Kaiser und Baron in 2.5 nur als Drahtreifen?

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hallo,

ich hab jetzt schon eine ganze Weile gegoogelt, weil ich für meinen DH-ler die Kombination:

VR = Conti Der Baron 2.5
HR = Conti Der Kaiser 2.5

Jeweils die Protection/Apex/BCC Modelle ausprobieren will.
Irgendwie finde ich die aber nur als Drahtreifen. Bin ich zu doof oder gibt es die nur so?
 
1. Du willst einen Drahtreifen
1873878-p9mj4jhue3gi-draht_schlauch-medium.jpg


2. DH-Reifen sind fast immer nicht faltbar. Faltwülste sitzen weniger sicher und haben nur 60 g Gewichtsvorteil. Ziemlich sinnlos für Downhill, oder?
 
@230691
Vielen Dank, die Übersicht hatte ich schon auch gefunden....oder meinst Du den klitzekleinen Hinweis beim Baron in 2.3 wo auch "faltbar" dabei steht? Würde dann heißen es gibt die 2.5er tatsächlich nur als Drahtreifen

@RetroRider
Nun dass ist mein erster Downhiller und ich bin vorher immer die Rubber Queen in VR 2.4/HR 2.2 gefahren. Die Theorie hinter den Drahtreifen hatte ich auch verstanden. Allerdings hab ich auch gelesen, dass Drahtreifen viel schwieriger zu montieren sind - vermutlich weil die Wülste weniger flexibel sind - und manch einer nach dem Wechseln schweißgebadet ist und die Mehrheit wegen der leichteren Wechselbarkeit auf Faltreifen zurück greift.
Hatte schon ordentlich zu kämpfen den RQ in 2.4 auf meine EX 1750 zu bekommen. Ging nur mit langem Stahlreifenheber. Die Plastikheber waren völlig überfordert...
Ich bin übrigens mit meinem Nicolai Enduro jetzt auch die halbe Saison einige DHs gefahren auf den normalen Falt-Rubber Queens und ich hatte nicht mal einen Platten. und ich bin in Winterberg auch SingleTrail und Downhill oder den DH in Wuppertal oder jetzt neu in Hürtgenwald den roten und schwarzen DH gefahren....

Den "Klassiker" Maxxis Highroller II gibt es doch z.B. auch faltbar?
 
@faltbar
Das sind dann in der regel auch keine DH-Reifen.
Auf ruppigen strecken (dazu zählt hürtgenwald und winterberg nicht unbedingt) bringt dir der durchschlagschutz schon vorteile, da du ein bisschen weniger luftdruck fahren kannst as mit normalen reifen

Gruß xyzHero
 
Grundsätzlich besteht zwischen Draht- und Faltreifen erstmal nur der Unterschied, das Draht in der Wulst ist oder nicht.

Die Karkasse kann unabhängig davon für DH, also 2PLY sein oder eben normal oder gar extrem dünn, wie zB. bei Cross Country Reifen.

Es gibt zB von Maxxis echte DH Reifen die 2PLY sind und Faltreifen sind :)
Das selbe gibt es bei Intense Reifen.

Schwalbe hat mit den Super Gravitiy Karkassen einen Zwitter: nur ca. 1000gr, Faltreifen aber angeblich voll DH tauglich - so verspricht die Werbung.
 
Es gibt zB von Maxxis echte DH Reifen die 2PLY sind und Faltreifen sind :)

Die 29er 2.5er (das sind die einzigen) sind IMHO keine echten 2ply DH-Reifen, eher das, was Maxxis jetzt als Double Down Karkasse bezeichnet (also vergleichbar mit Schwalbesw SG), die Karkasse fuehlt sich zwar nach 2ply an, fuer 'echte' 2ply ist der Reifen aber zu leicht, und so gross ist der Unterschied Draht/Kevlar dann auch nicht.

Das selbe gibt es bei Intense Reifen.

Gab. ITS gibt's seit Jahren nicht mehr, die wurden von Vee gekauft.

Schwalbe hat mit den Super Gravitiy Karkassen einen Zwitter: nur ca. 1000gr, Faltreifen aber angeblich voll DH tauglich - so verspricht die Werbung.

Bei Maxxis heisst das 'Double Down' - DD - da gibt es aber derzeit nur den Tomahawk damit.
http://www.maxxis.com/catalog/tire-498-121-tomahawk
 
Ja, dann halt "gab" bei Intense.
Bei Maxxis sinds die UST DH Reifen, die es in Faltbar gibt (mit 2PLY Karkasse)

Ich möchte mit meinen Beispielen ja nur deutlich machen, das die stärke der Karkasse unabhängig von Draht oder Faltwulst sein kann!
 
Na gut, um so besser, dann werde ich mal die oben genannte Kombi ausprobieren. Nach den extrem guten Erfahrungen mit Conti (Mountain King MK II und Rubber Queen) werd ich mal zuschlagen. Draht ist ja eh billiger. Hatte mit Euro 75,- pro Reifen gerechnet. Jetzt werden es knapp Euro 82,- für beide...*freu*
Und beim DH fahren hat man die Ersatzreifen ja eh im Auto und nicht im Rucksack....da ist faltbar eh wurscht....
 
Was fährts Du denn? Und wie viel? 7x die Woche 20 Abfahrten auf Schotterpisten bei regelmäßigen Vollbremsungen???

7 Tage im Park bezogen. Und ich hasse Leute die ihr Hinterrad blockieren und Bremswellen machen.
Vorne hält der Conti ganz gut aber hinten ist der viel zu weich. Die Stollen reisst es regelrecht raus.
 
[...] Allerdings hab ich auch gelesen, dass Drahtreifen viel schwieriger zu montieren sind - vermutlich weil die Wülste weniger flexibel sind - und manch einer nach dem Wechseln schweißgebadet ist und die Mehrheit wegen der leichteren Wechselbarkeit auf Faltreifen zurück greift.
[...]
Den Teil des Wulstes, der schon in der Felge ist, in die Felgenmitte drücken - da ist der Durchmesser kleiner. Manchmal braucht man für das letzte Stück trotzdem etwas Gewalt.

MOMENT! Nicht die billigen Drahtreifen kaufen, sondern die 'guten' DH -Drahtreifen mit BCC.
Genau. Bei den Billigen wird der Sicherheitsvorteil von Stahldrähten durch die hohen Toleranzen wieder zunichte gemacht. Gummi und Gewebe sind auch schlechter. Übrigens sind billige Gummimischungen zwar härter aber nicht abriebfester.
 
Ich frage mich schon seit einiger Zeit wann denn endlich der neue Baron kommen soll. War ja schon letztes Jahr zur EB angekündigt und vorgestellt. Vielleicht wird es ja diesen September mal was.
 
Zurück