just 4x!

Anzeige

Re: just 4x!
@Christiaan: Jared Graves könnte glaube ich auch mit dem Kinderrad meiner kleinen Tochter schnell fahren. ;)

ABSOLUT!

Aber wie hier oben geschrieben, rahmen ist etwas leichter als das 2009 model das Super fahrt, und ist steifer. fuer die SS fahrer kann mann die dropouts verschieben.

Geo ist glech an den 2009 Rahmen, Ich hoffe, Ich werd dieser Rahmen genau so oder mehr lieben als mein 2009 Rad
 
kiez.jpg




Hier mein low budget 4x/dirt/all round HT. Habe 200€ insgesamt hinein gesteck - für den Anfang tudes !


Bergamont Kiez 2006 / RH 46
Gabel: Manitou Drake Super 100mm
LRS: Supra DH auf XT (2,4kg aber extrem stabil)
Schaltung: XTR (danke an Andreas! )
Reifen: Rocket Ron 2,25 EVO
Schläuche: Conti Light
Sattel/Stütze: SDG I-Beam (400mm lang -> Sattel hoch um von A nach B zu kommen)
Kassette: Sram 970 / 6-fach / 11-19 / 100g
Kettenblatt: XT / 36t
Bremsen: Juicy 5 / Hayes 9 / 180/203mm (bald Juicy 7 komplett / 160)
Lenker: RF Atlas 20mm/685mm
Kurbel/Innenlager: Husselfelt / Howitzer XR (bald Stylo)
Pedal: CB Mallet 1
Kefü: improvisiert - warte auf Grundplatte !

= 12,6 kg = 200€ !!!


Am Gewicht werde ich noch was machen.

Kritik erwünscht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig anders am Yeti ist das mega-lange Oberrohr in Verbindung mit den ultra-kurzen Kettenstreben - bringt richtig Traktion bei angenehmer Ergonomie. Warum fast alle anderen 4X Rahmen längere Kettenstreben bei kürzeren Oberrohren haben, :ka:
 
Das Oberrohr ist nicht länger geworden, es gibt ab diesem Jahr nur eine Größe mehr. Statt S und L gibts nun S, M und L. Das neue M ist so groß wie das alte L. Bei den S Rahmen ist im Großen und ganzen die Größe gleich geblieben das L ist einfach eine weitere Größe..
 
Die Frage war: was ist an Yeti besonders? Und das sind nun mal längeres Oberrohr gegenüber Mitbewerbern bei gleichzeitig kürzeren Kettenstreben.
Und deshalb fährt Christiaan wieder Yeti und nicht Intense... der übrigens ein gutes Händchen für richtig schöne Aufbauten hat :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten! Was wiegt der Rahmen denn?

Die Geometrie kommt ja mit dem GT Chucker Rahmen fast hin:

Oberrohr: Yeti - 571,5mm / GT - 570mm
Kettenstrebe: Yeti - 396mm bis 409mm / GT - 420mm
Lenkwinkel bei 100mm Gabel: Yeti - 68,5° / GT - 68°

Yeti in S / GT in S-M (Einheitsgröße)
 
schickes yeti!
und noch was anderes: der identiti krisis sl ist ab heute angeblich lieferbar..
naja ich hab erstmal was neues und bin damit zufrieden.

anmachen würde mich der rahmen immernoch aber ich bin in :love: mit meinem myth...nach vorbauwechsel (50mm statt 40mm) isses jetzt great :D...nur noch morgen die kurbeln tauschen dann isses fertig (vorerst ;))
 
190cm :cool:...das myth fühlt sich trotzdem nicht an wie ein kinderrad...behälst dein myth jetzt doch ? :daumen:

Dann sollte ich mit knapp über 1,80m ja auch mit 'nem 50er Vorbau hinkommen.
Werde das myth wohl erst mal behalten – haben sich zwar ein paar Leute gemeldet, aber nach dem Wochenende Pumptrack fahren finde ich es irgendwie gut... ;)
 
hehehe...kann ich verstehen...mag eigentlich nicht so dicke sprüche aber wenn das myth ne frau wär würd ich es ****en so geil find ich es :-)
 
Zurück