KANN GELÖSCHT WERDEN

Knapp 30 Grad und pure Sonne,

da wollte ich nicht lumpen lassen und bin mal wieder ne schöne Tour vom KSee gestartet. Unterstützt durch René ( XcRacer ) der mir netterweise eine GPS-Tour, die er vor kurzem mit den Omerbachern gefahren ist, zur Verfügung gestellt hat sollte es nach DAUN gehen. Ich habe nur div. Stücke dazu geplant da ich ja einige KM vom eigentlichen Startpunkt weg wohne.
So ging es mal ganz grob vom Kronenburger-See über die Burg, Baasen nach Jünkerath. Dort bin ich dann in die original Route eingestiegen.
So ging es dann fast auschließlich über WABs die Eifelhügel imer wieder hoch und runter. Sehr schön sind die vielen Kiefer- und Wacholderwälder. Dort waren auch übelste lange Rampen von bis zu 20% Steigung zu bezwingen.
In Daun angekommen bin ich dann weiter auf dem Maare-Moselradweg bis zu den 3 Maaren. Dort den schweren Anstieg hoch und dann den schönen Trail durch den Wald wieder runter. Jetzt ging es wieder gen Heimat. Da ich aber mittlerweile schon durch einige Verfahrer und Sackgassen durch Waldarbeiten wesentlich mehr KM & HM unterwegs war als geplant und mangels Wald fast die ganze Zeit die Sonne auf den Pelz brannte hatte ich mich entschieden den Großteil des Rückwegs einfacher zu gestalten und hauptsächlich den schwarzen Belag in Form des Kylltalradweges unter die Stollen zu nehmen. Es hat mir aber auch so gereicht. Landschaftlich eine tolle Tour die aber fahrtechnisch kaum Highlights setzt.
Und das kam bei raus : 135 Km / ca. 3000 HM :D


Profil.jpg



Ach, übrigens René. Halllloooooo Renéééé guck mal :winken: :lol:


Bild4.jpg



Für die erste Tour lief es ganz gut :p


Hier gibbet auch noch einige Bilder


VG
 
Cheng schrieb:
Der Kerl wohnt einfach zu nah an "S-Tech";)

Gott sei Dank nicht. Aber cycles4u ist um die Ecke :D Ist aber selbst aufgebaut. Den XTC Team 2006 Rahmen super günstig geschossen und den Rest hatte ich noch im Keller ;)

VG
 
Flach wird es werden, das war mir klar. Kaum mehr als 200Hm sollten es werden. Kalkuliert wurden 100km Streckenlänge. Das sind es annähernd auch geworden.

Mal wieder was anderes als die Eifel war geplant. So startete ich vor der Haustüre, am Blausteinsee bei Dürwiß. Es ging über Hehlrath nach Alsdorf, wo ich in das Broichbachtal abbog.

CIMG3294.JPG


In Herzogenrath angekommen, sollte der Fluß Wurm mein Wegweiser für die nächste Stunde werden. Weitere Wegweiser, die Markierungen E8, sowie mein GPS zeigten mir den genauen Weg.

CIMG3299.JPG


Diesen E8, den Europäischen Fernwanderweg, folgte ich entlang der Wurm bis Ratheim. Hier, ab dem Adolfo-See, folgte ich einem weiteren, vom 'Wanderverein Niederrhein' betreuten Weg, dem X8, entlang der Rur bis Jülich-Barmen. Teilweise deckungsgleich mit dem Rurradweg, aber auch für sich, über holprige Wiesenwege.

CIMG3310.JPG


Ab Barmen dann zielstrebig über Bourheim und Aldenhoven zum Blausteinsee und somit nach Hause.

Bilderlink hier, GPS-Track auf Anfrage oder demnächst auf meiner HP.

Grüüüße XCR :winken:
 
Benutz diesen Thread nochmal für ein Tourenbericht "fast-vor-meiner-Haustür" :p

Habe mich mal wieder mit Happy_User zu einer Spontantour verabredet. Start war wie schon öfters bei den 3 Maaren in Daun.
Ich hatte eine sehr traillastige Tour geplant und ich glaube das war sie auch.

Zuerst ging es direkt mal die heftige Rampe hoch zum Dronketurm oberhalb des Gemündener Maar.

1.jpg


Von dort einwenig wegen nicht vorhandener Wege Querfeldein runter zum Lieserpfad. Diesen sind wir ein ganzes Stück gefolgt, haben ihn jedoch bei Manderscheid verlassen und sind nach einem super Trail

13.jpg



unten im Tal angekommen und auf der anderen Seite wieder einen Mörderanstieg hoch. Dort dann wieder ein Trail inkl. einem sehr langen Treppenstück runter zu den unteren Burgen. Dort haben wir dann den Burgenrundweg unter die Stollen genommen. Ein toller Trail mit größeren Felsabsätzen der an einem tollen Aussichtspunkt endet.

17.jpg


Auf der anderen Seite ging es dann einen sehr ausgesetzten Trail wieder runter ins Burgental. Nach einem erneuten sehr schweren Anstieg sind wir wieder auf den Lieserpfad gestoßen und diesen weitergefahren. Aber nach einigen KM haben wir ihn wieder verlassen um nach wenigen hundert Metern Asfalt die tollen Abfahrt runter in die Wolfsschlucht zu fahren. Weiter ging es hoch zum Bergkratersee. Ein ellenlanger Anstieg, immer über 15% und zum Ende hin 24 % steil. Oben hat man eine super Aussicht.

21.jpg


Von dort wieder ein Trail runter ins Tal zu den Wasserfällen. Dann kamen wir noch durch ein Sumpfgebiet wo es eine wahre Blütenpracht zu bestaunen gab.

23.jpg


Von dort weiter ginge es über den herrlichen Wacholderweg zurück zum Startpunkt in Daun. Eine super Tour, tolle Trails, geniales Wetter, bester Untergrund und sehr wenige Wanderer. Aber die wenigen die wir getroffen haben waren mehr als nett.

Am Ende standen 65 KM mit ca. 1600 HM auf der Uhr.

Mehr Bilder gibts noch hier hier
 
Hoffe, irgendwann auch mal an die Lieser zu kommen.
Danke,

arbeite schon an einer Optimierung der Tour da der Anfang von Daun zu den "wichtigen" Streckenabschnitten doch etwas zäh ist. Wenn ich fertig bin schätze ich den Trailanteil auf ca. 50 - 60 %. Sag rechtzeitig Bescheid wenn es los geht.

VG
 
Vor-der-Haustür-Tour: Kommern - Bad Neuenahr

Soderle, da ich heute Überstunden abfeiern musste, standen heute folgende Dinge zur Auswahl:
a) Intermot Köln
b) Biketour
Kein Bock auf Kommerz und Rummel also b) Biketour
Welche ? Hab da noch eine im Schublad liegen ! Von Kommern nach Bad Neuenahr weitestgehend über Wanderwege des Eifelvereins. Wetter sah was beschissen aus, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Hauptsache es bleibt trocken. Also rein in die Bikeklamotten, Luft gepumpt, Kette geölt und ab in die Pedale hauen. Raus aus Kommern gings über altbekannte Wege in den Mechernicher Wald nach Weiler am Berge. Vorbei am Herkelstein an den Golfprofis ins Eschweiler Tal. In Bad Münstereifel habe ich die Fährte von Tour Nr. 1 von MTB-Eifel aufgenommen. Hinauf zum "Decke Tönnes" gings ganz gut, die Wildsauen hatten zwar den Weg etwas umgegraben, war aber nicht matschig ! Am Decke Tönnes gerade schnell zwei Waffeln verdrückt, die besser Hälfte beruight das noch alles OK ist und ab über Wald nach Kirchsahr. Hochtürmer ?
Watt is dat denn fürn Hügel ? Dachte ich !

Das ding geht aber mächtig steil nach oben. So zwei drei Schweißtropfen hab ich dann doch unterm Helm rausgedrückt. Egal weiter, quäl dich du Sau ! Hinter dem Hügelchen ins Vichebachtal abgetaucht und wieder hinauf durch ein Sauengehege. Überhaupt schienen heute überall die Sauen zu sein, auf der ganzen Tour waren immer wieder umgegrabene Stücke dabei. Naja egal, hoch da ! Oberhalb von Altenahr kurz auf den Rotweinwanderweg Foto gemacht. Hab aber kein Bock auf Wandervölker also wieder B257 rauf und dann rechts durch de Bösch am Mönchsberg vorbei. Immer schön oberhalb der üblichen vollgeka..ten Rotweinwanderwege. Ab un zu musst ich aber dann doch mal für ein Foto in die Weinberge. Wenn das nur nich immer so Steil sein müsste hier an der Ahr... uff ! Egal, immer wieder hinauf, oberhalb von Mayschoss geht's dann weiter in Richtung Ahrweiler. Über Lantersdorf hab ich dann doch noch Bad Neuenahr gefunden. Hier hab ich dan noch kurz die Lage gepeilt bevor mich meine Suesse dann mitm Audo geholt hat, mit der Bahn war mir zu umständlich nach Haus.
Achso ja Fotos hab ich auch gemacht:

