Kälteproblem bei Sigma?

Registriert
17. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe einen Sigma BC 800 mit schnurloser Übertragung. Bei Temperaturen unter 0°C verabschiedet sich der Tacho nach 20 min. Am Tacho liegt es nicht, da der Tacho von meinem Kumpel an meinem Bike dann auch nicht mehr funktioniert. Scheint an dem schnurlosen Übertrager zu liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen auch schon gemacht?

Danke

Daniel
 
hast die batterie im sender schon mal gewechselt ... bei kälte verlieren die an leistung und ne fast verbrauchte die wenns warm ist noch funzt geht dann halt in die knie ...
 
Hallo Daniel,

ich habe auch gerade Probs mit meinem BC800 mit Funkübertragung.

2300 km lief das Ding eigentlich problemlos. Aber seit neuestem zickt er ständig rum. Manchmal hilft es, den Test-Knopf an der Empfangseinheit zu drücken. Leider nur für kurze Zeit.

Selbst in der warmen Wohnung habe ich damit noch Probleme. Ich habe auch schon die Batteriespannung des Senders gemessen: ca. 1,5 V, keine Ahnung, was das Teil haben muß.

Gruß
Olaf
 
@dsemmler
Wie EMan schon ausführte ist das sicherlich auf zu schwache Batterien zurückzuführen.

@Olaf

auch bei Dir scheint die Battariekapazität des Senders zu schwach zu sein. Ich benötige für meinen Cateye so alle 2500km eine neue Knopfzelle!

Oft sind in Neuteilen deutscher Hersteller billige Alkaline/Zink-Kohle Zellen eingelegt. Sie reagieren auf Kälte besonders empfindlich.

Daher beim Kauf der Zellen darauf achten das es sich um LI ION Knopfzellen handelt. Sie besitzen auch eine wesentlich höhere Kapazität.

Dafi
 
Danke für die Tipps!

Ich werde mal neue, hochwertige Batterien einsetzen. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass sie noch gut sind, da die Übertragungseinheit erst 2 Monate alt.
 
Also, nachdem ich festgestellt habe, daß in dem Sender eine AG13 Knopfzelle ist und ich mir erst kürzlich für meine alte Kamera solche gekauft habe, habe ich die Senderbatterie mal ausgetauscht.

Die alte hatte noch eine Spannung von 1,4 V, die neue gute 1,5 V.

Leider hat das nichts geändert. Der Tacho zeigt erst dann etwas an, wenn ich den Test-Taster an der Empfangseinheit drücke.

Ich vermute daher mal, daß der Bewegungsschalter, der die Empfangseinheit beim Losfahren (Erschütterungen) einschaltet, irgendeine Macke hat. Leider habe ich keine Idee, was man da machen kann.

Da ich auch nicht mehr diese schmalen Kabelbinder habe, mit denen man das Teil am Lenker festmacht, gehe ich dam im Moment auch lieber nicht bei.

Vielleicht sollte man tatsächlich auf den Kabelsensor umsteigen. Die Senderbatterie kostet bei Conrad zwar nur ein paar Groschen, aber was hilft's, wenn ich nicht funktioniert.

Gruß
Olaf
 
Würde ja auch sofort wieder auf den Kabelsensor umsteigen, aber bei einer RS Psylo SL Gabel mit U-Turn geht das leider wegen der Federwegsverstellung nicht.
Außerdem muss man natürlich sagen, dass die Optik "schnurlos" viel besser ist.
 
Ich bin auch wieder auf Kabel umgestiegen. Wieso funktioniert das mit U-Turn nicht??? Kannst du das Kabel nicht um den Bremsschlauch wickeln? Weil ne Bremse hast du ja wohl und da ändert sich die Länge ja auch!?
Das zuverlässigste ist meiner Meinung immer noch ein sauber verlegtes Kabel (is halt ne ordentliche fummelei und nich so hübsch).
 
Schon richtig mit der Bremse! Die Hydraulikleitung ist an der Gabelbrücke nochmal befestigt. Die Leitung ist aber viel steifer als das Kabel vom Tacho und baumelt bei minimalen Federweg nicht in der Luft herum. Ich muss ehrlich sagen, dass mir es nicht gefällt, wenn das Kabel vom Tacho so lose rumhängt. Anfangs hatte ich es mit der neuen Gabel so montiert.

Gruß

Daniel
 
Zurück