- Registriert
- 2. September 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo!
Ich habe jetzt seit etwas mehr als 3 Jahren ein Steppenwolf Tao SL mit dem ich täglich zur Schule fahre und auch ansonsten alle Fahrten unternehme, wo ich es anständig gesichert abstellen kann. Momentan steht es mal wieder komplett zerlegt zur Generealüberholung im Keller. Beim säubern des Vorderades(es lag auf meinen Oberschenkeln während ich die Bremsflanken gereinigt habe) ist eine Speiche direkt am Gewinde gebrochen, das ist jedoch nicht das erste Mal! Schon 3-4mal im Verlauf des letzten Jahres ist das jetzt passiert, bisher immer während der Fahrt und immer am Vorderrad. Bisher habe ich die Speichen einfach ausgetauscht und nach Gefühl ähnlich den anderen angezogen. Einmal habe ich auch einen Seitenschalg rauszentriert, was erstaunlicherweise auf Anhieb funktioniert hat. Nun sind die Speichen aber nach meinem ermessen wirklich sehr locker. Hat das mit dem Einsatzgebiet des Rads zu tun(an meinem MTB sind sie wesentlich fester) oder ist da wirklich was nicht in Ordnung? Ich würde das Problem wenn irgend möglich gerne selber beheben, einfach weil ich am schrauben an meinen Rädern fast so viel Spaß habe wie am fahren und mir im Laufe der 1 1/2 Jahre, die ich nun Mountainbike fahre schon ziemlich viel beigebracht habe, vor den Laufrädern habe ich dennoch viel Respekt, weshalb ich lieber noch einmal nachfrage. Meint ihr also, da lässt sich was machen, oder muss ich damit zum Fachmann, auch wenn es meinem Ego wehtut?
Ich freue mich auch sehr über eigene Erfahrungen bzgl. euren Anfängen mit der Mateire und Tipps zu geeigneten Anleitungen, ich meine wie soll ichs lernen ,wenn ich nie damit anfange?
Ich lese hier auch sehr viel in den verschieden Unterforen des Techtalks mit, weshalb ich mal behaupte, schon ein wenig, zumindest theoretisches, Grundwissen zu haben!
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe mal der lange Text schreckt nicht ab, aber ein bischen Hintergrundstory muss in diesem Fall einfach sein
Ich habe jetzt seit etwas mehr als 3 Jahren ein Steppenwolf Tao SL mit dem ich täglich zur Schule fahre und auch ansonsten alle Fahrten unternehme, wo ich es anständig gesichert abstellen kann. Momentan steht es mal wieder komplett zerlegt zur Generealüberholung im Keller. Beim säubern des Vorderades(es lag auf meinen Oberschenkeln während ich die Bremsflanken gereinigt habe) ist eine Speiche direkt am Gewinde gebrochen, das ist jedoch nicht das erste Mal! Schon 3-4mal im Verlauf des letzten Jahres ist das jetzt passiert, bisher immer während der Fahrt und immer am Vorderrad. Bisher habe ich die Speichen einfach ausgetauscht und nach Gefühl ähnlich den anderen angezogen. Einmal habe ich auch einen Seitenschalg rauszentriert, was erstaunlicherweise auf Anhieb funktioniert hat. Nun sind die Speichen aber nach meinem ermessen wirklich sehr locker. Hat das mit dem Einsatzgebiet des Rads zu tun(an meinem MTB sind sie wesentlich fester) oder ist da wirklich was nicht in Ordnung? Ich würde das Problem wenn irgend möglich gerne selber beheben, einfach weil ich am schrauben an meinen Rädern fast so viel Spaß habe wie am fahren und mir im Laufe der 1 1/2 Jahre, die ich nun Mountainbike fahre schon ziemlich viel beigebracht habe, vor den Laufrädern habe ich dennoch viel Respekt, weshalb ich lieber noch einmal nachfrage. Meint ihr also, da lässt sich was machen, oder muss ich damit zum Fachmann, auch wenn es meinem Ego wehtut?

Ich freue mich auch sehr über eigene Erfahrungen bzgl. euren Anfängen mit der Mateire und Tipps zu geeigneten Anleitungen, ich meine wie soll ichs lernen ,wenn ich nie damit anfange?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe mal der lange Text schreckt nicht ab, aber ein bischen Hintergrundstory muss in diesem Fall einfach sein