ko_badneuenahr_04.jpg
ko_badneuenahr_05.jpg


ko_badneuenahr_03.jpg


ko_badneuenahr_pano1.jpg


ko_badneuenahr_pano2.jpg


Und wenn ihr nen GPS-track wollt, den gibbet auch. Und zwar auf meiner Homepage: www.hubert-im-netz.de
Da gibts ausser dem Bericht zu dieser Runde auch noch mehr Touren !​
 
Von meinem Wochendwohnsitz startete ich nach langer Zeit mal wieder eine ausgedehnte Eifeltour.
Einen Tourbericht gibt es hier und die passenden Bilder hier

VG
 
schöne tour ! hast du ne karte oder nen gps track davon ?
der brotpfad von blankenheim aus ist gar nicht mal so schlecht, hatte ich auch mal unter den stollen. gugsdu :daumen:
 
Hallöle ! Bin heute bei dem herrlichen Herbstwetter nochmal szu ner Tour in Richtung Rursee aufgebrochen. Ganz schön warm wa ? Bin erstmal über den schönen Felsentrail in Eicks gerutscht und dann über Hergarten nach Heimbach. Da hat sich dann "fast" meine Kette verabschiedet. Hat sich zwischen Kettenblatt und rahemn schiefgezogen. Gings aber noch so gerade. Mit dem Daumen auf dem Shifter hab ich mich dann zur Hirschley hochgekämpft . Teilweise ganz schön mit gehölz zugeschmissen die Wege hier. Naja egal, das Panorama entschädigt wie man unten sehen kann. Dann hab ich dann noch nen abstecher zur Abtei Maria Wald gemacht wobei sich mein hinteres Laufrad verabschiedete. War durchgebremst der Schrott. Aber Glück im unglück. Ein alter Kumpel hatte ne Baustelle in der nähe und war zu Mittag im Kloster eingekehrt. Und der hatte zufälliger weise sein Fully im Baufahrzeug. Also schnell mal die Laufräder getauscht und schon kann's weitergehn. Man muss halt auch mal Schwein haben im Leben. Von der Abeit bin ich dann über Wolfgarten zur Kohlweghütte und dann halt über Bergbuir zurück in die Heimat. Waren dann mit ein wenig Umweg ( Betterie am GPS empty ;)) 58 km bei herrlichstem Herbstwetter. Und ich dachte Ende November fährt man nur noch Touren mit Überschuhen und Tee im Camelbag ! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Hier noch ein paar Bilder:
ko_heimb_hirschl_mariaw_03.jpg

ko_heimb_hirschl_mariaw_04.jpg

ko_heimb_hirschl_mariaw_02.jpg

ko_heimb_hirschl_mariaw_01.jpg

ko_heimb_hirschl_mariaw_06.jpg


Für GPS und Tourenbschreibung: Hubert im Netz
 
@schraeg

Neid ! Neid ! Neid !

So eine schöne Landschaft direkt vor der Haustür ( ich müßte bis dahin ca. 50 km anfanhren :mad: )!!!
Und dann noch Zeit für eine lange Tour in der Woche in der jeweiligen Nachsaison der Motorradler, Stockwanderer usw).

Abgesehen davon: wann erkundest Du denn mal das freigegebene Gelände des früheren Truppenübungsplatzes Vogelsang und stellst eine nachfahrenswerte Tour in das Netz ?
 
Hallo Derk !
Hab momentan zwei Runden am Start die so ein wenig über Vogelsang gehen.
Zum einen Gemünd - Vogelsang - Urfttalsperre (Tour 17)
und zum anderen Schleidtal - Oleftal - Vogelsang ( Tour 18 )

Die Tour 17 kratzt ein wenig am südlichen Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes und die Tour 18 verläuft, vorrausgesetzt man fährt die Schleife, vorbei an der Wüstung Wollseifen und der Burg Vogelsang. Ich würde Tour 18 empfehlen :daumen:

Ich hab aber noch eine OVL hier liegen die sich separat nur mit dem Gebiet Vogelsang beschäftigt, die muss ich allerdings erst noch abfahren. Das werden so um die 40 - 50 km sein schätz ich !
 
Lassen wir mal zusammen fassen.

