Da mich diese Frage im letzten Herbst bewegt hat, habe nun mal den Abstand einer aktuellen Käfiglänge von einer (festen) Fahrbahn gemessen: 95 [mm] sind es bei: Einem 406-er Falter; 50 [mm] breiten Reifen; ZEE-Schaltwerk (Freeride Version, Käfiglänge 50 {mm]) für 11-36 Ritzel (Kapazität 25 Z); "Verbraucht" sind davon 54Z - 32Z = 22Z (Doppel-Kettenblatt) ;

Für die Umrüstung meines inzwischen 559-er Falters (vorher 540-er) war auch eine 13-fach Kettenschaltung im Fokus (Jetzt Dualdrive als 3 x 11). Bei Ritzeln von 9 Z -52 Z ist die Kapazität 43 Z. Nach Katalog müßte man ein langes MtB-Schaltwerk verbauen, davon ist die Käfiglänge 100 [mm] (geschätzt). Bei gleicher Stellung des Schaltwerks wie oben müßte man die zusätzlichen 50 [mm] von der gemessenen Boden-Freiheit abziehen und käme auf 45 [mm]. Das ist nach meiner Einschätzung ziemlich knapp. Hat jemand schon mal einen ähnlich Zusammnbau gemacht (Diamand-Fahrrad mit 406-er Felgen, ISY-Fahrrad mit 406-er Felgen o.ä....) ?
Die einfachste Lösung wäre natürlich eine Dualdrive Version (U. U. auch für ein Faltrad mit 305-er Felgen ?) und eine 11-Gang ZEE-Schaltung (Die vom Hersteller aber nicht angeboten wird). Leider wird die Dualdrive nicht mehr gebaut. Die i-Motion 9 des obigen Rades wird auch nicht mehr gebaut. Die gezeigte hat im Moment erst 1200 [km] runter und ich habe noch eine nagelneue in meinem Fundus. Wie lange ich noch fahre, kann ich auch nicht abschätzen (Restlebenszeit ?). Das vorhandene Material sollte dafür aber ausreichen.
MfG EmilEmil

Für die Umrüstung meines inzwischen 559-er Falters (vorher 540-er) war auch eine 13-fach Kettenschaltung im Fokus (Jetzt Dualdrive als 3 x 11). Bei Ritzeln von 9 Z -52 Z ist die Kapazität 43 Z. Nach Katalog müßte man ein langes MtB-Schaltwerk verbauen, davon ist die Käfiglänge 100 [mm] (geschätzt). Bei gleicher Stellung des Schaltwerks wie oben müßte man die zusätzlichen 50 [mm] von der gemessenen Boden-Freiheit abziehen und käme auf 45 [mm]. Das ist nach meiner Einschätzung ziemlich knapp. Hat jemand schon mal einen ähnlich Zusammnbau gemacht (Diamand-Fahrrad mit 406-er Felgen, ISY-Fahrrad mit 406-er Felgen o.ä....) ?
Die einfachste Lösung wäre natürlich eine Dualdrive Version (U. U. auch für ein Faltrad mit 305-er Felgen ?) und eine 11-Gang ZEE-Schaltung (Die vom Hersteller aber nicht angeboten wird). Leider wird die Dualdrive nicht mehr gebaut. Die i-Motion 9 des obigen Rades wird auch nicht mehr gebaut. Die gezeigte hat im Moment erst 1200 [km] runter und ich habe noch eine nagelneue in meinem Fundus. Wie lange ich noch fahre, kann ich auch nicht abschätzen (Restlebenszeit ?). Das vorhandene Material sollte dafür aber ausreichen.
MfG EmilEmil
Zuletzt bearbeitet: