Kamera für MTB Ausfahrten

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe noch keine Erfahrung mit Kameras beim MTB. Ich möchte gerne meine Ausfahrten mitfilmen. Es muss keine HD Qualität sein. Es sollte eine günstige Cam sein die man am Lenker befestigen kann. Welche könnt Ihr mir da empfehlen?
Wie sieht es da mit GPS Daten aus. Ich habe einen Garmin 305 kann man die Daten gps und Video miteinander verbinden? Ich möchte das am Heimtrainer dann abspielen.
Gibt es eigentlich ein eigenes Datenformat wo GPS und Video in einer Datei gespeichert sind? So wie bei den Fotos die gibt es auch mit Geo Infos drinnen.

Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen mit dem gemacht und könnt mir Links zu Shops oder Anleitungen usw.. geben. Die Cam kann auch gebraucht sein - Ist am Anfang nur mal zum testen.

Gruß
 
Günstig ist die FlyCamOne2. Die gibt es schon für ca. 50,- €. Ist eigentlich für den Modellbau bestimmt. Die Videos sind aber ok: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=clJOUjPGM0g"]RockShox Bar in Cologne - YouTube[/nomedia]

Deutlich besser wäre eine Bullet HD: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IXGR0834GvM"]BR-M416 mechanical disc brake trail riding - YouTube[/nomedia]
 
Moin,

als Helmkamera marktführend ist momentan die "GoPro HD", von der es jetzt schon die zweite Version gibt. Ist wasserdicht und filmt in FullHD mit 30fr/s und 720p oder 60fr/s.

Zum Thema GPS und Video:
Ich hab letztens bei einem Wettbewerb eine "Gobandit" Cam gewonnen, die hat ein sehr gutes GPS eingebaut und ein Videoschnittprogramm dabei, womit man dann beide Daten zusammenfügen kann. Da kann man wohl sowas wie einen Tacho anzeigen lassen im Video.
Ich will sie aber verkaufen, da ich ja noch meine GoPro habe und GPS nicht brauche. (Hier die Seite: http://gobandit.com/ )

Bei Interesse, einfach PN.

Ich sage einfach mal aus "Erfahrung": HD lohnt sich! Gerade bei Sportaufnahmen.
 
...und wie sieht es aus, wenn man die Kamera am Lenker befestigt und dann im Wald einen Wurzeltrail fährt? Kann man da noch was erkennen oder ist das nur mehr ein "gewackl"
 
Hallo,

...und wie sieht es aus, wenn man die Kamera am Lenker befestigt und dann im Wald einen Wurzeltrail fährt? Kann man da noch was erkennen oder ist das nur mehr ein "gewackl"

Wahrscheinlich kann man nichts erkennen. Ich hatte schon bei einer Waldautobahn ein heftiges Gewackel auf dem Film. Auf der anderen Seite hatte ich die Kamera auch schon - nach hinten gerichtet - am Gepäckträger des ungefederten Treckingrades, und das Bild war selbst im Wald erstaunlich stabil.

Grüße
Andreas
 
Testergebnis: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hX0EadHK9kM"]Test Lenkerhalterung Rollei Bullet HD Lite - YouTube[/nomedia]


Nicht sonderlich gut. Der Halter ist an dünnen Lenkern nicht ordentlich zu befestigen. Daher wackelt die Kamera zu stark. Werde mal basteln und sehen, ob das Bild besser wird.
 
Vernünftige Befestigungspositionen sind entweder der Helm oder per Brustgurt. Da letztes mit den meisten "Helmkameras" nicht möglich ist, bleibt eigentlich nur die Go Pro übrig. Da gleichzeitig die Brustperspektive die intensivste und m.E. auch ruckelärmste ist, kann ich nur zur Go Pro raten. Andere Befestigungen sind immer problematisch, aber möglich, z.B. am Rahmen oder am Sattel. Die Lenkerperspektive finde ich absolut langweilig - man sieht weder die Arme des Fahrers, noch ein Teil des Rades. Sie ist nur dann sinnvoll, wenn man die Kamera umdreht und den Fahrer bzw. dessen Mimik beim Downhillen filmt. :D

Momentan fallen die auch stark im Preis, da die neue Hero 2 erschienen ist. Die alte "HD Hero" gibt es jetzt für 230€; die 960er sogar für unter 200€.

Wenn GPS ein Muss ist, dürfte die ATC9k von Oregon Scientific interessant für dich sein.
 
Wichtig: Es gibt zwei "Bullet"-Kameras. Die von Rollei ist eine Art Discounter-Kamera. Die andere nennt sich "Bullet HD" -> [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6lwrxKWgLMs"]BulletHD Helmet Camera - Excellent low-light sensitivity - YouTube[/nomedia]
 
Die Bullet HD sieht aber sehr, sehr ähnlich der Rollei Bullet HD aus.

Lenker ist definitiv langweilig. Rahmen am Übergang Sattelrohr/Oberrohr finde ich bis jetzt am besten.
 
Zurück