just 4x!

@edelglatze: ich bin die recon sl 2jahre lang im 4x gefahren,hat gehalten und war auch relativ steif..zum schluss waren zwar die buchsen etwas ausgeleiert,aber das wird bei einer teueren gabel auch sein.
und den funworks s-light steuersatz(normal) fahr ich bis jetzt schon eine saison. am anfang muss man den ständig nachziehen,mittlerweile geht es.ansonsten für das geld und gewicht,geht das in ordnung.

greetz!
 

Anzeige

Re: just 4x!
mal ne frage zur schuhwahl. meine shimano dx schuhe fallen jetzt nach etwa 3 jahren etwas auseinander. war mit ihnen bisher sehr zufrieden. hatte teilweise das gefühl, dass man die nicht eng genug schüren kann und man eine nicht ganz so direkte bindung zum rad hat. lohnt es sich wohl auf leichtere und engere xc/am schuhe umzusteigen wie man sie bei rennen öfters mal sieht?

zur recon: bin die recon jetzt auch 2 jahre gefahren und habe sie als nicht allzu steif in erinnerung. vor allem bei den gates fällt das ziemlich auf wenn man keine steckachse und nur schnellspanner hat. meine war mit 1605g (siehe fotoalbum) auch noch um einiges leichter als angegeben und war zudem noch stabiler als ich erwartet hatte
 
vorteil von richtigen race schuhen ist halt die sehr steife sohle neben dem sehr guten sitz. beides begünstigt dass du deine kraft optimal umsetzt...nur carbonsohlen würd ich nicht unbedingt nehmen denn wenn du mal im infight ausklicken musst is das zeug wie glatteis auf den clickies ;-)
 
@ fourcrosser & neto: danke euch beiden, dann wirds auf jeden fall ne recon, mal gucken welche genau. entscheidet sich wohl danach welche ich günstig gebraucht bekomme. mehr gibt das azubigehalt nicht her -.-
dann wirds wahrscheinlich auch der steuersatz, außer mir kann jm nen preislich und vom gewicht her vergleichbaren semi integrierten steuersatz anbieten :)

LG CHris
 
hört sich ja schonmal gut an :daumen: kannst du bestimmte modell empfehlen?

ich fahr seit jahren shimano schuhe...soll net heißen dass die anderen schlecht sind ich hab halt nur erfahrungswerte mit shimano. (ok ein scott war in den jahren dabei).
eigentlich halten die 100 euro treter ähnlich lang wie die 300 euro treter...mi 100 euro schuhe ist man in meinen augen ganz gut unterwegs...in dieser preisklasse haben die hersteller race und tourenschuhe...da shcuast dir mal die race schuhe an...carbon dürfte da noch nirgends dabei sein...braucht man auch net ;-) außer der weg führt an der örtlichen eisdiele vorbei ;-)
ich selbst fahre den shimano m122 und den m300, letzterer ist aber nicht wirklich ein guter 4x schuh wegen der carbonsohle...
 
@neto: im vergleich zu einer alten reba mit schnellspanner,war die recon sl aber schon steifer!
nur am rande bemerkt: meine reba mit maxle lite is seit nem trainingssturz verzogen!!!
auch ne steckachse is also kein garant dafür,da sie sich nicht verzieht/verwindet.
 
klar, bin vor der recon auch ne rock shox mit maxle gefahren. der unterschied ist schon spürbar. wie immer ist aber nichts unkaputtbar ;)
 
Hey Leute,
was haltet ihr eigentlich von der Rock Shox Sektor RL U-Turn als Gabel im 4crosser? Hier mal ein Link:
http://www.sram.com/rockshox/products/sektor-rl
Klingt für mich eigentlich ganz vernünftig: 20mm Steckachse, 110-150mm Federweg, LS-Compression, ext. verstellbares Floodgate, Rebound. Das Ganze bei 2,1kg und für 250€.
Klingt das in euren Ohren so gut wie in meinen oder seht ihr da nen Grund, sich die Gabel nicht zu holen?
Und nochwas: Bin gerade dabei mir nen 4Crosser für nächste Saison aufzubauen, da ich wsl Downhill pausieren werde. Schulterluxation sei dank. Gibts noch Rennen im süddeutschen/österreichischen Raum außer dem SDC, auf die man aufmerksam werden sollte? Maxxis Dual Eliminator, und sonst?

edit: Hab gerade entdeckt, dass die Sektor RL mit 20mm-Steckachse wohl so zwischen 290 und 300€ liegen wird. Ändert aber meine Meinung bisher trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch vor ein paar Tagen auf die Gabel gestoßen. Traumhaftes Teil, mMn. Mal sehen ob die 2011 angelegt wird. Sieht im Moment aber eher nach neuem Laufradsatz aus. Wird höchstwahrscheinleich der Kamikaze von Sixpack :love:
 
da die britischen händler mich anscheinend verarschen wollen und mir ständig meine bestellungen stornieren, weil sie den commencal absolut 4x doch nicht mehr auf lager haben, obwohl ich vorher extra ne mail rüber geschrieben hab, will ich jetzt für mein neues bike auf den allseits beliebten transition bank rahmen umsteigen. habe noch ein paar kleinere fragen:

1. wie steht es um die verarbeitung und lackqualität?
2. sind die decals unter dem lack oder aufgeklebt?
3. bin in sachen tapered steuersätze nicht so auf dem laufenden. was könnt ihr da für modelle empfehlen, die natürlich möglichst leicht sind?
4. hat jemand von euch den rahmen mal gewogen? traue den herstellerangaben grundsätzlich eher weniger ;)
 
da die britischen händler mich anscheinend verarschen wollen und mir ständig meine bestellungen stornieren, weil sie den commencal absolut 4x doch nicht mehr auf lager haben, obwohl ich vorher extra ne mail rüber geschrieben hab, will ich jetzt für mein neues bike auf den allseits beliebten transition bank rahmen umsteigen. habe noch ein paar kleinere fragen:

1. wie steht es um die verarbeitung und lackqualität?
2. sind die decals unter dem lack oder aufgeklebt?
3. bin in sachen tapered steuersätze nicht so auf dem laufenden. was könnt ihr da für modelle empfehlen, die natürlich möglichst leicht sind?
4. hat jemand von euch den rahmen mal gewogen? traue den herstellerangaben grundsätzlich eher weniger ;)

bestimmt nicht die schlechteste Wahl ;)

zu
1. nicht so gut wie bei Nicolai, aber auch nicht so schlecht wie bei Santa Cruz (beim weißen) die beiden anderen sich ja noch mal klar lackiert wie es da ist weiß ich nicht
2. bei dem weißen nicht bei den beiden anderen ja
3. wegen dem "DropIn" Lager oben, am besten gleich den Cane Creek mit bestellen die Händler haben in der Regel eh pro Bank und 450 den passenden Headset liegen oben "DropIn" unten Flush 1.5" oder 11/8 auf 1.5"
4. bei meinem L passte die Herstellerangabe ganz genau ;)
 
ja, aber eben Coil ;)
Man könnte natürlich mal versuchen, ob man nicht einfach statt dem U-Turn das Air U-Turn von zB der Revelation einbauen kann. Oder von der Pike, falls man da noch rankommt. Ich habs jetzt zwar nich groß nachgecheckt, aber da könnte man sich mal schlau machen. Würde halt nochmal einige Gramm sparen.
 
haha, ja sorry ich bin verpeilt :D

ich hatte geld/weiß und rot/weiß vom 450 im Kopf beim dem blauen weiß ich es nicht
 
Man könnte natürlich mal versuchen, ob man nicht einfach statt dem U-Turn das Air U-Turn von zB der Revelation einbauen kann. Oder von der Pike, falls man da noch rankommt. Ich habs jetzt zwar nich groß nachgecheckt, aber da könnte man sich mal schlau machen. Würde halt nochmal einige Gramm sparen.

jo das wäre evtl. eine Option, für mich persönlich aber nicht da ich schon ein Pike U-Turn Dual Air habe ;)
 
Vielleicht fährt er noch ein paar schöne Single Trails und für 4x kann ich die Gabel ja runterschrauben. Also ich find, dass das mal eine richtig schöne Gabel von RockShox ist. Schade, dass es kein Air U-Turn gibt, aber das ist ja jetzt auch kein Weltuntergang. ;)
 
wenn man sie auf 110 mm runterschraubt geht das schon klar. den 1cm merkt man zwar etwas, ist aber nicht unbedingt relevant wenn man ein allround bike haben möchte. als reine 4x gabel bekommt man für das geld aber schon was weit schöneres ;)
 
Stoegl,

soweit ich mitbekommen habe sind Federwege von mehr als 100mm im 4X eher selten.
Ja, mal sehen. Im Augenblick sieht so aus, dass ich mir die Gabel an ein Identiti Krisis schrauben werd. Damit werd ich auch hier bisschen Trails ballern gehen, da schraub ich dann wohl auf 130mm rauf. Auf 4X-Strecken und Rennen fahr ich dann halt 110mm.
Und wenn ich feststellen sollte, dass der eine cm beim 4X(-Rennen fahren) wirklich einen so starken Unterschied macht, dann kann ich mir ja immernoch nen Luft U-Turn Umbau leisten oder mir einfach eine 100-140mm U-Turn-Feder holen. Ist ja in der QR-Version verbaut. Bei Rockshox kommt man ja zum Glück leicht an die Teile ran.

Aber erstmal abwarten. Die Saison ist für mich im Augenblick erstmal vorbei und bald kommt der Winter. Es besteht also keine Eile für mich, das Rad aufzubauen :)
 
stoegl,
glaube auch dass du mit u-turn und luft die gabel für mehrere einsatzzwecke leicht ändern kannst, wenn du kein reines 4x-wettkampfrad haben willst.
so bist du halt variabler .
 
wenn man sie auf 110 mm runterschraubt geht das schon klar. den 1cm merkt man zwar etwas, ist aber nicht unbedingt relevant wenn man ein allround bike haben möchte. als reine 4x gabel bekommt man für das geld aber schon was weit schöneres ;)
Jetzt nur mal aus Neugierde: Was für schönere Gabeln bekommt man denn für das Geld?
 
Zurück