuehrung, Mallets oder SPD-pedale, usw... Ein leichtes Rad ist das Vorteil, Nachteil ist dass man sauber fahren muss damit es auch halt.

Diese eignen sich eigentlich nur fuer 4X/Slalom, demzufolge sieht man vor allem im Hobby-bereich obengenannte Komplettraeder, DJ Raeder, oder selbst FR oder leicht modifzierte XC/AM-Raeder. Ist meistens abhaengig wofuer der Besitzer das Rad verwendet (z.B. DirtJump und 4X).
 
super du hast einen shop gefunden wo diese gabel verkauft wird. das beweist natürlich das es keine oem gabel ist. was würde das forum nur ohne dich machen.

die 335 ist eine aftermarket gabel und wurde zum großteil für die specialized fsr modell gebaut. ein gewisser überschuss von der gabel wurde auch so verkauft.
 
ok, soviel zu dem thema...kein streit leute!! alles easy ;)

ich bin jetzt auf jeden fall mit meinem bike nen bissl weiter. hier mal ne part-liste. foto kommt wenn fertig ;)
also...
rahmen: morewood ndiza
gabel: ?????????????hilfe???????????
steuersatz: chris king no threat set
vorbau: thomson x4
lenker: syncros bulk low
bremsen: hayes hfx9, als übergang
schaltung: shimano xt
kurbel. shimano xt w. e.13 guidering
kefü: e.13 lg1
pedale: nc17 sudpin pro 3 oder klickis, je nach dem...hat jemand nen tip für klickis?!
naben: shimano xt, hope pro 2
felgen:alex rims taurus 2000
reifen: maxxis highroller, holyroller, larssin tt, lopes bling bling, je nachdem
sattelstütze: sdg-i-beam
sattel: sdg i-fly


so, das wäre es soweit. irgendwelche verbesserungstips?!
 
Über den Author findest wohl mit der Suchfunktion eh einiges... Gibt viele, die den gut finden, ich finde die Geometrie ziemlich seltsam und bin damit nicht alleine.
 
@ Crashhiller: also ich fahr den 2006er author prokop und bin vollstens zufrieden...klar der rahmen is ganz schön lang,aber das is nur am anfang gewöhnungssache..geht richtig gut vorwärts...zu bemängeln is der lack,der is echt voll daneben,aber bei dem preis sollte das einen nich stören...
alles in allem kann ich den nur weiter empfehlen...
 
Hi!

Wisst jemand schon, wie es mit Rennen in 2009 aussieht? Ich möchte nächstes Jahr auch (wieder) mit dem Racen anfangen. Vor allem würden mich Rennen (am besten in NRW) interessieren, an denen man auch ohne Lizenz teilnehmen kann. Quasi sowas wie der IXS Rookies Cup für $X halt.
 
kleines Update meines Author Prokop... (Bilder)

Rahmen: Author Prokop 2007
Innenlager: Truvativ Howitzer Team
Kurbeln: Truvativ Hussefelt 1.1 (ausgebohrt) macht ganze 65 g aus:)
Kettenblatt Truvativ 38 Zähne
Sattel: Selle Italia Trans Em
Sattelstütze: FSA gekürzt
Laufräder: Big Trail Wheels (von Rose Versand---- ziemlich leicht)

Was noch ran kommt:

Gabel: Rock Shox Reba
Steuersatz: Crank Brothers Sage SL
Vorbau: noch unschlüssig
Lenker: Race Face Diabolus ( hat ich noch rumliegen)
Pedale: noch unschlüssig,aber keine "klicker" kann damit nicht fahrn.
Schaltwerk: Sram X-9
Kassette: Shimano Ultegra
Bremsen: Avid Juicy 5 oder so...
Kettenführung: Carbocage ( is halt teuer...aber leicht)
Reifen: Schwalbe Racing Ralph

mehr fällt mir im Moment nicht ein und über den Winter reicht mir das auch.... alleine schon wegen dem lieben Geld !!!

Für Vorschläge, Ideen oder sogar Kritik bin ich offen !
 

Anhänge

  • DSC00324.jpg
    DSC00324.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 289
  • DSC00325.jpg
    DSC00325.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 191
  • DSC00326.jpg
    DSC00326.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 273
Zurück