Kette krumm, Wege mit Gehölz zugeschmissen, hinteres Laufrad geschrottet, Batterie beim GPS leer ........... Also ne tolle Tour :lol:

Klasse Tour, tolle Bilder Hubert. Mein Neidfaktor ist auf 100% angestiegen :mad:
Und jetzt am WE wo man wieder Zeit hat wird das Wetter schlechter :heul:

VG
 
Lassen wir mal zusammen fassen.

Kette krumm, Wege mit Gehölz zugeschmissen, hinteres Laufrad geschrottet, Batterie beim GPS leer ........... Also ne tolle Tour :lol:

Klasse Tour, tolle Bilder Hubert. Mein Neidfaktor ist auf 100% angestiegen :mad:
Und jetzt am WE wo man wieder Zeit hat wird das Wetter schlechter :heul:

VG


... das macht ne gute Runde doch erst aus ! :daumen:
 
Und jetzt am WE wo man wieder Zeit hat wird das Wetter schlechter :heul:

VG

Ja, da merkt man doch das Alter. :lol:
Die Jugend von heute greift in solchen Fällen immer auf moderne Hilfsmittel zurück:
Gore Jacken und Funktionswäsche. :D In schweren Fällen empfehle ich dann einfache Rheumamittel. So ein Katzenfell soll Wunderwirken. :D

Grüße

HU
 
Soderle, nach der herrlichen Materialschlacht von Dienstag ( siehe oben ! ) stand heute ne Materialtestrunde an. Hab mir Mittwoch direkt mal bei HS in Bonn nen Laufradsatz sowie Kasette, Kettenblätter und Kette neu geholt und montiert. Also konnt einem fröhlichen dahinbolzen nichts mehr im Wege stehen. Ab Kommern gings bei milden Temperaturen und dem ein oder anderen Sonnenstrahl los nach Kommern Süd um mal wieder frischen Büffelgestank am Wildpark zu tanken. Runter nach Katzvey und meinen Lieblingstrail am Veybacg abgesurft. Material hält :daumen: Frisur sitzt :daumen: Dann habe ich bei der Burg Zievel mal den Leistungssportlern vom Golfplatz zugeschaut ! Allerhand was die da leisten :daumen: Weiter nach Kreuzweingarten.

panotour_03_12_06_01.jpg
panotour_03_12_06_02.jpg


Hier wollt ich eigentlich mal die viel diskutierte Spitzkehre beim Betonkreuz in Angriff nehmen. Da ich aber ein Herdentier bin folgte ich den lustigen Wanderern und Joggern über andere Wege zum Betonkreuz. Hier musst ich schnell flüchten da ne Horde Pensionäre mit Wanderbesteck im anmarsch war. An der Hardtburg bin ich dann mal kreuz und knüppel durch de Bösch gefahren. Feine Wege gibts heir bin bisher immer nur die Forstautobahn gebolzt. Und da die Steinbach auch nit mehr weit war gings hier auch noch hin. Dann bin ich ein Stück eine MTB-Eifel Tour gefolgt um dann nem "Reiterpfad" zu folgen. Der lose Split ging ganz schön ins Gebein. Naja und dann endlich hatte ich ihn gefunden ! Meinen mit Gehölz zugeworfenen Weg. Ach ich könnt nicht mehr ohne ... :daumen:

panotour_03_12_06_03.jpg


Nach dem ich mich da so richtig ausgeflucht und ausgetobt hatte kam ich nach Iversheim. Ab hier hab ich dann altbekannte Wege nach Hause angesteuert. Über den Herkelstein gings ins Krebsbachtal und über Burgfey nach Mechernich Nord. Und da ich nurn Toast zum Frühstück hatte und mittlerweile Beine wie Lakritzstangen gab ich mir den rest indem ich mal bis ganz hinauf auf den Greißberg gefahren bin. Schnell maln Panoramafoto und dann die Abfahrt zum See hinuntergestürzt. Und zack ! Schon war ich wieder zu Hause nach schlappen 49 km. Fazit: Material hat gehalten :daumen: Tour wie immer: Irgendwas kommt imma ! :daumen:
Tourenbericht und GPS wie immer auf meiner Seite
Hier mal pa Bildchen von meinem ollen Klepper:

panotour_03_12_06_05.jpg
panotour_03_12_06_06.jpg


Und da noch paar Fotos von der Gegend:
ko_steinb_pano3.jpg

ko_steinb_pano2.jpg

ko_steinb_pano1
 
Zurück